Fjellheimen 4 Zeltboden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cubase
    Neu im Forum
    • 21.08.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    Fjellheimen 4 Zeltboden

    Hallo,

    nach 20 J. mit einem MountainSport muss nun ein neues Zelt für zwei Personen her. Es sollte etwas grösser als das alte sein und auch wieder so lange halten. Über Globetrotter bin ich auf deren Angebot für das Helsport Fjellheimen 4 gestossen.
    Vielleicht etwas gross für 2 Personen, aber das Gewicht ist ja noch nicht zu hoch.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Reicht die Wassersäule des Zeltbodens mit 5000mm aus ?

    2. Wie ist die Langlebigkeit der neuen Leichtzelte?

    3. Was meint Ihr, ist das Zelt nicht etwas zu gross?

    4. Wie ist Eure Meinung zu diesem Zelt?

    5.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Helsport-Zelten gemacht?

    6. Der Preis ist mit 349,- attraktiv- ich frage mich ob ich dabei evt. Nachteile (etwas zu gross? zu geringe wassersäule?...) in Kauf nehmen soll.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von cubase Beitrag anzeigen
    5.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Helsport-Zelten gemacht?
    Probier mal die Suche, da gibts einiges zu Helsport Zelten. Über den Boden gibt es geteilte Meinungen. Insgesammt werden die Zelte trotz kleiner Fehler aber recht positiv gewertet.

    Mac

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi cubase,
      ich habe mir gerade das Fjellheimen 4 Double (siehe den entsprechenden Thread) gekauft. Schade nur, daß ich den vollen Preis zahlen mußte.
      Zu Deinen Fragen.
      Zunächst einmal handelt es sich um ein hochwertiges Zelt, das m.E. nach den Vergleich zu Hillebergzelten nicht scheuen muß.
      Für diesen Preis würde ich nicht lange überlegen, wenn das Zelt meinen Anforderungen entspricht.
      Die Wassersäule des Bodens reicht sicherlich, allerdings würde ich mit Böden dieser "Gewichtsklasse" immer pfleglich umgehen.
      Meines Wissens hat noch niemand über negative Erfahrungen mit den Helsportzeltböden berichtet. Die Bedenken bezogen sich hauptsächlich auf die Abriebsfestigkeit der Silikonbeschichtung (mit der ich allerdings auch noch keine Erfahrung habe - mein Lavvu hat einen PU beschichteten Boden).
      Für ein Leichtgewichtszelt sind 90g/m² Stoffgewicht des Bodens aber nicht besonders dünn, da gibt es dünneres.
      Ob das Zelt zu groß ist kannst nur Du einschätzen. Wenn Dich allerdings das Gewicht nicht abschreckt, ein zuviel an Platz habe ich persönlich noch nicht erlebt. In meinem Double wären 2 Personen sehr komfortabel unterwegs.
      Ich habe bisher ein Lavvu von Helsport und kann nichts Negatives darüber berichten.
      Gruß,
      Andrej

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von cubase Beitrag anzeigen
        Über Globetrotter bin ich auf deren Angebot für das Helsport Fjellheimen 4 gestossen.
        Vielleicht etwas gross für 2 Personen, aber das Gewicht ist ja noch nicht zu hoch.
        Du meinst das Helsport 4 Double. Das Zelt habe ich mir angesehen und darin gelegen.
        Dieses hätte ich gekauft, wenn es eine Apside gehabt hätte - die brauche ich.

        1. Reicht die Wassersäule des Zeltbodens mit 5000mm aus ?
        "Wassersäule" alleine bedeutet nicht viel.
        Der Boden ist dicht. Helsport ist einer der besten Hersteller (neben Hilleberg) und das MAterial ist absolut genial. Habe das Spitsbergen, welches ähnlich aufgebaut ist.


        2. Wie ist die Langlebigkeit der neuen Leichtzelte?
        Du wirst kaum besseres Material bekommen.

        3. Was meint Ihr, ist das Zelt nicht etwas zu gross?
        Der Innenraum dürfte meinem Spitsbergen gleich sein. Lieber etwas mehr Platz als zu wenig. Man kann dann auch mal einen Tag im Regen darin verbringen, ohne Beklemmungsangst zu bekommen. Vom Gewicht her geht es doch.


        4. Wie ist Eure Meinung zu diesem Zelt?
        Ein Spitzenzelt!

        5.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Helsport-Zelten gemacht?
        Habe meines erst kurz. Die Qualität und Verabreitung ist hervorragend.
        Eine durchgeregnete Nacht ohne Wassereinbruch. Nur etwas Kondenswasser auf der Innenseite des Aussenzeltes - ist aber normal.

