Kultalavvu - Mückennetz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • michael_b
    Anfänger im Forum
    • 21.04.2007
    • 37

    • Meine Reisen

    Kultalavvu - Mückennetz

    Hi!
    Je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, desto mehr kommt man zur Erkenntnis, dass man nichts weiß

    Im Augenblick hat mich nach der Lektüre vieler Informationen im Forum hier das Zelt: Kultalavvu angetan.

    http://www.feuerzelte.de/shop/show.php?rb=11&nav=1

    Mein Sohn ist im Augenblick skeptisch in Bezug auf den fehlenden Boden und die fehlende "Mückendichtheit".

    Ich denke mir, so ein kleiner Hobo wirkt Wunder.

    Die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Mückendichte Schlafkabine mit Boden und würdet ihr anraten, bei einem Kanutrip in Mecklenburg so was zu verwenden?

    Liebe Grüße


    Michael

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Moinsen Michael!

    Ich hab ein Kultalavvu und bisher noch keine Probleme wegen des fehlenden Bodens gehabt - bei einer Rucksacktour ist es mir eh wurscht und bei einem Standlager nehme ich 2 BW-Zeltplanen mit als Unterlage: die kann man ja in der Mitte auseinenderziehen und hat Platz für nen Hobo :-)
    Kann mir aber vorstellen, daß die Schlafkabinen nicht schlecht sind. Alternativ könnte man sicher auch ein großes Moskitonetz (erhältlich in jedem Outdoor-Discounter) direkt unter "die Decke" hängen, um das ganze Innere des Zeltes abzudecken.

    Gruß, Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT: Wow, die Feuerzelte Seite ist ja nicht wieder zu erkennen!

      Kommentar


      • michael_b
        Anfänger im Forum
        • 21.04.2007
        • 37

        • Meine Reisen

        #4
        @Tomscout: thanks für die Hilfe und den tollen Tip!

        An was ich nicht gedacht habe: wenn in dem Zelt ein Mückenschutz ist, ist mit Feuer im Zelt Schluss :x

        Und noch ein Info: in ca. drei Wochen habe die Chefs von http://www.feuerzelte.de/shop/show_d...10&nav=1&rb=11

        ein ca. 1o cm größeres Modell vom Kultalavvu im Angebot: Ideal für diejenigen, die zu dritt mit Gepäck zelten wollen.

        Michael

        Kommentar


        • Tomscout
          Fuchs
          • 04.01.2006
          • 1353

          • Meine Reisen

          #5
          @Michael
          Gerne, dafür nicht :-)

          Aber wie kommst Du auf das 10cm größere Modell?
          Die Beschreibung auf Rudis Homepage (den link den du gepostet hast) beschreibt mit 240cm x240cm Grundfläche genau das Modell, was ich auch habe... allerdings ist es in Wirklichkeit "nur" 230 x 230 groß. (Bestellt hatte ich meines Mitte 2006)
          Oder hat er Dir das nur am Telefon erzählt?
          Gruß, Tom
          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

          Kommentar


          • michael_b
            Anfänger im Forum
            • 21.04.2007
            • 37

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habe die Infos heute Vormittag via Telefon erhalten.

            Michael

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Moin,

              ich würde die Frage gerne noch mal aufgreifen. Ich suche eine Ein-Person-Moskitonetzkabine für mein neues Kultalavvu für den Einsatz in Mittel- und Nordeuropa. Das Netz müsste sich in der einen Hälfte des Zeltes befestigen lassen (in die andere kommen Rad, Gepäck etc.). Bei Feuerzelte gibt es ja eine mit festem, wasserdichtem Boden, allerdings verwende ich sowieso eine Bodenplane und würde das Moskitonetz auch nur bei Bedarf aufhängen. Gewicht und Packmaß sollen natürlich so gering wie möglich sein. Was ich bei Globetrotter so auf Anhieb gefunden habe, sind diese beiden mit jeweils 250g:

              Brettschneider Kastennetz

              Care Plus Wedge

              Das Care Plus scheint mir von der Form her besser für ein Lavvu zu passen. Das Kastennetz müsste ja oben deutlich gerafft werden, da das Lavvu in Höhe der Befestigung wesentlich kleiner ist.

              Womit ich mich überhaupt nicht auskenne, ist die Maschenzahl/-breite etc. Was wäre da für Mittel- und Nordeuropa sinnvoll (mal abgesehen davon, daß in der Beschreibung meistens ohnehin nur "engmaschig" steht :bash: )?

              Was für Erfahrungen habt ihr bisher mit Moskitoschutz im Lavvu? Welche Modelle kämen noch in Frage? Ggf. müsste sich so etwas ja auch relativ leicht passend selber nähen lassen.

              Christine

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Schubs ...

                Hat keiner eine Meinung dazu? Bin mit meinen Überlegungen inzwischen beim Brettschneider Single Polar angekommen: Klick. Das Gewicht wird an anderer Stelle mit 230g angegeben. Alternativ das Extra Leicht : Klick. Dieses könnte von der Form her etwas besser zu befestigen sein, dafür sind aber die Maschen gröber.

                Christine

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hmm denke es sollte relativ dicht gewebt sein und kein Kastenmodell sein.


                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Snuffy: Danke. :wink:

                    Ich habe jetzt das Brettschneider Single Polar genommen, das sollte eigentlich ganz gut gehen.

                    Christine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X