Kaufempfelung Allroundzelt 2 Mann max 250€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pubai
    Neu im Forum
    • 24.04.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Kaufempfelung Allroundzelt 2 Mann max 250€

    Hallo zusammen,
    Bisher habe ich ein wirklich schlechtes Noname-Zelt besessen, in dem ich im letztn Urlaub leider abgesoffen bin. Außerdem passte das Innenzelt irgendwie nicht so recht ins Außenzelt, sodaß der Stoff immer komplett im Innenraum durchhing, egal wie gut und akkurat man das Zelt abgespannt hat. Das will ich nicht mehr haben!
    Da es wirklich eine unüberschaubare Flut an Zelten gibt, würde ich mich gerne auf diesem Weg einem guten Zelt nähern. Über Tipp und Empfehlungen freu ich mich!

    Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
    2 Personen, nie mehr. Aber nicht zu klein.

    Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Egal

    Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    50/50

    Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Auto, eventuell Kanu (Schweden), nur höchst eventuell Fahrrad

    Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühling bis Spätsommer

    In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Süden (Italien, Spanien) aber auch Norden (Schweden, Norwegen, Schottland)

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    250,-

    Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Wichtig, mein Altes war leider grottenschlecht

    Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Egal

    Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    3-4kg?

    Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Guter Kompromiss

    Wie viel Gepäck ist geplant?
    Sehr unterschiedlich

    Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
    Eher letzteres :-)


    Soll eine Apsis als Gepäckraum dienen und der andere als Ein- und Ausgang? Soll jeder eine eigene Apsis haben?
    Eigentlich egal


    Was mir neben einer guten Qualität besonders wichtig ist, wäre eine gute Belüftung. Es gibt nichts schlimmeres als im Süden in einem Backofen aufzuwachen. Darum sollte man schon für ein maximum an Belüftung sorgen können.

    Danke für eure Tipps!!

    Sven

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde das Wechsel Challenger RP in der travelline vorschlagen.
    Kostet UVP 236€, groß genug für zwei personen, zwei seitliche türen und slebststehende apsiden.
    Vorteil der zwei gegenüberliegenden türen ist, das man sie öffenen kann und so eine super ventilation hat. Man kann die türen des innenzeltes trotzdem geschlossen lassen und hat so einen sicht und mückenschutz.
    Das selsbtstehende design ist super für kanutouren.
    Schlafplatz ist auch für große personen geeignet.



    Allerdinsg ist der inneraum nicht der größte.

    Für 289€ würdest du das Wechsel Outpost bekommen:
    Wesentlich geräumiger und auch 4 jahreszeitenfest.
    Dazu eine super belüftung durch das bikini top und eine in alle richtungen zu öffnende apsis um auch im regen an der frischen luft sitzen zu können.

    Hier gibts ne menge bilder und daten zum Outpost.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich empfehle dir mal das "Sierra Leone" von Salewa. Das ist mit ca. 3,8kg zwar kein absolutes Leichtgewicht (spielt im Auto oder Kanu sowieso keine Rolle), aber trotzdem noch tragbar. Das Zelt ist sehr komfortabel, absolut solide verarbeitet und kann sowohl Kälte und Sturm als auch Hitze gut ab. Zur Belüftung kann man beide Apsiden komplett wegrollen. Ich hab ein Sierra Leone schon recht oft u.a. in Nordschweden und Deutschland verwendet und bin sehr zufrieden. Preis ist auch ok, z.B hier:
      http://www.yatego.com/kuhnshop/p,45b...a-sierra-leone
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • Mosen
        Erfahren
        • 21.04.2007
        • 465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kann das Jack Wolfskin Liberty I oder II empfehlen. DasLiberty II ist ein bisschen geräumiger als das I.
        Das letztere befindet sich in meinem Besitz. Wiegt 3,4 kg und hat zwei gute Eingänge mit Apsis. Es hat diese 'Real Dome' Konstruktion von JW, dadurch hat es steilere Wände, ergo, mehr Platz. Die Eingänge zu den Apsiden kann man je zu zwei verschiedenen Seiten öffnen, also hat man vier Möglichkeiten windgeschützt aus dem Zelt zu kommen. Lüfter und viel Moskitonetz (Schottland-geprüft!) inklusive.
        Two roads diverged in a wood, and I--
        I took the one less traveled by,
        And that has made all the difference.

        Frost, 'The Road Not Taken'

        Kommentar


        • Benny-Ray
          Anfänger im Forum
          • 11.05.2005
          • 37

          • Meine Reisen

          #5
          Schonmal von Tatonka das Alaska angeschaut ?
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...d7c4825a8bca33

          Bin da allerdings verwirrt, hatte mir vor ein oder 2 Jahren ein Tatonka Alaska 3 gekauft, allerdings für max 220€, auch das Gewicht war niedriger als das vom Alaska 3 Vent.

          Überigens ist das Vent für sehr heiße Gebiete interessant, da du die Seitenwände hochrollen kannst.

