Erfahrungen mit Marmot Eos???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Helhesten
    Erfahren
    • 05.07.2006
    • 220

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Marmot Eos???

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit diesem tollen Zelt?!
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0

    Da es das nun zum halben Preis gibt und ich umbedingt ein neues brauche ziehe ich in Erwägung mir das zuzulegen.

    Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Alpen (>2000 <3500) und da ich im Sommer höchstwahrscheinlich eine >4 wöchige Trekkingtour durch Kanada o.ä. unternehmen werde sollte es für solche Zwecke auch taugen!

    Finde das Gewicht Top und natürlich den Preis!!!

    Die Gestängekonstruktion macht mich allerdings etwas skeptisch...

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    The Eos uses a “hub” system for the
    pole setup, with the poles meeting at
    round hubs that allow for three poles to
    intersect. It’s weird, ingenious, and
    works pretty well once you get it all
    snapped together. The single side door
    is nice and large, and there is plenty of
    room in the vestibule for boots and a
    pack. We liked the headroom in the
    Eos, which is considerable for a tent
    this small and light. The length was
    perfect for our 5’9” and 6’1” testers,
    but they found it a tad on the narrow
    side. On a very foggy morning in the
    Ragged Ridge area, we got pretty wet in
    this little tent. The Eos has the distinction
    of being the best-looking tent in the
    lot, with an unusual architectural form
    that will make you the envy of your
    hiking partners.
    Quelle: http://www.wta.org/~wta/magazine/1123.pdf

    Die Länge (2,08m laut Marmot) ist mEn sehr sehr knapp, aber ein Schnäppchen ist es wohl schon.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      3.000mm Wassersäule am Boden ist allerdings nicht der Hit. Aber mit Bodenplane kann man sich der Sorgen ja auch recht einfach entledigen.
      Und es sieht so aus als wäre es vielleicht etwas knapp belüftet.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also ich finde, dass dieses zelt weniger nach einem Bergzelt aussieht. Ich würde den hubs bei wind und ordentlich schneefall nicht vertrauen wollen.
        Für kanada ist es dagegen sicher gut geeignet...
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • wolke
          Gerne im Forum
          • 03.01.2007
          • 97

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Erfahrungen mit Marmot Eos???

          Zitat von Helhesten
          Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Alpen (>2000 <3500) ...
          Hallo Helhesten,

          ich habe das Zelt für den selben Einsatzzweck in Betracht gezogen, mich aufgrund der Gestängekonstruktion jedoch dagegen entschieden. Es gibt von Marmot weitere leichte Zelte, die etwas vertrauenswürdiger aussehen, z.B. das Twilight 2P oder das Aelos 2P.

          Leider kenne ich beide Zelte nicht persönlich, habe aber selbst das Thor 3P, welches aufgrund der extremen Stabilität (6 lange Gestängebögen) deutlich schwerer ist. Von Einsatzbereich geht es aber in Richtung Expedition und wird sinnvollerweise auf 2-3 Rucksäcke aufgeteilt.

          Viele Grüße,
          Wolfgang

          Kommentar


          • Helhesten
            Erfahren
            • 05.07.2006
            • 220

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für eure Einschätzungen....

            Ihr habt mich überzeugt werd dann wohl doch etwas mehr Kohle investieren und dann wahrscheinlich auch eins für den 4 Jahreszeiten Einsatz zulegen.

            Oder doch das!?!
            http://eshops.netclusive.de/store/nc.../nf_1005104010

            Hat mir Ausgestellt sehr gut gefallen.

            Mir ist halt das Gewicht u. Packmaß sehr wichtig, da ich Zwerg, des auch manchmal alleine rumzieh.

            Kommentar


            • tobiw
              Gerne im Forum
              • 05.06.2006
              • 50

              • Meine Reisen

              #7
              bestimmt keine schlechte wahl, insofern es dir nichts ausmacht wenn du das innenzelt zuerst aufstellen muss.

              Gruß Tobias

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Helhesten
                So eins hab ich mir letztes Jahr in der Tarnschlucht bei unseren Zeltnachbarn mal genauer angeschaut und fand es ehrlich gesagt ziemlich grauenhaft. Erstens, weil es so winzig ist, zweitens weil ich Zelte mit Gestänge am Innenzelt hasse und schließlich, weil mir die Konstruktion angesichts des bescheidenen Raumangebotes unsinnig kompliziert erscheint, ohne dass sich dadurch ein erkennbarer Vorteil ergibt. Wenn das Zelt dadurch wenigstens ohne Abspannung ordentlich stehen würde, könnte ich das ja verstehen, aber das tut es halt auch nicht, das Außenzelt hängt dann ziemlich schlaff durch und die ohnehin magere Apsis fällt ganz weg.

                Willst Du allein nach Kanada? Dann ist es sicher groß genug, aber für zwei, die bei schlechtem Wetter ggf. auch mal längere Zeit in dem Zelt ausharren müssen, ist das Tadpole bestimmt nicht die erste Wahl.

                Karsten

                Kommentar

                Lädt...
                X