danke, ist ja zusammen mit dem nicht ganz bis zum Boden gehenden Aussenzelt ausreichend...
Ein Personenzelt die 10.000ste...
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
-
Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigenAus dem Foto ergibt sich, dass man die nicht unbedingt braucht, sonst wären ja welche angebracht, ist eben trendy... Der größere Lüfter schadet bestimmt nicht und liegt auch im Trend der Hersteller
Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigenNur einen
Das Innenzelt wird durch eine Moskitonetzfläche im Eingang belüftet die auch per Reißverschluß reguliert werden kannfür: der Eingang ist komplett aus Moskitonetz und kann auch komplett geöffnet werden, von daher schadet auch ein kleinerer Lüfter nicht...
Wenn ich dazu komme, mache ich morgen noch ein paar Fotos von meinem Zelt, finde nämlich gerade keine
OT: @rumtreiberin: übrigens:die Farbe deines Zeltes gefällt mir auch ganz gut, grelle Farben mag ich nicht...
Christof
Kommentar
-
Nein, es ist nicht der gesamte Innenzelteingang mit Moskitonetz hinterlegt, habe aber kein Bild auf dem man das sieht. Vermute mal der Hintergedanke war Gewicht sparen.
Kommentar
-
Bei der aktuellen Version offenbar schon:
Double layered inner door with insect mesh
Komplettgewicht.Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
-
Und hab ich auch gesehen, ich meinte es aber anders.
(Was MacPac selber schreibt, interessiert mich nur am Rande als Dokumentation).
Kann das jemand bestätigen???Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
-
Macpac Microlight von 2001 (etwa):
Gestänge: 220
Innenzelt: 600
Aussenzelt: 600
9 Häringe: 135
zusammen 1.555
Die Häringe sind nicht original, sondern die leichten V-Häringe von VauDe, die Original-Häringe sind etwas schwerer. Die 3 Packsäcke sind dabei. Die Nähte sind nicht nachträglich abgedichtet worden.
Andreas
PS: gewogen auf einer elektronischen Küchenwaage bis 1 kg mit einer Auflösung von 1 gr, alle Angaben leicht aufgerundet.
PPS: Entschuldigung! Ich seh gerade, dass die Gewichtsangaben die Aufbewahrungssäcke nicht enthalten. Die kämen dann noch dazu. Nachliefern kann ich das aber erst Mitte der Woche."Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!
Kommentar
-
Hi,
sorry, habe nicht alle Beiträge gelesen.
Was haltet ihr von dem sehr leichten Hogan Ultralight, auch eher ein 2 er Zelt
http://www.outdoorfair.de/epages/611...ltralightArgon----------------
Liebe Grüße
peter
Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo Freak,
dachte das als Vorschlag für den Threadersteller und natürlich auch als Frage falls das Zelt jemand schon durchgecheckt hat.
Danke für den Hinweis, den gebe ich als Moderator in vielen anderen Foren auch!----------------
Liebe Grüße
peter
Kommentar
-
@Dao
Danke, aber ich habe versucht meine Frage hier so deutlich wie möglich zu stellen, damit nicht jedes Zelt x-mal vorgeschlagen wird und von neuem durchgekaut wird. Ist bei vielen anderen "Zeltfragen" hier nämlich der Fall. Über die vaude Zelte hab ich mich vorab informiert, da ist mir das Hogan Ultralight zu klein.
Warte jetzt nur noch auf Weihnachten und dann kommt das Macpac mal zur Ansicht in die Küche
Aber wnn ich hier schon wieder reinschreib:
jemand Erfahrung mit Salewas Ultima?
Hatte mal eine Woche ein Micra Base. Da ist beim Abspannen das Außenzelt gerissenSeitdem bin ich eigentlich kein Salewa Fan, aber das Platzangebot im Ultima ist halt sehr net.
Zuletzt geändert von Alex79; 03.12.2007, 11:06.
Kommentar
-
Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen@Dao
Über die vaude Zelte hab ich mich vorab informiert, da ist mir das Hogan Ultralight zu klein.
Warte jetzt nur noch auf Weihnachten und dann kommt das Macpac mal zur Ansicht in die Küche
das verstehe ich jetzt aber nicht, habe extra das VauDe Hogan Ultralight reingeschrieben, da es sie Maße 220x120x104 hat. Im Gegensatz dazu das Macpac von dir nur 210x100x95. Woran liegt es sonst, Preis, Material, ...? Habe die VauDe Zelt als sehr robust in Erinnerung.
Irritierte Grüße
peter----------------
Liebe Grüße
peter
Kommentar
-
@ Dao
Ja, da hast du recht, die Grundrissmaße sind beim Hogan besser. Allerdings geht das Hogan am Fußende verdammt flach runter, so das man die Grundfläche überhaupt nicht ausnutzen kann. Zudem ist eine Apsis praktisch nicht vorhanden. Das Hogan ist von der Größe her ehr ein besserer Bivaksack (hab es hier aufgebaut gesehen). Auch die Höhe ist nur direkt am Eingang gegeben. Ich will nach Schottland im Frühjahr, dh ich möchte mich in dem Zelt auch mal einen Nachmittag im Regen aufhalten können ohne Platzangst zu bekommen.
