Suche geräumiges Zelt für 2-3 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche geräumiges Zelt für 2-3 Personen

    Hallo
    ich bin neu hier und brauche ein paar tipps für ein zelt.
    Meine freundin und planen für nächstes jahr einen outdoor urlaub.
    wohin es genau geht wissen wir noch nicht aber ich tendiere zu schweden.
    nun stellt sich erstmal für uns die frage nach einem Zelt.

    wir suchen ein geräumigs 2-3 Personen zelt mit einer großen apsis, wo man gegebenenfalls auch mal bei schlechtem wetter drin sitzen kann. der Preis sollte nicht höher liegen als 250,- - 300,- Euro

    ich hatte mir schon mal 2 zelte angeschaut

    Marabut Atacama
    Robens Dreamer


    Kann mir jemand diese eins von den beiden zeltem empfehlen oder davon abraten oder hat jemand noch ne alternative die gut und in dem preisrahmen liegt.

    mfg benjamin
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
    wir suchen ein geräumigs 2-3 Personen zelt mit einer großen apsis, wo man gegebenenfalls auch mal bei schlechtem wetter drin sitzen kann. der Preis sollte nicht höher liegen als 250,- - 300,- Euro
    Imho bietet Tatonka in dem Preissegment die beste Qualitaet und gute Detailloesungen, wie z.b. beim Alaska auch Moskitonetz in den Belueftungsoeffnungen und an der Apsistuer....

    Tatonka Alaska 2
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

    Tatonka Groenland 2
    http://intranet.tatonka.com/infosys/...info1.dll?2555

    Tatonka Groenland 3
    http://intranet.tatonka.com/infosys/...info1.dll?2556

    Alaska ist mehr die Komfortloesung, hat z.B. volle Sitzhoehe im ganzen Innenzelt, 2.Eingang hinten, Moskitoschutz auch in der Apsis, Taschen ohne Ende in Innenzelt, Apsiswand und Decke usw, das Groenland ist dafuer leichter und preiswerter...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      kann mir jemand noch zu diesem salewa zelt was sagen

      http://www.wildwasser-laden.de/produ...oducts_id/2017
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Kenn jetzt nicht dieses Zelt, aber mir gefallen Salewa Zelte meist nicht so gut. Gibt es haeufig sehr preiswert, aber viele Details sind nicht so gut geloest, wie z.B. bei Tatonka oder Wolfskin (von hoeherpreisigen Marken wier z.b. Terra Nova, Macpac, Helsport usw ganz zu schweigen). Haeufig muss man recht viel Abspannen, damit Ueberzelte nicht auf das Innenzelt durchhaengen u.a....

        Ich wuerde gerade, wenn ich nur ein Zelt benutzen wuerde, das damit viele Anforderungen erfuellen muss, lieber zu Tatonka greifen, auch wenn es etwas teurer ist.

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • hrXXL
          Fuchs
          • 28.08.2007
          • 1771
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          und was ist mit jack wolfskin.
          ich mien ich hät da auch nen schönes tunnelzelt gesehen was knapp 300,- kostet.

          kann mir einer sagen wie die verarbeitet sind
          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
            und was ist mit jack wolfskin.
            ich mien ich hät da auch nen schönes tunnelzelt gesehen was knapp 300,- kostet.

            kann mir einer sagen wie die verarbeitet sind
            Meinst vermutlich das Tundra 3 RT...

            Fuer die 300 unteressant, Tatonka ist besser verarbeitet...

            Allerdings gibt es Wolfskinzelte haeufig preiswert, da der Hersteller viele Zeltmodelle von Jahr zu Jahr wechselt und die alten Modelle dann preiswert zu haben sind...

