Wechsel Summit TL vs. Wechsel Summit Zero G line

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lowfyr
    Neu im Forum
    • 27.03.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Wechsel Summit TL vs. Wechsel Summit Zero G line

    Hallo alle miteinander,
    ich überlege mir ein neues Zelt zu kaufen kann mich aber nicht zwischen den oben gennanten entscheiden weshalb ich euch um euren Rat bitte

    gruß lowfyr

  • AchJa
    Erfahren
    • 26.10.2005
    • 123

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo lowfyr,

    grundsätzlich ist die Zero-G Line aus hochwertigeren Materialien gefertigt, ist leichter und teurer.

    Schreib doch was dir die Entscheidung schwer macht. Dann ist es leichter dir zu helfen.

    Gruß

    Martin
    ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

    Kommentar


    • lowfyr
      Neu im Forum
      • 27.03.2007
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      Also es ist folgendes:
      Das Wechsel Summit Zero G hat einen Silikon beschichteten Nylonboden mit einer Wassersäule von 2000mm
      dazu wird noch ein groundsheet mit 5000mm wassersäule geliefert.
      Dagegen hat die Travel Line eine Wassersäule am Zeltboden von 7000mm und ist PU beschichtet...
      Die Zero G Linie ist vom Gestänge und Ausenzelt hochwertiger wobei ich bedenken bei der niedrigen Wassersäule am Boden habe, hinzu kommt noch, dass das Zero G Summit um 60€ billiger ist als das Summit von der Travel Line (ist vermutlich noch ein Restposten da es das Summit Zero G nicht mehr auf der Wechsel Homepage im Sortiment gelistet ist).

      Gruß
      Benny

      Kommentar


      • AchJa
        Erfahren
        • 26.10.2005
        • 123

        • Meine Reisen

        #4
        Wechsel hat bis 2006 alle zero-g Zelte mit dem von dir angegebenen Boden gefertigt.
        Leider hat sich das Konzept nicht durchgesetzt, weil viele die gleichen Bedenken wie Du hatten. Ich habe selbtst ein Outpost aus der Reihe und bin bisher sehr zufrieden damit.

        Vorallem ist das Gewicht der neuen Zero-G Reihe höher, als bei der alten incl. Footprint. Auf einen Footprint würde ich nicht verzichten wollen. Deswegen käme bei mir immer noch das Gewicht dazu.

        Ich denke hier gibt es noch andere, die Zelte aus der alten zero-g Reihe haben. Vielleicht schreibt ja noch einer über seine Erfahrungen damit.

        Gruß

        Martin
        ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

        Kommentar


        • chrystal
          Anfänger im Forum
          • 23.11.2006
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab mir bei ebay auch ein Summit Zero-G um 300,- gekrallt. Ist noch das alte Modell mit Footprint und den Preis fand ich fair.
          Leider konnten wir es bisher nur indoor aufstellen-ein Palast! Ich glaube mein Salewa Alegra passt da 2 mal rein. Ein Bericht folgt sobald es bei einer Tour mal richtig runterprasselt....

          Inzwischen falls es jemand interessiert: Gesamt 4660g
          Gestänge (inkl Sack) 1200g
          Footprint 610g
          Innenzelt 1350g
          Aussenzelt (inkl Abspannleinen) 1250g
          Heringe (inkl Sack) 210g
          Packsack 40g

          Kommentar


          • lowfyr
            Neu im Forum
            • 27.03.2007
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            danke für die Antworten werde mir das Zelt von der Zero-G Linie kaufen da die meißten Materialien hochwertiger sind und das Zelt 60€ weniger kostet....

            Mit freundlichen Grüßen

            Benny :wink:

            Kommentar


            • Michael46
              Neu im Forum
              • 07.01.2007
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zusammen,

              wir haben seit vier Jahren ein Wechsel Outpost Zero G line im Einsatz (Trecken in Australien , Regentour in Deutschland, Trecken in den Alpen etc.) insgesamt war das Zelt ca. 40 x auf- und abgeabaut. bisher kiene schlechten Erfahrungen mit dem Boden scheint immer noch dicht. Sturmfestigkeit haben wir mehrmals bestens testen koennen und das Gewicht ist beim trecken sehr gut. Die variablitaet, die sich durch das Modulare Konzept ergibt ist klasse und hat sich schon mehrfach ausgezahlt.

              Ich wuerde das Zelt immer wieder nehmen.

              Gruss

              Michael

              Kommentar


              • kneischi
                Anfänger im Forum
                • 12.03.2007
                • 25

                • Meine Reisen

                #8
                nur so nebenbei:

                HIER im Moment supergünstig zu bekommen, überlege auch ernsthaft es zu kaufen.

                Ist eigentlich eine einfache Plane aus dem Baumarkt genauso wirksam wie ein groundsheet? (kostet gleich mal 50 €)

                Kommentar


                • AchJa
                  Erfahren
                  • 26.10.2005
                  • 123

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Warum eine Baumarktplane? Ein Footprint ist doch dabei.

                  Gruß

                  Martin
                  ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

                  Kommentar


                  • kneischi
                    Anfänger im Forum
                    • 12.03.2007
                    • 25

                    • Meine Reisen

                    #10
                    echt? steht gar net dabei oder ich habs überlesen, war ja reichlich spät :wink:

                    Kommentar


                    • pope
                      Gerne im Forum
                      • 23.04.2006
                      • 78

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hej,
                      das scheint ein wirklich gutes angebot zu sein, denn ich meine aus der beschreibung herausgelesen zu haben, dass es schon das 2006er modell ist, also mit boden, ohne groundsheed.
                      ich habe meines auch über ebay bezogen aber für den gleichen preis das 2005er model.
                      baumarktplane bei gutem zeltboden reicht m.e..
                      gruß,
                      pope

                      Kommentar


                      • Arik-Buka
                        Erfahren
                        • 28.05.2006
                        • 306

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe ein Intrepid 2 ZeroG, die alte Version mit Foorprint und kann mich keineswegs beschweren, das Foorprint stellt einen sehr großen Vorteil dar und wegen der Waserdichtigkeit mache ich mir keine Sorgen, alles einwandfrei!

                        Kommentar


                        • master
                          Neu im Forum
                          • 23.03.2007
                          • 2

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das oben genannte Angebot ist das gleiche wie bei ebay. Der gleiche Verkäufer.
                          Wird noch mit Footprint geliefert...

                          Ich hab das gleiche Problem: Soll ich ein Travel Line nehmen oder das Angebot mit Zero G???

                          Aber eigentlich möchte ich ein TNF VE 25 (falls jemand eins zum verkaufen hat

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X