Hilleberg Staika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tereglu
    Erfahren
    • 04.02.2004
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Corton
    Hat jemand ne Idee wie man die Gestängekanäle behandeln könnte, damit das Gestänge etwas besser durch"rutscht"?
    Talkumpuder dürfte ganz gut funktionieren (Exped empfielt das z.B. für's Orion Extrem).

    Silikonspray würde ich jetzt mal bezweifeln, da die Kanäle ja sowieso schon silikonbeschichtet sind.

    Gruß !
    Hike lite, sleep tight!
    www.durchreise.blogspot.com

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42
      Zur Ehrenrettung des Staika muss ich noch erwähnen, dass das Modell 2004 gegenüber dem alten Modell (von dem ich in letzter Zeit einige begutachten durfte) wirklich ein deutlicher Fortschritt ist.

      + deutliche einfacherer Aufbau durch das Clipsystem
      + Moskitonetz bis zum Boden (aber nicht über die gesamte Breite)
      + neue (IMO bessere) Befestigunglösungen für die geöffneten "Türen"
      + zuätzliche Abspannpunkte (auf Bodenhöhe) in der Mitte jeder Seite
      + Bodennaht getaped
      + insgesamt sehr guter Qualitätseindruck (Hilleberg wird offenbar wieder besser)

      - sehr schlecht laufende (diagonale) Mosikonetz RVs, die "normalen" RVs laufen hingegen gut

      2557g Innenzelt + Außenzelt + Leinen + Spanner
      0810g Gestänge (3 Stangen DAC Featherlight SL 9,8mm OD, Gewicht 69,8g/m)
      3367g Minimalgewicht

      0049g Packbeutel
      0023g Gestängebeutel
      0007g Heringsbeutel
      0167g Heringe (16 Stück)
      0032g Ersatzsegment samt Rep.hülse
      0145g Abdeckhaube
      3790g Gesamtgewicht

      Hilleberg spricht von 3,7kg brutto, Globetrotter von 3,6kg

      Corton

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #43
        Der Vollständigkeit halber hier noch die realen Staika Innenzelt-Maße auf Bodenhöhe (in Klammer Herstellerangabe):

        Länge: 2,20m (2,30m)
        Breite: 1,33m (1,40m)
        Höhe: 1,08m (1,10m)

        Länge und Breite sind über die gesamte Bodenfläche praktisch identisch, die Höhenangabe gilt aber lediglich für den höchsten Punkt. Mit einem 3-4 Jahreszeiten Schlafsack habe ich (1,86m) im Staika übrigens definitv Innenzelt-Kontakt --> Fußteil wird u.U. feucht. In jede Richtung 5cm mehr Platz könnte dem Zelt wirklich nicht schaden.

        Corton

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Es ist wieder etwas Zeit vergangen seit dem letzten Beitrag in diesem Tread. Könnten die Staikabesitzer, besonders Corton, der das nun ja etwas länger hat bitte nochmal was über das Zelt sagen?

          Ist es für 2 Personen nun wirklich etwas eng?
          Sind die Apsiden groß genug für einen 85 Liter Rucksack?
          Der Footprint von HB bedeckt den Boden der APsiden auch mit, stimmts?
          Wie sitzt es sich im Hilleberg? (Der höchste Punkt soll ja ausreichend sein..aber wie steil fällt es denn nun wirklich ab?... wenn man drin sitzt und eine Tasse heißen Tee schlürft, stört einen dann dieses schnell abfallende Innenzelt?)
          Gibt es neuerdings (oder allgemein) irgendwelche Staikas, die keine Bodennaht haben? Könnte man ja im Laden danach verlangen...

          plant HB 2006 nochwas anderes am Staika zu verändern...wenn ja, was????

          Wichtigste Frage: Gibt es nach jeder HB Staika-Verbesserung die alten Modelle günstiger???? Wie zB bei Wechsel zur ZEit.


          ICh nehme an, es gibt kein Onlineshop, wo man das Staika relativ günstig erwerben kann, oder?
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            http://www.hilleberg.com/Catalog/staika_339321.htm

            650 US Dollar = 538.748 Euro

            Ich glaub es wurde schonmal in einem anderen Tread geschrieben. Aber der Preisunterschied zu Deutschland ist ja wirklich Wahnsinn. Da kann man ja nur jemanden beauftragen in den USA das Teil zu kaufen. Das ist echt eine Frechheit. Wieso machen die das hier nicht auch so billig?
            Ich könnte schwören, dass sich dann die meisten Leute, die sich ein Mittelklassezelt kaufen wollten auch hinreißen lassen ein Hilleberg zu erstehen, falls die Quali wirklich so atemberaubend ist. Für den Preis hätte ich mir das hier auf alle Fälle schon gekauft.
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Funktioniert eigentlich beim Staika wenigstens die Belüftung richtig gut?
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von alaskawolf1980
                http://www.hilleberg.com/Catalog/staika_339321.htm

