Suche Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt

    Guten abend,
    ich bin zusammen mit meiner Freundin auf der Suche nach einem neuen Zelt. Wir sind bisher eigentlich immer mit irgendwelchen "Baumarkt-Zelten" durch die Welt gereist doch jetzt sind wir am überlegen ob es zu unserem diesjährigen Urlaub ein neues sein soll.

    Sehr interessant finde ich die sog. Pop-Up Zelte von Outwell (Serie: Jersey). Leider kann ich im Netz keine Informationen zu den Zelten finden und ich selbst habe nicht genug Ahnung worauf ich speziell achten muss.

    Die "M" Variante wäre genau die richtige für uns.

    Welche Kriterien sollen erfüllt werden:

    - nicht teuere als 150 Euro
    - gut verarbeitet und stabil
    - wetterfest (das Jersey hat 3000mm Wassersäule, ist das gut oder schlecht?)
    - ausreichend Platz für 2 Personen plus Gepäck
    - leicht aufzubauen

    Ich bin dankbar für eure guten Tipps!

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Oh bitte nicht diese Pop-Up Zelte. Ich wüsste nur eine Gelegenheit wo so ein Ding eventuell gut wäre. Auf nem Festival oder Party, wenn ich so sturzbesoffen wäre, dass ich das mit den vielen Stöcken und Heringen nicht mehr raffen würde.
    Also nur "Fallenlassen, Reinhauen, Ratzen"

    Echt mal, das Zelt ist veileicht ein netter Hingucker, aber ich denke da kannst du alle Baumarktzelte in den Himmel loben.
    1. Kein vernünftiges Gestänge (möchte mal sehen wie das bei stärkerem Wind aussieht)
    2. einwandig (bedeutet zwangsläufig Probleme mit Kondenswasser)
    3. Was für eine Apsis???
    4. tolles Packmaß!!

    Mal ehrlich, wenn Du ein günstiges Zelt suchst gibt es sicherlich bessere Alternativen. Gut und günstig sind zum Beispiel die Modelle von Salewa!
    z.B. das
    Micra
    oder das Denali

    Schau doch einfach selber erst mal zum Beispiel bei Globi oder anderen Shops. Oft haben die Vorjahresmodell welche erheblich günstiger und nicht schlechter sind.
    In deinem Preisrahmen lässt sich sicher was finden.

    Andere Hersteller günstiger Zelte sind Eureka, Robens oder Nordisk. Mit so einem Zelt hast Du sicher länger Freude als so einem Pop-Up-Teil.

    Schön wärs wenn Du dir selber erst mal klar machst was Du suchts (Kuppel, Tunnel, Zahl der Eingänge...). Das schränkt schon mal die Auswahl extrem ein. Einfach so ins Blaue zu raten ist ein bischen schwierig.
    Meld dich ruhig noch mal wenn du was genaueres weißt![/url]
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      *zustimm zustimm zustimm*

      Diese Prachtexemplare wurden hier auch irgendwo schon einmal diskutiert...
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von barleybreeder

        Andere Hersteller günstiger Zelte sind Eureka, Robens oder Nordisk.
        Aber bitte nicht Eureka mit Nordisk vergleichen!!!!!
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • borni83
          Dauerbesucher
          • 21.04.2007
          • 682
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hm, also das schmeisst uns natürlich zurück aber insgeheim hatten wir schon die ersten zweifel an den zelten nachdem wir nirgends auch nur einen test finden konnten ;)

          ich kann leider nicht wirklich sagen wo die unterschiede für mich sein sollen, also ich brauche weder ein zelt in dem ich stehen kann, noch muss ich 2 eingänge haben. wichtig ist für mich in erster linie wirklich möglichst schnell mit dem aufbau fertig zu sein und das gepäck muss mit rein passen (ein vorzelt finde ich nicht so prall und daher brauche ich auch keines, wie gesagt das gepäck soll lieber im innenraum platz finden.

          das denalli von salewa sieht echt klasse aus!

