2 Personen Zelt (Narvik 2 / White Nites / oder was anderes?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vegantour
    Neu im Forum
    • 17.11.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    2 Personen Zelt (Narvik 2 / White Nites / oder was anderes?)

    Hey,

    wir sind im Moment mal wieder auf der Suche nach einem passendem Zelt für uns. Vor unseren jetzten Suche hatten wir das Jack Wolfskin Liberty 2 und das Eureka Mountain Lite 2 und waren mit beiden nicht zufrieden.
    Jetzt haben wir uns ne Liste mit Zelten zusammengestellt und 2 in die engere Wahl genommen.

    Unsere Anforderungen :
    - Preis bis 230 €
    - Gewicht so weit wie es geht unter 3 kg (:
    - Innenzelt mit Aussenzelt in einem Gang aufbaubar
    - Platz für zwei Rucksäcke
    - da wir viel in Europa unterwegs sind auch Wind und Regenfest

    Heute haben wir uns zwei Zelte angeschaut. Das Wechsel Zelt in der Travel Line White Nites und von Tatonka das Narvik 2. Wir sind uns bloß nicht einig welches von beiden Zelten unser neues "Haus" wird ;)

    Für das Zelt von Wechsel sprechen viele kleine Dinge wie die farbig markieren Stangen, die gut regulierbare Durchlüftung, es ist ein bisschen billiger, hat viele kleine Taschen im Zelt und das Packmaß ist echt gut. Dagegen spricht bei Wechsel das höhere Gewicht und da wir lange Zeit zu Fuß mit dem Rucksack unterwegs sind ist jedes Gramm wichtig.

    Für das Narvik 2 spricht die etwas bessere Geräumigkeit im Zelt, das wie oben erwähnte niederigere Gewicht, das praktischere Aufstellsystem,da die Stangen beim durchschieben automatisch in einer Hülse landen, und das stabiler wirkende Dach über dem Ausgang. Dagegen spricht der etwas höhere Preis, wir hatten das Gefühl das man viel mehr Abspannpunkte hat bis man die Richtige Form des Zeltes stabil stehen hat, die Tür hat nicht über die ganze Fläche ein Mosquitonetz sondern nur ein kleines Fenster ( könnte bei warmen Abenden unangenehm sein) und die Stangen sind nicht äusserlich markiert welche Größe wo rein muss.

    Hat jmd vielleicht Erfahrung mit einen der beiden Zelten oder hat für unsere Anforderungen eine weiteren Zelttipp?

    Vielen Dank im Vorraus

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab das White Nites - allerdings in der ZG-Version - und bin zufrieden. Mit dem Narvik habe ich keine Erfahrungen. Die Zelte scheinen mir allerdings so ähnlich zu sein, daß es wirklich Geschmackssache ist, welches ihr am Ende nehmt. Sind halt nette kleine Tunnel im Stile des HB Nallo... Alternativen habt ihr noch bei Tatonka (jede Menge unterschiedliche Tunnel), im hochpreisigen Sektor (Hilleberg, Helsport) oder bei Kuppelzelten (Rejka Agadir, Salewa Micra etc.). Ich würde im Zweifel das größere Zelt nehmen, wenn es noch dazu weniger wiegt.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      ich kenne beide zelte recht gut und würde sagen, daß das narvik die deutlich bessere belüftung hat. ansonsten sehe ich keine großen vor- oder nachteile.
      die gestänge kann man sich mit nem edding auch selbst markieren.

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        Beim Narvik würde ich unbedingt mal nachwiegen (lassen), ich bin bei meiner Suche, die schließlich beim Intrepid 2 ZG endete (mußte nicht ganz so aufs Gewicht gucken und knapp unter 3kg finde ich für das Luxus-Platzangebot ok), also sozusagen White Nites mit großer Apsis darüber gestolpert daß sich bei allen Tatonka-Zelten die ich in der Wahl hatte die Gewichtsangaben nicht eindeutig gestalteten und immer eine Spanne von etwa einem halben kg drin war. Mein Intrepid wog laut meiner Küchenwaage (die allerdings kein elektronisches Hi-Tech-Ding ist) inklusive Beuteln und Silnet-Tube ziemlich genau das was es laut Wechsel-HP wiegen sollte. Die sind wohl recht präzise mit den Angaben bei Wechsel. Wenn ihr bei Wechsel Gewicht sparen wollt, schaut statt der Travel Line die Zero G Line an, das bringt beim White Nites etwa 500g. Die Gemeinheit: Als Zero G ist es kaum irgendwo in eurem Preislimit zu haben, am nächsten dran dürfte dieses Angebot hier sein. Ist halt die Frage ob ihr Spielraum habt.

