Leichtes Trekkingzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • daim
    Neu im Forum
    • 13.03.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Leichtes Trekkingzelt

    hallo

    ich hab hier schon einige beiträge zum thema zelt gelesen, allerdings nichts gefunden, was mir gefallen würde. meine ansprüche an ein zelt wären zum einen das gewicht, der platz (für min. 2 personen, aber ich brauche platz ;) ) und zum anderen die wetterfestigkeit.
    gedacht ist es für kleinere trekkingtouren (bis max. 7 tage) mit zelt quer durchs hochland, also auch kältere regionen - allerdings keine extremen gebiete. wasserdicht kann es gar nicht genug sein ;) und wenn es dann noch robust und einfach zu handhaben ist, dann bin ich schon sehr zufrieden.

    ich bin für jeden hinweis dankbar!

    mfg
    daniel

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich suche für den gleichen Einsatzbereich auch ein Zelt und liebäugle mit dem Vaude Mark II Ligth. Ist für seine Innenmaße und seiner stabile Konstruktion sicher eines der leichtesten, noch erschwinglichen Zelte am Markt. Notfalls auch für 3 Personen.
    http://www.vaude.de/hps/upload/cmi24...lder/15638.jpg

    Gefallen würde mir noch das Hilleberg Jannu, sicher superstabil, noch relativ leicht aber kaum erschwinglich.
    http://www.hilleberg.se/images/Jannu.gif

    Ein bisschen unschlüssig bin ich beim Ligthwave G2 ultra. Wahrscheinlich eines der leichtesten 2-3 Personen Zelte am Markt. Allerdings ist bei dem Zelt Innenzelt-Zuerst-Aufbau angesagt. Den Gewichtsvorteil erkauft man sich meines Wissens auch mit einem nicht ganz so robusten Boden und Mesh-Gestängekanälen.
    http://www.lightwave.uk.com/en/tent_g2ultra.php

    Wie du siehst bin ich ein Geodätfan. Andere würden dir eventuell zu nem Tunnelzelt raten. Ich mags aber wenn das Zelt auch ohne ein Dutzend Heringe seine Form behält. Oft bin ich schon generft wenn 4 Heringe Mangels Mutterboden nicht halten wollen. :x

    Am besten mal ein paar Favoriten beim Händler anschauen, oft wird dann vieles klarer.

    Gruß Sebastian
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • AchJa
      Erfahren
      • 26.10.2005
      • 123

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Daniel,

      es werden hier meistens Zelte vorgeschlagen, die sich bewährt haben. Deine Anforderungen gibt es hier ja häufig. Wenn man dir helfen soll, solltest du vielleicht schreiben, was dir an den ganzen anderen Zelten nicht gefällt.

      Was bedeutet viel Platz für dich? Platz im Innenzelt (Länge/Breit) oder der Apside?

      Gruß

      Martin
      ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

      Kommentar


      • daim
        Neu im Forum
        • 13.03.2007
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        danke ersteinmal für die schnellen antworten.

        die meisten zelte, die ich hier drin gefunden habe, waren sehr teuer und meiner meinung nach schon echt für den extremen bereich und ich fand leider nur sehr wenig erfahrungsberichte.

        ich versuche nochmal zu beschreiben, was mir sehr wichtig ist

        (1) ganz oben auf der liste ist die robustheit und vor allem wetterfestigkeit. mit den zelten, die ich bisher hatte hab ich leider recht schlechte erfahrungen gemacht, d.h. nach spätestens einem tag regen war es mehr oder weniger durch. entweder vom boden oder von der zeltwand. aber es muss ja auch ein wenig atmen können, denn sonst hat man jede menge kondenswasser im zelt.
        (2) die funktionalität wäre auch ein wichtiger punkt. d.h. möglichst kompakt, leicht und gut handhabbar, pflegeleicht und schnelltrocknend ;)
        (3) der platz steht immer im gegensatz zum gewicht, aber ich möchte schon genügend freifraum für 2 personen plus gepäck im zelt haben (also etwa 2x2 m (oder auch etwas mehr) und locker aufrecht sitzen können, ohne ständig anzuecken. - d.h. auch wenn es regnet kann man sich drinnen "bequem" aufhalten.
        (4) der preis natürlich - wie immer kostet qualität, aber mein vermögen ist leider beschränkt, also werde ich wohl kompromisse eingehen müssen.

        nochmals danke für eure mühen!

