Zeltnotstand! Dringend 1,5-Personenzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #21
    @Herk: Ups, sorry! Das Kochen muss ich nicht im Zelt erledigen, bei schlechtem Wetter gibt's halt kalte Platte. Damit kann ich leben...

    Zitat von Der Waldläufer
    MSR Velo
    MSR Zoid 2
    MSR Hubba Hubba
    Exped Venus II
    Vaude Mark III
    Ich kann nicht glauben, dass die gewinkelten Stangen des MSR Zoid den Aufbau erleichtern. Das stelle ich mir als echte Fummelei vor, gerade wenn im Regen das Innenzelt nicht nass werden soll.

    Gegen gekreuzte Stangen habe ich irgendwie eine Antipathie entwickelt. Die parallelen Stangen eines Tunnels lassen sich ruck zuck reinschieben und sofort zum Bogen spannen. Bei einer Kreuzung müssen erst alle Stangen rein und man dann nochmal ums Zelt laufen zum Aufspannen. Einziger Vorteil der Kreuzungen ist das Aufstellen ohne Häringe, was mir aber bisher nie fehlte.

    @Rajiv: Danke für die gute Info. Das Problem der einzelnen Mittelstange ist für mich ein anderes: Ich musste mich beim Exped Vela Test schwer zusammenreissen, sie nicht als Haltegriff zum Aus-dem-Zelt-steigen zu nutzen. Das macht die bestimmt nicht mit. Den Einkauf würde für mich ein Bekannter in London erledigen, dank UPS OverNight ist die Lieferzeit dann kein Thema. Preislich gilt noch immer: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #22
      So, in erster Runde ist der Würfel gefallen. Das Robens Small Dreamer* wurde im "Internet-Fachhandel" bestellt. Sollte nach Ostern eintreffen. Es sieht wie ein Nachbau meines bisherigen JW WeightWatcher aus und ist dafür sehr preiswert (nur 115,-EUR). Hoffentlich muss ich nicht vom Rückgaberecht des Fernabsatzgesetzes Gebrauch machen sondern kann es auch gebrauchen

      Sollte das nicht taugen, wird es das Vela 2 werden, welches gegen das Robens wegen des Preises und der nostalgischen Irrationalität unterlag. Funktionell ist es sicher überlegen

      Allen Hilfsbereiten meinen Dank und frohe Ostern!

      * Nicht verwechseln mit dem Little Dreamer, das ist ein völlig anderes Modell.
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • Kille
        Erfahren
        • 03.03.2007
        • 172

        • Meine Reisen

        #23
        OT: Bei Lidl gibs grad ein 2 Personen Leichtzelt das wiegt nur 1,2 kg ;)[/b]

        Kommentar


        • tobi84
          Gerne im Forum
          • 20.09.2006
          • 61

          • Meine Reisen

          #24
          Schau mal, der Geodät für 299 sieht nicht schlecht aus.

          http://www.outdoorfair.de/

          Kommentar


          • Issoleie
            Erfahren
            • 29.10.2005
            • 324
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            OT: Hey Tobi, willst du jetzt in jedem Zeltthread die Seite posten. Nicht böse gemeint, aber wenn dann bitte shcon mit mehr Hintergrundinformationen und so. Zumal der Thread hier schon entschieden ist...

            Kommentar


            • Pyr0
              Neu im Forum
              • 14.04.2007
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              hi,

              @ michael, wie kommst du mit dem zelt klar? bin auch auf der suche nach einem 1-2 mann zelt mit möglichst komfortablem einstieg im low-price segment. würde mich über ein kurzes review freuen. mfg

              Kommentar


              • trekkingjoe
                Gerne im Forum
                • 04.06.2006
                • 77

