Hi all,
finde es immer bei "normalen" Zelten sehr angenehm, mir ein Tarp oder einen Tentwing davor aufzubauen, um einen trockenen Raum bei Schlechtwetter zu haben z.B. zum Grillen, Klamotten aufzuhaengen usw
Bei laengeren Camps bau ich auch haeufiger ein Tarp ueber´s Zelt, das senkt die Temps im Zelt deutlich ab und mir ist es lieber, wenn ein Tarp (UV)-verschleisst, als das teure Zelt.
Da ich ja inzwischen ziemlich vom Lavvu-Virus infiziert bin (groessere Lakselv, Lavvulight, das Bergans ist grad auf dem Weg zu mir
) und da ja bei Schlechtwetter ein erheblicher Teil des Bodens beim Rein/rausgehen nass wird, ueberlege ich Aehnliches fuer´s Lavvu....
Wenn das Tarp den Eingang abdecken soll, gibt es das Stangenprob...
Das Lavvu ist ja (in projezierter Flaeche gesehen) auf Hoehe des oberen Reissverschlusses schon so breit, dass es keinen Sinn machte, eine Stange daneben zu stellen, es fallen mir folgende Alternativloesungen ein :
- Stangenkreuz (also jeweils eine Stange von beiden Seiten)
- Schlauchkanal ins Tarp naehen und Bogen aus Zeltgestaenge
- lange Stange hinters Lavvu stellen und Tarp-Firstschnur entsprechend laenger (bis jetzt mein Favorit - braucht natuerlich entsprechend lange Stangen, da das Tarp ja beim Abspannen die Firstleine etwas runterzieht und ich entweder mittig uebers Lavvu rueber muss - beim Lavvulight bzw Bergans nicht so das Prob mit 2,60 oder 3,00 Stangen - oder eben im obersten Bereich des Lavvu seitwarts vorbei)
- Tarp am Lavvu befestigen (wuerde natuerlich das Gewicht der 2. Stange sparen, grad beim Lavvulight interessant), durch Schnur unter der Rauchabdeckung an die Stange (drueckt natuerlich die Abdeckung an der Stelle hoch und fuer´s Lavvulight nur mit Naehaufwand moeglich) oder entsprechende Oese ans Lavvu naehen (beim duennen Sil-Nylon vom Lavvulight bin ich da am Zweifeln, denke nur mit "Gegenabspannung" innen zur Stange)
Waere schoen, wenn die jenigen die schon Aehnliches verwenden oder ausprobiert haben, ihre Erfahrungen posten wuerden...sonstige konstruktive Kritik bzw Vorschlaege sind natuerlich auch sehr willkommen...
Von Kommentaren, wie "Tarp, was fuer´n Bloedsinn, Lavvu ist doch gross genug" oder "UV ? dann bau doch deine Zelte im Wohnzimmer auf" bitte ich abzusehen, die hatten wir schon alle hier und wuerde den Thread nur unuebersichtlicher machen...
Gruss
Khyal
finde es immer bei "normalen" Zelten sehr angenehm, mir ein Tarp oder einen Tentwing davor aufzubauen, um einen trockenen Raum bei Schlechtwetter zu haben z.B. zum Grillen, Klamotten aufzuhaengen usw
Bei laengeren Camps bau ich auch haeufiger ein Tarp ueber´s Zelt, das senkt die Temps im Zelt deutlich ab und mir ist es lieber, wenn ein Tarp (UV)-verschleisst, als das teure Zelt.
Da ich ja inzwischen ziemlich vom Lavvu-Virus infiziert bin (groessere Lakselv, Lavvulight, das Bergans ist grad auf dem Weg zu mir

Wenn das Tarp den Eingang abdecken soll, gibt es das Stangenprob...
Das Lavvu ist ja (in projezierter Flaeche gesehen) auf Hoehe des oberen Reissverschlusses schon so breit, dass es keinen Sinn machte, eine Stange daneben zu stellen, es fallen mir folgende Alternativloesungen ein :
- Stangenkreuz (also jeweils eine Stange von beiden Seiten)
- Schlauchkanal ins Tarp naehen und Bogen aus Zeltgestaenge
- lange Stange hinters Lavvu stellen und Tarp-Firstschnur entsprechend laenger (bis jetzt mein Favorit - braucht natuerlich entsprechend lange Stangen, da das Tarp ja beim Abspannen die Firstleine etwas runterzieht und ich entweder mittig uebers Lavvu rueber muss - beim Lavvulight bzw Bergans nicht so das Prob mit 2,60 oder 3,00 Stangen - oder eben im obersten Bereich des Lavvu seitwarts vorbei)
- Tarp am Lavvu befestigen (wuerde natuerlich das Gewicht der 2. Stange sparen, grad beim Lavvulight interessant), durch Schnur unter der Rauchabdeckung an die Stange (drueckt natuerlich die Abdeckung an der Stelle hoch und fuer´s Lavvulight nur mit Naehaufwand moeglich) oder entsprechende Oese ans Lavvu naehen (beim duennen Sil-Nylon vom Lavvulight bin ich da am Zweifeln, denke nur mit "Gegenabspannung" innen zur Stange)
Waere schoen, wenn die jenigen die schon Aehnliches verwenden oder ausprobiert haben, ihre Erfahrungen posten wuerden...sonstige konstruktive Kritik bzw Vorschlaege sind natuerlich auch sehr willkommen...

Von Kommentaren, wie "Tarp, was fuer´n Bloedsinn, Lavvu ist doch gross genug" oder "UV ? dann bau doch deine Zelte im Wohnzimmer auf" bitte ich abzusehen, die hatten wir schon alle hier und wuerde den Thread nur unuebersichtlicher machen...

Gruss
Khyal
Kommentar