Erfahrungen mit Lightwave Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • winter
    Erfahren
    • 03.03.2006
    • 181

    • Meine Reisen

    #21
    Nein, die Konstruktion ist dieselbe wie bei Deinem Zelt.

    Kommentar


    • paddel
      Fuchs
      • 25.04.2007
      • 1868
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      So, hab jetzt mal kräftig nachgedacht
      Hast recht, müsste eigentlich funktionieren. Extrem fummlig halt, aber bei Regen sicher eine gute Möglichkeit.
      Ich prägs mir ein für den Fall das es mal wieder schüttet

      Gruß
      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
      vorausgesetzt man hat die Mittel.

      W.Busch

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @ paddel und winter:
        Habe das t2 xt. Und ich komme auch nach extremen Nachdenken nicht darauf wie ihr AZ zuerst aufbaut...
        Insbesondere AZ solo geht doch gar nicht. Wo befestigt Ihr den da die Gestänge???

        Kurz meine Erfahrungen mit dem t2 XT:

        Die Gewichtsangaben stimmen ziemlich genau. hab es vor einem Jahr mal gewogen, da war es ein paar Gramm schwerer (genaue Zahlen vergessen), aber unwesentlich.

        Pro:
        -Top Verarbeitung
        -DICHT!!! Auch nach 3 Schottland Aufenthalten mit teilweise schrecklich schönem schottischen (3x sch) Regen alles dicht. Und das ohne die Nähte abgedichtet zu haben.
        -Gute Liegebreite. Für 2 Personen sehr komfortabel.
        -Kondenswasser hält sich wirklich in Grenzen.
        -RIESIGE Apside.
        -Für die Größe genial leicht.
        -Einfacher Aufbau
        -Steht mit 4 Häringen und im Wind mit max 10 (bei der Größe...)

        Contra:
        -Kein Moskitogaze an dern Lüftern im AZ->Eine durch Midges schwarze Apside auf Skye.
        -Reisverschluß verklemmt gerne.
        -AZ NICHT ALLEINE AUFZUSTELLEN UND INNENZELT FIRST
        -Vorne sehr gute Höhe im Innenzelt, nach hinten leider ziemlich steil abfallend.

        Wenn Fragen sind, einfach schreiben

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1868
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          @Alex79
          Es ging nicht um den seperaten Aufbau des AZ (das geht devinitiv nicht), es ging um den gemeinsamen Aufbau von IZ und AZ. Laut winter soll das ja funktionieren.
          Theoretisch hat er mich ja überzeugt, in der Praxis muß ich das noch antesten.

          Gruß
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • Alex79
            Dauerbesucher
            • 05.06.2007
            • 740
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @paddel
            winter behauptet auch das man das AZ seperat aufbauen kann.
            Zitat von winter Beitrag anzeigen
            ... da man ohne Zubehör IZ (wenn es trocken und warm ist) oder AZ alleine aufstellen kann...
            schau mal nach. Das kann doch nicht sein, oder bin ich nur zu blöd?

            Kommentar


            • paddel
              Fuchs
              • 25.04.2007
              • 1868
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wie?
              Da muß ich ihn mißverstanden haben. Ich ging vom gekoppelten Aufbau aus.

              Seperates AZ??? Kann ich mir auch nicht vorstellen.

              Laß uns zusammen blöd sein

              Vielleicht klärt uns winter ja irgendwann auf.
              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
              vorausgesetzt man hat die Mittel.

              W.Busch

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                *hochschieb*
                Wie schauts denn aus, mit dem gemeinsamen Aufbau von IZ + AZ?
                Und: Ist ein separater Aufbau von IZ und/oder AZ möglich?

                Wurde bei den neueren Modellen der hintere Abschluß des IZ geändert?
                "Winter" schrieb ja, dass das eine Schwachstelle war und dort eine Stelle durchgescheuert wurde

                Kommentar


                • Alex28
                  Neu im Forum
                  • 13.11.2007
                  • 2

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                  Hallo,
                  also ich habe immer noch keine Ahnung wie man das AZ alleine aufstellen soll. Zusammen ists auch extrem fummelig. Wenn das nicht stört halte ih jedoh das Preis-Leistungsverhältnis genial! ICH LIEBE MEIN T2 XT!!!!! (und bald kommt noch mein kleines T0 XT dazu...)

                  Kommentar


                  • belaybunny
                    Gerne im Forum
                    • 14.06.2008
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                    ist die liegelänge der lightwaves ausreichend für einen 2m mann im (winter-)schlafsack??

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8593

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                      Zitat von belaybunny
                      ist die liegelänge der lightwaves ausreichend für einen 2m mann im (winter-)schlafsack??
                      Da Du im Nachbar-Thread folgendes gepostet hast

                      hat irgendwer schon erfahrungen mit der firma lightwave sammeln können? die zelte schauen sehr interessant aus und decken einen sehr großen bereich ab....vor allem das g2 mtn oder ähnliches aus der g2serie.
                      die innennzelte wären alle ausreichend groß...laut den zahlen
                      geh ich mal davon aus, dass Du Dich für das G2 interessierst.