            Entsprechend hast Du aber auch "viel Spass", wenn Du nach einiger Zeit mal ein neues Gestaengeelement brauchst...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • hrXXL
              Fuchs
              • 28.08.2007
              • 1771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              so nach langem hin und her hab ich noch das Vaude Ferret III gesehen.

              kann mir hier jemand etwas zu sagen empfehlen oder abraten
              hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich hatte mal das Ferret I, is im Prinzip ein gutes Tunnelzelt, etwas schwer vielleicht. Mir wars außerdem zu niedrig. Ansonsten fand ich beim Ferret I den Seiteneingang extrem praktisch, dann muss man nicht immer übers Gepäck krabbeln.
                Wenn du es günstig kriegst keine schlechte Wahl.

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Entschuldigung, ich habe das Thema erst jetzt durchgelesen; da ja nach dem Atacama Alu von Marabut gefragt wurde, will ich ein paar Sätze dazu verlieren.

                  Das Atacama ist aus meiner Sicht die Alternative gegenüber dem Tatonka Alaska 2, denn das Atacama bietet mehr Platz und wiegt dazu noch 10% weniger. Außerdem ist das Atacama Alu auch noch etwas preisgünstiger(wird ca. 235€ + 36€ Versand kosten, wenn man direkt in Czernichów bestellt).
                  Bei der Bestellung aber unbedingt angeben, daß man das Alu-Gestänge haben will(das Atacama wird auch mit 'nem Glasfibergestänge angeboten und ist dann knapp 40€ billiger, aber Glasfiber ist deutlich schlechter als ein Alu-Gestänge).

                  Unter sehr widrigen Bedingungen habe ich bisher zwar nur das "Baltoro" von Marabut testen können/müssen/dürfen; aber ich würde da beim Atacama keinerlei qualitative Bedenken haben, ist ein preisgünstiges aber sehr gutes Tunnelzelt mit großer Apsis.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                    Das Atacama ist aus meiner Sicht die Alternative gegenüber dem Tatonka Alaska 2, denn das Atacama bietet mehr Platz und wiegt dazu noch 10% weniger. Außerdem ist das Atacama Alu auch noch etwas preisgünstiger(wird ca. 235€ + 36€ Versand kosten, wenn man direkt in Czernichów bestellt).
                    Hmm, also ich weiss nicht, im inet ist es mit 4 und 4,3 kg angegeben, das Alaska mit 4,2 kg, das Alaska 2 bekommt man als guter Kunde in nem Trekkingshop auch ab 270 €, das kann ich bei Defekten u.as. vor Ort in D reklamieren, wenn ich es bei Globi kaufe, hab ich 3 Jahre Garantie drauf...
                    Wenn ich es nicht mehr will, kann ich es, guter Zustand vorausgesetzt, easy weiterverkaufen, weil es die meisten kennen und Tatonka einen guten Ruf hat...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe das Alaska 3 und stimme einem Teil meiner Vorredner darin zu, dass das Alaska ein tolles Zelt ist: groß (ausreichend für 3 Leute und Gepäck), sturmstabil, gut ausgestattet. Aber es ist ein ziemlicher Brocken. Sowohl was das Gewicht als auch was das Packmaß angeht, der Originalpacksack ist fast "untragbar"...

                      Du hast (wenn ich nix überlesen habe) bisher nur gesagt, dass du einen "Outdoorurlaub" planst; wenn du vorhast, das Zelt auch zu tragen, rate ich zu einem leichteren mit kleinem Packmaß. Für 350 € gibt's z. B. das Xtend Breeze 2, mit dem wir zu zweit dieses Jahr in Schweden waren. Ich kann über das Breeze nichts Schlechtes sagen. Etwas irritierend fand ich nur, dass das Außenzelt auf der einen Seite - bedingt durch die Arretierung der Stangen - ein paar cm über dem Boden endet. Ach ja: Auch Xtend lügt natürlich, was das Gewicht angeht. Meine Waage zeigt für das Breeze 2 3163 g an.
                      Zuletzt geändert von wesen; 04.09.2007, 20:51.