                • Meine Reisen

                #27
                hi,

                falls du mit dem Small Dreamer noch nicht so tausendprozentig zufrieden bist... das Platzangebot ist toll, großer Innenraum für eine Person aber doch relativ kleine Apside wenn man auch noch ein- und aussteigen möchte. Ein kleiner Qualitätssprung mit dem dazugehörigen Kleingeld ermöglicht bei der Ablage der Antiphatie gegen gekreuzte Stangen den Gebrauchtkauf eines Hilleberg Niaks, gerade gesehen in "Suche und Biete". Das Zelt wird zwar nicht mehr gebaut aber hier gibts ein paar Infos: Hilleberg Niak
                Passt eigentlich ganz gut auf deine Beschreibung, vielleicht eine Überlegung wert.
                Nur meine Gedanken dazu...

                Liebe Grüße
                Joe

                Kommentar


                • michael.kramer
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2007
                  • 506

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So, dass Robens Small Dreamer ist da. Leider fehlt mir Platz und Zeit, um es ausgiebig zu testen vor meiner diesjährigen Saison. In der ersten Maiwoche kommt ein ausführlicher Testbericht vom ersten Einsatz. Schon beim Auspacken aber rührte es mein nostalgisches Herz, es ist wie mein altes Zuhause...

                  Verpackt ist das Zelt in einem Kompressionssack, der aus einem sehr robusten Material besteht und mit Tragegriffen und Schultergurt ausgestattet ist. Darin befindet sich eine mächtig dicke Rolle aus Aussen- und Innenzelt, ein sehr überdimensionierter Stangenbeutel mit den 2 Alu-Stangen (auf 35cm-Segmente geteilt) und ein halbwegs passender Beutel mit 13 Häringen aus rundem 6mm-Alu. Dabei ist eine Reparaturhülse und ein selbstklebender Flicken.

                  Die Verarbeitung ist rundum sehr gut und sauber, allerdings sind die Nähte nicht getaped. Da das Material insgesamt nur 4-5000mm Wassersäule ab kann, macht das (hoffentlich) keinen großen Unterschied. Gegenüber meinem alten JW WeightWatcher fehlt an der Kopfseite der mittlere Abspannpunkt am Aussenzelt, dafür sind 2 Abspannleinen etwa auf der Hälfte der Höhe angebracht, die ich beim JW bei viel Regen vermisste. Das Belüftungskonzept ist um eine zusätzliche Fliegengitter-Tür ergänzt. Das völlig überflüssige Fenster ist vom Guckloch oberhalb der Tür in den Zenith gewandert, so dass, theoretisch zumindest, ein Sternenbeobachten möglich sein wird. Es fehlt allerdings ein Vorhang, um es gegen Laternenlicht zu verschliessen.

                  Der Aufbau ist nicht ganz so leicht wie beim JW. Hauptgrund ist die fummelige Stangen-Befestigung mit Einsteck-Klammern. Die Stangen sind entsprechend an den Enden offen und werden sich mit Dreck füllen. Der zweite Malus ist der fehlende mittlere Befestigungspunkt am Kopfende. Bei viel Wind wird es vermutlich durch die Asymetrie bei nur 2 Häringen schwieriger als nötig werden, den dritten zu setzen.

                  Einen letzten Kritikpunkt stellt das Reparaturmaterial dar. Neben der obligatorischen Reparaturhülse ist nur ein 10x20cm großer selbstklebender Flicken aus dem Bodenmaterial dabei. Der wird vermutlich in ein paar Wochen vor lauter Dreck und Hitze das Kleben aufgeben.

                  So, gepackt habe ich es nach der Inspektion in den JW-Packsack (passt gerade so) und meine übliche Häringskollektion dazu. In den Häringssack kamen noch meine SeamSealer- und Flicken-Vorräte, sowie die mittlerweile stattliche Rep-Hülsen-Sammlung. Gewogen wird es nicht Im Herbst werde ich wohl die Stangenbefestigung des alten JW an das neue Zelt anbauen, damit der Aufbau in der gewohnten Schnelle geht. Bisher bin ich mit dem Fang zufrieden...
                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X