Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich kann mich übrigens noch gut an den Typ Zelt erinnern. So hübsch silber bedampft. War mein allererster größerer Outdoorurlaub. 1997 mit dem Rad in Schottland. Man hab ich gefroren. Total platter Kufasack und Jeans. Damals wusste ichs noch nicht besser.
Bin selber gerade dran mir ein Tarptent zu schneidern, da kommt man echt ins Grübeln. Allerdings will ich eigentlich unter die 1 Kilo Marke kommen.
Wie wärs mit diesen hier? Klick
Sind zwar für ME AR Ultrlight gedacht, müssten aber ähnliche Abmessungen haben. Frag doch da mal kurz nach. Moreover in köln oder Rocksport haben die angeblich auch noch.
Hm. gibt es sowas auch als Teleskopstab ? Ich hätte im Fluggepäck Angst um 100 cm Stäbe im Rucksack.
Stöcke mag ich nicht , das fällt raus.
Die Dinger kann man sich teleskopierbar bauen, aus Rohren und den passenden Carbonstäben, + Epoxidharz, - 2 linke Hände.
Wird übrigens auch auf der Website erwähnt!
Meine Meinung:
Dieses Zelt hat große Probleme mit Kondenswasser und das obwohl sehr viele Lüftungsmöglichkeiten vorhanden sind. Zudem hängen die Seiten recht schnell durch und der Platz wo es keinen Kontakt zwischen Zelt und Schlafsack gibt wird verschwindend gering, ausserdem fehlt ne Apsis. Wenn ein Rucksack mit im Zelt verstaut wird, liegt man zwangsläufig in der Feuchtigkeit.
Kochen wird schwierig ohne das Zelt anzukokeln.
Ausserdem reisst man gerne mal das Zelt ein wenn man das Zelt verlässt, die Öffnung ist viel zu klein und niedrig.
Fazit: Ein absolutes Not-einMann(Frau)-Zelt für trockene Gebiete, wenig Gepäck und Leute, die nicht unter Platzangst leiden. Als Tarpersatz zu unflexibel.
Die Dinger kann man sich teleskopierbar bauen, aus Rohren und den passenden Carbonstäben, + Epoxidharz, - 2 linke Hände.
Wird übrigens auch auf der Website erwähnt!
Wie denn ?
Check ich nicht...und auf der Website steht ja uach nur dass es diese Möglichkeit gibt.
Du kaufst zwei Rohre oder ein Rohr und eine kleinere Vollstange in dem von barleybreeder genannten Shop oder sonstwo um daraus Stäbe von gut 90cm zu machen die auf 50cm zerlegbar sind einfach 2 verschieden dicke Rohre - und zwar so daß der Innendurchmesser des einen exakt so ist daß das andere hineinpaßt, sprich Außendurchmesser des zweiten = Innendurchmesser des ersten. Nun mußt du die Teile nur noch beide in der Mitte durchschneiden und eine Methode finden sie miteinander zu verbinden, am einfachsten in das größere Teil Epoxidharz rein so daß die reingeschobene kleinere Stange/Rohr nur bis zu einem bestimmten Punkt rutschen kann - fertig! Um das Verbindungsstück stabil zu kriegen sind zwischen 5 und 10cm Überlappung sinnvoll - also das dickere Rohr nicht zu dünn wählen damit man das Epoxid da hinkriegt wo es hinsoll.
Die Dinger kann man sich teleskopierbar bauen, aus Rohren und den passenden Carbonstäben, + Epoxidharz, - 2 linke Hände.
Wird übrigens auch auf der Website erwähnt!
hmm, find ich ja etwas aufwendig, bei meiner letzten wanderung mit 3*3 m tarp in der toskana hatte ich nur einen trecking stab bei (wenn das gelaende nicht zu heftig + rucksack sehr schwer, nehm ich nur einen mit, um die andere hand fuer kamera, gps usw frei zu haben), hab mir dann fuer das tarp eine entsprechend lange stange aus normalem zeltgestaenge gemacht...schoen leicht, biegt sich natuerlich beim spannen durch, aber das kann man ja in der hoehe beruecksichtigen und wer es super stabil haben will, nimmt 2 parallel...
vorteil
in wenigen min gebastelt
leicht
kostet nix (vorausgesetzt man hat von alten verschliessenen zelten das gestaenge aufgehoben)
nachteil
keine hightech loesung, die man in langen abenden im keller gebastelt hat, mit der man eindruck schinden kann, eher umgekehrt, die durchgebogene stange sieht etwas hingefrickelt aus :-)
warum kaufst du dir nicht einfach z.B. ein JW Weightwatcher? Wiegt ein paar Gramm mehr, ist aber ein vollwertiges Einpersonenzelt, garantiert regendicht und windstabil
warum kaufst du dir nicht einfach z.B. ein JW Weightwatcher? Wiegt ein paar Gramm mehr, ist aber ein vollwertiges Einpersonenzelt, garantiert regendicht und windstabil
Vielleicht, weil es fast das dreifache kostet und man nicht auch mal mit zwei Personen drin schlafen kann...
Kommentar