10 Jahre auf Dachboden gelagertes Nallo kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roland M
    Neu im Forum
    • 30.07.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    10 Jahre auf Dachboden gelagertes Nallo kaufen?

    <br />Hallo,
    ich könnte ein fast unbenutzes 10 Jahre altes HB Nallo2 kaufen.

    Das Zelt wurde allerdings auf dem Dachboden gelagert, ist durch die Temperaturen mit einer erhöhten Alterung zu rechnen?

    Was hat sich an dem Zelt geändert im Vergleich zum aktuellen? Sind die Unterschiede wesentlich?

    Was darf das Zelt noch kosten?

    Gruß
    Roland

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die gleiche Frage hast du doch schon im Radforum gepostet und mind 2 der Antworten kommen von Benutztern beider Foren!!!
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      An dem Zelt hat sich so ziemlich alles geändert
      Das 97er Modell hatte noch vorne und hinten die gleiche Höhe.
      Es hatte auch noch einen schwereren Stoff und dadurch ein Gewicht von 2.2 kg gegenüber 1.9 kg heute.
      Es gibt sicher noch einige weitere Unterschiede, aber ich mag gerade nicht nach meinem 97er Hilleberg Katalog suchen...

      Mehr als einen Drittel des Neupreises würde ich sicher nicht bieten...

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Roland M
        Neu im Forum
        • 30.07.2007
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von ich Beitrag anzeigen
        Die gleiche Frage hast du doch schon im Radforum gepostet und mind 2 der Antworten kommen von Benutztern beider Foren!!!
        Hallo Bene,
        richtig, habe die Hoffnung, daß hier vielleicht noch mehr Zeltexperten sind und es vielleicht noch genauere /mehr Antworten sind. Daß es hier auch noch Mitglieder aus dem Radforum treffe kann natürlich vorkommen, die müssen ja nicht zweimal antworten....

        Gruß
        Roland

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          50 Euro

          mehr wäre ich nicht bereit zu zahlen.

          Auch Hillebergzelte altern mit der Zeit und 10 Jahre ist ein Haufen Holz.

          CU

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            50,- € wären auch mein Gebot. Für mehr Geld könnte ich mir ja schon ein neues Zelt (wenn auch kein Nallo) kaufen, dessen Beschichtung noch nicht 10 Jahre auf dem Buckel hat.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • MarcP
              Anfänger im Forum
              • 30.04.2007
              • 28

              • Meine Reisen

              #7
              Wuerd das Ding auf jeden Fall mal aufbauen, mit nem Gartenschlauch abspritzen und generell nach Moder und Rissen schauen. Wenn der Dachboden auch nur entfernt so ist, wie meiner, dann wirds da im Sommer gut warm drin. Kann kaum glauben, dass die Silikonbeschichtung und das Nylon sowas unbeschadet ueberstehen koennen.

              Kommentar


              • Roland M
                Neu im Forum
                • 30.07.2007
                • 3

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                vielen Dank für die Antworten.
                Das zelt ist inzwischen an jemand anders verkauft, daher geht die Suche weiter. Vielleicht wird das zukünftige Zelt dann ja etwas neuer und größer....
                Gruß
                Roland

                Kommentar


                • xaver
                  Erfahren
                  • 09.01.2006
                  • 205

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von MarcP Beitrag anzeigen
                  Kann kaum glauben, dass die Silikonbeschichtung und das Nylon sowas unbeschadet ueberstehen koennen.
                  Und woher weisst Du das?

                  Kommentar


                  • kvikkjokk
                    Gerne im Forum
                    • 12.09.2006
                    • 69
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Haltbarkeit

                    Hallo, benutze ein 96er Helsport Borgefjell camp3 sl.

                    aussenzelt nylon/silikon. gebrauch:

                    3*sarek 3*norge 2*femund kreta 2*pyrenäen

                    bei sonnenschein tagsüber immer abgebaut - ist es immer noch dicht wie am ersten tag und steht wie eine eins - das zelt;-

                    da hi.. keron , sorry nallo, ist bestimmt keinen deut schlechter - so what?

                    Kommentar


                    • isegrim13
                      Erfahren
                      • 19.07.2004
                      • 175
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ---
                      Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 18:46.
                      -----

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X