erfahrungen mit vaude hogan ultralight gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sarah
    Neu im Forum
    • 03.09.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    erfahrungen mit vaude hogan ultralight gesucht

    Hallo miteinander,
    ich bin auf der Suche nach einem 1-2 Personenzelt, das Trekkingtouren in Skandinavien aushält und gleichzeitig auch noch klein und leicht sein soll, da das Ding ebenso ins Kajak und aufs Fahrrad muss. Man empfahl mir das vaude Hogan Ultralight. Ist es so gut wie die Tests sagen? Kann mir jemand von euch darüber was berichten?
    Danke!
    our nature lies in movement, complete calm is death

  • CyMan39
    Neu im Forum
    • 16.06.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    #2
    Vaude Hogen Ultralight - getestet am Pik Lenin 7.135

    Hallo Sarah,
    ich habe das Zelt bei meiner Besteigung des Pik Lenin genutzt. Es stand auf 6.100 Meter, es hat schweren Schneefall, starke Stürme und Temperaturen zwischen 47 Grad plus bis 20 Grad minus ohne Beanstandung ausgehalten. Einmal war es bis auf 10 cm vollständig von Schnee bedeckt. Ich hatte damit gerechnet das es das nicht aushält: doch auser einen leichten Knick im Gestänge kein Problem. Es ist ein super Zelt. Ich habe mir viel Zeit genommen und viele Zelte damit verglichen. Auch bei einer Alpenüberquerung war es für zwei Personen perfekt.
    Viele Grüße
    Heiko

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      N'abend Sarah,

      große Stürme habe ich mit dem Zelt noch nicht abwettern müssen, aber ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

      Nachteile: Sehr kleine Apsis, im hinteren Bereich ist das Außenzelt zu dicht am Innenzelt (Abstand ca. 2 -3 cm), relativ schlechte Belüftung, d.h. starke Kondenzbildung.
      Wenn du mit dem Zelt in Gegenden mit vielen Regentagen willst, und Skandinavien zählt nach meinen Begriffen dazu, würde ich mich an deiner Stelle nach einem anderen Zelt umsehen. Hauptsächlich wegen der Apsis. Kochen darin kann gefährlich werden.

      Übrigens, ich habe beide Versionen (1 + 2 Pers.)

      Werner
      .

      Kommentar


      • Stev
        Erfahren
        • 17.01.2006
        • 440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Sarah,
        das Hogan ist sicherlich kein schlechtes Zelt, aber ein klassisches Nordlandzelt
        ist es nicht. Wenn das Gewicht bei dir entscheidend ist, solltest Du Dich mal in der Tunnelzeltfraktion mit einer etwas größeren Apsise umsehen. Das passt dann schon eher.

        Stev
        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3343
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hab eine dere ersten versionen vom hogan, also noch kein ultralight. form ist aber die gleiche geblieben.
          allein unterwgs ist das zelt ok, zu zweit bleibt fast kein platz für gepäck. apsis ist echt zu klein, zelt ist aber super robust und schnell aufzubauen.

          wenn der geldbeutel es ermöglicht, kann man ein größeres zelt mit großer apsis zu weniger oder gleichem gewicht bekommen....
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1220

            • Meine Reisen

            #6
            @Werner
            was würdest du denn für ein Zelt empfehlen?
            wollte mir ein neues zulegen und es sollte schon für gegenden mit viel Regen sein
            aber natürlich auch sehr leicht
            bisher kommen für mich Vaude Taurus Ultralight und Hogan Ultralight in frage
            bessere Idee?
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ot: @Killer: z.B. Wechsel White Nites - Apsis ist zum Kochen groß genug, sehr leichtes Zelt, ansonsten natürlich auch das HB Nallo
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • Nicki
                Fuchs
                • 04.04.2004
                • 1310
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi
                Zum Hogan UL - jedenfalls für das 1er.
                Größer als 175cm solltest du nicht sein- für Längere Menschen ist es nicht gebaut. Ob das 2er länger ist müsste Werner wissen.

                Es ist jedenfalls recht klein- Komfort ist etwas anders- aber dafür leicht. Platz hat es da wo er gebraucht wird. Sitzen ist Okay und umziehen geht auch im Zelt, wenns drausen schüttet. Wie schon beschrieben ist die Apsis klein- im 1er past meine komplette Ausrüstung (kein Winter) in Apsis und Innenraum rein- bei mir liegen die Füße meist auf dem Rucksack.
                Zum Kochen bei schlechtem Wetter kann das Innenzelt ausgehangen werden.
                Mein Fazit zum 1er,
                zum Trekken bei nicht ewig schlechtem Wetter ist es schön leicht und hat für mich genug Platz, fürs Fahrad oder Kajak würde ich mir etwas größeres mitnehmen.
                Gruß FS
                www.mitrucksack.de
                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10872
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Killer,

                  mit das wichtigste Kriterium bei der Suche nach einen Zelt für Regengebiete, wäre für mich der Platz. Und an dem Punkt scheitert das Zelt. Das Hogan ist ein klasse Zelt, aber mit den beschriebenen Nachteilen. Ausschlaggebend war damals für mich das Gewicht und der Preis (in der Reihenfolge). Ich brauche es aber nur in Regionen wo Regen nicht der Regelfall ist.