Das Macpac hat weitaus steilere Wände (zumindest auf den Bildern). Zudem denke ich das MacPac eine bessere Qualität besitzt als Vaude. Die sind zwar wahrlich nicht schlecht, aber was man über MacPac (nicht nur in diesem Forum) hört ist nunmal ziemlich genial.
Bei Vaude waren noch das Odyssee und das Taurus Ultralight im rennen. Falls das Macpac nicht meinen Erwartungen entspricht wird es auch eins von den beiden werden.
Außer jemand kann noch was über das Salewa Ultima schreiben...
Kommentar
-
Das Hogan einen besseren Biwacsack zu nenen ist schon- na ja.-
Leg dich mal rein- es hat da Platz wo du ihn brauchtst- sitzen ist gut und bequem möglich- wie bei (fast??) allen 1 Prs. Zelten aber nur in einem Begrenzten Bereich
Für nicht allzu große Menschen ( bis 175) ist das Hogan UL ein Klasse leicht Zelt- natürlich mit Einschränkungen- dafür ist es aber seeeeehr leicht und bezahlbar.
Es ist groß genug für 1 Pers. einschlieslich Gepäck- 20 kg bei mir.
Bessere Bivacsäcke: ist die Liga JW Gossamer- aber nicht das Hogan
Grüße FSwww.mitrucksack.de
Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera
Kommentar
-
@ Nicki: volle Zustimmung, bis 1,80 ist es ok.
Aber es ging in diesem Thread (sonst belehrt mich eines besseren) hier, um ein skandinavisches Zelt also Innen- und Aussenzelt gemeinsam aufzubauen,
deshalb kam das Hogan UL nicht in Frage.Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
OT:Aber es ging in diesem Thread (sonst belehrt mich eines besseren) hier, um ein skandinavisches Zelt also Innen- und Aussenzelt gemeinsam aufzubauen,
Gruß FSwww.mitrucksack.de
Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera
Kommentar
-
ging -> DaoTom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Kommentar
-
@ Nicki, Ahnender und Dao:
Natürlich war die Aussage mit dem besseren Biwaksack überspitzt, aber ich dachte das kann man raushören.
Mir ist es zu klein. Bin 1.80m und möchte mich in dem Zelt auch mal an einem Regentag aufhalten können.
Die Sitzhöhe endet beim Hogan nunmal schon kurz hinterm Einstieg und das Zelt geht wirklich sehr flach nach hinten runter. Insbesondere: die Apsis ist und bleibt lächerlich.
Vaude schreibt ja selbst das das ein Zelt für absolute Gewichtsfetischisten ist. Dazu gehöre ich nicht...
Trotzdem: Entschuldigung an alle Hogan-Fans
Zudem ist es, wie Ahnender schon sagte, nicht mein "Aufbautyp".
Gruß,
Alex
Kommentar
-
@Alex79: Moin! Ich wollte folgendes noch mal los werden: Das Macpac ist ein sehr leichtes, kleines, geniales Zelt. Aber eines zum drin schlafen. Einen ganzen TAG möchte ICH nicht darin eingesperrt sein. Das habe ich, als "rumtreiberin" noch auf der Suche war auch so geschrieben:
Zitat: Hallo!
Mit dem MacPac bekommst Du ein Zelt in annähernder Hilleberg-Qualität - von der Verarbeitung und vom Material her. Vor allem der Boden ist sehr gut. Von da her ist der Preis Ok. Aber: das ist ein Zelt zum drin schlafen, die Apsis hat genug Platz für den Rucksack und die Siefel. Kochen in der Apsis - ich weiss nicht, ist nicht mehr viel Platz, wenn das Gepäck drin ist. Und drin sitzen: Von der Höhe her geht das schon, aber weil es halt nur einen Bogen hat und der noch längs läuft, ist der Kopf oben beim sitzen schon fast "eingeklemmt". Ich habs seit 3 Jahren, bin sonst voll zufrieden. Zitat Ende
Und ich bin 168 cm gross. Es ist halt so, dass ICH auf Tour, wenn es mal ganz hässlich wird vom Wetter her, auf jeden Fall einen Platz brauche, in dem die Ausrüstung trocken bleibt und eine halbwegs trockene Nacht garantiert ist. Aber den ganzen Tag drin hocken, kochen noch dazu - nein, dafür taugt es meiner Meinung nach nicht - dazu ist es einfach zu klein. Du kannst deutlich unter 2 kg mit ihm bleiben. Von daher ist es als Ein-Personenzelt genial, es ist noch bezahlbar und sehr windstabil. Aber das wars dann auch. Es ist eng, klein stabil und leicht. Es ist kein "kleines, leichtes Nallo" oder was in der Art.
Andreas"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!
Kommentar
Kommentar