Eureka Tunnelstar TP

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Balubaer
    Neu im Forum
    • 11.03.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Eureka Tunnelstar TP

    Hallo an alle !!
    Wir wollen uns das Tunnelstar für unsere Radwanderungen kaufen.
    Ist relativ schwer, aber wir sind mit Anhänger unterwegs und mit zwei Kindern (5+8Jahre alt).Das Raumangebot ist ja riesig, so daß die Fahrräder mit ins Zelt können.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Zelt?
    Wie ist das am Morgen mit der Feuchtigkeit auf der Zeltplane?Muß man erst warten bis Sonne und/oder Wind die Plane getrocknet hat?(man muß ja irgendwann auch mal losradeln und nicht den vormittag auf dem Zeltplatz verbringen)
    Wie macht man es wenn bei Regen abgebaut werden muß?Wie sieht es dann mit der Dichtigkeit des Zeltes aus?
    Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe schon einmal im voraus.
    Gruß Balubär

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    14,5kg - das ist ziemlich schwer, das würde ich mir nicht antuen...
    Leider steht auf der Eureka homepage ( http://www.eurekaeurope.com/de/tents...=18&product=41 )nichts zu den verwendeten Materialien. Sollte es sich um Nylon oder Polyester (wie ich vermute) handeln, könnt ihr das Zelt auch naß abbauen und verpacken. Dann solltet ihr es aber spätestens nach 2 Tagen wieder aufgebaut haben und natürlich könnt ihr es nur trocken längere Zeit lagern. Hat das Teil Baumwollbestandteile, solltet ihr beim Abbauen warten bis es trocken ist.
    Zur Qualität oder Regendichtigkeit des Zeltes kann ich leider nichts sagen.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Balubaer
      Neu im Forum
      • 11.03.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für Deine Antwort.
      Die 14,5 kg sind für das Zelt mit footprint und zweiter Innenkabine.
      Ohne dieses Zubehör wären es 10,5 Kg.
      Ich weiß, es ist eine Menge.
      Du schreibst, daß wir das Zelt dann so noch feucht oder naß einpacken kann. Wenn man es dann am Abend wieder aufbaut, ist es dann noch dicht oder muß es dazu erst wieder einmal komplett trocken geworden sein?
      Gruß Balubär

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auch die BW-Mischgewebe (T/C) können bei den Zelten feucht oder auch naß zusammengepackt werden. Wiegen dann nur n paar Kilo mehr.

        TP steht bei dem Zelt für Taffeta Polyester und ist mit einer PU-Beschichtng versehen, die 3.000mm Wassersäule hat. Damit ist das Material dicht und bleibt es auch, wenn es feucht zusammengepackt und wieder aufgebaut wird.
        Das "undicht werden durch Berührung" o.ä. gilt nur für reine BW-Stoffe.

        Ich würde an deiner Stelle einen Anhänger nehmen, wenn ihr so viel Zelt mitnehmen wollt!
        Oder vll nochmal über 2 Zelte nachdenken....

        Gruß
        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar

        Lädt...
        X