Welches Tarp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcel01
    Anfänger im Forum
    • 10.03.2007
    • 20

    • Meine Reisen

    Welches Tarp?

    Hallo
    Ich hab mir kürzlich mein neues Zelt gekauft, ein Marmot Twilight. Nun möchte ich mir noch ein Tarp zulegen unter dem man sitzen und vor der Sonne geschützt ist. Ich würde gerne wissen, welche Größe bzw welche Form (hab welche mit 5 Ecken gesehen) zu empfehlen ist? Und wie spannt man so ein Tarp dann am sinnvollsten über das Zelt?

  • Roene
    Fuchs
    • 24.05.2004
    • 1479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dir auf jeden Fall ein normales viereckiges empfehlen, da du diese Form auch gut einzeln einsetzen kannst. Wirklich empfehlen kann ich dir keins, da es wohl von deinen Bedürfnissen abhängt. Ist dir Gewicht und Packmaß egal, tut es ein einfaches von Tatonka aus Polyester/PU. Schaust du auf jedes Gramm, dann wirst du bei den UL Tarps von Hilleberg aus Sil-Nylon fündig. allerdings kosten die auch ab 200 €.


    Gruß, René.
    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

    Kommentar


    • marcel01
      Anfänger im Forum
      • 10.03.2007
      • 20

      • Meine Reisen

      #3
      Gewicht und Packmaß sind relativ egal. Welche Größe ist denn so zu empfehlen? Langen 3,5 mal 3,5 Meter?

      Kommentar


      • Carni
        Anfänger im Forum
        • 16.05.2007
        • 19

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab auch vor mir ein Tarp zu kaufen.... AB 200€ ????
        Sind die immer so teuer oder is das einfach nur so teuer weil da nen bestimmter Name dran steht o.O
        Ich glaub dann hol ich mir doch lieber ne Plastikplane ausm Baumarkt -.-

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Carni
          Ich hab auch vor mir ein Tarp zu kaufen.... AB 200€ ????
          Sind die immer so teuer oder is das einfach nur so teuer weil da nen bestimmter Name dran steht o.O
          Ich glaub dann hol ich mir doch lieber ne Plastikplane ausm Baumarkt -.-
          nee sind sie nicht...

          wenn gewicht / packmass egal ist, schlage ich das tatonka tc (polyester/baumwoll-mischgewebe) in 3*3 m vor, gewicht ca 1.5 kg, 60 euro, ist bei sonne kuehler als unter reiner kunstfaser, flattert im wind nicht so laut, nicht so empfindlich bei funkenflug (z.b. grillen), gibt es nur in farbe sand, das teil haelt echt was aus, hat bei mir schon viel uv abbekommen und das material fuehlt sich immer noch prima an...
          z.b. bei globi
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0606&hot=0

          wenn es schoen leicht sein soll z.b. trecking schlage ich das nordisk si (silikon beschichtetes ripstop-nylon) in 3*3 m vor, gewicht ca 550g, 85 euro, sehr kleines packmass, im gegensatz zu den pu varianten von nordisk vernuenftig verarbeitet, natuerlich nicht mit der verarbeitung von dem hillberg fuer 200 euro zu vergleichen, die firstnaht muss noch mit silnet nachbehandelt werden, hab ich erst ein paar wochen, nach meinem toskana trek weiss ich mehr :-) z.b. bei globi
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0606&hot=0

          natuerlich gibt es auch von div herstellern pu beschichtette polyester-tarps in 3*3 m, gewicht 0.9-1.9 kg, 35-70 euro, kann ich aber angesichts der oben genannten alternativen nicht mehr wirklich empfehlen, es sei denn es kommt auf jeden euro an...

          aber dann waere evtl tarp selber naehen auch ne alternative...

          cu

          khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Carni
            Anfänger im Forum
            • 16.05.2007
            • 19

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm gibts da auch Tarps bis 20€ die nicht gleich wieder für die Tonne sind?
            Mein Budget ist nicht grad so groß...
            Da ich noch Trekking Neuling bin und sogut wie keine Ausrüstung hab wollt ichauch erstmal nicht so viel für die ganzen Sachen ausgeben, außer für Schuhe und Rucksack da wollt ich mir schon was gescheites zulegen.

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              @Carni: Für 20,- wirst du wohl auf Armeezeltplanen o.ä. zurück greifen müssen (alte NVA-Planen gibt es schon so ab 4,- €), die sind zumindest fast unkaputtbar, wiegen dafür ganz schön...

              OT: Für die Anfangsausrüstung würde ich übrigens folgende Prioritäten setzen:
              1. Schuhe (dort sparst du am falschen Ende)
              2. Zelt (trocken ist besser)
              3. Schlafsack
              4. Rucksack
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Carni
                Hmm gibts da auch Tarps bis 20€ die nicht gleich wieder für die Tonne sind?
                Mein Budget ist nicht grad so groß...
                Da ich noch Trekking Neuling bin und sogut wie keine Ausrüstung hab wollt ichauch erstmal nicht so viel für die ganzen Sachen ausgeben, außer für Schuhe und Rucksack da wollt ich mir schon was gescheites zulegen.
                gibt fuer trekking kram und werkzeug den alten spruch :
                ich hab kein geld, ich kann es mir nicht leisten was billiges zu kaufen
                oder wer billig kauft, kauf 2 *

                aber nun denn, das billigste polyester-tarp fuer die gewuenschten 20 :
                http://www.yeah-ag.com/yeahshop/shop...?artnr=4003135

                cu

                khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Wildbertstock
                  Erfahren
                  • 26.09.2005
                  • 333

                  • Meine Reisen

                  #9
                  exped arc tarp

                  Ich bin von dem "arc tarp" von Exped (rd, 180,- Eu) klick hier oder - hier - begeistert. Wir haben es damals mit dem kleineren Bogen vor unser Marmot Swallow gestellt. Damit gab es einen super Wetterschutz ab. Dieses Tarp lässt sich auf die vielfältigsten Varianten aufstellen. Alles wirkt durchdacht und qualitativ hochwertig bis hin zu den reflektierenden Zeltschnüren oder den diversen Karabinern. Für die erste Aufstellung braucht es erst einmal etwas Zeit, gerade weil dieses Tarp so vielfältig verwendbar ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X