Ein Personenzelt die 10.000ste...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    @rumtreiberin Fotos wären genial, die findet man nämlich nirgends! Meinst du ein 60l Rucksack passt da in die Apside? zum kochen könnte man ihn ja zur not reinolen. Wie sieht es bei der einbogenkonstruktion mit windstabilität aus?
    danke schonmal

    Kommentar


    • Teschner81
      Neu im Forum
      • 07.11.2007
      • 3

      • Meine Reisen

      #22
      Taurus Ultralight

      Hi,

      ich würde dir das Taurus Ultralight empfehlen. Leicht, klein verpackbar, absolut wind- und wasserresistent und wirklich gut verarbeitet.
      Und wie der Zufall so will, möchte ich gerade (nur) das Außenzelt mit Ultralight Gestänge und Heringen verkaufen, da ich auf ein größeres Zelt für mehr Personen umsteigen will. Das AZ (damals mit IZ) ist gerade mal 8 Nächte benutzt worden und in einem tadellosen Zustand. Ein passendes IZ gibt es neu bei Vaude als Ersatzteil für ca. 170€.
      Ich hätte gerne noch 75€ für das AZ (plus Gestänge, Heringe). Dadurch würdest du gegenüber dem kompletten Neukauf 75€ sparen!

      Überleg es dir.

      Grüße,
      Matthias

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von vince Beitrag anzeigen
        Hex 3

        Wie gesagt, es wird hier im Forum verkauft.
        Genau. Einfach hier klicken.
        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • Reinhold
          Neu im Forum
          • 19.11.2007
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo,


          ich kann das Vaude Odyssee nur empfehlen. Hatte es schon auf
          mehreren Touren dabei (Finnland, Schottland).
          Es hat massig Platz und die Sitzhöhe ist super.
          Zum Aufbau kann ich sagen das ich das Überzelt einfach immer
          dranlasse, so ist auch der Aufbau im Regen kein Problem. Einfach die Stangen in die Känäle vom Innenzelt schieben, fertig. Gut finde ich auch das es zur Not ohne Heringe steht. (aber wirklich nur zur Not)
          Ausserdem ist das aktuelle Modell mit abgeklebten Nähten versehen.
          Bei nem Silikon Zelt ja nicht selbstverstädlich. Ich hab meins noch abdichten müssen.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
            @der mac: und wie spannst du das damit es an der "Fußhälfte" nicht gleich auf das Innenzelt drückt? Hab ich partout nicht hinbekommen. Bekommst du es hin das abstand Innen- und Außenzelt nicht =0 ist? wenn ja, wie?
            Du hast an beiden Enden längenverstellbare Spannschnüre für das Innenzelt. Wenn das Außenzelt am Fußende immer aufliegt, mach einfach die Schnüre am Fußende länger und am Kopfende kürzer. Dann verschiebt sich das Innenzelt relativ zum Außenzelt.

            Reicht dir die Höhe am Kopf- bzw Fußende?
            Ja, aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht jedem zusagt. Für Menschen deutlich über 1,80 ist es IMHO nicht zu empfehlen.

            Bekommst du den häring von innen los zum rausgehen (ok, wohl schon... sonst hättest du das hier schlecht schreiben können...).
            Man bekommt den Hering schlecht von innen los. Aber das macht nichts, weil man ihn ja gar nicht benutzen muss. Es funktioniert aber, wenn man die Apsis beim öffnen etwas geschützer lassen will, nur den Apsidenhering an der Fußseite einzuhängen. Den kann man dann eingehängt lassen und das Zelt lässt sich trotzdem ausreichend öffnen.

            Trotzdem würde ich das Zelt nicht bedingungslos empfehlen, da es eben schon sehr speziell ist. Es sollte vor dem Kauf auf jeden Fall ausprobiert werden.

            Mac

            Kommentar


            • chrisu
              Erfahren
              • 08.08.2005
              • 141

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
              @rumtreiberin Fotos wären genial, die findet man nämlich nirgends! Meinst du ein 60l Rucksack passt da in die Apside? zum kochen könnte man ihn ja zur not reinolen. Wie sieht es bei der einbogenkonstruktion mit windstabilität aus?
              danke schonmal
              bin zwar nicht rumtreiberin , kann aber zum Macpac-Microlight was sagen, da ich seit über 10 Jahren selbst eines habe...
              - 60 Liter-Rucksack ist kein Problem
              - das Zelt ist windstabil, vorausgesetzt es ist gut abgespannt
              - es hat einen superstabilen Boden, das beste was ich an Zeltböden je gesehen hatte. Da brauchst du keine extra Unterlage (neudeutsch: Footprint)
              - als einzigen Nachteil könnte man sehen, dass es mindestens 7 Häringe braucht bis es gut steht. Ein echtes Problem hatte ich damit aber noch nie

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von chrisu Beitrag anzeigen
                kann aber zum Macpac-Microlight was sagen, da ich seit über 10 Jahren selbst eines habe...

