Entscheidung 1 Personenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorleo
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hi

    Also mir hat es geholfen mal im 2 Mann Zelt Bereich nachzusehen. Denn Tip hat mir da mal Shorty gegeben.

    Hab jetzt das Vaude Hogan Ultralight und bin nach den ersten Testnächten wirklich sehr zufrieden damit. Rucksack passt da leicht noch mit ins Zelt.

    Wiegt noch bischen weniger als das Zoid.

    Hab ich für 230.-€ bekommen. Meiner Meinung noch Ok für so ein Zelt.

    Schon mal das Hubba angesehen? Das hat auf mich auch einen guten Eindruck gemacht.



    Gruss
    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Den Beitrag über das terra nova kannte ich bereits. Natürlich ist das ein zelt für ziemlich spezielle anforderungen. Wenn man aber was wirklich leichtes sucht und breit ist den ein oder anderen kompromiss einzugehen, dann ist es sicher eine alternative.
      Nach meiner erfahrung kann man mit terra nova zelten generell wirklich was anfangen.

      Allerdings hat outdoorleo (nix für ungut ) recht: Zweipersonenzelte sind oft nur marginal schwerer und bieten dafür ein wesentlich größeres einsatzspektrum: mit einem großen rucksack kann man prima in einem zweipersonen Zelt unterkommen, falls man mal nicht nur solo los will muss man sich nicht sofort ein neues zelt kaufen.
      Zudem ist oft die rauminnenhöhe um einiges größer und dadurch das wohngefühl im zelt wesentlich angenehmer.

      Daher kann ich nur raten: Nicht mit scheuklappen durch den zeltmarkt laufen, sondern ruhig auch mal über den tellerrand sehen.
      Das gilt insbesondere auch für Tipi-zeltformen und einwandzelte.
      Nicht jedes vorurteil ist da begründet:

      Ein sehr populäres tipiartiges zelt ist zur zeit das GoLite Hex 3.
      DIe einwandzelte aus der Black Diamond Superlight serie sind sehr leicht und produzieren weniger kondesn als herkömmliche einwandzelte.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • outdoorleo
        Erfahren
        • 07.02.2007
        • 155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Allerdings hat outdoorlea recht:
        Hmm ich bin doch immernoch ein Mann :zeitung:

        Nix für ungut - war bestimmt nicht Absicht...
        TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

        Kommentar


        • KuchenKabel
          Fuchs
          • 30.01.2006
          • 2032
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Stimmt, die Einwandzelte empfinde ich zumindest nicht als Nachteil. Bei Globi gibts jetzt das hier neu im Programm. Fand ich deshalb so interessant, weil genau diese Version selbst genäht habe. Nur das es bei mir leichter und billiger ist. Die Verarbeitung mag zwar besser sein als bei mir ;), aber ich weiß was drin steckt und auf meine Nähte ist definitiv verlass. Bin immer noch verdammt stolz drauf. Oh, gehört ja gar nicht hier her....
          Auf jedenfall sollte man sich also auch mal Einwandzelte anschauen. Ich habe damit immer klasse Erfahrungen gemacht. Aber das hängt, wie so vieles, vom persönlichen Empfinden und Geschmack ab.

          Gruß
          ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wenn jemand in seinen fragebogen schreibt, das der Hauptaugenmerk eindeutig auf komfort liegt würde ich ihm nur unter äussersten vorbehalten ein einwandzelt empfehlen.
            Andererseits ist es ja eigentlich schade, das nur einwandzelte mit atmungsaktiven material ausgestattet werden. Schließlich ist es bei doppelwandzelten auch nicht sonderlich toll wenn das innenzelt am klitschnassen aussenzelt klebt. Villeicht sollte sich auch da mal was tun.
            Sehr lustig ist es auch, ein zelt als doppelwandzelt zu bezeichnen, obwohl das gesamte innenzelt aus moskitonetz besteht. als ob das Kondenswasser nicht dadurchtropfen würde...
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • KuchenKabel
              Fuchs
              • 30.01.2006
              • 2032
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Schon klar. Hatte auch erst überlegt, ob ich nicht meinen ganzen Beitrag als OT setze, denn er war eigentlich nur auf dein Posting bezogen und galt nicht direkt als Empfehlung für den Threadersteller ;). Also einfach weiter im Text...
              ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

