Moin,
Nachdem ich mich eigentlich aus finanziellen Gründen von meiner geplanten Schottland Tour im Spätherbst verabschiedet hatte, versuche ich jetzt meine Kosten zu senken um vielleicht doch noch hinfahren zu können.
Ich schwanke noch zwischen JW Gossamer ( dazu gibt es ja viele Infos ) und dem Robens Summer Wind.
Mir ist das Gewicht sehr wichtig und da erscheinen mir ~1,5kg als guter Kompromiss (Zu einem Tarptent reicht es noch nicht ).
Was mich eigentlich an dem Zelt anzieht ist der günstige Preis von 65 € + Stangen.
Vorab: Wenn es 2 Touren überlebt, reicht mir das und ich kann mir dann vom ersten richtigen Gehalt ein Tarptent kaufen.
Das Zelt:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0
Robens Summer Wind
Wanderer finden hier eine komfortable Alternative zum Biwaksack. Die Einwand-Konstruktion lässt sich mit Hilfe von Trekkingstöcken, Ästen o.Ä. aufstellen. An beiden Seitenwänden befinden sich durchgehende Moskito-Gaze-Streifen für eine optimale Belüftung. Lieferumfang: Heringe, Abspannleinen, Packbeutel (Gestänge nicht im Lieferumfang enthalten).
Personen: 1-2
Gewicht: 1400 g
Packmaß: 10 x 40 cm
Außenzelt: Hydrotex Lite/ Ripstop Nylon PU/ SI
Wassersäule: 5000 mm
Apsiden: -
Eingänge: 1
Lüfter: 4
Innenzelt: -
Bodenmaterial: Nylon PU
Wassersäule Boden: 5000 mm
Gestängebögen: -
(von Globetrotter.de)
Kurz zur Reise: Ich fliege allein, mit einem UL-Rucksack, bleibe 7-10 Nächte im schottischen Westen (Isle of Skye vermutlich) bei 0 - 16°C.
Es wird wohl ziemlich regnerisch und windig sein.
Ich bin 1.90m groß und von schmaler Gestalt. Kochen muss ich nicht unter der Apside, da wird es ein Schirm, eine Bushaltestelle oder der nächste Baum tun.
Wie sind die Meinungen dazu ? Wo liegen die Mängel ? Die Globi-Bewertungen sind ja recht gut.
Danke schonmal,
Enrico
Nachdem ich mich eigentlich aus finanziellen Gründen von meiner geplanten Schottland Tour im Spätherbst verabschiedet hatte, versuche ich jetzt meine Kosten zu senken um vielleicht doch noch hinfahren zu können.
Ich schwanke noch zwischen JW Gossamer ( dazu gibt es ja viele Infos ) und dem Robens Summer Wind.
Mir ist das Gewicht sehr wichtig und da erscheinen mir ~1,5kg als guter Kompromiss (Zu einem Tarptent reicht es noch nicht ).
Was mich eigentlich an dem Zelt anzieht ist der günstige Preis von 65 € + Stangen.
Vorab: Wenn es 2 Touren überlebt, reicht mir das und ich kann mir dann vom ersten richtigen Gehalt ein Tarptent kaufen.
Das Zelt:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0
Robens Summer Wind
Wanderer finden hier eine komfortable Alternative zum Biwaksack. Die Einwand-Konstruktion lässt sich mit Hilfe von Trekkingstöcken, Ästen o.Ä. aufstellen. An beiden Seitenwänden befinden sich durchgehende Moskito-Gaze-Streifen für eine optimale Belüftung. Lieferumfang: Heringe, Abspannleinen, Packbeutel (Gestänge nicht im Lieferumfang enthalten).
Personen: 1-2
Gewicht: 1400 g
Packmaß: 10 x 40 cm
Außenzelt: Hydrotex Lite/ Ripstop Nylon PU/ SI
Wassersäule: 5000 mm
Apsiden: -
Eingänge: 1
Lüfter: 4
Innenzelt: -
Bodenmaterial: Nylon PU
Wassersäule Boden: 5000 mm
Gestängebögen: -
(von Globetrotter.de)
Kurz zur Reise: Ich fliege allein, mit einem UL-Rucksack, bleibe 7-10 Nächte im schottischen Westen (Isle of Skye vermutlich) bei 0 - 16°C.
Es wird wohl ziemlich regnerisch und windig sein.
Ich bin 1.90m groß und von schmaler Gestalt. Kochen muss ich nicht unter der Apside, da wird es ein Schirm, eine Bushaltestelle oder der nächste Baum tun.
Wie sind die Meinungen dazu ? Wo liegen die Mängel ? Die Globi-Bewertungen sind ja recht gut.
Danke schonmal,
Enrico
Kommentar