Lavvu Bison T3 - Erfahrungen??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hi Wiesel, zum T3 kann ich dir antworten, das Kulta kenne ich auch nur von Bildern. Also das T3 hat Snowflapps also am unteren Rand angesetzte Verlängerungen. Ich lege die nach innen ins Zelt und "beschwere" die mit Ausrüstungsteilen. Also alles was nicht immer gebraucht wird. Steine oder ein paar dicke Äste gehen nat. auch.Wenn das Zelt halbwegs gut aufgebaut ist liegen die Ränder gut am Boden an und es kommen keine Mücken rein. Die krabbeln eh nicht am Boden rum. Beim T3 ist auch wichtig das die Hutze gut anliegt. Ich hatte keine einzige Mücke im Zelt.(Juli/August Rogenreservat Härjedalen) Die eine oder andere Ameise oder mal nen Käfer hält das sicher nicht ab aber die machen doch i.d.R. keine Probleme. Das es nicht mal zieht wäre eine falsche Aussage aber es ist nicht so das man da nun permanent im Durchzug liegt. Es muss schon heftig blasen bis es da reinzieht. Im Sommer eh kein Problem, im Winter macht man ja den unteren Rand mit Schnee dicht. Es ist schon was spezielles diese Art Zelt. Es hat was anständig stehen zu können, auf einem Hocker halbwegs vernünftig zu sitzen und nat. die Möglichkeit mit Feuer zu heizen bzw. zu kochen. Dem reinen Rucksackträger wohl oft immer noch zu schwer obwohl das Kulta schon recht leicht ist. Aber Kanuten lieben diese Art Zelt. Unter Zelttest findest du noch mehr zu T3 und Kultalavvu.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar

    Lädt...
    X