Wechsel Intrepid vs. TNF Westwind ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcP
    Anfänger im Forum
    • 30.04.2007
    • 28

    • Meine Reisen

    Wechsel Intrepid vs. TNF Westwind ?

    Hallo hallo,

    ich bereite gerade meine diesjaehrige Island Reise vor und stehe vor der Entscheidung - ihr ahnt es schon - ein Zelt zu kaufen.
    Vorab sollte ich vielleicht sagen, dass ich primaer an noerdlichen Regionen interessiert bin und zwar noch keine Wintertour hinter mir habe, jedoch schon drueber nachgedacht habe.

    Nun zum Zelt...

    Meine letzte Tour habe ich in einem Nammatj 3GT mit einem Freund zusammen unternommen. Dieses Jahr bin ich aber gut 2 Wochen alleine im Hochland unterwegs (danach noch 2 weitere Wochen im Duo) und brauche daher ein Zelt. Es sollte unter 400 Euro kosten, nicht (viel) mehr als 3kg wiegen und auch 2 Personen mit 70L Rucksaecken Platz bieten. Sturmstabilitaet und Schlechtwettertauglichkeit im Allgemeinen sind ebenfalls ein Muss.

    Bis vor kurzem tendierte ich zu einem Intrepid 2 ZeroG von Wechsel. Aehnlich dem Nammatj GT, aber deutlich guenstiger (Preis-Grenze liegt bei 400€).
    Nun bin ich ueber ein Angebot fuer ein TNF Westwind gekommen (neuwertig). Voll wintertauglich, aehnliches Gewicht und Innenzelt deutlich groesser als beim Wechsel. Dafuer aber nen kleinere Apsis. Preisunterschied liegt bei den vorgliegenden Angeboten bei etwa 100€ mehr fuer das TNF. Aber noch im Preisrahmen...

    Nun wird das TNF aber schon seit einer Weile nicht mehr hergestellt und es ist schwierig wirklich umfassende Infos zu bekommen.
    Der Tenor scheint im Allgemeinen sehr positiv zu sein. Hat jemand vielleicht die Moeglichkeit einen direkten Vergleich zu ziehen? Ich finde zB uA keinen Grundriss von dem TNF, nur grobe Groessenangaben und finde es schwierig abzuschaetzen, wie es mit Stauraum, Kochen in der Apsis usw aussieht. Beim Wechsel weiss ich wohl, dass die Breite von 125 fuer zwei gestandene Kerle >1,80m etwas kuschelig ist. Das TNF wird mit 150cm angegeben, hat aber keinen strikt quadratischen Grundriss und scheint um die Schultern sogar unter den 1,25 des Wechsel zu liegen?

    Generell wuerde mich auch einfach interessieren, ob es die 100€ mehr fuer das TNF wirklich wert sind (subjektiv, klar - trotzdem waere ich ueber Meinungen froh).

    Gruss,

    Marc

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dir von dem TNF Westwind abraten! Als das Zelt vor vielen, vielen Jahren rauuskam, war es ein super leichtes, wenn nicht das leichteste in seiner Größe. Das IZ vom TNF ist vom Nutzraum absolut nicht größer als das des Intrepids. Ausserdem passt in die Apside nicht mal ein Rucksack.
    Sicherlich ist das Westwind eines der sturmstabilsten Tunnelzelte, die je gebaut wurden.Das ist aber eher unwichtig bei deiner Wahl, denn das Wechsel ist auch sehr robuust und sollte allemal reichen und dir wesentlich mehr Aufbau- und Raumkomfort bieten.

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • MarcP
      Anfänger im Forum
      • 30.04.2007
      • 28

      • Meine Reisen

      #3
      danke fuer die Antwort.
      Etwas, das mich nach wie vor beim Wechsel unsicher macht, ist die Wintertauglichkeit und oefter auftauchende Berichte (zb Globi-Bewertungen) von brechendem Gestaenge. Letzteres scheint aber etwas zu sein, das nur bei pre2005-Modellen ein Problem war, wenn ich das richtig verstanden habe?

      War mit dem Intrepid schonmal jemand bei richtigem Schneefall unterwegs? Es gab vereinzelte Kommentare, die Bedenken bzgl des Aussenzeltes gaeussert haben, da dieses wohl nicht so ganz bis zum Boden reicht (Windfang, schnee kann eindringen usw).

      Kommentar


      • K.B.
        Erfahren
        • 15.11.2002
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zwar kann ich nichts zum Intrepid sagen, aber das Außenzelt geht beim Westwind auch nicht bis zum Boden. Von daher ist das kein Argument pro Westwind.

