Empfehlung für reines Sommerzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VanHalen72
    Neu im Forum
    • 26.04.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Empfehlung für reines Sommerzelt

    Hallo, ich habe vor im Juni 3 Wochen Campingurlaub in Griechenland / Peloponnes zu machen. Zu diesem Zweck suche ich ein "luftiges" Sommerzelt in dem ich auch noch Aufrecht stehen kann. Mit 35 ist das mit dem Bücken schon so ne Sache ;)

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    1-2 Personen, Größe ca. 175-180cm


    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    Nein

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    Ähhh was ???

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    Einer reicht

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Ins Zelt, bzw. was ist/sind Apsis

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    Zelt wird nur im Auto transportiert

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.

    Zeltform ist mir im Prinzip egal, denke aber mal das Kuppel OK ist, da ich ja Aufrecht stehen möchte

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Nur im Sommer


    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Bis ca. 200/250€




    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Es sollte schon ein paar Jährchen halten und nicht beim ersten Regenguß vollaufen.

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Nur im Urlaub /Mittelmeer oder vielleicht auch mal in Deutschland / NL im Sommer

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Doppelwand


    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    Was ratet ihr mir ?


    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    IZ zuerst, wegen warm

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Ist wurscht

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Komfort

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nein

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Egal, solange es nicht grade babyblau oder rosa ist ;)


    Danke euch schon mal für eure Ratschläge

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Tach!

    Eine Apsis ist eine Art Vorzelt, das über das eigentliche Innenzelt hinausgeht. Das heisst, du hast noch einen Bereich ausserhalb des Innenzeltes, der vom Aussenzelt abgedeckt wird (allerdings ohne angenähten Boden).

    Ein Kuppelzelt mit Stehhöhe (!) bis 250 EUR in vernünftiger Qualität wird schwer zu finden sein, denke ich...
    Also: leider kein Tipp von mir!

    gruß, Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • rso4x4
      Erfahren
      • 05.04.2007
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ich tät mal bei salewa gucken, die haben etwas bessere campingzelte mit stehhöhe... vor allem auch in diesem preisbereich!
      cu
      Rainer

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #4
        Sommerzelt

        Die besten Eigenschaften für warmes Klima und recht gute Unempfindlichkeit gegen UV haben m.E. Zelte aus Technikal Cotton, einem Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil. Bei diesem Gewebe läuft nicht mehr das Regenwasser durch die Zeltwand, wenn man von innen dagegen stößt. Das TC ist sehr viel luftiger als eine reine Nylonpellen, die an UV-intensiven Standorten auch unbedingt mit Silicon beschichtet sein sollten. Kondenswasser kann durch die Zelthaut nach außen verdunsten, was den Kühlungseffekt bringt. Zelte aus TC sind jedoch deutlich schwerer und brauchen viel länger zum trocknen als reine Kunststoffzelte - nicht so gut geeignet für Wandertouren.

        Ein super schönes Zelt, finde ich, ist das
        "Eureka Tunnel Vision Aire TC", hat ein tolles Raumgefühl für zwei Personen.
        Wir haben die größere Ausführung angeschafft.
        In Kölle gibt es auch eine Globetrotter-Filiale, da kann man sich die Eurekazelte näher ansehen.

        Ein kleineres, preiswerteres Modell gibt es als
        Nomad Desert Rose 3 T/C. Das Zelt kenn ich aber nur per Katalogbild, gesehen bei Sack&Pack, Krefeld.

        Kommentar


        • Gersprenzfischer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2005
          • 659

          • Meine Reisen

          #5
          Informier Dich mal über Lavvus. Das sind Tipis, ähnlich wie Indianerzelte, die aber aus Nordeuropa stammen.:
          Da Du mit dem Auto fährst ist Gewicht und Packmaß egal. Ein Lavvu aus Baumwolle bzw. Baumwollmischgewebe bietet das beste Raumklima für den Süden und ist UV-beständig. Durch die Höhe und die obere Zeltöffnung entsteht im Sommer ein angenehmer Vertikalzug, so dass Du schon im Schatten und nicht in der Sauna sitzen kannst. Platz hats ohne Ende für 2 Personen. Es brauch nur Heringe zum Aufbau, der aber kinderleicht in wenigen Minuten getan ist.
          Schau mal unter www.feuerzelte.de. Die haben auch günstige Lavvus (Tentipi ist mit das Teuerste). Ob Du allerdings mit deinen Preisvorstellungen weit kommst bezweifle ich, wenn Du ein bisschen Qualität willst. 400 Teuros sind realistischer.

          Uwe

          Kommentar


          • VanHalen72
            Neu im Forum
            • 26.04.2007
            • 2

            • Meine Reisen

            #6
            Danke erstmal für eure zahlreichen Tips. Ich werde nächste Woche mal zu Globetrotter nach Köln und schauen was die da alles im Angebot haben.

            Hätte nie gedachte das es so viele verschiedene Zelte gibt. Wer steigt denn da noch durch ?? ;)

            Was wären denn Marken im unteren Preissegment den man vertrauen kann ? Coleman zB. ??


            2. Frage noch: Ich wollte da ein Alu-Feldbett reinstellen (zB. "Alu-Stretcher" von Patrol). Drücken sich die Füsse da nicht in die Bodenplane durch, bzw. beschädigen diese ?

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Einfach das Zelt nicht blind kaufen, sondern erstmal aufstellen, Nähte etc. kontrollieren. Vielleicht auch das Gestänge anschauen nach scharfen Graten etc. Wenn es halbwegs gerade und faltenfrei steht, und keine größeren Patzer vorhanden sind (zB schlecht geklebte Nahtbänder, hakelige RVe, etc.) kannst du mit (fast) jedem Zelt jeder Firma Glück haben.

              Ich habe diese Feldbetten bisher nur in Zelten ohne Bodenplane benutzt, aber ich denke es wird ihr nicht so gut bekommen.



              Grüße

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Feldbetten in ein Campingzelt? Da fallen sicher erst mal alle Rundbogenzelte raus. Aufgrund der schrägen Wände bekommst du sonst arge Platzprobleme.
                Da passt eher ein Haus- oder Steilwandzelt. Die Dinger gibts schon für einen Apfel und ein Ei gebraucht bei Ebay.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Gersprenzfischer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2005
                  • 659

                  • Meine Reisen

                  #9
                  2 Feldbetten passen lockerst in ein Lavvu. Schau aber auch nach der Feldbettqualität. Das "Original US" wiegt leider 8 kg ist aber am stabilsten. Die "US" oder gar "leicht aber stabil" sind deutlich wackeliger.
                  Das Original US hat übrigens in den Kopf und Fußquerstangen senkrechte Löcher. Dort kann man Stäbe für ein Moskitonetz reinstecken um unbelästigt die Nacht verbringen zu können.
                  Ich habe mir gestern die Feuerzelte Seite nochmal angeschaut. Dort wird ein MOdell Ussuri angeboten, welches wie ein guter Tentipinachbau ausschaut... Kennt das schon jemand?

                  Uwe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X