Passende Zeltunterlage für Salewa - Scorpio II

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Passende Zeltunterlage für Salewa - Scorpio II

    Hallo zusammen,

    seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines neuen Salewa Scorpio II Zeltes - einziger Wermutstropfen dabei ist nur, dass dafür im Moment leider keine passende Zeltunterlage zu bekommen ist . Falls also jemand eine übrig hat oder weiß, wer diese zu einem vernünftigen Preis vertreibt, kann mir ja bitte kurz Bescheid geben - ich würde mich freuen.

    Noch zur Info: Natürlich hab ich im Netz nachgeschaut, es gibt da auch einige Vetreiber (z.B. Wildwasser-Laden.de) die diese Zeltunterlage im Programm haben, aber leider derzeit nicht liefern können!

    Vielleicht weiß ja auch jemand eine Alternative (muss ja nicht zwingend von Salewa sein), die aufgrund gleicher Abmessungen passen könnte, die Unterlage sollte aber unter das ganze Zelt passen und nicht nur unter das Innenzelt. Hier daher noch die Abmessungen des Scorpio II zur Info:
    Innenzelt 1,45m x 2,20m , für die Abszisen kommen zur Schmalseite jeweils nochmal 0,80m dazu.

    Vielen Dank schon mal für eure Hinweise!
    Beste Grüße von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

  • pepe-hh
    Dauerbesucher
    • 12.11.2006
    • 848

    • Meine Reisen

    #2
    Plane kaufen und zurecht schneiden ?
    Passt bei mir prima und ist so herrlich individuell.

    Kommentar


    • Hasenfuss
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das mit dem Zurechtschneiden wäre natürlich `ne Lösung (für den Fall, das garnichts mehr geht) - ich würde es zunächst aber gern mit 'ner "Fertig-Variante" probieren (das ganze soll schon etwas länger halten).
      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

      Kommentar


      • Hasenfuss
        Erfahren
        • 18.03.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin, moin,

        nachdem die Reaktionen auf meine Umfrage bisher relativ bescheiden geblieben sind, hier nun eine kurze Zwischenbilanz von mir - denn ich hab mich auch ein wenig umgesehen.

        Also, nach meinen Recherchen gibt es gegenwärtig auf dem Markt kein aktuelles Zeltmodell, dass die geleichen Ausmaße wie das Scorpio II hat, so dass es auch nicht möglich ist, ein alternatives Groundsheet mit deckungsgleichem Grundriss zu finden.
        Meine Anfrage bei SALEWA hat ergeben, dass das geniale Scorpio II ab 2007 leider nicht mehr produziert wird (warum auch immer). Dies gilt folglich auch für die passende Zeltunterlage .

        Auf der Suche nach Alternativen habe ich mich schließlich für das Groundsheet vom SALEWA Sierra Leone Ultra entschieden, da hier die Fläche des IZ fast identisch mit dem vom Scorpio II ist. Beim Praxistest habe ich dann festgestellt, dass die fehlenden 15 cm bei den Absiden überhaupt nicht stören - im Gegenteil immer dann vorteilhaft sind, wenn es regnet und dabei Regenwasser vom Zeltdach abläuft und möglicherweise auf eine überstehende Bodenplane tropfen würde.

        Fazit: Die Bodenpalne des Sierra Leone Ultra ist aus meiner Sicht für das Scorio II sehr gut geeignet, auch wenn die Ausmaße nicht 100 % deckungsgleich sind. Dabei ist die Kompatibilität, da beide Artikel vom gleichen Hertseller sind, sehr gut.

        Übrigens ist mir bei den ganzen Recherchen auch der Unterschied zwischen einem Grondsheet und einem Footprint klar geworden: Das F. deckt nur das IZ ab, ein G. deckt auch die Absidenflächen mit ab; dies nur für den Fall, dass Andere genauso ihre liebe Mühe mit den vielen tollen neuen Ausdrücken haben wie ich ... !

        Bis bald Gruss von Hasenfuss.
        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

        Kommentar


        • Bakterie
          Anfänger im Forum
          • 10.01.2006
          • 29

          • Meine Reisen

          #5
          gute Alternative. Bei doorout(dot)com hättest Du auch das Groundsheet für das Scorpio bekommen (49.95 EUR!).

          Michael

          Kommentar


          • Hasenfuss
            Erfahren
            • 18.03.2007
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Michael,

            leider wurde mir auch von doorout.com auf meine Anfrage hin eine Absage erteilt, obwohl das Groundsheet lt. Internet-Shop noch vorrätig sein sollte.

