Zeltunterlage Tarra vegriffen?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schottland07
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2007
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltunterlage Tarra vegriffen?!?

    Hallo an alle!
    In Eurem forum bin ich soeben neu angekommen, habe aber vorher bereits viel gelesen, da ich dieses Jahr nach Schottland fahre (kreativer Nickname ) , um dort zu wandern.
    Die Ausrüstung habe ich zusammen, allerdings bekomme ich nirgends die Zeltunterlage für mein Tarra. Wißt ihr, ob Hilleberg da Probleme hat? Weder bei meinem Outddorhändler noch bei Globi, nicht mal ein Laden in Österreich, den ich anschrieb, konnte mir da weiterhelfen.

    Lieber Gruß & Danke im Voraus

    Daniel

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hilleberg scheint zur Zeit so ziemlich alle Lager leergeräumt zu haben, anscheinend haben sie sehr viel nach USA geliefert um den Markt dort verstärkt zu bearbeiten.
    Im firmeneigenen Webshop (findet man wenn man sich auf die schwedische Version der Homepage einlässt) steht dass sie zur Zeit alle Zelte ausverkauft haben, auch dort ist die Unterlage für das Tarra zur Zeit nicht lieferbar (Liefertermin Woche 41). Also wenn du nicht zufällig einen Laden findest der noch eine an Lager hat, musst du halt ohne Original los...

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Schottland07
      Anfänger im Forum
      • 14.08.2007
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank für die Antwort. Leider scheinen alle Händler ausverkauft zu sein. Schade.
      Wieso sind die Hilleberg Sachen in Amerika eigentlich so viel billiger? Die haben doch immerhin auch eine Mehrwertsteuer von 11,5 Prozent. Und der Import dürfte auch einiges Kosten...

      Wenn mir hier jemand sagen kann, wo ich bis zum 27. noch eine Unterlage erwerben kann - ich bin ganz Ohr.

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Schottland07 Beitrag anzeigen
        Wieso sind die Hilleberg Sachen in Amerika eigentlich so viel billiger? Die haben doch immerhin auch eine Mehrwertsteuer von 11,5 Prozent. Und der Import dürfte auch einiges Kosten...
        Einer der Gründe ist sicher im Preisniveau der Konkurrenz vor Ort zu finden, der andere darin, dass Hilleberg vermehrt auf dem amerikanischen Markt Fuss fassen möchte und dadurch die Preise auch nicht allzu hoch ansetzt. Wenn sie dann mal im Markt sind könnte das dann ändern.
        Wobei dieses Phänomen der tieferen Preise in den USA bei vielen europäischen Herstellern zu beobachten ist, nicht nur in der Outdoorbranche.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Robinwoood
          Anfänger im Forum
          • 16.05.2007
          • 19

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Daniel,

          frag doch mal bei den "Schluchtis" :

          http://www.steppenwolf.at

          Vielleicht haben die ja noch etwas.

          Ansonsten empfehle ich die Firma Aldi.
          Da gibts im Winter immer ne ganz dünne & leichte Abdeckplane für Autos.
          Schön leicht und schnell passend gemacht.
          Gggf. noch ein paar Ösen rein & fertig.

          Kein Hilleberg ... aber bei dem Preis einfach umschlagbar.
          Dafür kann man das Teil auch mal einfach erneuern/wegwerfen.

          Gruss, Robinwoood

          P.S. Die gesparten 80,00 Euro kannst Du woanders bestimmt besser anlegen ..

          Kommentar


          • Schottland07
            Anfänger im Forum
            • 14.08.2007
            • 36
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hey,

            vor der Alpenrepublik habe ich auch keinen Halt gemacht, bei Steppenwolf fragte ich bereits, die haben es auch nicht. Scheinbar fahre ich ohne, ich hoffe, die Feuchtigkeit von unten verschont mich etwas ...

            Oder ich lege meine Jacke drunter ... als Extremtest

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Schottland07 Beitrag anzeigen
              Die Ausrüstung habe ich zusammen, allerdings bekomme ich nirgends die Zeltunterlage für mein Tarra. Wißt ihr, ob Hilleberg da Probleme hat?
              Habe mich gerade für Hilleberg Zelte interessiert - sie können in den nächsten Wochen nicht liefern. Total ausverkauft.