              Kommentar


              • Highlandbiker
                Anfänger im Forum
                • 07.03.2007
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich selber habe Erfahrungen mit zwei Einmannzelten: Hilleberg Akto und Helsport Stetind.
                Mit beiden war ich super zufrieden - klein, leicht, stabil und leicht auf zu bauen.
                Das Gute war, daß ich sie sogar zeitgleich probiert habe, da ich mir für eine geplante Islandwanderung eines gekauft hatte (das Akto) und kurz danach das andere von meiner Mutter geschenkt bekam....hatte vergessen, ihr zu sagen, daß ich mir eines geholt hatte
                Zwar viel die Wanderung aus, aber ich habe dann beide mit auf meine Schottlandtour mit dem Mororrad genommen und "wahlweise" genutzt. Beide super!!!!
                Das Helsport habe ich noch, nutze es aber nicht mehr, seit ich verheiratet bin...wenn du willst, dann melde Dich...kannst es Dir gerne mal anschauen

                Schönen Gruß
                Marcus, der Highlandbiker
                Marcus, der Highlandbiker
                www.schottlandfieber.de

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
                  Ich würde gerne noch ein Zelt zur Auswahl hinzufügen:

                  Wechsel Pathfinder Zero G

                  Ich finde dieses Zelt müßte eigentlich allen Anforderungen entsprechen. 4 Jahreszeitentauglich, dafür verhältnismäßig leicht, Apsis für Rucksack.
                  Oder was haltet Ihr von dem Zelt?

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich persönlich finde es super!
                    Gibt wohl auch über die Suche ne Menge Infos dazu.
                    Bedenken mußt du nur 2 Dinge:
                    1. Keine Sitzhöhe
                    2. IZ wird erst aufgebaut

                    Viele behaupten, dass der 2. Punkt n absolutes Ausschlußkriterium ist, aber die "endgültigen" Meinungen einiger hier kennt man ja...

                    Bau es dir bei nem Händler auf, tolles Teil!

                    Gruß
                    Bene
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich würd auch sagen das es ziemlich ordentlich ist. Toller pluspunkt ist die selbststehende apsis. also wirklich komplett selbststehend.
                      Allerdinsg finde ich das gewicht für eine person schon recht hoch. Aber wintertauglich ists wohl.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Klar gibt es leichtere! Aber ich glauube, dass es einer der stabilsten 1-Personenbunker ist, wenn nicht der stabilste! Das kost halt Gewicht!
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • KuchenKabel
                          Fuchs
                          • 30.01.2006
                          • 2032
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Kann ich nur bestätigen. Habe es in einer billig Variante und muss sagen das ich bisher immer sehr sehr gut damit gefahren bin. Den besten Beweis für die Sturmstabilität gabs auf einem Festival, welches auf einem Berg statt fand. Keine Bäume oder sonst irgendwas. Der Wind hat da die ganze Zeit richtig kräftig drüber gepustet. Sogar so kräftig, dass Sonnenschirme nie länger als 10min standen... Als ich dann die Leute mit ihren Kuppelzelten gesehen habe, die alle extrem stark eingedrückt waren, war ich echt froh über meine kleine Garage. Ich bin aber auch sonst lieber in kleinen Zelten unterwegs. Vermittelt mir eher das Gefühl von Geborgenheit in der Pampa. Halte es auch länger darin aus...
                          ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                          Kommentar


                          • Killer
                            Fuchs
                            • 07.11.2006
                            • 1247

                            • Meine Reisen

                            #33
                            könnt ihr mir helfen will mich zwischen diesen beiden hier entscheiden
                            oder fällt euch noch ein anderes ein allerdings max 200€ wenn net noch billiger
                            Jack Wolfskin GOSSAMER
                            http://www.jackwolfskin.de/JW_CATALO...roductId=33190
                            oder Bivybag
                            http://www.outdoor-magazin.com/bivybag.35561.htm