                650 US Dollar = 538.748 Euro

                Ich glaub es wurde schonmal in einem anderen Tread geschrieben. Aber der Preisunterschied zu Deutschland ist ja wirklich Wahnsinn. .... Für den Preis hätte ich mir das hier auf alle Fälle schon gekauft.
                Hej Wolf
                wenn Du jemanden findest, der Dir in Deutschland das Teil ohne Mehrwertsteuer verkauft, hast Du einen nicht mehr so viel höheren Preis als in den USA. Wie Du ja sicher schon aus den vielen threads hier im Forum zum Thema weisst, sind in den USA die Steuern nie in Preisangaben im Versand enthalten... .

                Klar, wenn man in den USA kauft, dort keine sales teax abführen muss da Export, hier nicht vom Zoll erwischt wird, der macht ein Schnäppchen

                Gruss Hawe

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  was, dort sind keine Steuern im Preis enthalten..ok das ist mir neu.

                  Frage: Wo findet man jemanden, der einen das Teil ohne Mehrwertsteuer verkaufen will? Läden doch sicher nicht oder?
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Ich habe mal das Staika auf ein Blatt gemalt (100cm =10 cm) und dann den Osprey Rucksack im Verhältnis und dazu noch Isomatte und Person hineingemalt. Also für eine 180 cm Person und einen Osprey Crescent im Vorzelt, scheint das ja zu klappen. Zwei Isomatten a 60 cm und man hat noch eine kleine 13 cm breite Lücke (mit Cortons gemessenen 133 cm) für Kleidung und andere Dinge die nicht ins Vorzelt sollen.
                    Wenn ich als 180er ziemlich gerade auf dem Boden sitze (so gerade sitzt man selten) komme ich auf exakt 90 cm. Sprich 20 cm über einen noch an der höchsten Stelle Platz. Da hängen einem also doch nicht die trocknenden Socken direkt ins Gesicht. Sehr gut.
                    Keine Ahnung ob am Fußende real dann noch Platz ist. Dafür müßte ich das Zelt dann doch mal in Natura sehen. Wenn man nicht auf Platz im Innenzelt aus ist, dann wäre das Staika also gerade noch im vertretbaren Maße für 2 Personen. *Zeichnung weiter anschauend* :wink:

                    sieht aus , als ob ich mich verliebt hab :wink:
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ich warte ja immer noch auf den Tag, an dem mir mal jemand sagen kann, was an dem Staika so toll sein soll - imo das schlechteste Hillebergzelt

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        Zitat von Nicht übertreiben
                        Ich warte ja immer noch auf den Tag, an dem mir mal jemand sagen kann, was an dem Staika so toll sein soll - imo das schlechteste Hillebergzelt
                        Ach ja, das ist nun (fast) ganz neu! Vielleicht könntest du deinen Einwand mal spezifizieren. Danke.

                        MfG
                        eWald

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Tut mir leid, ich habe mich in letzter Zeit einfach zu sehr mit der klassischen Schönheit des traditionellen Tunnel-Shapes beschäftigt - was für ein spannendes Thema, mir fehlt momentan einfach der gedankliche Freiraum um mich anderen Zeltformen zuzuwenden...

                          Wenn ich mich wieder gesammelt habe, antworte ich gerne!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            Hör auf!

                            Eine Aussage wirst du ja treffen können.
                            Oder kennst das HB Staika nur aus dem I-net oder entsprechenden Katalogen?

                            Bin gespannt.

                            eWALD

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Na, dann werde ich mich mal sammeln...Innenzelt ist für 2 Personen recht schmal und der Bogen vom Gestänge ziemlich flach, so dass man im Liegen das Innenzelt relativ dicht vorm Kopf hängen hat. Zudem ist die IZ-Länge für Winterschlafsäcke nicht ungedingt optimal.

                              Die Apsiden eignen sich kaum zum Kochen, da ein Lüfter fehlt und sie zu flach sind. Für das große Gepäck sind sie doch recht klein und bei geöffnetem Eingang regnet es sehr schnell ins Innenzelt.

                              Alles Gründe, die mich schon nach kurzem Probeliegen von längeren Tests abgehalten haben, zumal der Preis ja auch nicht wirklich zum Kauf einläd.

                              Ein Salewa Sierra Leone bietet auf jeden Fall ein wesentlich angenehmeres Wohnklima.

                              Soweit,
                              Thorben

                              [edit]Achso: Jetzt warte ich natürlich auch auf Argumente Pro Staika...[/edit]

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                Pro Staika:
                                - es ist sehr strurmfest
                                - es steht ohne unmässige Abspannungen
                                - ideal für Kanutouren z.B. in den Schären
                                - ich finde den Platz für 2 Personen vollkommen ausreichend.
                                - es hält und hält...