        mfg
        daniel

        Kommentar


        • monaco
          Anfänger im Forum
          • 09.12.2006
          • 30

          • Meine Reisen

          #5
          Re: leichtes trekkingzelt

          Zitat von daim
          hallo

          ich hab hier schon einige beiträge zum thema zelt gelesen, allerdings nichts gefunden, was mir gefallen würde. meine ansprüche an ein zelt wären zum einen das gewicht, der platz (für min. 2 personen, aber ich brauche platz ;) ) und zum anderen die wetterfestigkeit.
          gedacht ist es für kleinere trekkingtouren (bis max. 7 tage) mit zelt quer durchs hochland, also auch kältere regionen - allerdings keine extremen gebiete. wasserdicht kann es gar nicht genug sein ;) und wenn es dann noch robust und einfach zu handhaben ist, dann bin ich schon sehr zufrieden.

          ich bin für jeden hinweis dankbar!

          mfg
          daniel
          Hallo Daniel,

          bisher hatte ich als Alleinreisender mit dem Fahrrad immer das Vaude Monolith 1 im Einsatz. Es ist komfortabel gross mit einer riesigen Apsis. Angebote sind meist über ebay zu finden, da das Zelt scheinbar nicht mehr im Programm ist.

          Allerdings ist das Monolith sehr schwer für eine Trekkingtour (ca. 4 kg) und kommt wohl eher nicht betracht.

          Über den Winter habe ich mir in einer Aktion das Vaude Taurus Ultralight zugelegt. Das Zelt ist für 2 Personen bestimmt und wiegt ca. 1,9 kg. Von Vaude wird es als "Regenzelt" angepriesen. Das Material ist leicht, schnelltrocknend und weist Merkmale auf, die sicherlich für ein typisches "Regenzelt" stehen.

          Erfahrungen habe ich bisher nicht, da ich wie gesagt auf ein günstiges Angebot während der Wintermonate zugegriffen habe.

          Gekauft habe ich das Zelt für (wenn ich mich recht erinnere) 219,- Euro bei http://www.outdoor-works.de

          Viele Grüße Andi
          www.radmeile.de Radtouren in Bildern mit Tipps und Empfehlungen.

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wetterfest sind eigentlich alle Zelte halbwegs ordentlicher Hersteller, ich glaube, da brauchst du keine Angst zu haben. Im Normalfall sind die Teile auch ausreichend robust. Bei deinen Vorstellungen (ordentlich Platz im Zelt, nicht zu schwer, nicht zu teuer) wirst du ein Gewicht von 3 bis 3,5kg einplanen müssen. Willst du's leichter, mußt du entweder beim Platz Abstriche machen oder wesentlich mehr Geld hinlegen.
            Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben z.B. Rejka Zelte. Ich kann mir vorstellen, daß das Zatara, Antao II oder auch Antao II large deine Vorgaben erfüllen (kosten alle so um die 200,- € oder weniger und scheinen recht robust - z.B. 9,5mm Gestängedurchmesser). Einige Vaude Modelle kommen sicher auch in Frage, obwohl das Taurus Ultralight wahrscheinlich etwas knapp bemessen ist (sehr kleine Apside). Allgemein kann man sagen, daß das von dir gewünschte Zelt auf x Modelle aller möglicher Hersteller passen dürfte (Wechsel Intrepid, Salewa Sierra Leone Ultra, diverse Tatonka Tunnelzelte und und und...). Such dir das aus, was dir am besten gefällt. So viel falsch machen kannst du da gar nicht, finde ich.

            Noch ein Nachtrag: Atmen können Kunststoffzelte nicht, nur belüftet werden. Und 2x2m sind sehr viel Platz für zwei Personen - ist schon fast ein 4 Personenzelt (das wird dann wohl noch ein paar Gramm schwerer). 1,40m in der Breite des IZ reicht locker aus, um bequem auch mal einen Regentag zu zweit abzuwarten, so zumindest meine Erfahrung (Gepäck kommt in die Apsis). Die Höhe des Zeltes sollte innen so um die 1m oder etwas höher liegen, damit man eine angenehme Sitzposition hat.
            Mit dem Sierra Leone von Salewa (klassische Ausführung, nicht ultra) habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht: Platz in Hülle und Fülle (2,35m x 1,55m im IZ, dazu zwei große, gut zugängliche Apsiden), sehr komfortabel und robust.