                      Kommentar


                      • hrXXL
                        Fuchs
                        • 28.08.2007
                        • 1771
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        auch ein sehr schönes zelt das xtent, aber ich habe mir heut das vaude ferret III angeschaut und ich denke das es das wird. es ist zwar etwas schwerer aber ich hab nen guten preis bei meinem händler bekommen und wenn etwas dran ist er hat nen sehr guten kontakt zu vaude sodass wir bist jetzt immer zu einer guten lösung gekommen sind
                        hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nochmal zurück zum Marabut "Atacama": Keine Ahnung, was das für Gewichtsangaben da waren, aber ich habe dazu ein paar eigene Erfahrungen. Das Atacama(logischerweise das mit Alu-Gestänge) wird vom Hersteller mit 3,9kg angegeben, nun haben Herstellerangaben ja an sich noch nix zu sagen, aber Marabut gibt sehr präzise Werte an(habe ich selbst ja bei einigen Marabut-Zelten durch Wiegen nachgeprüft); das Atacama wiegt mit allem Kram ziemlich genau 4kg, da man aber wohl auf 'ne Tour kaum die Garantieurkunde und den Firmenprospekt und noch so allerhand anderes "unnützes" Beiwerk mitschleppen wird, wird man auf maximal die angegebenen 3900g kommen(da ich noch so mannches anderes Teil{einige Häringe kann man sicher zu Hause lassen, da Marabut die sehr reichlich mitschickt} einspare, würde ich vielleicht auf <3700g "Einsatzgewicht" kommen).
                          Ich weiß nicht, wie exakt die Tatonka-Gewichte sind.
                          Aber wenn ich von 4200g ausgehe, dann bin ich schon der Meinung, daß man beim Atacama mit wenigstens 10% weniger Gewicht loszieht.

                          Preis ist niemals ein absoluter Wert. Klar, beim Händler kann ich versuchen zu feilschen, bei 'nem Hersteller gelingt dies kaum.
                          Service vor Ort ist im Zweifel auch besser, aber wenn der Service allen Leuten am wichtigsten wäre, dann hätte hier im Forum auch niemand jemals ein Ausrüstungsteil aus Übersee mitbringen dürfen. Muß man selber wissen.
                          Marabut gewährt auch drei Jahre Garantie, aber logischerweise wird eine Reklamation etwas umständlicher gegenüber einem Besuch beim Händler um die Ecke.

                          Die Preise eines gebrauchten Zeltes sind vielleicht nicht der wichtigste Umstand, den man beim Zeltkauf bedenken sollte(davon abgesehen, kann ja wohl kaum jemand einen eBay-Preis für 'nen gebrauchtes Marabut liefern; wer weiß, vielleicht würde es sogar zu 'nem deutlich besseren Preis as 'nen Tatonka weggehen).
                          Bei direktem Kauf bei 'nem Hersteller im Ausland ist es wohl fast immer so, daß die Portokosten für ein Zelt recht hoch sind; deswegen habe ich da immer versucht mehrere Bestellungen unter einen Hut zu bekommen(oder aber wenn ich selber zwei Zelte kaufen wollte, die dann auch in einer Bestellung abzuarbeiten); bei Marabut war es so, daß ich für ein Paket mit einem Zelt 36€ Porto hätte bezahlen müssen und für ein Paket mit zwei Zelten 39€, gewissermaßen haben sich da die Portokosten je Zelt fast halbiert; diese Überlegung bringt einen aber nicht weiter, wenn man wirklich nur ein Zelt kaufen will(und niemand anderes Interesse hat); klar, diese Form des Kaufes kommt offensichtlich nicht für jeden in Betracht.

                          Wie schon gesagt, ich halte das Atacama Alu für die bessere Alternative gegenüber dem Tatonka Alaska 2, da es größer(spürbar breiter, Apsis ungefähr gleichgroß, die paar Zentimeter mehr Innenhöhe beim Atacama sind sicher nicht weltbewegend-aber trotzdem nett) und trotzdem leichter ist.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X