                      Zu Deiner Frage: Denk nicht mal im Traum dran! Ich bin 1,86m und hatte das G2 letztes Jahr mal 2 Wochen zur Ansicht. Es gibt in diesem Zelt nicht einen einzigen Punkt, an dem ich aufrecht sitzen kann ohne mit dem Kopp an die Decke zu knallen. Die Innenzelthöhe im relevanten Bereich beträgt nicht 1,15m, sondern knapp 85cm. Davon ab ist das Zelt nicht 2,25m lang, sondern nur etwas mehr als 2,10m - wohlbemerkt auf Bodenhöhe. Als ob das nicht schon genug wäre, ist das Zelt am Fußende auch noch so schmal, dass nicht mal 2 TAR Matten nebeneinander passen. Immerhin stimmt wenigstens das vor Hersteller angegebenen Gewicht.

                      Material- und Verarbeitungsqualität sind zwar klasse, das reißt aber angesichts der geschilderten Defizite leider auch nichts mehr aus. Meiner Meinung nach ist das G2 für Personen > 1,85m absolut unbrauchbar.

                      Kommentar


                      • belaybunny
                        Gerne im Forum
                        • 14.06.2008
                        • 57
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                        na subba.
                        gibts denn überhaupt ein freistehendes zelt in dem man als 2m mann schlafen kann ( und auch sitzen)
                        oder muss ich auf tunnelzelte umsteigen? oder bringt das auch nix?

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                          Wenn du ein extrem leichtes Zelt haben möchtest wirds wohl eher schwer! Also entweder kompromiss beim Gewicht oder beim Konfort, wie immer ;)
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • belaybunny
                            Gerne im Forum
                            • 14.06.2008
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                            na dann lieber abstriche beim gewicht...
                            was aber meist auch nix an der liegefläche ändert

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                              Wenn es wirklich was leichtes sein soll, dann schau dich mal bei Tarptent um. Squall 2, Cloudburst 2 und Rainshadow 2 sind alle gut 240 cm lang. Und diese Länge ist auch annähernd nutzbar. Eventuell auch das Shangri-La 2 von GoLite (Produktlink), immerhin 270 cm lang. Sind allerdings alles Einwandzelte.

                              Kommentar


                              • belaybunny
                                Gerne im Forum
                                • 14.06.2008
                                • 57
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                                mit leichtgewicht ist bei mir eigentlich alle gemeint was unter 3,5 kilo ist, da ich momentan noch in nem aldi modell von aano dazumal hause wenn ich auf tour gehe.

                                Kommentar


                                • Freak
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2006
                                  • 5217
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                                  Dann vergiss meine Vorschläge lieber wieder. Die spielen in der < 1 kg Liga.

                                  Kommentar


                                  • renntier
                                    Erfahren
                                    • 23.10.2008
                                    • 265
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                                    Mit "freistehend" meinst du Kuppelzelt oder Geodät? Ansonsten würde ich mich mal bei Hilleberg umschauen. Freunde von uns haben das Kaitum und darin ist reichlich Platz. Er ist auch sowas an die zwei Meter und sie 1,90. Passen rein und haben sogar noch Spielraum. Aber das wäre halt ein Tunnel und ist natürlich auch nicht gerade günstig.
                                    liebe Grüße,
                                    das Renntier ^^

                                    Kommentar


                                    • Franz_s
                                      Neu im Forum
                                      • 15.06.2009
                                      • 1
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Erfahrungen mit Lightwave Zelten

                                      Hallo zusammen,

                                      Zur aktuellen (naja, Februar) Diskussion kann ich zwar nicht beitragen, allerdings kann ich meine Erfahrungen mit dem Lightwave G1 IoniX schildern, was ich dann auch tun will:
                                      Lightwave schreibt, dass es, weil das Innenzelt zu zwei Dritteln aus Moskitonetz besteht im Winter kalt werden kann: Das kann ich bestätigen, ich habe im Winter bei minus 7 Grad und starkem Wind auf einem Berggipfel genächtigt und gefroren ohne Ende, trotz warmem schlafsack und reichlich Kleidern (zwei Fellmützen!).
                                      Die große Apsis ist sehr praktisch für Gepäck etc., die Innenzeltmaße sind nämlich recht knapp bemessen. Im Innenzelt zu zweit wirds also sehr gemütlich, auch weil das Zelt am Ende zuläuft; wenn man nun zu zweien mit viel Gepäck unterwegs ist, sodass die Apsis sehr voll ist, dann wirds eng. Aber als Solozelt oder als Camping -bzw Trekkingzelt für zwei ist es in der Preislage (ca. 350€, 380€ UvP) für mittlere bis gehobene Ansprüche meines Erachtens hervorragend: Völlig regendicht, sturmsicher und nur 2,7 kg schwer.
                                      Soviel dazu, übrigens verkaufe ich meins (nach drei Nächten Gebrauch), weils mir eben auf Dauer zu klein ist hier unter "Suche und Biete".

                                      Viele Grüße

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X