Erfahrungen mit Tentipi Vagge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 746
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Tentipi Vagge

    <br /><br />Hallo,
    habe in diesem und anderen Foren schon viel über Tentipi gelesen.Die meisten
    scheinen aber die Baumwollzelte zu benutzen. Sind mir aber etwas schwer, da wir auch damit Wandern/Radfahren wollen. Hatten uns für letztes Wochenende ein Helsport Lavvulight geborgt und waren etwas enttäuscht. Bei Regen lief es durch die schlechte Reißverschluß- abdeckung hinein und es wurde mit 3 Personen sehr eng. Außerdem passte der Original-Boden nicht so richtig ins Zelt. Noch einen Tick größer ist da das Tentipi Vagge bei gerade noch erträglichem Gewicht.
    Hat jemand so ein Zelt und kann über die Qualität und Nutzung zu Dritt berichten?

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ein Geheimtipp soll sein:

    BISON T3

    auf www.feuerzelte.de
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hmm ist halt die Frage ob man ein Duschzelt will oder ein Lavvu ;)



      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 746
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ein Geheimtipp soll sein:BISON T3
        Hatte selber bis vor kurzem eine Bison Kothe Tinde T4. Gutes Zelt, aber ich brauche mittlerweile den Platz nicht mehr und zum Wandern war es zu schwer.
        4-eckige Lavvus halte ich im Wind für suboptimal,außerdem stimmt für meinen Geschmack das Breiten-Höhen Verhältnis nicht. Ich schätze eher ein Zelt für die
        geschützteren Regionen.

        Kommentar


        • pope
          Gerne im Forum
          • 23.04.2006
          • 78

          • Meine Reisen

          #5
          hej thomas,
          das vagge habe ich nicht, kann dazu nix sagen, aber ich nenne ein varrie mein eigen. der schnitt ist, soweit ich weiß, identisch. ich hatte ein 5er und bin recht bals aufs 7er umgestiegen. die zelte sind einfach klasse!
          die raumausbeute ist sehr gut und die stabilität ausgezeichnet; auch bei starkwind. ich habe das mischgewebe vorgezogen, weil funken doch recht hoch fliegen und ich beim vagge immerfort angst um das tuch hätte. da bin ich zu unentspannt.
          an welches hattest du gedacht? du schreibst von 3 personen. mein rat wäre da das 7er. zur not ginge zwar das 5er. für mich wäre das aber nix.
          gruß
          pope

          Kommentar


          • Trapper
            Dauerbesucher
            • 25.06.2007
            • 746
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hej pope,
            wie gesagt mir kommt es aufs Gewicht/Packmaß an, da ich nicht nur Boot fahre, sondern das Zelt auch zum Wandern nutzen will. Meistens werde ich allein oder zu zweit darin wohnen. Zu dritt wird wohl seltener vorkommen.Platz für 3 Liegematten sollte aber schon sein. Feuer werde ich weiterhin draußen machen(habe bislang auch nur Gas/Benzin-Kocher/Lampen im Lavvu benutzt)Außerdem bin ich größtenteils mit Leichtausrüstung unterwegs.Bin früher auch mit einem Helsport Fjellheimen ausgekommen, nur seit ich die Lavvus kenne mag ich nicht mehr "rumkriechen". Die Größe der 5er Reihe von Tentipi scheint mir ausreichend um auch bei Schlechtwetter den Eingang benutzen zu können, ohne das halbe Zelt zu wässern. Warum bist Du auf ein größeres Umgestiegen? Gibt es eventuell ein 5er gebraucht?

            Kommentar


            • pope
              Gerne im Forum
              • 23.04.2006
              • 78

              • Meine Reisen

              #7
              hej thomas,
              tja, warum bin ich umgestiegen? ganz schlicht, weil ich fand, dass der kompfortfaktor im 5er eher bescheiden ist. aber wie sind halt auch 4 und haben feuer im zelt. gerade mit kindern wird das nervig. ach ja, und stehen geht nur in unmittelbarer nähe zur stange.
              die 7er ist da schon ein ganz anderer schnack!
              wenn wir nur zu zweit unterwegs sind, passt die 7er geradezu perfekt. die bekommen wir mit ofen und anderem schnickschnack spielen voll, verwöhnt wie wir sind. aber wie gesagt: mit boot macht ein größerer sack und das mehr an gewicht nicht so viel aus. da fällt dann klotzen statt kleckernn ein wenig leichter. ich kennen einen, der mit der 7er varrie im rucksack durch patagonien gelaufen ist. respekt zolle ich ihm. ich würd das wohl nicht machen.
              ich habe meine von www.woodenboat.de. frag da mal nach. ausgeschlossen ist es nicht, dass du eine 5er gebraucht bekommen kannst. ich würde dir aber dringend sraten, vorher zu probieren ob es wirklich reicht.
              gruß und gute entscheidung wünscht
              pope

              Kommentar

              Lädt...
              X