Wassersäule wie hoch für Schottland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phlstr
    Neu im Forum
    • 19.05.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Wassersäule wie hoch für Schottland?

    Sooo, nun hänge ich nach der Gewichtsfrage an verschiedenen Zelten, genauer gesagt an drei:
    Salewa Sierra Leone Mod. 2006
    http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...2006::253.html
    Salewa Omega II Modell 2007
    http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...007::1127.html
    Salewa Denali II olive Mod. 2006
    http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...2006::293.html

    schön habe ich mir gedacht wäre natürlich das Denali wegen des Preises, allerdings habe ich nirgendwo Bewertungen dazu gefunden, daher würde ich euch jetzt um Rat bitten, was ihr von der Wassersäule (evtl zu niedrig... dann Salewa Sierra Leone Mod. 2006) haltet oder allein von der Tatsache, dass es so günstig ist (dann vielleich eher Salewa Omega II Modell 2007).
    Im Grunde genommen geht es daher hier um das Preis/Leistungs verhältnis im Bereich Leistung bezogen auf Gewicht/Wassersäule/Qualität/und eigentlich auch Packmaß (sollte ja doch relativ klein sein.
    Hoffe ihr könnt mir trotz der komplizierten Situation Antworten geben

    Danke im vorraus

  • Gast-Avatar

    #2
    Alle 3 Zelte sind dicht genug.
    Würde ich mir keinen Kopf machen.
    Persönlich würde ich das Leone bevorzugen, wenns auch etwas schwerer ist.


    M.

    Kommentar


    • phlstr
      Neu im Forum
      • 19.05.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      oha schnelle antwort, danke schonmal
      also dicht sind sie schonmal dann mal schaun was für meinungen in bezug auf qualität des denali kommen

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zum Omega und Denali kann ich nichts sagen. Das Sierra Leone ist ein grundsolides, stabiles und komfortables Zelt, mit dem ich schon oft unterwegs war und das ich sehr schätzen gelernt habe. Ist nur ein wenig schwer...
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • phlstr
          Neu im Forum
          • 19.05.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          Langsam konkretisieren sich meine eigenen Vorstellungen:
          Schwanke nur noch zwischen dem Salewa Sierra Leone Mod. 2006 und Salewa Omega II Modell 2007
          Hat jemand mit diesen Zelten erfahrung, außer Aelfstan (danke schonmal für deine Tipps). Und: Ist Kuppel- oder Tunnelzelt für Schottland besser geeignet?
          Kurze Frage an Aelfstan: Hab im Internet gelesen, dass das Sierra Leone bei Regen blöd aufzubauen sei, da das Innenzelt zuerst eingehängt werden muss, stimmt das? Und ist das Zelt gut durchlüftet?

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @phlstr: Ja, das Sierra Leone ist, wie jedes Zelt, bei dem das IZ zuerst aufgestellt wird, im Regen umständlich aufzubauen. Da heißt es schnell sein und das AZ drüber werfen, damit das IZ nicht zu viel Regen abkriegt.
            Belüftet ist das Sierra Leone sehr gut, da das AZ nicht bis zum Boden geht und sich beide Apsiden auch komplett wegrollen lassen, ohne das dadurch das Innenzelt zu sehr exponiert wäre.
            Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung.

            Prinzipiell würde ich in Schottland eher ein Tunnelzelt verwenden, bin mir aber im Falle des Omega nicht sicher, da dieses für wärmere Gegenden konzipiert sein soll und ich keine Ahnung habe, wie die sonstige Qualität dieses Zeltes aussieht.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • sandman
              Anfänger im Forum
              • 10.07.2006
              • 29

              • Meine Reisen

              #7
              Ich war mit meinem Omega II schon mehrmals in Irland unterwegs. Der Aufbau geht mit etwas Übung sehr schnell und einfach. Die Tatsache "für wärmere Gegenden" (wie von Salewa beschrieben) hat mir bisher noch nie zu schaffen gemacht. Das Zelt war das ein oder andere Mal auch schon am Gletscher im Einsatz. Mit einem vernünftigen Schlafsack überhaupt kein Problem. Die Möglichkeit dass man eine Seite etwa 30cm hochspannen kann sorgt für eine recht gute Belüftung.

              In Irland hatte ich ein paarmal das Problem dass morgens unter der ThermARest Feuchtigkeit zu finden war. Ich bin mir aber nicht sicher ob es Kondenswasser oder Feuchtigkeit vom Boden war. Vielleicht hat hierzu sonst jemand Erfahrung???

              Je nach Platzbedarf ist auch kochen in der Apsis gut möglich. Die Rucksäcke müssen dann für diese Zeit aber ins Zelt und eben danach wieder raus. Geht aber alles ganz gut.

              Die Sturmstabilität ist bei guter Abspannung fantastisch. Es dauert schon eine Weile bis das Ding dann anfängt zu flattern.

              Ich kann das Zelt eigentlich nur empfehlen. Ist sicher kein Highend Produkt à la Hilleberg aber ich bin von Preis/Leistung sehr beeindruckt!

              Wie gesagt: Meiner Meinung nach eine sehr lohnenswerte Anschaffung für gemäßigte Einsätze!

              Kommentar

              Lädt...
              X