1 Personenzelt, besonders leicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xaver
    Erfahren
    • 09.01.2006
    • 205

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
    Das ist ja aber auch ein Zelt bei dem man zuerst das Innenzelt aufbauen muss?

    Wie ist denn die Apside des Wechsel Path.? Reicht diese, so dass man bei schlechtem Wetter auch mal drinn kochen kann?
    Lass Dich nich verunsichern:

    Es ist eigentlich sch...egal was zuerst aufgebaut wird, wichtig ist das es schnell steht.

    Ich bau Dir mein 1,1 MSR auch bei Platzregen so auf das es kaum nass innen wird, ist alles eine frage der richtigen Aufbeutechnik.

    Und zu den Apsiden und dem Kochen:
    Bei was für furchtbaren Unwettern seid ihr denn immer unterwegs?
    Nichts gegenApsiden, sind eine feine Sache aber eine wirklich gemütliche Apside verdoppelt halt auch gleich das Gewicht des Zeltes.

    Ich weiss auch nicht was den Preis von 300 Euro für ein Einpersonenzelt rechtfertigt?
    Überleg mal wie oft du davon in der Hütte übernachten könntest sollte es wirklich einmal Sauwetter geben.
    Oder gehst Du nach Grönland wo es keine Hütten gibt?

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Das Blackdiamond kommt erstmal nicht in frage da es ein Singlewall ist
      Wieso immer zwei Zelte mit schleppen?
      Ne, hast du Gründe gegen Singlewall?

      auch bei Platzregen so auf das es kaum nass innen wird, ist alles eine frage der richtigen Aufbeutechnik.
      WORD!
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • Lastesel
        Gerne im Forum
        • 05.09.2006
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @xaver: Ja ich bin auch bei Sauwetter unterwegs und verfolge eigentlich die Philo. das ich nicht in Hütten übernachten möchte(nennen wir es mal: *Ich bin ein Mann ich halt das auch aus...*). Z.b. war ich dieses Jahr in Norwegen, hatte zwar Hütten, aber bei Preisen von 30€ (also 10 Hüttenübernachtungen...) und mehr die Nacht ist ein Zelt schon billiger. Und ich geh auch gerne mal Etappen wo nicht alle 2 km. eine Hütte ist sondern nur alle 2 oder 3 Tage.
        Aber das Zelt soll ja erst mal für eine Alpenüberquerung sein, und ok da gibt es die DAV... Hütten und die haben einen Angemessenen Preis.
        Und es ist halt das bei dem MSR das ganze Ding wirklich nur 1.4kg wiegt. Ist besser als ein Hillerber bzw. Helsport vom Ggewicht und auch vom Preis.
        Wie sind eigentlich die Böden bei MSR, sind die sehr empfindlich oder schon relativ Stabiel

        @lupold:Zu den Singelwall: Ich hab immer noch das Vorurteil das die nicht ganz so gut Atmen, aber ich las mich gerne überzeugen.

        Kommentar


        • Mephisto

          Lebt im Forum
          • 23.12.2003
          • 8565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hey, der Tip mit dem Gossamer war durchaus ernst gemeint Ich bitte um Beachtung!

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @lupold:Zu den Singelwall: Ich hab immer noch das Vorurteil das die nicht ganz so gut Atmen, aber ich las mich gerne überzeugen.
            Solange die aus "normalem" Zeltstoff sind bestimmt.
            Das Epic von Nextec das u.a. Black Diamond verwendet kann sich aber schon fast mit Moskito-Netz anlegen und IST DICHT.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Lastesel
              Gerne im Forum
              • 05.09.2006
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @Mephisto: Danke für den Tip, ich kenne das Zelt, eine Freundin von mir besitzt es und ich finde es schon, äh, "nidlich". Ja klar es ist schön leicht, aber ich bin halt ein Fan von wenigstens einer Apside wenn es drausen richtig schüttet. Ok das geht natürlich, wie schon richtig bemerkt wurde, auf das Gewicht. Aber ich habe mich schon fast für das MSR entschieden, bis auf das es natürlich ein Zelt ist bei dem man zuerst das Aussenzelt aufstellt.

              Ich hoffe immer noch das jemand erfahrung mit MSR Zelten, besonderst mit dem Hubba, hat. Wäre froh drum wenn die Person die dann Posten würde.
              Ansonsten finde ich auch das Wechsel interessant. Wenn also jemand mit dem Zelt erfahrungen hat, immer her damit.
              Also wie ihr seht ist das Momentan eine Entscheidung zwischen dem Hubba und dem Pathfinder, wobei ich mehr zu dem Hubba tendiere da es leichter ist und höhr.
              Helft mir bitte noch bei der Entscheidung,
              lastesel

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #27
                Salve!

                Manchmal muss man den bisherigen Standpunkt völlig ändern, um das Naheliegende zu erkennen...