        6. Der Preis ist mit 349,- attraktiv- ich frage mich ob ich dabei evt. Nachteile (etwas zu gross? zu geringe wassersäule?...) in Kauf nehmen soll.
        Der Preis ist doch genial günstig.
        Du wirst dafür kein besseres bekommen.
        "Wassersäule" - Helsport bietet keine Extra-Zeltunterlagen an, da sie der Meinung sind, das diese nicht benötigt werden. Das sagt auch etwas zu der Qualität des Bodens aus.
        (Ich verwende trotzdem eine wegen Steine oder Äste)

        Gruß

        Dirk
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Dirk, er meint das Fjelheimen 4 (ein Eingang ohne GT Apsis). Leider ist nur diese bei Globi im Angebot.
          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • Thrawn

            Erfahren
            • 05.01.2006
            • 274
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von cubase Beitrag anzeigen
            1. Reicht die Wassersäule des Zeltbodens mit 5000mm aus ?

            2. Wie ist die Langlebigkeit der neuen Leichtzelte?

            3. Was meint Ihr, ist das Zelt nicht etwas zu gross?

            4. Wie ist Eure Meinung zu diesem Zelt?

            5.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Helsport-Zelten gemacht?

            6. Der Preis ist mit 349,- attraktiv- ich frage mich ob ich dabei evt. Nachteile (etwas zu gross? zu geringe wassersäule?...) in Kauf nehmen soll.

            Vielen Dank für Eure Antworten.
            Zu 1.: Reicht definitiv aus. Ich habe mehrmals auf mit Wasser vollgesogenen Graswiesen/steppen gezeltet, bei heftigem Regen und Sturm war der Boden immer dicht.

            Zu 2.: Exzellent. S.a. Punkt 6 (ist allerdings nur eine Vermutung meinerseits).

            Zu 3.: Für 2 Personen? Durch das geringe Gewicht eigentlich nicht. Wenn man im Winter viel Ausrüstung mitschleppt, im Zelt kochen will und etwas länger bei schlechtem Wetter ausharren muß, lernt man das Raumangebot schnell zu schätzen. Auch ist es gut eine Reserve zu haben, wenn mal 1-2 Personen mehr mitwandern o.ä. wollen, die kein adäquates Zelt besitzen.

            Zu 4.: Ein tolles Zelt, das Gewicht bei 4(!) Personen ist unschlagbar... Aber auch zu zweit kann man luxuriös viel Raum dabei haben, ohne übermäßig belastet zu werden. Es ist zwar nicht freistehend und hat nur eine Apside bzw. einen Eingang, aber es ist doch verlockend genug, um von mir erworben zu werden... ;)

            Zu 5.: Hier kannst du dir meinen Test zum Helsport Rundhetta 3 durchlesen (beachte auch die anderen Tests zu Helsport-Zelten).

            Zu 6.: Als das Rhundetta damals so stark reduziert war, lag das am Baujahr (2003). Die Materialien waren aber keineswegs überlagert oder sonstwie von der Zeit verschlissen, es kam lediglich ein neueres Modell auf den Markt ('Istind', mit geringfügigem Facelift).

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Wassersäule sagt beim Boden schon einiges aus, da dort beim Knien etc. schon recht große Kräfte auftretetn. Aber erstens reichen da 5000 mm eh aus und zweitens gibt Helsport (im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern) imo die Wassersäule nach X Jahren Nutzungsdauer an, also nicht die vom neuwertigen Boden. Ich hab zwar auch ein Helsport mit Si-Boden, benutze es aber eigentlich nur im Winter, kann also zur Wasserdichtigkeit keine Aussage machen. Da die Zelte aber in Skandinavien weit verbreitet sind, wären Schwächen in dem Bereich schon lange beseitigt, wenn sie ein Thema wären.

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                Hi Dirk, er meint das Fjelheimen 4 (ein Eingang ohne GT Apsis). Leider ist nur diese bei Globi im Angebot.
                Gruß,
                Andrej
                Ups, sorry!
                Vor einer Woche war das Fjellheimen Double im Angebot.
                Dachte das wäre noch so.

                OK, das Fjellheimen 4 ist innen etwas kleiner, da hinten eine abfallende Zeltwand. Dafür ein ganzes Stück breiter. Aber Material und Verabreitung sind gleich.

                Gruß

                Dirk
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hier im Forum wird laufend über die Haltbarkeit der Böden von Helsport diskutiert, wobei noch keiner jemals etwas Schlechtes über diese Böden, bzw Undichtigkeiten vermelden konnte. Finde ich schon Faszinierend.
                  Der Preis ist ein Hammer, das Zelt ist schön groß, es ist leicht, sehr stabil, top verarbeitet.....worauf wartest Du noch, noch nicht bestellt!?
                  Bei nichtgefallen, kannst es ja zurück senden.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
                    Hier im Forum wird laufend über die Haltbarkeit der Böden von Helsport diskutiert, wobei noch keiner jemals etwas Schlechtes über diese Böden, bzw Undichtigkeiten vermelden konnte. Finde ich schon Faszinierend.
                    Das liegt einfach daran (und trifft auch für viele andere Produkte zu), dass die meisten das Potential der Zelte einfach fast nie brauchen. Ist ja auch nicht schlimm, etwas Sicherheit schadet nicht. Aber dass eine lange, nicht abgeklebte Naht am Boden nicht dicht sein kann, weiß ich ohne Test.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich denke eher das es daran liegt, daß es (aufgrund der geringeren Verbreitung) wenig Langzeiterfahrung mit silikonierten Böden gibt.
                      Was die Naht angeht, ich habe die mit Silnet abgedichtet. Wird sicherlich irgentwann abgerieben, aber warum soll das nicht dicht sein ?
                      Gruß,
                      Andrej

