Erfahrungen mit Wechsel White Nites ZG / Intrepid ZG ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Wechsel White Nites ZG / Intrepid ZG ?

    Wollte mal anfragen, welche Erfahrungen ihr mit den Wechsel-Zelten so gemacht habt, besonders was Sturmstabilität und Gestängequalität angeht. Ich liebäugele mit dem White Nites ZG, bin aber durch die miesen Bewertungen für das Schwestermodell Intrepid, die ich bei Globetrotter gelesen habe, etwas abgeschreckt (Gestängebrüche). Hat jemand von euch schon Gestängebrüche bei den o.g. Modellen erlebt?
    Was muß man bezüglich der verschiedenen Modelljahre beim White Nites ZG beachten - gab es signifikante Veränderungen?
    Ich würde mich auch über allgemeine Erfahrungswerte und evtl. Kritiken zum White Nites ZG freuen!
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

  • MarcP
    Anfänger im Forum
    • 30.04.2007
    • 28

    • Meine Reisen

    #2
    Hullo!

    Hab neulich nen kleinen Bericht im Ausruestungs-Test Forum gepostet - schau da einfach mal rein.
    Umfangreiche Praxiserfahrung habe ich mit dem Model bisher noch nicht gemacht - Verarbeitung, Raumangebot und Gewicht etc kann ich aber mit gutem Gewissen als "sehr gut" bewerten.

    Das Gestaengeproblem aus dem Globetrotter Bericht hatte offenbar etwas mit der Charge von dem Jahr zu tun - habe vorm Kauf selber viel im Internet gestöbert, weil mich das beunruhigt hatte.
    Ausserdem ist auch Aluminium mit enstprechender Sorgfalt zu behandeln. Fehler beim Zeltaufbau oder im Handling koennen auch bei hoher Qualitaet zu Brüchen fuehren. Selbst bei den Kollegen von Hilleberg und Co bricht schon mal ne Stange - das ist nicht ganz ungewoehnlich.
    Wenn einem aber das Gestaenge am laufenden Band bricht, dann ist das entweder nen Material Fehler (welcher daher wohl mitlerweile entdeckt und behoben sein duerfte), oder falscher Umgang. Letzteres sehen manche Leute aber nicht so gerne ein

    Sturmstabilitaet vom Intrepid wird im Allgemeinen als sehr gut bewertet (richtiger Aufbau vorausgesetzt).

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      @MarcP: Ich habe deinen (sehr ausführlichen und aufschlußreichen) Test mit Interesse gelesen, bin aber eher an Bewertungen aus der Praxis interessiert...
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Hab mal so eines gesehen, bzw. was noch davon übrig war. (Intrepid 3 Zero-G)
        Allerdings bei ~ 10 BF.
        Gestänge waren gebrochen Stoff war etwas zerrissen.
        Totalschaden. Vielleicht ist die Apside vorne einfach zu steil?
        Da hats wohl reingedrückt und zusammengefaltet.


        M.
        (mein altes Helags- Schätzchen hat es ohne Ärger überlebt )

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Jetzt bin ich aber überrascht - bislang nur eine einzige Praxiserfahrung mit den beiden wirklich interessanten Wechsel Modellen... Ich dachte, daß der zweitbeliebteste Mittelklassezeltausrüster (laut Forenumfrage) doch ein paar mehr Zelte an Forenmitglieder verkauft hat. Irgendwie hab ich noch im Gedächtnis, daß sich extrem viele Leute zumindest das Intrepid zulegen wollten, als das mal bei Globetrotter besonders günstig zu haben war...
          Wie auch immer, mein Favorit wäre das White Nites, da ich solche klassischen Tunnelformen in Skandinavien schätzen gelernt habe (so viel Kram zum Lagern in der riesigen Apside des Intrepid habe ich eigentlich nie mit), möchte aber auf jeden Fall ein sehr robustes und windstabiles Zelt haben. Vielleicht sollte ich mir im Vergleich mal das Antao II von Rejka anschauen - das scheint zumindest sehr robust zu sein (und billig ist es auch), obschon eine ganze Ecke schwerer...
          Falls euch doch noch ein paar Erfahrungen mit Wechsel einfallen - ich bin über jede Meinung dankbar!
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Ingo
            Erfahren
            • 19.04.2003
            • 255

            • Meine Reisen

            #6
            Nicht nur Aelfstan, auch ich würde mich über einige Anmerkungen zum White Nites freuen... :wink:
            Habe übrigens mal beim Globi geguckt- der hat es garnicht im Angebot!
            Zufall oder taugt das Teil nix?????

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Habe übrigens mal beim Globi geguckt- der hat es garnicht im Angebot!
              Zufall oder taugt das Teil nix?????
              Globi hat mehr das im Katalog was IN ist, nicht unbedingt das was GUT ist
              Bestellen aber auch was Du willst...