                "Lastesel" will durch die Berge und dabei nachvollziehbar möglichst wenig schleppen. Den Gedanken hatten schon andere vor ihm und sind dabei auf Tarps - oder als Luxusversion - auf Tarptents gekommen. Gerade in den Bergen spielt das Kondensationsthema bei Tarps eine geringere Rolle (ich sag nicht: keine Rolle...), weil dort regelmässig ein Lüftchen weht. Mit dem richtigen Schlafsack stellt die Kondensationsfeuchtigkeit indes kaum ein grösseres Problem dar. Wetterschutzmässig vertraue ich nach den jüngsten Erfahrungen meinem Tarptent nahezu vollkommen - patagonische Stürme vielleicht ausgenommen! Auf der dicken Plusseite stehen beim Tarp-(tent) das Gewicht (1100 gr. komplett bei meinem Cloudburst 2, rund 500 gr. komplett beim Silshelter) sowie der Preis. Einfach mal in Erwägung ziehen...

                Grüsse aus dem Süden

                Marc

                Kommentar


                • -wf-
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2005
                  • 747

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich hatte auch das Wechsel Pathfinder in der alten Silnylon Version mit Footprint. Es wog mit allem Zubehör rund 2,2 kg. Drin war es ziemlich eng. Sogar ich bin mit dem Kopf ans Innenzelt gestoßen, dabei bin ich keine 1,70. Für Personen über 1,80 würde ich es nicht empfehlen. Es ist allenfalls ein "erweiterter Biwaksack" ähnlich wie das JW zelt. Klar ist es standfest und die Verarbeitung auch recht ordentlich, aber die Innenzelthöhe ist zu popelig.

                  Ich habe dieses Jahr in ein Mountain Eqiupment Ar Ultralite 2 investiert. Soll für 2 personen sein, geht aber nur, wenn diese wenig Gepäck haben und sich sehr gern mögen. Für einen allein ist es eine Luxushütte. Ich kann drin sitzen ohne anzustoßen, du wahrscheinlich aber nicht. Für meinen Rucksack (100 Liter teil) war genug Platz. Es gibt zwei Apsiden. Die sind recht klein, aber mit Gas könnte man eventuell drin kochen.Das Zelt wiegt mit besseren Heringen knapp ein Kilo. Man kann noch gewicht sparen, wenn man es statt mit den Aufstellstangen mit Trekkingstöcken aufbaut. Vorausgesetzt die hat man sowieso dabei.

                  Kommentar


                  • RedOctober
                    Anfänger im Forum
                    • 12.08.2006
                    • 10

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich war die letzte Zeit auch auf der Suche nach einem leichten 1-2 Personen Zelt.
                    Das WECHSEL Pathfinder war mir zu niedrig und auch ein bisschen zu schwer.

                    Das MSR Hubba hat mit auch nicht so ganz zugesagt.

                    So dass ich mich für das VAUDE Hogan Ultralight I entschieden hab.
                    Allein hat man genug Platz, wenn man den Rucksack in die Apside stellt.
                    Gesamtgewicht incl. VAUDE Zeltunterlage, allen Packsäcken und 6*Ersatzhering (Alu, V-Profil) ca. 1810g!

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
                      Aber ich habe mich schon fast für das MSR
                      entschieden, bis auf das es natürlich ein Zelt ist bei dem man zuerst das
                      Aussenzelt aufstellt. .......
                      Ich hoffe immer noch das jemand erfahrung mit MSR Zelten, besonderst mit
                      dem Hubba, hat. lastesel
                      MSR baut AFAIK nur american type, sprich Aussenzelt wird übergeworfen und
                      Innenzelt zuerst aufgebaut.
                      Und man kann mit MSR-Original-Footprint auch nur das Aussenzelt aufbauen
                      als UL/Tarp-Variante.

                      Hubba und Pathfinder sind Notzelte. JW Gossamer ein Sarg.

                      Was spricht gegen ein MSR Hubba Hubba als 1-Personenzelt??
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar


                      • Lastesel
                        Gerne im Forum
                        • 05.09.2006
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Gegen ein Huba Huba spricht nichts, aber das Gewicht ist mir halt ein wenig zu hoch. 0,5kg ist halt schon einiges mehr.
                        Momentan überlege ich aber schon ob es nicht reicht für die Tour einfach einen Biwacksack zu nehemen und ein kleines leichte Tarp für den regenfall, wenn es mal regnet. Da komme ich auf so ca. 1,1 kg. Aber ist dann halt kein Zelt. Dazu kommt dann noch das es ja für 30 Tage (oder so in der Drehe) sein soll. Also ich das ganze schon länger benutzen will. Deswegen hab ich da immer noch ein bissel Bedenken, bis jetzt bin ich auch schon mal 5 Tage mit dem BIVI Bag unterwegs gewesen(es ist hal schön wenn schönes Wetter ist oder nur ein Regentag), hab aber einen Zeltaufentalt doch auch mal als was luxoriöses Empfunden(wenn das Wetter schlechter ist).

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          Hab grad einen Test vom Robens Summer Wind erstellt,vielleicht wär das ja was für dich. Ist zwar Single Wall aber günstig und leicht, zudem noch gut belüftet. Zu haben bei Globi für 65 Euro.