        Kommentar


        • luckyLuke
          Gerne im Forum
          • 20.03.2006
          • 64

          • Meine Reisen

          #5
          Also das Außenzelt beim Westwind geht bei mir schon ziemlich weit runter, aber nicht ganz bis zum Boden - stimmt schon.

          Nochmal zum Gestänge(hatte ich in der PN ganz vergessen): Ich hatte 3! Gestängebrüche während des Norwegenurlaubs, war wohl ein Fabrikationsfehler von DAC - hab das schon von mehreren gehört. Wurden allerdings von TNF ausgetauscht.

          Kommentar


          • thomas.sc
            Gerne im Forum
            • 22.10.2004
            • 81

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            ich kann dir das Westwind auch nicht empfehlen! Wir hatten es als Zweitzelt in Norwege letztes Jahr im Winter dabei. Das Zelt war ziemlich doof zum aufbauen und es gab die ersten zwei Tage nur Stress wegen dem blöden Zelt. Eine Nacht habe ich alleine in dem Zelt geschlafen und für eine Person ist der Platzbedarf OK, zwei Personen kann ich mir nicht vorstellen in dem Zelt. Wir haben es übrigens dann vorgezogen zu viert in einem Tatonka Alaska IV zu nächtigen.
            Was hälst Du als Alternative von dem Golite Hex 3? Ich bin momentan auch am überlegen und will mich noch weiter darüber informieren.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


            • MarcP
              Anfänger im Forum
              • 30.04.2007
              • 28

              • Meine Reisen

              #7
              Na, das Westwind habe ich jetzt abgeschrieben.
              Das Exped VEnus II Extreme sieht aber auch sehr interessant aus. Preislich aehnlich wie das Intrepid, aber etwas anderer und offenbar auch sturmstabilerer Schnitt. Wurde sehr gut getestet und scheint durchaus Winterqualitaeten zu besitzen...
              http://www.exped.com/exped/web/exped...f?OpenDatabase

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von MarcP
                Na, das Westwind habe ich jetzt abgeschrieben.
                Das Exped VEnus II Extreme sieht aber auch sehr interessant aus. Preislich aehnlich wie das Intrepid, aber etwas anderer und offenbar auch sturmstabilerer Schnitt. Wurde sehr gut getestet und scheint durchaus Winterqualitaeten zu besitzen...
                http://www.exped.com/exped/web/exped...f?OpenDatabase
                Also ich bin mir nicht sicher, ob das Venus wirklich Windstabiler als das Intrepid ist. Das ist so vom Anschauen auch schwer zu sagen. Als Schlechtwetterzelte dürften aber beide gut geeignet sein, je nach dem, ob man lieber 1 große oder 2 kleine Apsiden hat. Die Wintertauglichkeit des Venus ist allerdings eingschränkt, da man die Lüfter nicht völlig schneedicht verschließen kann. Wie das vom Intrepid ist, weiß ich nicht. Kommt halt darauf an, was du im Winter damit machen willst.

                Mac

                Kommentar


                • MarcP
                  Anfänger im Forum
                  • 30.04.2007
                  • 28

                  • Meine Reisen

                  #9
                  So wie ich das verstehe, koennen die Luefter bei den Wechsel-Zelten mit Klett verschlossen werden, wodurch sie wohl relativ schneedicht sein sollten.

                  Hab das Wechsel nun bestellt und denke, das es meinen Anforderungen gerecht werden wird. Ne Eierlegende Wollmilchsau in Zeltform gibt es ja eh nicht.
                  Ne Tour im arktischen Winter wuerde ich damit vielleicht nicht machen; dafuer brauchts eventuell auch nen etwas anderes Kaliber von Zelt (mal schauen was 2008 so an Plaenen bringt ;) )

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von MarcP
                    So wie ich das verstehe, koennen die Luefter bei den Wechsel-Zelten mit Klett verschlossen werden, wodurch sie wohl relativ schneedicht sein sollten.
                    Genauu so isses! Aber nur von aussen!

                    Zitat von MarcP
                    Ne Tour im arktischen Winter wuerde ich damit vielleicht nicht machen; dafuer brauchts eventuell auch nen etwas anderes Kaliber von Zelt (mal schauen was 2008 so an Plaenen bringt ;) )
                    Bestell dir doch gleich die unlimites Version, dann sind die Lüfter von Innen zu bediehnen und du hast auch für den arktischen Winter alles!


                    Gruß
                    Bene
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Dörner
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2006
                      • 948
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich frag mich sowieso wie die TNF Zelte belüftet werden? Die älteren Modelle haben ja keine Lüfter in der Aussenhülle.
                      ein paar Bilder von mir

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X