2P-Zelt für mit Gepäck

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kaib
    Anfänger im Forum
    • 20.07.2007
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    2P-Zelt für mit Gepäck

    Hallo wiedergeborenes Forum!

    Für unseren Korsika-Trip auf dem GR20 suchen wir noch ein Zelt, mit den typischen Anforderungen: Zwei Personen, bis 3 kg, Innenmaße mind. 130x220, Apside für zwei große Rucksäcke. Preislich hoffe ich, eines zwischen 150 und 200 € zu finden. Und nach dem, was ich bisher gefunden habe, sollte das möglich sein.
    Gerne darf es auch skandinavisches Sommerwetter aushalten, weil wir das für die nächsten Jahre ins Auge gefasst haben.

    Der Aufbau ist mir an sich nicht so wichtig, meine Tendenz geht zu AZ vor IZ oder zusammen, wegen der Handhabung bei Regen.

    Im Gegensatz zur Anfrage von Makepeace, die meiner sehr ähnelt, kommt es mir sehr aufs Gewicht an.

    So, natürlich war ich bisher nicht untätig und habe fleißig Google, Datenblätter und Meinungen gewälzt. Inzwischen habe ich noch folgende Zelte auf meiner Liste:


    In der "Vorrunde" ausgeschieden sind:
    Die Tunnelzelte von Robens sind mir wahrscheinlich zu eng bzw. zu niedrig, ähnlich das Salewa Micra.
    Das Salewa Omega II hatte ich lange favorisiert. Günstig und leicht, große Apside, aber ein Verkäufer bei Larca hat mir abgeraten - seiner Aussage nach schlechter Gesamteindruck, Aufbau und Konstruktion.


    Am meisten interessiert mich der Platz im Taurus, die Stabilität des Zatara und die Dichtigkeit (?) des Mountain Lite und der Marmots.

    Ich freue mich auf eure Erfahrungen, mein Dank sei euch gewiss!

    Schöne Grüße

    Kai
    Zuletzt geändert von kaib; 21.07.2007, 15:00.

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Thema niedrige Wassersäule

    Es ist ganz wichtig, dass man bei Beurteilung eines Zeltes
    über die Wassersäulenwerte im Auge behält, dass Zelte aus
    silikonisiertem Nylon immer sehr niedrige Wassersäulenwerte
    haben.

    Das liegt daran, dass hier die Leistung aufgrund von UV-Einstrahlung
    nicht so stark abfällt wie bei normalen PU-Zelten.

    Obwohl man sich mit einem silikonisierten Zelt eine niedrige Wassersäule
    einkauft, kauft man meiner Meinung mit Silikon aber immer das bessere
    Zelt.

    Tests in der Outdoor? Halte ich sehr bedingt für genießbar

    Salewa Omega? Ist eigentlich ein ganz schönes Zelt.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • kaib
      Anfänger im Forum
      • 20.07.2007
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
      Es ist ganz wichtig, dass man bei Beurteilung eines Zeltes über die Wassersäulenwerte im Auge behält, dass Zelte aus silikonisiertem Nylon immer sehr niedrige Wassersäulenwerte haben. Das liegt daran, dass hier die Leistung aufgrund von UV-Einstrahlung nicht so stark abfällt wie bei normalen PU-Zelten.
      Oha, das wusste ich nicht, danke! Das würde aber gleichzeitig bedeuten, dass die Wassersäule des Eureka (3000/4000 mm mit PU-Beschichtung) wirklich nicht so toll ist. Wobei ich mir auch eine zusätzliche Zeltbodenunterlage vorstellen könnte - das Zelt gefällt mir eigentlich sehr.

      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
      Tests in der Outdoor? Halte ich sehr bedingt für genießbar
      Dann deckt sich das mit meinen Erfahrungen aus der IT-Presse. Gibt's im Outdoor-Bereich etwas, dem man vertrauen kann (vergleiche: c't)? Evtl. auf englisch?

      Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
      Salewa Omega? Ist eigentlich ein ganz schönes Zelt.
      Dachte ich mir auch, so ganz abgeschrieben hab ich's auch noch nicht. Wobei ich damals die meisten anderen der Liste noch nicht kannte...