                            sie sollten leicht sein
                            Sturm fest
                            auch im Winter nutzbar (evtl. Alpin)
                            die Größe bzw kleine ist eigentlich das geringste Problem auch für längere Touren
                            nur extrem leicht

                            Sorgen macht mir nur das Kondenswasser

                            aber was meint Ihr???
                            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                            Kommentar


                            • KuchenKabel
                              Fuchs
                              • 30.01.2006
                              • 2032
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich würde definitiv zum Gossamer raten. Deutlich angenehmer weil du dich doch etwas mehr bewegen kannst. Der Bivybag ist nicht schlecht aber halt nur zum drin liegen. Im Gossamer kannst du dich angenehmer umziehen und dein Rucksack passt auch rein. Wie Sturmsicher es ist kann ich dir nichts sagen. Auch zum Einsatz in Alpinemgelände musst du jemand anders fragen. Die Forensuche hilft dir sehr gut weiter...
                              ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich würde dir da definitv zum o.g. Pathfinder von Wechsel raten! Der ist auf jeden Fall sturmstabil und auch bestens fürs alpine Gelände geeignet!
                                Für € 175,- bekommst du ihn in der ca. 2,3 kg schweren TL-Line. Die Zero-G ist sicherlich wesentlich robuster, auch ca. 300gr leichter, allerdings €100,- teuerer. Extrem leicht bei unter € 200,- beißt sich leider sehr doll mit
                                Sturm fest
                                auch im Winter nutzbar (evtl. Alpin)

                                Gruß
                                Bene
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • Killer
                                  Fuchs
                                  • 07.11.2006
                                  • 1247

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  es solle schon deutlich unter 2kg wiegen
                                  daher tendiere ich auch eher zu bivy und es gibt auch noch etwas Wärmeleistung
                                  aber hmm ich weiß echt nicht welches
                                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Killer
                                    es solle schon deutlich unter 2kg wiegen
                                    daher tendiere ich auch eher zu bivy und es gibt auch noch etwas Wärmeleistung
                                    aber hmm ich weiß echt nicht welches
                                    Ich weiß nicht, was für dich Wintertouren sind! Ein Wochenende Im Harz ist bestimmt auch im Bivi nett unter nem Tarp. Aber wenn du vorhast längere Wintertouren (z.B. in Lappland) zu machen, solltest du entweder mehr Geld ausgeben, oder etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen...
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • winni
                                      Erfahren
                                      • 29.01.2007
                                      • 112

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      hallo,
                                      du solltest dir vor augen halten, dass du mit dem bivy jeglichen komfort verlierst. und der ist ja bei wintertouren auch mal recht angenehm und hilfreich zum regenerieren.gruß tim

                                      Kommentar


                                      • Killer
                                        Fuchs
                                        • 07.11.2006
                                        • 1247

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        sollte schon was sein auch für längere Touren
                                        okay dann nehme ich wohl doch das von JW brauche etz dann nur noch nen ordentlichen Schlafsack
                                        kann man beide dann eigentlich auch nass abbauen und am nächsten Tag wieder auf
                                        ohne irgendwelche nachteile? und wie lange braucht man um das von JW aufzubauen?
                                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                        Kommentar


                                        • Shorty66
                                          Alter Hase
                                          • 04.03.2006
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          du willst deinen schalfsack nass zusammenpacken? Dann kannst du quasi nur nen Kunstfaserschlafsack nehmen. Daune sollte lieber nicht nass werden, wenn man vorhat sie nicht vorm zusammenpacken zu trocknen.

                                          Dem zelt sollte das nicht schaden. Nur sollte das zelt nicht ewig nass eingepackt im keller liegen - da könnte ws schimmeln.
                                          Ob das gossamer wirklich für wintertouren oder sogar alpine wintertouren geeignet ist halte ich für sehr fragwürdig.
                                          φ macht auch mist.
                                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X