                                Peter

                                Kommentar


                                • MichaelL
                                  Gerne im Forum
                                  • 23.12.2003
                                  • 89

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Hallo,

                                  ich gehöre eher zu den (sehr) überzeugten Staika-Besitzern.

                                  >>Ist es für 2 Personen nun wirklich etwas eng?

                                  Riesig ist es nicht im Innenraum. Ich bin 195 groß und komme damit
                                  "ausreichend" zurecht.

                                  >>Sind die Apsiden groß genug für einen 85 Liter Rucksack?

                                  Ja, auch für 2. (Übereinander geschachtelt)

                                  >>Der Footprint von HB bedeckt den Boden der APsiden auch mit,
                                  >>stimmts?

                                  Stimmt

                                  >>Wie sitzt es sich im Hilleberg? (Der höchste Punkt soll ja ausreichend
                                  >>sein..aber wie steil fällt es denn nun wirklich ab?... wenn man drin sitzt
                                  >>und eine Tasse heißen Tee schlürft, stört einen dann dieses schnell
                                  >>abfallende Innenzelt?)

                                  Das linken und rechten Innenzeltwände fallen gar nicht so schnell (flach)
                                  ab. Zum Teeschlürfen hats bislang gereicht.

                                  >>Gibt es neuerdings (oder allgemein) irgendwelche Staikas, die keine
                                  >>Bodennaht haben? Könnte man ja im Laden danach verlangen...

                                  Keine Ahnung. Hab bislang gar nicht realisiert, das dort eine Bodennaht
                                  ist bzw hat sie sich bislang nicht negativ (oder positiv) bemerkbar
                                  gemacht.

                                  >>Funktioniert eigentlich beim Staika wenigstens die Belüftung richtig gut?

                                  Ja

                                  >>Na, dann werde ich mich mal sammeln...Innenzelt ist für 2 Personen
                                  >>recht schmal und der Bogen vom Gestänge ziemlich flach, so dass man
                                  >>im Liegen das Innenzelt relativ dicht vorm Kopf hängen hat. Zudem ist
                                  >>die IZ-Länge für Winterschlafsäcke nicht ungedingt optimal.

                                  Das Staika ist innen definitv nicht riesig. Ob's reicht ist immer eine
                                  Sache der Abwägung.

                                  >>Die Apsiden eignen sich kaum zum Kochen, da ein Lüfter fehlt und sie
                                  >>zu flach sind. Für das große Gepäck sind sie doch recht klein und bei
                                  >>geöffnetem Eingang regnet es sehr schnell ins Innenzelt.

                                  Apsis eignet sich leidlich zum Kochen. Lüftung fehlt nicht.
                                  Am Besten natürlich Außenzelt öffnen.
                                  Das es bei Regen und geöffnentem Außenzelt recht schnell ins Innenzelt
                                  regnet stimmt.

                                  >>Alles Gründe, die mich schon nach kurzem Probeliegen von längeren
                                  >>Tests abgehalten haben, zumal der Preis ja auch nicht wirklich zum >>Kauf einläd.

                                  Der Preis ist defnitiv hoch.

                                  >>Ein Salewa Sierra Leone bietet auf jeden Fall ein wesentlich
                                  >>angenehmeres Wohnklima.

                                  Abwägungssache. Auch das Salewa wird irgendwo Minuspunkte sammeln.

                                  Gruß

                                  Michael

                                  Kommentar


                                  • alaskawolf1980
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2002
                                    • 3389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Ein realer Staikatest von mir folgt in Kürze: Werde dann auch mal als Staikaneuling meinen Senf zu Größe (interessant für mich als 180er weil die andere ja sogar ca 15 cm größer sind als ich und keine Probleme haben), Apsiden, Höhe, Aufbau, usw geben.
                                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Noch ein paar (hauptsächlich kritische) Anmerkungen, da wir inzwischen schon einige Staikas ausprobieren durften. Das Positive wurde ja bereits weiter oben erwähnt.

                                      Dass das Innenzelt für 2 Personen zu schmal ist, find ich nicht. Mit knapp 1,35m realer IZ-Breite kann man mit 2 Personen gut leben und auch die Liegelänge ist in Ordnung. Einige hier bezeichnen ja bereits Zelte mit 1,10m - 1,15m realer Breite als 2-Personen-Zelte, in meinen Augen ist 1,25m - 1,30m das Minimum. Mit (kleinem) Hund oder ordentlich Gepäck wird´s im Staika aber bereits reichlich eng, da ist dann z.B. ein Nallo 3 (GT) mit 1,60m echter Breite klar im Vorteil.