      Kommentar


      • forestgump
        Erfahren
        • 22.05.2007
        • 124

        • Meine Reisen

        #4
        Schon mal an Wechsel Zelte gedacht ?
        Werden hier sehr häufig Diskutiert, und gibts in allen Preis sowie Größenklassen.

        Ich bekomm in mein Interpied 2 mindestens 2 Große Rucksäcke in die Apsis und kann noch kochen und das Teil wiegt 2,95 Kilo also in entwa deine Anforderung.
        ...lauf Forest lauf...

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          Tja @forestgump hätte ich jetzt auch gesagt...schließlich habe ich mich grade im Testforum ausgiebig darüber ausgelassen. Das Problem ist es liegt in der Zero G Version die dieses Gewicht hat (Travel Line ist deutlich schwerer) wohl über der gewünschten Preislage wenn ich so die vom TE vorgeschlagenen Zelte ansehe. Beim Graben nach Möglichkeiten für ein Solozelt das weniger Aufstellfläche braucht aber trotzdem keine Hundehütte sein soll bin ich gestern übrigens bei Outdoorfair über die Info gestolpert daß sie das Intrepid 2 ZG in der 2006er Version mit den zwei Eingängen von 400€ auf 300€ runtergesetzt verkaufen - was aber im Vergleich zum Vaude TaurusII das sie runtergesetzt für 200€ verticken immer noch ein Haufen Asche ist. Mich hat beim TaurusII bei der Suche auch die vergleichsweise kleine Apsis abgeschreckt - grade mit dem Hintergedanken Schlechtwetter, es ist auch etwas niedriger als das Intrepid.

          Kommt wohl drauf an was man will und braucht, und sicher auch ob man irgendwo ein besonderes Preisangebot auftreiben kann oder eben nicht.

          Vielleicht ist es sinnvoll bei der Grundsatzüberlegung was man gerne hätte auch Zelte über dem Maximalpreis in die Betrachtung einzubeziehen und im Netz bzw bei den Local Dealers auf Angebote zu lauern. Wenn man Zeit hat mit der Anschaffung kann man so vielleicht mehr Zelt fürs Geld oder ein besseres Zelt fürs Geld ergattern.

          Kommentar


          • kaib
            Anfänger im Forum
            • 20.07.2007
            • 46
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Mountain Lite 2, Limelight 2P oder Rejka Zatara?

            Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
            Vielleicht ist es sinnvoll bei der Grundsatzüberlegung was man gerne hätte auch Zelte über dem Maximalpreis in die Betrachtung einzubeziehen und im Netz bzw bei den Local Dealers auf Angebote zu lauern. Wenn man Zeit hat mit der Anschaffung kann man so vielleicht mehr Zelt fürs Geld oder ein besseres Zelt fürs Geld ergattern.
            Auf Wechsel-Zelte bin ich auch gestoßen, und auch auf deren Preise. Natürlich könnte ich auch teurere Zelte betrachten und auf Sonderangebote warten, aber eigentlich möchte ich den Zeltkauf halbwegs schnell abhaken. Deshalb muss ich mich auf die beschränken, die ich als Angebot im Netz finde.

            Mittlerweile habe ich mich ein auf das Eureka Mountain Lite 2, das Marmot Limelight 2P und das Rejka Zatara eingeschossen. Alle bieten gut Platz und sind leicht. Gibt es unter denen irgenwelche Totalausfälle? Passt ein großer Rucksack in die Apsiden des Limelight?
            Irgendwelche Erfahrungen damit?