                  Sollte ich mal eine Tour im Norden zu machen, würde das 2-Personen Hogan nehmen - aber allein für mich. Es ist übrigens nicht länger als das kleine, wirkt aber wegen des breiteren Fußraums bedeutend geräumiger.
                  Geht doch zu einem Händler der die Hogan Zelte auf Lager hat, und legt euch nur für eine halbe Stunde ins Innenzelt.

                  An eurer Stelle würde ich für Nordeuropa geziehlt auf die Suche nach einem Tunnelzelt gehen. Namen wurden ja schon genannt. Vaude hat mit dem Hogan XT eine große Version des Hogans im Programm. Die Hütte bringt allerdings auch einiges mehr auf die Waage.

                  Gruß, Werner
                  .

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    in dem Zusammenhang: es ist zwar lange nicht so leicht, aber zur zeit gibts das Wechsel Intrepid bei Globi um 50% reduziert auf 200€. Ist ein Super zelt und 2,9kg sind noch nicht zuviel für rad kanu und trekking. Zudem wirst du damit wesentlich mehr spaß bei regen und shcnee haben - die apsis reicht zum kochen und für ne menge gepäck.

                    Link zum Zelt
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • reisenbenji
                      Anfänger im Forum
                      • 14.01.2006
                      • 25

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zelt für Skandin. Hogan Ultralight Vaude

                      Hallo Sarah,

                      ich habe die anderen Antworten einmal überflogen und festgestellt, dass das Hauptthema die Apsis und die Kondensbildung beinhaltet.
                      Als erstes, das Vaude Hogan Ultralight ist klasse. Ich habe selber 2 Jahre nach einem passenden 1-2 Personenzelt gesucht und mich auf meine Erfahrungen mit dem Vaude Mark II gestürzt. Ich finde, man kann kaum ein bessere Zelt, welches ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, auf dem Markt finden. Das Hogan Ultralight hatte ich auf einer Alpenüberquerung dabei und mußte an der Westseite der Benediktenwand 40h Dauerregen aushalten. Das Zelt war Top. Natürlich kann man auch zu Hilleberg oder Helsport wechseln, jedoch sind dort die Zelt um einiges teurer aber absolute Spitzenklasse (auch der Service).
                      Als Zweites möchte ich ein Mißverständnis löschen, den das Vaude Hogan Ultralight gibt es in 2 Ausführungen. Der Unterschied ist in der Größe des Zeltes und der Apsis zu Suchen. Man sollte sich für das Größere entscheiden, denn wenn man Platz für nasse Wäsche braucht kommt das einem entgegen.
                      Zum Schhluß das Thema mit dem Kondens. Physikalisch gesehen ändert sich in einem Raum bei hoher Luftfeuchtigkeit und änderten Temeraturen die Enthalpie, das System versucht das durch Kondensbildung auszugleichen und setzt dadurch Wassertröpfchen an Grenzflächen ab. Nun, es ist "wurscht" welches Zelt du hast, solange man das noch nicht im Griff hat wird wohl jedes Zelt bei hoher Luftfeuchtigkeit Kondensat bilden. Idee: Nehme einfach eine Unterlegplane mit, Koche draußen (bei schönen Wetter), und nehme nicht alle feuchten Sachen mit in dein Zelt, dann solltest du das in den Griff bekommen.
                      Ich würde das Zelt mit in den Norden nehmen, den wenn es auf 6000m Stürme und 40h Dauerregen ohne große Probleme übersteht, dann los ....

                      Etwas lang, aber .......... vielleicht hilft dir das

                      bye
                      Bedenke, das nichts existiert
                      das von Dauer ist,
                      das einzig Dauerhafte
                      ist die Veränderung.

                      Kommentar


                      • sarah
                        Neu im Forum
                        • 03.09.2007
                        • 9

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo miteinander,
                        ich danke euch für die vielen Tipps und Hinweise!
                        Vor ein paar Wochen gabs das Zelt zum 1/2 Preis beim Lagerverkauf Förg, Augsburg (sehr zu empfehlen!). Da schlug ich zu... Bis jetzt konnte ich das Ding zwar noch nicht auf Herz und Nieren testen, aber der erste Eindruck überzeugte mich. Allerdings gebe ich den "Apsis-Monierern" recht. Groß is se nicht...Super finde ich den schnellen und leichten Aufbau und vor allem das Gewicht!
                        Bin mal auf den ersten "Härtetest" gespannt!
                        PS: Das Forum ist spitze!!!
                        our nature lies in movement, complete calm is death

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X