            Gruss Hasenfuss.
            Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
            Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

            Kommentar


            • kawajan
              Dauerbesucher
              • 18.04.2006
              • 697
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Hasenfuss

              Ich habe seit Jahren auch nur eine bilige Baumarkt Plane 3x4 Meter , die hat damals 5 Mark gekostet und verrichtet seit dem sehr gute Dienste . Habe sie auch schon als reines Tarp benutzt .
              Habe ein Vaude Campo und ein Vaude Hogan Ultralight und beim grossen sind beide Apsiden voll mit der Plane ausgelegt und beim kleinen falte ich sie einfach etwas ein so das es gut passt .

              Ich pers. finde es eine frechheit der Hersteller so billiges Material für teuer Geld einem anzudrehen .
              1. Normaler Weise sollten die heutigen Zelte sowas ja gar nicht erst brauchen .
              2. Wenn sie schon nicht in der Lage sind so ein strapazier fähiges Material herzustellen sind sollten sie den Unterbodenschutz wenigstens bei Zelten um die 200-300 € gratis dazu geben .

              Also ich würde nur die Baumarkt Plane nehmen .

              Grüsslis
              Behalte den Point of No Return immer im Auge

              Kommentar


              • Hasenfuss
                Erfahren
                • 18.03.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Kawajan,

                für mein "gemäßigtes" Salewa Himal 3 habe ich bisher auch immer nur 'ne Baumarktplane drunter gepackt - das war soweit o.k., nur sollte es aber nun für die schicke Neuanschaffung auch die genau passende Unterlage sein.
                Ich denke, grundsätzllich reichen auch 8000 mm Wassersäule des normalen Zeltbodens völlig aus - so ein Groundsheet dient aus meiner Sicht ja auch hauptsächlich zum Schutz des Zeltbodens vor Beschädigungen durch spitze Steine, Äste oder das Eindringen von Wasser bei Extremregen.

                Es war halt nun mein Pech, dass ich mir mit dem Scorpio II ein 2006-er Auslaufmodell zugelegt habe - aber glücklicherweise passt ja die Bodenplane vom Sierra Leone Ultra ganz gut, so dass jetzt alles in trockenen Tüchern ist!

                Beste Grüße von Hasenfuss.
                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                Kommentar


                • Memento89
                  Erfahren
                  • 03.09.2006
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also ich hab für mein Scorpio die hier:
                  http://intranet.tatonka.com/infosys/...info1.dll?3705
                  Passt von den Maßen her genau fürs Innenzelt, die Apsis ist halt frei.

                  Gruß Frieder
                  Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                  Kommentar


                  • boernds
                    Anfänger im Forum
                    • 16.05.2007
                    • 12

                    • Meine Reisen

                    #10
                    hi Hasenfuss, ich hätte eine Frage zu Salewa.

                    Meinst du würde ich in die apsis ein Rad hineinbekommen oder ists dafür dann doch zu klein?

                    Kommentar


                    • Hasenfuss
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von boernds
                      hi Hasenfuss, ich hätte eine Frage zu Salewa.

                      Meinst du würde ich in die apsis ein Rad hineinbekommen oder ists dafür dann doch zu klein?
                      Hallo Boernds,
                      falls sich deine Frage im Speziellen auf das Scorpio II von Salewa bezieht muss ich dich enttäuschen - ein Rad passt definitiv nicht in die Apsis hinein. Das Scorpio II ist in erster Linie auch mehr ein Trekkingzelt, bei dem es neben hoher Stabilität vor allem auf wenig Gewicht ankommt, weil man es in der Regel im Rucksack mit dabei hat.
                      Falls du ein Zelt für Radtouren suchst, bist du vielleicht mit so etwas wie dem Sherpa Dome Plus von Tatonka oder einem der vielen Tunnelzelte auf dem Markt besser beraten, die zwar meist schwerer sind, dafür aber auch deutlich mehr Platz im Vorzelt bieten.
                      Habe mit diesen Zelten aber keine persönlichen Erfahrungen, vielleicht schaust du dich hierzu einfach ein bisschen im Forum um.

                      Gruß von Hasenfuss.
                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                      Kommentar


                      • Andi007
                        Gerne im Forum
                        • 29.11.2005
                        • 79

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Passende Zeltunterlage für Salewa - Scorpio II

                        "...Schon der Aufbau der Zweipersonenhütte macht Spaß: Zuerst das Innenzelt mit zwei Bögen errichten, danach – bei Bedarf – das Außenzelt darüberwerfen und mit einer dritten Stange stabilisieren. ..."

                        Soweit Zitat aus der "outdoor"-Zeitschrift.
                        Stimmt das so mit dem Aufbau? Hatte eher gedacht dass das Innenzelt drin eingehängt wird oder beides zusammen aufgebaut wird.
                        Also Innenzelt zuerst am Gestänge oder Gestänge durch Gestängekanäle im Außenzelt pfriemeln?

                        Danke für ne Antwort...
                        Plaaastikball

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X