Hallo zusammen,
Bisher habe ich ein wirklich schlechtes Noname-Zelt besessen, in dem ich im letztn Urlaub leider abgesoffen bin. Außerdem passte das Innenzelt irgendwie nicht so recht ins Außenzelt, sodaß der Stoff immer komplett im Innenraum durchhing, egal wie gut und akkurat man das Zelt abgespannt hat. Das will ich nicht mehr haben!
Da es wirklich eine unüberschaubare Flut an Zelten gibt, würde ich mich gerne auf diesem Weg einem guten Zelt nähern. Über Tipp und Empfehlungen freu ich mich!
Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
2 Personen, nie mehr. Aber nicht zu klein.
Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Egal
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
50/50
Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Auto, eventuell Kanu (Schweden), nur höchst eventuell Fahrrad
Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Spätsommer
In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Süden (Italien, Spanien) aber auch Norden (Schweden, Norwegen, Schottland)
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250,-
Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig, mein Altes war leider grottenschlecht
Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Egal
Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3-4kg?
Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Guter Kompromiss
Wie viel Gepäck ist geplant?
Sehr unterschiedlich
Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
Eher letzteres :-)
Soll eine Apsis als Gepäckraum dienen und der andere als Ein- und Ausgang? Soll jeder eine eigene Apsis haben?
Eigentlich egal
Was mir neben einer guten Qualität besonders wichtig ist, wäre eine gute Belüftung. Es gibt nichts schlimmeres als im Süden in einem Backofen aufzuwachen. Darum sollte man schon für ein maximum an Belüftung sorgen können.
Danke für eure Tipps!!
Sven
Bisher habe ich ein wirklich schlechtes Noname-Zelt besessen, in dem ich im letztn Urlaub leider abgesoffen bin. Außerdem passte das Innenzelt irgendwie nicht so recht ins Außenzelt, sodaß der Stoff immer komplett im Innenraum durchhing, egal wie gut und akkurat man das Zelt abgespannt hat. Das will ich nicht mehr haben!
Da es wirklich eine unüberschaubare Flut an Zelten gibt, würde ich mich gerne auf diesem Weg einem guten Zelt nähern. Über Tipp und Empfehlungen freu ich mich!
Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
2 Personen, nie mehr. Aber nicht zu klein.
Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Egal
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
50/50
Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Auto, eventuell Kanu (Schweden), nur höchst eventuell Fahrrad
Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Spätsommer
In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Süden (Italien, Spanien) aber auch Norden (Schweden, Norwegen, Schottland)
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250,-
Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig, mein Altes war leider grottenschlecht
Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Egal
Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3-4kg?
Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Guter Kompromiss
Wie viel Gepäck ist geplant?
Sehr unterschiedlich
Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
Eher letzteres :-)
Soll eine Apsis als Gepäckraum dienen und der andere als Ein- und Ausgang? Soll jeder eine eigene Apsis haben?
Eigentlich egal
Was mir neben einer guten Qualität besonders wichtig ist, wäre eine gute Belüftung. Es gibt nichts schlimmeres als im Süden in einem Backofen aufzuwachen. Darum sollte man schon für ein maximum an Belüftung sorgen können.
Danke für eure Tipps!!
Sven
Kommentar