            Wer die Wahl hat, hat die Qual... :wink:
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • daim
              Neu im Forum
              • 13.03.2007
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              das stimmt allerdings. ich hab mir ein paar zelte herrausgesucht, die eventuell in frage kommen. wenn mir jemand etwas zu einem der zelte sagen kann, bzw. mich vor einer grossen dummheit bewart ;), wäre ich sehr dankbar!

              (1) Salewa Bergen 3 (3 Mann Kuppel-Zelt)
              http://www.outdoor-discounter.de/sto...oducts_id=1462
              (2) Vaude Space 2 (3 Mann Kuppel-Zelt)
              http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=173
              (3) Tatonka Grönland 2 (2 Mann Tunnel-Zelt)
              http://www.outdoor-discounter.de/sto...oducts_id=1546
              (4) Tatonka Mountain Dome (2 Mann Kuppel-Zelt)
              http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=165
              (5) Salewa Sierra Leone II (2 Mann Kuppel-Zelt)
              http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=163

              sie haben alle so ihre vor und nachteile - und ich tendiere ein wenig zum tatonka mountain dome. aber vielleicht kenn ja jemand noch vergleichbare zelte mit ein wenig bessereren daten (gewicht, wassersäule und platz ;)

              mfg
              daniel

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #8
                Wir haben ein Mountain Dome, allerdings vor 14 Jahren gekauft (damals von JeanSport). Das Aussenzelt ist Polyester mit Silikonbeschichtung, nicht wie jetzt PU und das Innenzelt ist ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester (keine Stockflecken bisher ).

                Das Zelt bietet sehr viel Platz, wir haben es nicht nur fuer Touren sondern auch zum Campen benutzt. Auf Amrum hat es auch einen Orkan ueberstanden, obwohl der Standort schlecht war (es war sehr voll, am naechsten Tag wars dann sehr leer und wir haben uns einen anderen Platz gesucht :-)). Sechs Wochen Regen in Schweden waren auch problemlos.
                Letztes Wochende hab ich nochmal mit den Kindern drin uebernachtet. Es hat geregnet und wir hatten Bise aber es beides gut vertragen. Der einzige Nachteil ist das Gewicht, bei unserem 3.8kg mit allem drum und dran.

                Gruesse,
                Daniel.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi daim,

                  Wieso tendierst du gerade zum schwersten Zelt mit der geringsten Liegbreite. Hat du so ein Teil schon mal gehoben. Das Zelt ist so schwer wie mein Salwa Sierra Vista 4, und das ist 2 Meter breit.

                  Da du vermutlich nicht viel mehr als 250 Euro ausgeben willst, würde ich dir zu einem günstigen Tunnelzelt raten. Das Tatonka stellt wohl mit die beste Alternative von den vorgestellten dar.

                  Gruß
                  Sebastian
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zum Sierra Leone habe ich oben schon was geschrieben. Es ist mEn die bessere Wahl als Bergen (hab ich mal auf einem Campingplatz gesehen, hat mich nicht überzeugt) oder Mountain Dome. Wenn du noch etwas suchst, kriegst du es vielleicht noch günstiger. Der Tunnel ist sicher auch nicht verkehrt, aber bestimmt viel schlechter zu belüften, als die Kuppelzelte (Sauna bei warmem Wetter).
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Darf ich fragen warum das Sierra Leone besser ist als das Mountain Dome? Hab nur Erfahrungen mit dem letzteren, das ich um ein deutlich leichteres ergaenzen will.

                      Gruesse,
                      Daniel.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Randonneur: Ich habe mit dem Mountain Dome weiter keine Erfahrungen, nur mit dem Sierra Leone, so daß ich nur von den "Papierwerten" ausgehen kann. Das IZ ist beim Mountain Dome kleiner (kürzer und schmaler), zusätzlich ist es noch schwerer als das Sierra Leone bei ähnlicher Konstruktion, deshalb halte ich es für die schlechtere Wahl.

                        Sierra Leone II für 179,- €:

                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&k_id=06&hot=1

                        (Das hier scheint allerdings ein etwas anderes Gestänge, Gewicht und auch IZ-Abmessungen zu haben, als das oben verlinkte... Kennt sich jemand mit den verschiedenen Versionen aus?)
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT: @Aelfstan

                          Die Angaben in den Katalogen scheinen ja oft zu variieren. Vielleicht um die Kauefer zu zermuerben

                          Gruesse,
                          Daniel.

                          Je suis Charlie

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X