            Danke und schöne Grüße

            Kai

            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #7
              Wassersäule

              Nochmal ganz kurz zu diesem ärgerlichen Thema.
              Wassersäulen haben beim Außenzelt absolut keine Aussagekraft. Es gibt keine einheitliche Testverfahren oder Normen dazu.
              Wie Carsten schon erwähnt hat ist es auch von der Art der Beschichtung abhängig wieviel man auftragen muss. Auch ein Zelt mit 1300mm ist erstmal dicht. Die Frage ist nur wann hat der Hersteller das gemessen, bei einem neuen Zelt oder bei einem 5 Jahre alten? Das heißt eine Wassersäule von 1300mm kann durchaus besser sein als eine 4000er. Das heißt aber andersherum nicht, daß 3000mm bei Eureka schlecht sind. Die halte ich persönlich für sehr gut.
              Übrigens, im Ausland kräht kein Hahn nach Wassersäulen. Typisch deutsch, wenn ich das mal so sagen darf.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von kaib Beitrag anzeigen
                ...Natürlich könnte ich auch teurere Zelte betrachten und auf Sonderangebote warten, aber eigentlich möchte ich den Zeltkauf halbwegs schnell abhaken....Mittlerweile habe ich mich ein auf das Eureka Mountain Lite 2... eingeschossen. Alle bieten gut Platz und sind leicht. Gibt es unter denen irgenwelche Totalausfälle?
                Irgendwelche Erfahrungen damit?

                Danke und schöne Grüße

                Kai
                wuerde dann vor allem noch das eureka wabakimi reinnehmen, hatte mir beide auf der globeboot angesehen, da freunde ein preiswertes leichtes zelt suchten, im gegensatz zum mountain light 2 hat das teil ein komplettes ueberzelt, groesse, gewicht sehr aehnlich, einen tick billiger, koennte mir vorstellen dass diese seltsame konstruktion beim ml 2 grad bei schlechtem wetter aerger macht. meine freunde waren inzwischen mit dem wabakimi ein paar tage mit dem mrd unterwegs, auch nachts regen und sind sehr zufrieden damit.

                imho kauft man halt bei billigen zelten haeufiger ein neues, was den preisvorteil doch wieder relativiert, dazu kommt, dass man ja, grad wenn man zu fuss unterwegs ist, sehr auf´s zelt angewiesen ist, wenn das z.b. in einem sturm nachts im gebirge schlappmacht....
                benutze fuer den selben zweck das macpac celeste, aber 350-400 euro ist natuerlich ne andere hausnummer...

                gruss

                khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • woodswitch
                  Erfahren
                  • 21.06.2006
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von kaib Beitrag anzeigen
                  Mittlerweile habe ich mich ein auf das Eureka Mountain Lite 2, das Marmot Limelight 2P und das Rejka Zatara eingeschossen. Alle bieten gut Platz und sind leicht. Gibt es unter denen irgenwelche Totalausfälle? Passt ein großer Rucksack in die Apsiden des Limelight?
                  Irgendwelche Erfahrungen damit?
                  Ich habe mir kürzlich das Marmot Limelight zugelegt. Gibt es übrigens bei Sport Conrad im Angebot für 128 Kracher!! Habe es bei den letzten tollen Regentagen im Garten aufgebaut stehen lassen. Alles dicht. Ausgiebiger Test kommt leider erst im Septemer auf einer langen Afrika Tour. Speziell für diese Tour habe ich es mir als Zweit-Zelt zugelegt, wegen dem separaten Innenzeltaufbau (Moskitoschutz). Normalerweise nutze ich das Helsport Ringstind. na mal sehen, was das Teil so aushält. Gewicht ist übrigens 2,5 kg nicht 2,2!

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2P-Zelt für mit Gepäck

                    Zitat von woodswitch Beitrag anzeigen
                    Ich habe mir kürzlich das Marmot Limelight zugelegt. Gibt es übrigens bei Sport Conrad im Angebot für 128 Kracher!! Habe es bei den letzten tollen Regentagen im Garten aufgebaut stehen lassen. Alles dicht. Ausgiebiger Test kommt leider erst im Septemer auf einer langen Afrika Tour. Speziell für diese Tour habe ich es mir als Zweit-Zelt zugelegt, wegen dem separaten Innenzeltaufbau (Moskitoschutz). Normalerweise nutze ich das Helsport Ringstind. na mal sehen, was das Teil so aushält. Gewicht ist übrigens 2,5 kg nicht 2,2!
                    Hi,

                    wie hat sich denn das Marmot Limelight geschlagen???
                    Kommt nämlich bei mir (allerdings als 3 Personenzelt) in die engere Wahl.

                    Gruß,

                    Carsten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X