                                      Über die Praxistauglichkeit der dreieckigen Apsiden kann man geteilter Meinung sein; mir haben jedenfalls die größeren Trapez-förmigen Apsiden des Lowland Geotracker wesentlich besser gefallen.

                                      Ein Hauptärgernis beim Staika ist die vom höchsten Punkt sehr schnell abfallende IZ-Höhe, das Raumgefühl ist nicht wirklich gut und das Raum-Gewichts-Verhältnis (real immerhin 3,8kg brutto) ebenso wenig. Vor allem für großgewachsene Personen > 1,85m bietet das Staika effektiv relativ wenig Komfort (i.S.v. realer Nutzfläche). Ich bin im Staika ständig irgendwo mit dem Kopf gegen das IZ gestoßen und bei richtiger Kälte rieselt einem dann permanent der Reif ins Gesicht. Vielleicht hab ich aber auch einfach nur unorthodoxe, nicht Staika-taugliche Bewegungsabläufe.

                                      Weiterer Kritikpunkt: Das Innenzelt ist bei den neueren Modellen IMO nicht mehr straff genug (Wände hängen in den Raum), offenbar wurde der Schnitt leicht verändert, vermutlich um die Spannung auf die RVs zu reduzieren. Ein 765 EUR Zelt bei dem das IZ (vor allem im Moskitonetz-unterlegten Bereich) aufgrund nachlässigen Schnitts mehrere große Falten wirft, gefällt mir nicht wirklich. Die Hilleberg Tunnel sind in dieser Beziehung deutlich besser. Man kann das Zelt straffen, in dem man die Aufhängungen zwei oder 3 mal durch die Ösen windet, dann leiern aber die Aufhängungen schneller aus und das IZ ist an manchen Stellen dann sehr nah am Außenzelt.

                                      Bei zwei Staikas durften wir darüber hinaus sehr hakelige diagonale Moskitonetz-RVs feststellen und die neuen Befestigungslösungen für geöffnete "Türen" erweisen sich in der Praxis dann doch als umständlicher zu handhaben als die altbewährte Lösung. Ebenfalls anzutreffen sind hin und wieder Abdeckhauben, deren Befestigungsgurte aus zu hartem Material bestehen oder ganz einfach falsch vernäht wurden. Ergebnis: Man kann die Abdeckhaube nur sehr schwer befestigen. Nächstes Minus: Es fehlen zwei weitere Taschen im Innenzelt.

                                      Andere Kritikpunkte wurden bereits erwähnt und den bereits thematisierten Gestängebruch nehm ich jetzt mal auf meine Kappe.

                                      + Aufbau
                                      + Belüftung
                                      + Material

                                      Das Staika ist insgesamt sicher ein schönes Allround-Zelt, vor allem, wenn man sich nur ein einziges Zelt leisten will/kann. Es ist aber in meinen Augen bei weitem kein perfektes Zelt für alle Gelegenheiten. Wenn man sich zwei hochwertige Zelte leisten will/kann, finde ich die Kombination aus leichtem Tunnel (bspw. Nallo 3) und einem echten 3-Personen-Geodäten mit richtig viel Platz attraktiver. Ist eben alles Geschmackssache.

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        Hallo Corton,

                                        gut geschrieben.
                                        Das Staika ist bei mir auch nur beim Paddeln im Einsatz, zum Wandern gibts das Helags- mein Lieblingstunnel- oder das Tarra.
                                        Was mir aufgefallen ist- das Clipsystem finde ich friemeliger als die alte Variante, speziell beim Staika. Im Vergleich habe ich das Zelt ohne Clips schneller aufgebaut, auch kann ich die Haube einfach dranlassen.

                                        Peter

                                        Kommentar


                                        • alaskawolf1980
                                          Alter Hase
                                          • 17.07.2002
                                          • 3389
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          tja, ich bekomme zur Ansicht nur ein 2004 er Modell. Wenn Corton hier was von schlechten Innenzeltspannungen beim Neuen usw. redet, dann werd ich langsam immer unsicherer. So n Mist aber auch. Mit der Hälfte an Heringen kommt man vielelicht auf 3,4 kg. Das wäre ja schonmal ein Anfang.
                                          Ich dachte, die Qualität bleibt gleich, aber so kann man ja nicht blind ein 2005er Modell kaufen, wenn man nur das 2004er kennt. Jetzt ist mein Tag vermiest...
                                          Wäre es 3 kg wäre es für mich perfekt.

                                          Schlechte Befestigungsmöglichkeit für aufgerollte Türen, haklige RV's, schlaffe Innenzelte, Clip-Aufbausystem ist schlechter als das mit Gestängekanälen..... nun bin ich vollends verwirrt.
                                          So sollte doch kein superteures Hilleberg sein....
                                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X