                - es hat einen superstabilen Boden, das beste was ich an Zeltböden je gesehen hatte. Da brauchst du keine extra Unterlage (neudeutsch: Footprint)
                Haben die eigentlich noch diesen Boden? Die Macpac, die ich in den letzten Jahren mal gesehen hab, hatte alle einen guten Boden -keine Frage- aber dieser so legendäre, wird der noch verbaut?
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So, hier sind die Bilder vom Microlight, ich werd wohl noch ein bißchen dran basteln, heut abend ist meine UMTS-Leitung mal wieder unter aller Kanone, Bilder upload will da so gar nicht wie er soll.

                  Was den Boden betrifft: Ich habe noch keinen der älteren gesehen, von daher kann ich nicht vergleichen. Das Material ist aber nach meinem Eindruck wesentlich stabiler als der Boden meines Intrepid (Jubiläumsversion)

                  Kommentar


                  • Alex79
                    Dauerbesucher
                    • 05.06.2007
                    • 740
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @rumtreiberin: Danke, das sieht j echt überzeugend aus! wie ist denn die Länge und Kopfhöhe des Zeltes wenn man liegt? Bin 1.80m. Ist es da noch bequem? Wo hast du denn das zelt so günstig bekommen?

                    @all und kann noch jemand was zur beschichtung der vaude-zelte sagen? sind die nun silikonbeschichtet oder pu und nur silikon draufgesprüht?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      Draufgesprüht gibts nicht. die sind genauso beschichtet wie bei allen anderen Firmen auch.

                      Kommentar


                      • derklaus
                        Fuchs
                        • 15.02.2006
                        • 1415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Um dich noch ein bisschen mehr zu verwirren.
                        Da du das Zelt ja erst im März benötigst: ME wirft im Frühjahr ein neues Einmann-Zelt auf den Markt: ME Mayfly.
                        Könnte durchaus interessant für dich sein.
                        Laut Katalog ein maximum Gewicht von 1970g. Bestätigen kann ich das noch nicht, weil es halt noch nicht hier ist. Aber die Zeltgewichtsangaben von ME passen eigentlich meist ganz gut.

                        Bei interesse kann ich gerne mal die Katalogseite einscannen (bitte per PN).

                        Gruß
                        KLaus
                        Es gibt was neues hier:
                        Forums-Passaround
                        Für alle die, die nicht alles lesen.
                        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                          ...

                          4.) ds saunders satallite sieht echt gut aus. wie ist denn da die qualität?
                          Robert Saunders liefert, soweit ich das von den wenigen Zelten die ich selber gesehen habe her beurteilen kann, sehr ordentliche Qualität. Allerdings habe ich noch keinen Händler in Dtl. gefunden, deswegen wurden bisherige Bestellungen(die letzte liegt allerdings schon eine Weile zurück) immer über den Hersteller auf der Insel direkt abgewickelt.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Das war eine einmalige Aktion zu dem Preis, da hat ein Händler Zelte über ebay versteigert die mal kurz zu Demozwecken aufgebaut worden waren. Ich nehme an daß der das Zelt nicht stehen hatte und irgendwann wer danach gefragt hat, es wurde laut Beschreibung einmal drinnen aufgebaut und dann offensichtlich doch nicht gekauft. Das Macpac Microlight ist anscheinend in Deutschland immer noch nicht sehr verbreitet. Jedenfalls waren noch alle Originalschilder und -anhänger dran und es hat wohl auch nicht über längere Zeit gestanden. Ich habe mir für den Kauf einfach Zeit gelassen bis es ein Angebot gab und mich auch nicht auf nur ein Zelt festgelegt. Es hätte genausogut ein Helsport Ringstind, ein Exped vela I oder ein Vaude Odyssee werden können. Auch das Terra Nova Solar in der Einpersonenversion war auf der Liste, aber da der Laden in Deutschland wohl nur einen oder zwei Händler hat bot sich da keine Gelegenheit es im Angebot zu ergattern. Meine absolute Schmerzgrenze lag nun mal bei 250 Euro (lieber nur 200 ...), das war nach den gesammelten Tips was man nehmen könnte eigentlich das Hauptkriterium.

                            Die angegebene Liegeänge von 2,10m ist eigentlich recht gut nutzbar, mein Schlafsack auf den Fotos ist ein recht langes Teil in dem ich bei 1,70 Größe im Fußbereich noch locker einiges an Kleidung mit verstauen kann ohne daß es irgendwelche Probleme gibt. Sollte auch für deine 1,80 noch ausreichen. Klar hat man im Liegen nicht so viel Kopffreiheit wie beispielsweise beim Intrepid, aber ich fand es durchaus ok und habe keine Platzangst gekriegt da ich mit dem Kopf relativ genau unter dem Bogen gelegen habe.