              Da Helsport keine Zeltunterlagen anbietet, habe ich mir eine Gewebeplane in der Metro geholt.
              Gerade im Angebot 2x3 Meter: 2,99 Euro
              4x6 Meter 9,99 Euro

              120 Gramm pro qm, mehrfach beschichtet, wasserdicht, mit Keder und Ösen.

              Habe diese unter mein Zelt gelegt und etwas kleiner zugeschnitten - fertig.

              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • eumel66
                Erfahren
                • 15.03.2006
                • 198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hei,

                schonmal bei http://www.fliegfix.com/ nachgefragt?

                Grüße, Dirk

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Helfen kann ich leider auch nicht, aber sag mal: das Tarra hat doch einen robusten Boden. Wozu noch unbedingt eine schwere (und teure) spezielle Zeltunterlage?

                  Wenn man den Boden schützen will, tut es auch eine einfache Plane. Ich habe mir vor Jahren zu meinem Nallo die einfache Tatonka Alu Zeltunterlage für inzwischen 7 Euro bei Globetrotter gekauft und nutze sie immer noch.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @christine
                    die (Hilleberg) Unterlage hat mehrere Vorteile

                    1. bei schmutzigen Boden bleibt der Boden des Innenzeltes immer noch vergleichsweise sauber
                    2. sie passt schon exakt drunter
                    3. sie kann mittels Knöpfen wie das Innenzelt fest am Aussenzelt verbunden werden. So kann man alles in einem Rutsch auf und abbauen. Weiterhin kann man das Zelt auch ohne Innenzelt aufbauen und dann hat man trotzdem einen "Zeltboden" der nicht verrutscht.
                    4. sie ist deutlich leichter als meine Tatonka Plane

                    Gruß Monika

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Schliesse mich Christine an- wozu eine Unterlage?
                      Hab das noch nie wirklich gebraucht.
                      Vor allem bei Winterzelten- und sehe das Tarra eigentlich als mehr oder weniger reines Winterzelt- ist so was unnötig.

                      M.

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Monika,

                        Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                        @christine
                        die (Hilleberg) Unterlage hat mehrere Vorteile

                        1. bei schmutzigen Boden bleibt der Boden des Innenzeltes immer noch vergleichsweise sauber
                        2. sie passt schon exakt drunter
                        3. sie kann mittels Knöpfen wie das Innenzelt fest am Aussenzelt verbunden werden. So kann man alles in einem Rutsch auf und abbauen. Weiterhin kann man das Zelt auch ohne Innenzelt aufbauen und dann hat man trotzdem einen "Zeltboden" der nicht verrutscht.
                        4. sie ist deutlich leichter als meine Tatonka Plane

                        Gruß Monika
                        Den einzigen Vorteil der original HB-Unterlage gegenüber der von mir verlinkten Tatonka sehe ich in Punkt 3. Ich habe zwar auf Anhieb nicht das genaue Gewicht der Tarra-Unterlage gefunden, aber andere HB-Planen wiegen das doppelte und mehr als die Tatonka Plane mit ihren 170g (in der hier IMHO ausreichenden Größe von 200 x 140 cm). Ferner kostet die Tarra-Unterlage ca. das zehnfache. Natürlich kann das jeder handhaben wie er will. Mir wäre der Vorteil den Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht wert, andere mögen sich anders entscheiden.

                        Christine

                        Kommentar


                        • Schottland07
                          Anfänger im Forum
                          • 14.08.2007
                          • 36
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          vielen Dank für Eure zahlreichen antworten. Leider habe ich es bei keinem Händler mehr geschafft, die Zeltunterlage zu erhalten. Ist zwar ärgerlich, da ich sie gerade zur Kondensvermeidung haben wollte und zur trockenen Lagerung der Sachen, aber dann muss es auch so gehen.

                          Warum ich unbedingt die Hillebergunterlage haben wollte und mir der Preis zwar übel aufstößt, aber im Endeffekt egal ist: Nun habe ich so viel Geld für ein Zelt ausgegeben (ich hätte mir ja ein anderes kaufen können...), da wollte ich auch unbedingt die darauf abgestimmte Unterlage von dem gleichen, qualitativ hochwertigen Hersteller haben.

                          Also vielen Dank nochmal

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer
                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bestell den Footprint doch in Amerika bei Moontrail.com beispielsweise.

                            Kostet 54 $ und mit Zoll und Versand ist es immer noch nicht viel teurer als hier.
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X