        Absurderweise gibts das Intrepid in der Zero G Version billiger als das White Nites obwohl es größer ist - das läge grad noch so in eurem Limit, meins (auch genau die angebotene Jubiläumsversion mit zwei Eingängen) wiegt 2920g nachgewogen, die aktuelle Version mit 3 Eingängen (einen blockiert man sowieso mit Gepäck, braucht kein Mensch)ist wohl etwas schwerer.

        Was auch interessant ist: Vaude, das Taurus II gibts in eurem Preislimit grad im Angebot - mit etwa 2500g ist auch das Gewicht ok und bei der großen Breite tut auch die kleine Apsis nicht weh, da passen die Rucksäcke ins Zelt. Wobei wohl auch da das Nachwiegen lassen lohnt, an anderer Stelle habe ich das schmalere Taurus I mit der gleichen Gewichtsangabe gefunden

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
          Was auch interessant ist: Vaude, das Taurus II gibts in eurem Preislimit grad im Angebot - mit etwa 2500g ist auch das Gewicht ok und bei der großen Breite tut auch die kleine Apsis nicht weh, da passen die Rucksäcke ins Zelt. Wobei wohl auch da das Nachwiegen lassen lohnt, an anderer Stelle habe ich das schmalere Taurus I mit der gleichen Gewichtsangabe gefunden
          Beim Taurus, so wie bei anderen, ähnlich konstruierten Zelten von Vaude auch, würde mich die extrem kleine Apsis stören. Da ist ein ordentliches Tunnelzelt, wie das White Nites wesentlich komfortabler, da man dort in der Apsis sogar kochen kann. Mit zwei Rucksäcken in der Apsis ist schon das White Nites ziemlich an der Grenze, was den Stauraum betrifft, im Taurus muß man dann wahrscheinlich alles in's IZ stopfen, wo es dank der seltsamen A-Frame-Konstruktion auch nicht gerade ein Raumwunder ist...
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            Ich kann Aelfstan nur zustimmen, was das Taurus angeht - ziemliche Fehlkonstruktion.
            Hatte es mir mal bestellt und mehr ärgerliche Details als nette Details gefunden.

            Es ist dann doch das White Nites geworden bei uns (in der Travel Line Version) und muß dsagen, daß ist wirklich ein gelunges Zelt, vor allem, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
            Wir waren im Sommer auch zu Fuß unterwegs und wenn man überflüsssigen Kram (alles über dem fünften Hering *g*) zuhause läßt, liegt es unter 3kg.
            Innen groß, Apsis völlig ausreichend für 2 Rucksäcke und Schuhe und einen nachlässig reingestopften Tragia, Ausstattung ist auch völlig ok. Wir haben nur noch eine Schnur an der Längstachse im IZ eingehängt für die Leselampe.

            Also ich kann das WN echt empfehlen.
            Gruß, Tom
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Das Taurus II mit dem White Nites vergleichen zu wollen finde ich jetzt etwas unfair, schließlich sind es doch ziemlich unterschiedliche Konstruktionen. Rumtreiberin hat ja darauf hingewiesen, dass die Breite (165) deutlich mehr Platz bietet, den man dann als Stauraum nutzen kann. Es soll ja auch Leute geben, die ihr Gepäck gerne IM Zelt haben...
              Dass die Taurus-Apside aber relativ klein ist, da stimme ich euch zu.
              Zuletzt geändert von ; 23.11.2007, 17:34.

              Kommentar

              Lädt...
              X