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Warum muss denn das Zeug unbedint mit rein. dann braucht Ihr ja zu zweit schon ein 3 Mann Zelt. Wird bloß teurer und schwerer.
            Mein Gerödel lag bis jetzt immer trocken und sauber in der Apsis auch beim größten Schietwetter.

            Ein Kauftip wäre noch das
            Sierra Leone
            Ist für ein 2 Mann Zelt recht breit, noch nicht zu schwer, allerdings etwas teurer, aber immer noch ein Preistip.
            Bei ebay findet man auch oft noch Vorjahresmodelle etwas günstiger.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • borni83
              Dauerbesucher
              • 21.04.2007
              • 682
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              wir haben jetzt noch ein bisschen im internet geschuaut und sind auf dieses zwar ältere aber wie wir finden absolut geniale zelt gestoßen: jack wolfsin free spirit rt

              könnte sich das mal jemand durchlesen und einschätzen?! für mich liest sich das alles sehr gut, besonders gefällt mir das es hoch ist, das es zwei eingänge hat (da könnte ich das gepäck nach hinten stellen ohne mir den eingang zu versperren und die konstruktion ist genial da ich auch an den wänden einen schönen hohen winkel habe.[/url]

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Gegenfrage: Was habt Ihr mit dem Zelt vor? Wann seid Ihr wo unterwegs?
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • borni83
                  Dauerbesucher
                  • 21.04.2007
                  • 682
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  dieses jahr steht schweden an, paddeltour (das heist: jeden tag auf und abbauen, daher solls auch schnell gehen). nächstes jahr vielleicht mal wieder italien, in der regel sind es aber urlaube im sommer und welche wo das zelt nicht länger als 1-2 tage am stück steht.

                  war dei frage anders gemeint?

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nö, Du hast meine Frage schon richtig beantwortet.
                    Nächste Frage: Das Zelt muß nicht getragen werden (Kanute)?
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • borni83
                      Dauerbesucher
                      • 21.04.2007
                      • 682
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      richtig, das zelt wird nicht getragen (bei 5kg: gott sei dank). auch in zukunft werden wir wohl hauptsächlich mit dem auto zelten fahren!

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die einzige problematische Restriktion die ich sehe sind die 150€. Ist für Dich eine der hier im Forum angesprochenen Zeltmessen erreichbar? Dort werden die ausgestellten Zelte nämlich ordentlich rabattiert verkauft.

                        Zu Deiner Frage nach der Wassersäule. Der relevante Wert dabei ist die Dichtigkeit des Bodens und der sollte darum mindestens 5000mm haben, persönlich greife ich eher zu Zelten deren Boden 10000mm haben.

                        Beim Zeltdach hängt die Frage nach der Wassersäule vom Material ab. Die teuren silikonisierten Zelte haben häufig nicht mehr als 1500mm, Qualitätzelte mit PU bieten 5000mm und mehr.

                        Fernwanderer
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • borni83
                          Dauerbesucher
                          • 21.04.2007
                          • 682
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ist aber dann das von mir oeben erwähnte nicht genau das was du beschreibst?! http://www.kuhnshop.de/product_info.php?products_id=60

                          Kommentar


                          • Fernwanderer
                            Alter Hase
                            • 11.12.2003
                            • 3885
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Eigentlich schon, ich habe nur eine gewisse Abneigung gegen JW entwickelt. Für den Preis machst Du aber wahrscheinlich keinen Fehler.

                            Grüße
                            Fernwanderer
                            In der Ruhe liegt die Kraft

                            Kommentar


                            • borni83
                              Dauerbesucher
                              • 21.04.2007
                              • 682
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              zu welcher firma würdest du mir raten, salewa?