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                        Was die Naht angeht, ich habe die mit Silnet abgedichtet. Wird sicherlich irgentwann abgerieben, aber warum soll das nicht dicht sein ?
                        So wie sie verkauft wird ist sie nicht dicht. Wie dicht sie wird, wenn du sie abdichtest hängt von dir ab. Aber für 5m Wassersäule solltest du sehr sorgfältig arbeiten.

                        Mac

                        Kommentar


                        • cubase
                          Neu im Forum
                          • 21.08.2007
                          • 7

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Oh, ich bin positiv überrascht wie viele Leute um diese Zeit schon antworten. Vielen Dank. Meine grössten Bedenken habt ihr ja ausgeräumt. Nun noch ein weitere Fragen:

                          1. Wie sieht es mit der Belüftung aus? Reicht die um in Schönwettergebieten nachts eine gute Durchlüftung zu haben?

                          2. Ist die Abside gross genug zum Kochen?

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn ich mich nicht irre, entspricht die Apsis des Fjellheimen der vorderen Apsis des Double.
                            Ich persönlich würde nur mit teilweise ausgehängtem Innenzelt darin kochen. Aber vielleicht bin ich da zu vorsichtig.
                            Die Belüftung ist gut (habe ein paar Nächte im Garten getestet), für wärmere Gefilde würde ich allerdings immer ein Zelt mit zwei Eingängen vorziehen, weshalb ich auch das Double und nicht das Camp genommen habe.
                            Auch glaube ich, daß man beim Fjellheimen noch nicht das sogenannte 360° Innenzelt hat, wo sich die Eingänge komplett vom Innzeltstoff "befreien" lassen, aber vielleicht irre ich mich auch.
                            Gruß,
                            Andrej

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                              Wenn ich mich nicht irre, entspricht die Apsis des Fjellheimen der vorderen Apsis des Double.
                              Das Fjellheimen 4 hat eine größere Apside als das Fjellheimen Double, da der Gestängebogen größer ist.

                              Gruß

                              Dirk
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • Ari
                                Alter Hase
                                • 29.08.2006
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Dirk,
                                habe mal auf der Helsportseite nachgesehen. Sowohl das Double 4, als auch das Fjelheimen 4 sind 2,35m breit, oder habe ich was nicht mitbekommen.
                                Gruß,
                                Andrej

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                                  Hallo Dirk,
                                  habe mal auf der Helsportseite nachgesehen. Sowohl das Double 4, als auch das Fjelheimen 4 sind 2,35m breit, oder habe ich was nicht mitbekommen.
                                  Die Breite ist gleich, aber die Höhe nicht.
                                  Der Bogen des Fjellheimen 4 ist 120cm hoch, der vordere des Double nur 100cm.
                                  Da sind immerhin 20cm in der Höhe.

                                  Das Double hat drei Gestängebögen, von denen der in der Mitte größer ist, aber vorne und hinten sind kleinere.

                                  Habe beide Zelte getestet.
                                  Das Fjellheimen Double hat einen größeren Innenraum, da senkrechte Wände.
                                  Das Fjellheimen hat innen weniger Platz, da die hintere Wand schräg verläuft, aber durch den größeren Bogen mehr Platz (Höhe) in der Apside und einen höheren Eingang. Die Grundfläche ist bei beiden nahezu gleich.

                                  Gruß

                                  Dirk
                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Ari
                                    Alter Hase
                                    • 29.08.2006
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Stimmt, das hatte ich übersehen.

                                    Kommentar


                                    • Komtur
                                      Alter Hase
                                      • 19.07.2007
                                      • 2818
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                                      Stimmt, das hatte ich übersehen.
                                      Darauf habe ich besonders geachtet, da ich 197cm lang bin.

                                      Anderen sind diese Punkte vielleicht nicht so wichtig.

                                      Wie auch schon von einem anderen Schreiber hier erwähnt - zum kochen kann man ja den ersten Teil (oder nur eine Seite) des Innenzeltes aushängen - dann hat man wesentlich mehr Platz.

                                      Das Fjellheimen ist noch einen Tick leichter als das Double.

                                      Auf jeden Fall sind beides hervorragende Zelte und für den gerade aktuellen Preis kann man wohl kaum etwas falsch machen.

                                      Gruß

                                      Dirk
                                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                      Kommentar


                                      • cubase
                                        Neu im Forum
                                        • 21.08.2007
                                        • 7

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ich möchte nochmal meine Frage nach der Belüftung von weiter oben in die Runde werfen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X