Hallo wiedergeborenes Forum! 
Für unseren Korsika-Trip auf dem GR20 suchen wir noch ein Zelt, mit den typischen Anforderungen: Zwei Personen, bis 3 kg, Innenmaße mind. 130x220, Apside für zwei große Rucksäcke. Preislich hoffe ich, eines zwischen 150 und 200 € zu finden. Und nach dem, was ich bisher gefunden habe, sollte das möglich sein.
Gerne darf es auch skandinavisches Sommerwetter aushalten, weil wir das für die nächsten Jahre ins Auge gefasst haben.
Der Aufbau ist mir an sich nicht so wichtig, meine Tendenz geht zu AZ vor IZ oder zusammen, wegen der Handhabung bei Regen.
Im Gegensatz zur Anfrage von Makepeace, die meiner sehr ähnelt, kommt es mir sehr aufs Gewicht an.
So, natürlich war ich bisher nicht untätig und habe fleißig Google, Datenblätter und Meinungen gewälzt. Inzwischen habe ich noch folgende Zelte auf meiner Liste:
In der "Vorrunde" ausgeschieden sind:
Die Tunnelzelte von Robens sind mir wahrscheinlich zu eng bzw. zu niedrig, ähnlich das Salewa Micra.
Das Salewa Omega II hatte ich lange favorisiert. Günstig und leicht, große Apside, aber ein Verkäufer bei Larca hat mir abgeraten - seiner Aussage nach schlechter Gesamteindruck, Aufbau und Konstruktion.
Am meisten interessiert mich der Platz im Taurus, die Stabilität des Zatara und die Dichtigkeit (?) des Mountain Lite und der Marmots.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen, mein Dank sei euch gewiss!
Schöne Grüße
Kai

Für unseren Korsika-Trip auf dem GR20 suchen wir noch ein Zelt, mit den typischen Anforderungen: Zwei Personen, bis 3 kg, Innenmaße mind. 130x220, Apside für zwei große Rucksäcke. Preislich hoffe ich, eines zwischen 150 und 200 € zu finden. Und nach dem, was ich bisher gefunden habe, sollte das möglich sein.
Gerne darf es auch skandinavisches Sommerwetter aushalten, weil wir das für die nächsten Jahre ins Auge gefasst haben.
Der Aufbau ist mir an sich nicht so wichtig, meine Tendenz geht zu AZ vor IZ oder zusammen, wegen der Handhabung bei Regen.
Im Gegensatz zur Anfrage von Makepeace, die meiner sehr ähnelt, kommt es mir sehr aufs Gewicht an.
So, natürlich war ich bisher nicht untätig und habe fleißig Google, Datenblätter und Meinungen gewälzt. Inzwischen habe ich noch folgende Zelte auf meiner Liste:
- Vaude Taurus II, 2,7 kg. Wassersäule nicht so hoch, Apside klein (?), sehr großer Innenraum. Dazu gibt es im Nachbarthread zwei positive Meinungen.
- Rejka Zatara, 2,9 kg. Scheint mir sehr wasserfest mit großer Apside. Wertung beim outdoor-magazin nur "befriedigend".
- Nordisk Vitus PU, 2,8 kg. Sehr große Apside (Tunnel eben), hat bei Globetrotter insgesamt keine so tolle Bewertung (ausgerissene Laschen).
- Eureka Mountain Lite, 2,6 kg. Breit, leicht, schön, Wassersäule sehr niedrig. Katastrophale Wertung beim outdoor-magazin.
Gerade noch entdeckt: - Diverse Marmot-Zelte: Limelight 2P, Early Light 2P, Twilight 2P. Allesamt sehr leicht und sehr wenig Wassersäule. Sind die noch dicht, wenn's mal ne Nacht durchregnet?
- Salewa Denali II, 3,1 kg. Etwas schwer, sehr günstig, breit aber kurz, mit zwei Eingängen und Apsiden.
In der "Vorrunde" ausgeschieden sind:
Die Tunnelzelte von Robens sind mir wahrscheinlich zu eng bzw. zu niedrig, ähnlich das Salewa Micra.
Das Salewa Omega II hatte ich lange favorisiert. Günstig und leicht, große Apside, aber ein Verkäufer bei Larca hat mir abgeraten - seiner Aussage nach schlechter Gesamteindruck, Aufbau und Konstruktion.
Am meisten interessiert mich der Platz im Taurus, die Stabilität des Zatara und die Dichtigkeit (?) des Mountain Lite und der Marmots.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen, mein Dank sei euch gewiss!
Schöne Grüße
Kai
Kommentar