                              Kommentar


                              • Heinzi
                                Anfänger im Forum
                                • 09.11.2003
                                • 37

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @borni83

                                Ich habe so ein JW Free Spirit RT. Entgegen der Beschreibungen im Netz finde ich nicht, dass der Aufbau besonders schnell geht. Mein kleines Wechsel Polaris steht sehr viel schneller. Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn man es mit zwei Leuten aufbaut, da es sehr groß ist und man sich keinen wolf laufen muss. Ansonsten find ich es für Kanuten ideal, v.a. auch weil es zwei riesige Apsiden für irgendwelche Packtonnen und das viele Gepäck hat. Zudem ist das Raumgefühl sehr gut, heißt man fühlt sich nicht so schnell beengt (bei 1,82m Körpergröße), was gut für Gammeltage ist :wink:.

                                Die Gestänge machen einen sehr robusten Eindruck, sind glaube ich 12mm dick. Also kann man bei dem Zelt Gestängebrüche, von denen man hier im Forum bei JW- Zelten ab und an liest, erstmal vernachlässigen.

                                Ansonsten kann ich nicht viel mehr zu sagen, hatte es erst einmal für eine Woche in Benutzung, bei normalen Wetterbedingungen. Die Verarbeitungsqualität ist für 150 € wirklich super.

                                Mit dem Free Spirit bekommt man auf jeden Fall sehr viel Zelt für relativ wenig Geld. Es ist kein Vergleich zu Kaufhauszelten, egal wie man zu Jacke Wolfshaut steht.
                                Das Leben ist schön!

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von borni83
                                  in der regel sind es aber urlaube im sommer und welche wo das Zelt nicht länger als 1-2 tage am stück steht.
                                  Aus diesem Grund solltest Du wirklich darauf achten, das das Zelt schnell und unkompliziert aufzustellen geht was IMO bei dem JW nicht der Fall ist. Für eine längeren Campingplatzaufenthalt sicher bestens geeignet.

                                  Schau mal dieses hier von Robens
                                  Recht günstig und sogar groß genug für Gepäck im Innenzelt. Gibts auch hier.

                                  Interessant ist vieleicht auch dieses hier hier. Wenn man ein Freund von Tunneln ist.

                                  Vaude baut eigentlich sehr gute Zelte. Das
                                  Campo ist jedenfalls recht schnell aufgebaut, was ich nach der Konstruktion vermute. Dazu noch ausgesprochen geräumig und dabei leicht. Ich denke dabei kannst du auch nichts falsch machen.
                                  Wenn ich mich mit deinem Budget entscheiden müsste wäre das sicher meine Wahl!
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT:
                                    Zitat von Heinzi
                                    Die Gestänge machen einen sehr robusten Eindruck, sind glaube ich 12mm dick. Also kann man bei dem Zelt Gestängebrüche, von denen man hier im Forum bei JW- Zelten ab und an liest, erstmal vernachlässigen.
                                    Es ist aber ein Irrglaube, dass starke Gestängedurchmesser vor Gestängebrüchen schützen!!!!

                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • Heinzi
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.11.2003
                                      • 37

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @ich

                                      Ein Irrglaube ist es tatsächlich, dass große Gestängedurchmesser vor Gestängebruch schützen. Ich meinte das eher so, dass die Gestängebrüche die hier im Forum ab und an beschrieben werden sich auf normal dimensionierte Gestängedurchmesser von JW beziehen, sodass man von diesen Berichten aus, keine Rückschlüsse auf die Qualität des Getsänges beim Free Spirit RT ziehen kann.
                                      Das Leben ist schön!

                                      Kommentar


                                      • borni83
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.04.2007
                                        • 682
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        wir haben uns nun für das free spirit rt von jw entschieden. es ist für uns einfach das kompletteste zu dem besten preis. bei keinem anderen zelt haben wir so steile wände, 2 eingänge, alleinstehende konstruktion, gute höhe und so wenig heringe zu solch einem preis.

                                        das hohe gewicht und die aufbauzeit (bei der es ja stark unterschiedliche meinungen gibt) sind kompromisse mit denen wir gut leben können.

                                        ich danke euch für eure sehr guten und hilfreichen tipps.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X