Frage zum Bodenmaterial und Zelteignung für Trekkingtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuhsanbjoen
    Neu im Forum
    • 01.07.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Frage zum Bodenmaterial und Zelteignung für Trekkingtour

    Hallo allerseits...

    Ich bin neu hier, weil ich in den nächsten Tagen mit meinem Brüderchen eine Trekking Tour durch Norwegen machen will und mir dazu ein neues Zelt zulegen will.

    Nach ein paar Stunden stöbern bin ich auf dieses sehr Preisgünstige Exemplar gestoßen:
    "HIGH PEAK 2-Personen-Zelt STARLITE 2"

    Obwohl ich auf verschiedenen HPs mir die Details durchgelesen hab, stand dort nichts über die Wassersäule von dem Boden.

    Fragen:
    1. Welcher Wassersäule entspricht das Bodenmaterial? (siehe unten)
    2. Wäre das Zelt für unsere Trekking Tour geeignet?

    Hier die Details zum Zelt:
    # 2-Personen Kuppelzelt für Trekking und Wandern
    # hochwertiges Aluminium-Gestänge und Oxford-Polyester-Boden
    # geringes Gewicht und kleines Packmaß
    # Das Starlite verfügt über zwei Apsiden mit wettergeschützten Eingängen und Stauraum.

    # Material Außenzelt: 100% Polyester, PU beschichtet, Nähte versiegelt
    # Material Innenzelt: 100% Polyester, atmungsaktiv
    # Material Boden: 100% Polyester, 210D Oxford-Polyester, PU, nahtversiegelt
    # Eingang Innenzelt: Gaze-Tür

    # Gestänge: Aluminium-Gestänge 7,9 mm
    # Packmaß: ca. 50 x Ø 14 cm
    # Gewicht: ca. 3,3 kg
    # Farbe: lindgrün
    # Wassersäule: 3000 mm

    ich freue mich über jede Antwort

    biss dann
    Kuhsanbjoen[/b]

  • pepe-hh
    Dauerbesucher
    • 12.11.2006
    • 848

    • Meine Reisen

    #2
    Denk auf jeden Fall an eine Plane die ihr unter das Zelt legt, hier tut es auch eine aus dem Baumarkt.
    Im Ausrüstungstest-Forum kannst du dich ja mal nach alternativen Zelten umschauen...oder du schaust im Globetrotter an der Pinnwand oder hier im Suche+Biete Teil nach gebrauchten Markenzelten.
    Nimm dir viel Zeit zur auswahl, ein mieses Zelt kann euch die ganze Tour vermasseln.

    Gruß,
    Enrico

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Sagt nicht wenn Ihr wiederkommst, im Zelt wird man bei Regen naß, sondern nur "wir sind bei Regen in diesem Zelt naß geworden".
      So wie die Hütte geschnitten ist, muß es beim Eintreten auf das Innenzelt pladdern.

      Da dort nichts anderes steht würde ich auch vom worst-case ausgehen und die Wassersäule auf den Boden beziehen, was sauschlecht wäre und einige Fragen bezüglich des Oberzelts offen läßt.
      Mit ein wenig Leidensfähigkeit aber vielleicht nicht so ein schlechter Einstieg, manchmal können einen diese Billighütten ja überraschen.

      Falls Du aber eh davon ausgehst, daß Trekking Dein Ding ist, dann würde ich doch ca. 100€ mehr in die Hand nehmen und etwas mit Gebrauchswert kaufen.

      Grüße
      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Kuhsanbjoen
        Neu im Forum
        • 01.07.2007
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die hilfreichen Antworten...
        ich habe mir jetzt dieses Zelt bestellt. Wir werden uns so weit es möglich ist, übers Wetter der einzelnen Tage informieren und dann ggf. im Auto übernachten.
        Die Trekkingtouren werden warscheinlcih auch nur sehr kurz (2-3 Tage), deswegen haben wir dann auch die Möglichkeit bei Zeltnässe relativ schnell wieder zum Auto zurückzukehren.

        nochmals Danke an euch zwei.

        vielleicht trifft man sich ja mal
        bis denn

        Kommentar

        Lädt...
        X