              Kommentar


              • DocViper
                Dauerbesucher
                • 28.06.2005
                • 565

                • Meine Reisen

                #8
                ich bin auch zufriedener nutzer eines intrepid 2 zero-g (2006). das zelt war 8 tage in schottland mit auf tour. regen hat es zum glück nicht viel gegeben. einen tag hat es ziemlich böhigen wind gegeben. das hat es wunderbar ausgehalten.

                dann war es einen woche auf jungscharlager. da hat es fast jeden tag geregnet. keine probleme mit wasser im zelt oder sonstiges.

                dass silnylon bei feuchtigkeit halt an spannung verliert muss einem generell bewusst sein. also wenn die feuchte der nacht oder regen vorhanden ist dann muss man nochmal raus und ein wenig nachspannen (das ist aber bei allen herstellern mit silnylon so)

                einzig das einfädeln der gestänge braucht am anfang ein wenig übung. zu zweit geht es recht flott. alleine muss man mehrmals ums zelt laufen um alle ösen gefädelt zu haben.

                gut finde ich die spannlaschen auf dem "flachen" ende des tunnels. dort sind so riehmenschnallen angebracht mit denen das zelt schnell auf zug gebracht werden kann. auch das innenzelt hat an der stelle solche laschen. damit wird auch diesen in gespannte position gebracht.

                zur belüftung kann ich nicht viel sagen wegen mangelndem vergleich.

                hatte auch überlegt zuerst das white nites zu kaufen aber bin froh über den stauraum in der apside. spart einiges an nerven und mikro-organisation der ausrüstung

                die breite des innenzeltes ist genau richtig dimensioniert. beim schlafen klebt man nicht aneinander (oder der zeltwand) und ein wenig ausrüstung kann auch zwischen oder neben die schläfer.

                also klare empfehlung. für den preis eine feine sache. hatte die 2006'er aktion bei outdoorweltshop.de genutzt. also noch das modell mit einem seitlichen eingang und dem groundsheet.

                hoffe mein bericht hat geholfen.

                Joe

                Kommentar


                • Ingo
                  Erfahren
                  • 19.04.2003
                  • 255

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Klasse, danke, hat sehr geholfen!!!!!
                  Damit ist das Teil auch in die engere Wahl aufgenommen....mist, ich weiß eunfach nicht, ob ich mir ein 1-Personezelt oder 'n zweier holen soll.......Minigewicht oder doch etwas mehr Platzluxus.......
                  Beides hat nunmal seine Pros.......

                  Kommentar


                  • Arik-Buka
                    Erfahren
                    • 28.05.2006
                    • 306

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Auch ich habe meinem Intrepid 2 Zero-G nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn kein Sonderangebot in die Quere kommt wird mein nächstes Zelt wieder ein Wechselmodell, Super Preis-Leistungsverhältniss und für meine Zwecke (Mitteleuropa, Skandinavien, jeweils mittellange Sommertrekkingtouren) absolut ausreichend.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke für eure Erfahrungsberichte. Noch eine Frage: Wie stabil ist der Zeltboden - 7000mm Wassersäule erscheinen mir doch relativ gering - gibt es negative Erfahrungen?
                      So richtig überzeugt von der Sturmstabilität des White Nites bin ich noch nicht - hat jemand Erfahrungen damit in richtig heftigem Wind gemacht?
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        So, habe jetzt das "White Nites ZG" und es macht einen sehr guten Eindruck (übrigens auch der Boden). :P Vielleicht stelle ich noch einen Ausrüstungstest dazu in's Forum (will in zwei Wochen damit nach Skandinavien).

                        Die mir gelieferte Farbe - angeblich "sand" - ist aber eher ein zartes hellgrün, würde ich sagen. Stört mich eigentlich nicht (RipstopNylon ist es mit Sicherheit), aber weiß jemand, ob mir da evtl. ein älteres Modell geliefert worden ist?
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Aelfstan
                          Die mir gelieferte Farbe - angeblich "sand" - ist aber eher ein zartes hellgrün, würde ich sagen. Stört mich eigentlich nicht (RipstopNylon ist es mit Sicherheit), aber weiß jemand, ob mir da evtl. ein älteres Modell geliefert worden ist?
                          Nein, die Farbe sand bei Wechsel geht ganz leicht ins grüne!
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • MarcP
                            Anfänger im Forum
                            • 30.04.2007
                            • 28

                            • Meine Reisen

                            #14
                            musst es mal fotografieren, da siehts dann auch wieder sandfarben aus - hatte auch erst gedacht die haetten mich uebers Ohr gehauen ;)

                            Kommentar


                            • Aelfstan
                              Fuchs
                              • 05.06.2006
                              • 1287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von MarcP
                              musst es mal fotografieren, da siehts dann auch wieder sandfarben aus - hatte auch erst gedacht die haetten mich uebers Ohr gehauen ;)
                              OT: He, Gegenstände ändern normalerweise ihre Farbe nicht, nur, weil man sie fotografiert hat!

                              Jetzt bin ich beruhigt - da habe ich wohl zu Unrecht am (günstigen) Händler gezweifelt...
                              Jedermannsrecht in ganz Europa!

                              Kommentar


                              • forestgump
                                Erfahren
                                • 22.05.2007
                                • 124

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Haste das Groundsheet dazu oder was für einen eindruck macht der Zeltboden ??
                                ...lauf Forest lauf...

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von forestgump
                                  Haste das Groundsheet dazu oder was für einen eindruck macht der Zeltboden ??
                                  Ein zusätzlicher Unterlegboden war nicht im Lieferumfang enthalten, ist aber mEn auch nicht nötig, da der IZ-Boden einen recht soliden Eindruck macht (Vergleichsobjekt ist hier ein Salewa Sierra Leone, dessen Boden ähnlich scheint). Die Praxis wird letztlich zeigen, was der Zeltboden abkann...
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X