          Kommentar


          • gaudimax
            Erfahren
            • 10.06.2005
            • 396
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            generell kann ich dir die zelte von vaude und salewa empfehlen.
            da gibt es genug in deiner preisklasse und für deine bedürfnisse. verarbeitung von denen ist auf jeden fall in ordnung und die sind auch noch nach jahren meist voll in ordnung.
            selbst hab ich das space II von vaude und hab damit schon viele touren bestritten ohne probleme damit zu haben.
            habs zwar meist allein hergenommen (genieße dann den platz), aber zu zweit auch noch außreichend, sonst gibts ja noch das space III.
            sonst blätter einfach mal einen katalog durch und schau dir die verschiedenen eigenschaften an. falls dich eins mehr interresiert kannst über das hier im forum ja noch erfahrungen austauschen.
            Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
            Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
            Darum, Mensch, sei zeitig weise!
            Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
            Wilhelm Busch

            Kommentar


            • Asha'man
              Erfahren
              • 17.03.2007
              • 230

              • Meine Reisen

              #7
              Rejka Antao 2 ist zu dem Preis auch ein sehr gutes Zelt, wie ich finde. Einzig das Gewicht ist nahe an deiner Grenze mit 3,8kg + ca. 300g Footprint. Meins liegt etwas über den Herstellerangaben.

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich finde es übrigens bedenklich, jemandem, der besonderen Wert auf gute Belüftung legt, Tunnelzelte, wie das Antao oder Alaska zu empfehlen. Bei diesen Zelten ist das Außenzelt bis zum Boden gezogen und außer den Eingängen nur ein kleiner Lüfter vorhanden, was dafür sorgt, daß bei wirklich warmem Wetter eine gut beheizte Sauna wahrscheinlich kühler ist als das Innere dieser Zelte. Tunnel haben wirklich viele Vorteile, aber gute Belüftung gehört mit Sicherheit nicht dazu.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Asha'man
                  Erfahren
                  • 17.03.2007
                  • 230

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Aelfstan: Das Aussenzelt des Antao geht nur auf einer Seite bis zum Boden. Aber generell hast du natürlich recht. Ich hab ehrlich gesagt die Kriterien nur überflogen und dabei ist mir das nicht aufgefallen.

                  Im Sommer wirds aber in fast jedem Zelt unerträglich warm. Nachteil des Antao ist hier, dass man das Innenzelt nicht einzeln aufstellen kann. Bleiben nur Eingang vorne und Seite + Lüfter hinten und das eben nicht ganz bis zum Boden reichende Aussenzelt auf einer Seite.
                  Kondens wäre bei mir schon eher ein Kriterium und bisher ging das ganz gut mit dem Antao.

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ein weiterer Wechsel Tipp wäre das neue Forumszelt:

                    Zwar ist es bis jetzt nur als Prototyp fertig, aber es wird bestimmt bald in serie gehen und sieht wirklich scharf aus.



                    Forumszelt von Wechsel
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Tunnel haben wirklich viele Vorteile, aber gute Belüftung gehört mit Sicherheit nicht dazu.
                      Unsinn- kommt immer darauf an wie sie gebaut sind.
                      Was das Alaksa / Antao angeht hast Du allerdings Recht.
                      Ich würde ein Zelt mit 2 gegenüberliegenden Eingängen suchen, da lüftet sichs einfacher.


                      M.

                      Kommentar


                      • Pubai
                        Neu im Forum
                        • 24.04.2007
                        • 5

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo zusammen,
                        Ersteinmal vielen Dank für die vielen Tipps - find ich klasse hier so viel hilfreiche Empfehlungen zu bekommen!

                        Mittlerweile sind es drei Kandidaten, die in die nähere Wahl kommen:

                        (a) Sierra Leone - Salewa für 189,-
                        (b) Liberty II - Jack Wolfskin für 229,-
                        (c) Space II - Vaude für 210,-

                        Leider lassen sich keine der Zelte bei Regen optimal ab- und aufbauen, oder?

                        Hat jemand sonst noch Erfahrungen mit diesen Zelten gemacht und kann positives oder negatives berichten?

                        Welches würdet ihr nehmen?

                        Gibt es auch Tunnelzelte in der Preisklasse, welche gut belüftet sind? Denn Tunnel finde ich sehr attraktiv, da man da eine gute Raumausnutzung hat und den überdachte "Vorraum" finde ich gerade bei Regen klasse.

                        Danke und viele Grüße!
                        Sven

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Welches der drei Zelte du dir holst, ist weitestgehend Geschmackssache, denke ich. Hier hast du eine kleine Idee davon, wie es bei den verschiedenen Ausrüstern um das Image bestellt ist:
                          http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=18213

                          Außenliegendes Gestänge: Ist bei Regen wirklich fein, aber nicht wirklich für dein Anforderungsprofil notwendig, glaube ich. Man kann (zwar recht umständlich) auch die IZ-zuerst Zelte im Regen aufbauen, ohne daß das Innenzelt viel Wasser abbekommt.
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X