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @rumtreiberin: Willkommen im Club. Das ideale Zelt(chen) für Rumtreiber(innen)! Viel Spass damit!
                              Andreas

                              PS: Reine Neugier: hast du einen "Made in ..." Vermerk gefunden? Produzieren die nun noch in NZ oder auch schon in Fernost?
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • lupold
                                Fuchs
                                • 30.12.2004
                                • 1710
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von vince Beitrag anzeigen
                                Hey,

                                im Forum verkauft gerade jemand ein Hex 3 mit Nest. Das würde doch passen. Im Notfall kannst du das Nest auch als letztes aufbauen (mit etwas Aufwand ;) ). Ich hatte eigentlich vor mir ein Akto zu kaufen, bin dann aber letztendlich beim Hex gelandet. Ein wirklich tolles Zelt. Eindrücke findest du im Forum zu genüge.

                                Ansonsten ein Unna (leider ein wenig teuerer)

                                Nallo 2 ? Das müsste 2,1 kg schwer sein (auch ein bissel teurer, aber mit sicherheit als 1 Personen Zelt sehr luxoriös). Im Forum oder auch bei Ebay bekommst du es recht günstig.

                                Black Diamont Light House (Lupold hat dazu ein Thread aufgemacht. Viel Platz, geringes Gewicht und vom Preis noch erschwinglich).

                                Guck sie dir einfach mal an. Sind halt alles keine reinen 1 Personen Zelte, dafür aber auch groß genug um mal bei schlechtem Wetter einen Tag entspannt liegen zu können.

                                gruß
                                vinz
                                z.Zt. für 350 Euro
                                Das Zelt ist aber GELB.
                                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                Kommentar


                                • Freak
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2006
                                  • 5217
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Da ich irgendwie keine Angaben finden konnte, was wiegt denn das Macpac Microlight nun eigentlich?

                                  Kommentar


                                  • Susanne
                                    Fuchs
                                    • 22.02.2002
                                    • 1627
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    1,6 - 1,8 kg lt. Macpac.
                                    havet - Ölmalerei
                                    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                    Kommentar


                                    • Alex79
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.06.2007
                                      • 740
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      so, mein aktueller stand ist folgender:
                                      saunders aufgrund der blöden bezugsmöglichkeiten raus.
                                      Favorit ist das macpac, ich würd es nur mal verdammt gern aufgebaut sehen. kann man das als sonderbestellung über globi bekommen? sind die verbindlich?

                                      nächstes ist das vaude odyssee oder taurus ultralight. zu meiner frage mit der beschichtung:
                                      vaude gibt an das die zelte "silikonisiert" sind, nicht "silikonbeschichtet". wie eingangs schon erwähnt habe ich mich in diesem forum schon bis zum informiert bevor ich mit der frage dann doch die öffentlichkeit genervt habe. dabei bin ich auf einen thread (threat? wie heist das ding eigentlich?) gestoßen in welchem einer recht glaubhaft erklärt, das silikonisiert einfach nur ein bisschen silikon draufgesprüht ist, während es bei beschichtung "reingewalzt" wird. daher würde vaude es auch schaffen "silikonzelte" zu tapen. ist da was dran?
                                      wie ist eigentlich die Länge im odyssee? und die apsis? passt ein 60l rein?

                                      ich bin natürlich für vorschläge weiter offen.

                                      noch zu dem vorgeschlagenen MR: machen die ihre innenzelte nicht hauptsächlich aus moskitogaze? das wär nämlich n bisschen luftig...

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Terra Nova Solar 1
                                        Wenn Du noch irgendwo eins auftreibst...benutze ich seit Jahren, auch mit meine 1,90 noch gute Sitzhoehe, schoen grosse Apsis, schoen lang, fast die ganze Seite ist komplett zu oeffnen, Eingang kann auch bei Regen aufbleiben, extrem gute Verarbeitung, sehr stabiler Boden, Ripstop-Nylon, komplett noch unter 2 kg, geschlossen gut windstabil, absolut dicht, Gestaenge am Innenzelt (kannst das Innenzelt alleine aufbauen), kannst aber die Klettbandverbindungen zum Aussenzelt dran lassen, dann baust Du beide in einem Aufwasch auf...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        Zuletzt geändert von khyal; 21.11.2007, 11:47.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • ich
                                          Alter Hase
                                          • 08.10.2003
                                          • 3566
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          OT:
                                          Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                          dabei bin ich auf einen thread (threat? wie heist das ding eigentlich?)
                                          Vielleicht einfach Faden, klingt total langweilig würde aber der Landessprache entsprechen
                                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X