robins big voyager oder wechsel intrepid 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bikertom
    Neu im Forum
    • 06.12.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    robins big voyager oder wechsel intrepid 3

    hallo erstmal!! für meine motorradtouren (april bis oktober,meistens frankreich)sind mir bei meiner suche im netz o.g. modelle aufgefallen! welches der beiden ist schneller aufzubauen und wie ist die qualität? genügt es bei dem intrepid die travel line zu kaufen oder doch lieber die teuere zero g-line??? ist bei dem intrepid 3 die liegefläche für meine 186 cm ausreichend?? (durch die stark abfallende zeltform habe ich bedenken ,dass die füsse beim schlafen das innenzelt an das aussenzelt drücken). für eure erfahrungen wäre ich sehr dankbar !!!! viele grüsse bikertom

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von bikertom Beitrag anzeigen
    hallo erstmal!! für meine motorradtouren (april bis oktober,meistens frankreich)sind mir bei meiner suche im netz o.g. modelle aufgefallen! welches der beiden ist schneller aufzubauen und wie ist die qualität? genügt es bei dem intrepid die travel line zu kaufen oder doch lieber die teuere zero g-line??? ist bei dem intrepid 3 die liegefläche für meine 186 cm ausreichend?? (durch die stark abfallende zeltform habe ich bedenken ,dass die füsse beim schlafen das innenzelt an das aussenzelt drücken). für eure erfahrungen wäre ich sehr dankbar !!!! viele grüsse bikertom
    Mit Langzeit-Erfahrungen kann ich noch nicht dienen, aber hab mir neulich im Globi auch mal nen Intrepid mitgenommen. Das Intrepid 3 Tl ist imho fuer die 150 € (bei Globetrotter) ein echtes Schnaeppchen. Verarbeitungsquali wie Wolfskin, etwas schlechter als Tatonka. die Dichtigkeitspruefung - harten Wasserstrahl (der im Bogen gesprueht ne Reichweite von ca 20 m hat) - auf mehrere Stellen, auch Naehte, jeweils 90 sec lang gerichtet aus 1 m Abstand - absolut nix durchgekommen.

    Das Zelt ist fuer Dich lang genug, bin gut 1,90 / gut 100 kg und fuer mich ist es mehr als reichlich. Im vorderen Teil volle Sitzhoehe und die Apsis ist gross genug, dass Du neben Helm, Kombi, Stiefeln, Tankrucksack, Ortisack auch noch 2 aufgeklappte MRD-Koffer unterbringst und noch vernuenftig rein und raus kommst.

    hier ein paar gemessene Werte
    Innenzeltlaenge 2,25, 2 m von vorne aus gemessen ist das Zelt noch 40 cm hoch, am hinteren Bogen Innenzelt 80 hoch (btw 95 cm vor dem hinteren Ende), am Vorderen 115, Die Apsis hat eine Breite von 1,90, Wenn ein Seiteneingang komplett auf ist, kann es bei senkrechtem Regen an der Stelle bis 50 cm weit seitwaerts in die Apsis regnen

    Das Robens kenn ich nicht, nach den Plaenen im inet wuerde ich sagen, das es gerade mit dem Mopped vom Schnitt her nicht so optimal ist. Wenn man Kilometer gefressen hat oder viel Schotter, geht das ja meist auch auf den Ruecken und dann moechte ich nicht unter nem 90 cm Bogen durchkrabbeln. Klar kannst Du eine von den 2 Apsiden mit Gepaeck zupacken, wobei Du da mit Allem zusammen Schwierigkeiten bekommst, aber z.b. bei Schlechtwetter was aus dem Koffer im Trockenen holen, oder in der Apsis vernuenftig Kochen, kannst Du vergessen, da ist die fette Apsis vom Intrepid besser.

    Achja bei dem Intrepid sind auch an den Apsis-Seiteneingaengen Moskitonetze, z.b. in der Camarque ganz praktisch.

    Natuerlich haelt SI-Nylon von der Zero-g laenger, aber der Mehrpreis lohnt sich imho nicht, wenn das Gewicht rel egal ist, was ja beim Mopped meist der Fall ist, zumindest bei meiner Africa Twin.

    Beide Zelte sind Tunnelzelte mit 3 Stangen, Innenzelt eingehaengt, werden sich bei der Aufbauzeit nicht viel geben, beide sind easy und schnell auch im Wind aufzubauen, allerdings sollte beim Tunnel nicht der Wind von der Seite kommen, also die voellig exponierten Plaetze auf den Passhoehen usw wuerde ich mir damit sparen. Dafuer brauchtest Du eher nen Geodaeten z.B. Tatonka Sherpa Dome Plus, aber da dauert der Aufbau etwas laenger und er ist deutlich teuerer...(normal 380 - im Suche & Biete-Bereich hab ich noch nen Neuen fuer 260 drin stehen).

    Insgesamt wuerde ich sagen, wenn bei Dir das Preislimit unter 200 liegt oder Du nicht an windexponierten Stellen Zelten willst, kauf Dir das Intrepid, ist fuer das Geld gut. Wuerde mir vielleicht gleich ne 2.Rep-Huelse dazupacken, in den letzten Jahren hat es doch haeufiger Gestaengebrueche gegeben als frueher.

    Gruss

    Khyal
    Zuletzt geändert von khyal; 07.12.2007, 08:56.
    www.terranonna.de

    Kommentar

    Lädt...
    X