Hallo,
ich weiß das ich hier als Festivalgeher nicht ganz richtig bin allerdings schätze ich mal das sich in diesem Forum doch die Experten rumtreiben.
Es geht um das leidige Thema Wassersäule.
Dieses Jahr benötige ich das erstemal ein eigenes Zelt für Rock am Ring und da bin ich dann mal über ein "schmuckes" billig Zelt bei Karstadt gestolpert. Für 25€ (ich höre das stöhnen schon förmlich) dachte ich mir kann man den Verlust auch noch verkraften. Betrunkene sind gute Zeltzerstörer ^^.
Nun ja die Wassersäule fürs Außenzelt ist mit 1000mm angegeben, also fix gegoogelt und zack der Schlag ins Gesicht selbst nach der DIN wäre das Zelt ja nicht Wasserdicht. :bash:
Und dann steht hier bei euch auch noch sowas wie 10k mm Wassersäule.....
Der Zeltboden ist im übrigen gar nicht erwähnt >.<
Da jetzt für die kommende Woche eher Regen angesagt ist habe ich halt etwas Angst das ich in meinem Zelt duschen/baden gehen kann.
Umtauschen kann ich das Zelt bestimmt noch allerdings bin ich halt auch nicht Rockefeller um mir so ein 3 Mannzelt für 200€ zu kaufen mit dem man fast Unterwasser zelten kann.
Diese hohen Wassersäulenwerte die ihr im Forum angebt sind die eigentlich mehr für Alpen oder Extremgebiete?
Insgesamt zusammenfassen kann man meinen Text eigentlich in der Frage:
"Was für eine Wassersäule sollte ein Festivalzelt haben damit es nicht bei 2 Tagen Regen völlig durch ist?" und "Könnt ihr mir eventuell ein relativ günstiges gutes ca. 2-3 Mann Zelt empfehlen?"
Ach ja kann man Zelte eigentlich mit normalen Imprägnierspray behandeln?
Ich danke schon mal für die Auskünfte ^^
ich weiß das ich hier als Festivalgeher nicht ganz richtig bin allerdings schätze ich mal das sich in diesem Forum doch die Experten rumtreiben.
Es geht um das leidige Thema Wassersäule.
Dieses Jahr benötige ich das erstemal ein eigenes Zelt für Rock am Ring und da bin ich dann mal über ein "schmuckes" billig Zelt bei Karstadt gestolpert. Für 25€ (ich höre das stöhnen schon förmlich) dachte ich mir kann man den Verlust auch noch verkraften. Betrunkene sind gute Zeltzerstörer ^^.
Nun ja die Wassersäule fürs Außenzelt ist mit 1000mm angegeben, also fix gegoogelt und zack der Schlag ins Gesicht selbst nach der DIN wäre das Zelt ja nicht Wasserdicht. :bash:
Und dann steht hier bei euch auch noch sowas wie 10k mm Wassersäule.....
Der Zeltboden ist im übrigen gar nicht erwähnt >.<
Da jetzt für die kommende Woche eher Regen angesagt ist habe ich halt etwas Angst das ich in meinem Zelt duschen/baden gehen kann.
Umtauschen kann ich das Zelt bestimmt noch allerdings bin ich halt auch nicht Rockefeller um mir so ein 3 Mannzelt für 200€ zu kaufen mit dem man fast Unterwasser zelten kann.
Diese hohen Wassersäulenwerte die ihr im Forum angebt sind die eigentlich mehr für Alpen oder Extremgebiete?
Insgesamt zusammenfassen kann man meinen Text eigentlich in der Frage:
"Was für eine Wassersäule sollte ein Festivalzelt haben damit es nicht bei 2 Tagen Regen völlig durch ist?" und "Könnt ihr mir eventuell ein relativ günstiges gutes ca. 2-3 Mann Zelt empfehlen?"
Ach ja kann man Zelte eigentlich mit normalen Imprägnierspray behandeln?
Ich danke schon mal für die Auskünfte ^^
Kommentar