                          Kommentar


                          • chrysostomos
                            Dauerbesucher
                            • 09.02.2005
                            • 687

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
                            ...Momentan überlege ich aber schon ob es nicht reicht für die Tour einfach einen Biwaksack zu nehmen und ein kleines leichte Tarp für den Regenfall, wenn es mal regnet. Da komme ich auf so ca. 1,1 kg. Aber ist dann halt kein Zelt. Dazu kommt dann noch das es ja für 30 Tage (oder so in der Drehe) sein soll. Also ich das ganze schon länger benutzen will...
                            Salve!

                            Für was brauchst Du einen Biwaksack, wenn Du ein Tarp hast? Schau Dir z.B. mal das Silshelter oder das TarpTent Contrail an. Richtig abgespannt überstehst Du damit auch heftigere Wetter. Und wenn der Schlafsack etwas taugt, dann kann der problemlos etwas Taufeuchtigkeit vertragen!

                            Was hast Du Du während den 30 Tagen vor?

                            Grüsse aus dem Süden

                            Marc

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Mountain Equipment - AR Ultralite

                              Momentan überlege ich aber schon ob es nicht reicht für die Tour einfach einen Biwacksack zu nehemen und ein kleines leichte Tarp für den regenfall, wenn es mal regnet. Da komme ich auf so ca. 1,1 kg.
                              Also ich habe soeben mein Mountain Equipment - AR Ultralite 1 bekommen und kann nor sagen: WOW!
                              Bevor ich mit Tarp und Biwaksack losziehe nehme ich lieber das (Naja, eigentlich nicht nur dann, sondern ab jetzt immer )!
                              Ist kein Singelwall, sondern mit richtigem Innenzelt oder, falls etwas mehr Platz nötig ist, schau doch mal nach dem Mountain Equipment - AR Ultralite 2.

                              Achja wiegt komplett 1.149g aber man kann das Gestänge durch Trekkingstöcke ersetzten, also nur noch 1.006g

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                                Also ich habe soeben mein Mountain Equipment - AR Ultralite 1 bekommen und kann nor sagen: WOW!
                                Das läuft aber sehr spitz zu am Fußende. Wie lang ist denn die effektive Liegelänge?

                                Kommentar


                                • Lastesel
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.09.2006
                                  • 64
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @chrysostomos: In den 30 Tagen will ich von München nach Venedig laufen.
                                  Und für was ich den BIVI brauche: Ganz einfach, ich habe nur ein kleines Tarp für die Klamotten und zum kochen und die Wundertüte ist für die Nacht, bzw. wenn es mal zu Felsig ist zum Tarpspannen. Deswegen will ich ja auch eigentlich ein Freistehendes Zelt bei dem man max. die Apside mit Steinen Spannen muss. Klar ein großes Tarp (wobei bei ja groß variiren kann, ich denke alleine wären 3x4m gut) kann man auch mit Steinen abspannen, ist bloß etwas kompliziert...

                                  Kommentar


                                  • chrysostomos
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.02.2005
                                    • 687

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Lastesel Beitrag anzeigen
                                    @chrysostomos: In den 30 Tagen will ich von München nach Venedig laufen.
                                    Und für was ich den BIVI brauche: Ganz einfach, ich habe nur ein kleines Tarp für die Klamotten und zum kochen und die Wundertüte ist für die Nacht, bzw. wenn es mal zu Felsig ist zum Tarpspannen. Deswegen will ich ja auch eigentlich ein Freistehendes Zelt bei dem man max. die Apside mit Steinen Spannen muss. Klar ein großes Tarp (wobei bei ja groß variiren kann, ich denke alleine wären 3x4m gut) kann man auch mit Steinen abspannen, ist bloß etwas kompliziert...
                                    Salve Lastesel

                                    In den 19 Tagen, in denen ich vom Genfersee zum Mittelmeer gewandert bin, habe ich nie ein freistehendes Zelt mit Abside vermisst. Mit meinem Tarptent war ich immer bestens bedient. Kochen (Gas) darin war überhaupt kein Problem. Mit Ausnahme von zwei/drei Abenden, als es unerträglich viele Fliegen gab (keine Mücken!), hätte mein SilShelter aber vollkommen gereicht. Dem hätte ich auch ohne weiteres die paar heftigen Berggewitter zugetraut, die ich im TarpTent trocken überstand. Im übrigen war das Gefleuch jeweils kurz nach Sonnenuntergang wieder verschwunden.

                                    Viel Vergnügen!!

                                    Grüsse aus dem Süden

                                    Marc
                                    Zuletzt geändert von chrysostomos; 25.08.2007, 13:32.

                                    Kommentar


                                    • Freak
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2006
                                      • 5217
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                      Das läuft aber sehr spitz zu am Fußende. Wie lang ist denn die effektive Liegelänge?
                                      Gemessen habe ich nicht, aber ich würde so 1,90 - 2,00 Meter schätzen. Das untere Ende läuft in der Tat recht spitz zu, allerdings lässt es sich einwandfrei abspannen, sodass nichts durch hängt.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X