Helsport Fjellheimen Double

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kieselchen
    Gerne im Forum
    • 06.02.2006
    • 90

    • Meine Reisen

    Helsport Fjellheimen Double

    Hallo,

    nachdem ich nun mein Nallo 3 GT verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einem Neuen und habe ja auch schon einige Empfehlungen hier bekommen.
    Hätte ja gern eins mit 2 Eingängen und Apsiden, schön leicht aber auch z. B. Island-geeignet, aber nicht im Winter. Für zwei Radler, max. 1,70 groß
    Nun habe ich bei Globi das o. g. von Helsport entdeckt.
    In die engere Auswahl habe ich genommen
    1. Das Helsport, Nachteil evtl. keine Erfahrungen, Wassersäule Boden eher niedrig, etwas schwer
    2. Hilleberg Kaitum, Nachteile evtl. niedrige Eingänge, könnte gern 10 cm breiter sein, Vorteil: Schön leicht
    3. Hilleberg Keron 2 oder 3, Nachteil: eher schwer
    4. Vaude Mark light, Nachteil: Apsiden kommen mir sehr klein vor
    5. Das Lavuu hab ich anfangs nie angesehen, finde ich aber zunehmend interessanter. Nachteil: Mücken (?)

    Was meint ihr zu meiner Auswahl?

  • Issoleie
    Erfahren
    • 29.10.2005
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Naja, deine Auswahl hast du ja schon selbst treffend kommentiert.
    An deiner Stelle würde ich mich auf das Fjellheimen Double sowie das Kaitum konzentrieren. Die Keronmodelle sind zwar wirklich grandios, allerdings reichen meiner Meinung nach auch die leichteren Modelle, sofern eben nicht der Winter die überwiegende Ausflugszeit ist.
    Ich kann aus eigener Erfahrung nur vom Kaitum berichten und das finde ich einfach perfekt für meinen Einsatzzweck. Der zusätzliche Raum in den Apsiden ist, finde ich, nicht nur extra Luxus sondern schon fast Notwendigkeit, zumal du ja auch durch die Reise per Fahrrad genug Gepäck dabei haben wirst. Das Zelt wird wohl alles überstehen, was du damit vorhast. Das Helsport habe ich noch nicht aufgebaut gesehen. Seid ihr aber wirklich nur zu zweit, dann ist der Platz des Kaitums nach meinem Ermessen alle mal ausreichend. Das Schöne am Kaitum (wohl auch beim Helsport) ist ja auch, dass sie nicht den übrlichen Komfortverlust gegenüber ihren schwereren Pendants aufweisen. Raumangebot, Belüftung, Abdeckleiste über dem RV, alles sehr gut.
    Ich schlage dir vor, beide Zelte einmal aufzubauen und dann die Entscheidung zu treffen. Da kann man dann auch die Details genauer betrachten. Ich favorisiere also die beiden Modelle und bin vom Kaitum speziell sehr überzeugt. ICH finde es auch noch akzeptabel, damit allein loszuziehen. Der Gewichtsunterschied zum Helsport ist ja nicht zu verachten.
    Falls du noch genauere Fragen zum Kaitum hast, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

    Kommentar


    • kieselchen
      Gerne im Forum
      • 06.02.2006
      • 90

      • Meine Reisen

      #3
      Helsport Double, noch eine Frage

      Hallo,

      noch `ne Frage:
      Hat das Helsport je einen Eingang pro Apside? Bei Globi hatte ich jetzt den Eindruck, daß an der großen Seite zwei Eingängen sind, an der kleine Apside dafür keiner.
      Wäre das Kaitum doch ein klitzekleinwenig breiter...
      hach, bin so unschlüssig,

      Kathrin

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Da ich das Fjellheimen Camp3 habe, wundere ich mich über die Gewichtsangabe des Double. Da mein Fjellheimen mit einem Gestängebogen mehr und zusätzlicher GT 'Abseite nur 2,9 kg wiegt. Das Double hat die gleichen Materialien und davon auch noch weniger, wie kann es dann schwerer sein? Ich wette, die Gewichtsangaben stimmen nicht.
        ps. Helsport baut die geileren Tunnel :wink:

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3351
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von jackknife
          ps. Helsport baut die geileren Tunnel :wink:

          OT: da kann ich nur zustimmen ld:
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • K.B.
            Erfahren
            • 15.11.2002
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von jackknife
            Da ich das Fjellheimen Camp3 habe, wundere ich mich über die Gewichtsangabe des Double. Da mein Fjellheimen mit einem Gestängebogen mehr und zusätzlicher GT 'Abseite nur 2,9 kg wiegt. Das Double hat die gleichen Materialien und davon auch noch weniger, wie kann es dann schwerer sein? Ich wette, die Gewichtsangaben stimmen nicht.
            Das Double hat mit 3 Gestängebögen genauso viel wie das Fjellheimen. Da das Double zusätzlich "mehr" Innenzelt haben dürfte, können da schon ein paar Gramm mehr zusammenkommen. Bei Hilleberg ist das Kaitum ja auch schwerer als das Nallo 2 GT.

            Kristof

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das Double kommt übrigens in 2 Versionen heraus. Für 3 Personen und für 4.
              Innenzeltbreite 3: 165 cm
              4: 210 cm
              bei gleicher Länge (220 cm) und Höhe (110 Mitte, 90 am Rand).

              Gewichte ohne Heringe (+ 0,2 kg) und Rep Kit (+ 0,15):
              3er: 3,2 kg
              4er: 3,5 kg

              Globetrotter hat entweder den Wert vom 3er inkl. Allem angegeben, oder den vom 4er ohne Allem. Kann sich jetzt jeder aussuchen...

              Ich finds jedenfalls scharf daß es auch ein 4er gibt.
              Die Daten habe ich aus dem Helsport 2007 Katalog den ich heute bekommen habe

              Kommentar


              • kieselchen
                Gerne im Forum
                • 06.02.2006
                • 90

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,

                geht aus dem neuen Katalog auch hervor, ob jede Apside einen Eingang hat?
                Auf der Website ist das Zelt immer noch nicht.

                Vielen Dank,
                Kathrin

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jep, 2 Eingänge (drum Double). Eine Apsis ist jedoch jeweils 20 cm kürzer als die Andere (3er:90/110 cm - 100/120 cm).

                  Kommentar


                  • kieselchen
                    Gerne im Forum
                    • 06.02.2006
                    • 90

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,

                    na ja, im Globi-Katalog steht, daß die größere Apside zwei Eingänge hätte. Da hab ich draus geschlossen, daß die kleinere dann keinen Eingang haben kann.
                    Wenn wirklich jede Apside einen Eingang hat, interessiert es mich zunehmend, oder ein Lavu. Mal sehen.

                    Kathrin

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von kieselchen
                      ...Auf der Website ist das Zelt immer noch nicht.
                      Mit den elektronischen Medien hat es Helsport leider nicht so, das Helsport Finnmark Lavvu z.B. ist ein 2006 Modell und bisher nur auf der norwegischen Seite aufgetaucht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X