Zelt und Frau und Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goggele
    Anfänger im Forum
    • 06.06.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Zelt und Frau und Hund

    Hallo zusammen, ich mochte heuer mit meiner Frau und dem Hund eine 10 tägige Trekkingtour in Norwegen unternehmen. Mein Zelt Exped Sirius ist für gut 2 Personen dimensioniert. Wohin mit dem Hund und den Rücksächen? Die Apsis ist relativ klein, kochen sollte ich bei Regen auch noch irgendwo.
    Meine Frage: soll ich ein größeres Zelt anschaffen oder soll ich es mit einem zusätzlichen Tarp probieren z. B. Arc Tarp
    lg Randy

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde sagen, das kommt auf deinen geldbeutel und deine bereitschaft für geld auszugeben an:

    Ein neues Zelt (bspw. Exped andromeda) ist mit sicherheit die komfortablere lösung: Leichter, besser aufzubauen und bei schlechtem wetter angenehmer für den hund
    Dürfte allerdings teurer sein. Daher könntest du dich gezwungen sehen das sirius zu verkaufen und müsstest immer das große zelt mitschleppen.

    Ein tarp hätte dagegen den vorteil höherer flexibilität: Willst du in zukunft auch mal ohne den hund los? Dann würde das sirius ja wahrscheinlich reichen.
    Allerdings halte ich nicht sonderlich viel von tarps, welche an zelte "angebaut" werden. Meistens ist das eine ganz schöne fummelei, die dinger wiegen oft zuviel und das ergebnis der Mühen ist auch nicht unbedingt das gelbe vom ei: oft wird nur recht wenig platz ergänzt.
    Daher würde ich eher zu einem einfachen rechteckigen tarp tendieren, welches man gesondert in hundehüttenform (welch ein zufall mit hilfe von zwei trekkingstöcken aufstellen kann.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • wanis
      Neu im Forum
      • 03.03.2007
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      ich kenn mich mit Zelten nicht so aus und weiss nicht wie groß dein Zelt so ist, aber ich war ebenfalls in Norwegen wandern und zwar mit Mann und zwei Hunden!
      Unser Zelt: North Face Road Runner 23 (also auch 2 Mannzelt, hatten wir gekauft als wir nur einen Hund hatten
      Da das Wetter kalt war und manchmal auch nass, haben alle 4 im Zelt zusammen geschlafen zusammen mit dem Gepäck! Allerdings sind wir beide auch nicht sehr groß, sonst hätten wir das Gepäck in die Apsen auslagern müssen, wäre aber zur Not auch gegangen. Die HUnde sind übrigens beide jeweils 20/23 Kilo)
      Vielleicht reichts also auch bei euch?
      Wanis

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Kann man den Wuffi nicht einfach draußen lassen? Wenn es kein Wohnzimmerhund ist, dann sollte er das eigentlich abkönnen - hat doch Fell!
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • Pero
          Erfahren
          • 15.12.2006
          • 346

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Goggle
          Wir sind zu zweit und haben einen Hund. Aus diesem Grunde haben wir uns damals für das Exped adromeda entschieden. Meiner Meinung nach optimal für zwei Personen und den Hund. Eine kleinere Apsis würde unserem Hund (28 kg) aber auch reichen. Wenn ihr dann kocht kannst ihn ja ein wenig rausschicken. Ich denk schon das eure Tour mit dem sirius machbar ist. Ins Innenzelt kommt unser nicht , da er sich manchmal ganz schön einsaut . Außerdem haben wir wegen der Krallen auch einwenig Angst um unsere Schlafsäcke (könnte aber auch ein wenig übertrieben sein ).
          Ansonsten würd ich unseren Hund aber auch vorm Zelt anleinen. Wenn es nicht regnet halt ich das für unproblematisch. Was meiner Meinung wichtig ist, ist das der Hund eine Unterlage hat (z.B. ein Stück Isomatte).

          Wenn er´s haben kann und es etwas kälter ist kannst du ihn ja auch zudecken. Unser macht das zumindest ganz gut mit. Was erwartet ihr überhaupt für Temperaturen?

          Gruß Pero

          Kommentar


          • goggele
            Anfänger im Forum
            • 06.06.2006
            • 10

            • Meine Reisen

            #6
            Zelt Frau und Hund

            Vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ein Sirius Andromeda wäre ideal. Wir werden im Rondane Nationalpark wandern Die Temperaturen liegen im Schnitt um die 17 Grad (lt. Klimatabellen)
            lg Randy

            Kommentar


            • eifelranger
              Erfahren
              • 22.08.2005
              • 224

              • Meine Reisen

              #7
              ich ich habe mein hund ja auch meistens immer mit im zelt
              (jw - Weight watcher)

              allerdings bei regen oder nach einem regen muß er draußen bleiben .

              denn man bekommt dann auch schon mit der zelt innenbelüftung
              ( kondenswasser) große probleme !

              gerade wenn man dann auch noch einen langhaar hat.

              deshalb rate ich auch zu einer großen apsis wo der hund auch draußen bleiben kann !

              ich bin ja immer noch am überlegen ob ich alternativ das salewa omega base II oder III nehme.

              http://www.wildwasser-laden.de/produ...oducts_id/2016


              eifelranger
              ( Legenden sterben nicht im Bett)
              Hunde in Not :
              http://www.sos-ws.de/
              http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

              Kommentar


              • Sam
                Erfahren
                • 28.08.2003
                • 445

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo

                wir haben unseren Hund in Schweden immer in der Apsis gelassen. In der ersten Nacht nur mit einer Decke als Unterlage. Dies war anscheinend bei 7°C in der Nacht doch zu wenig. Beim nächsten mal kam eine Iso-Matte unter die Decke und alle waren glücklich
                Den Hund bei regen draußen zu lassen, halte ich für keine gute Idee. zumindest unser Mädchen trocknet nur sehr langsam, wenn das Fell einmal naß wird und verliert viel Körperwärme. Bei größeren Hunden kann dies anders sein. Allerdings der Landseer unserer freunde bekommt auch immer einen Unterstand...
                Ciao Sam

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe eifelranger so verstanden, dass er den Hund bei Regen oder danach in der Apsis läßt, oder war das falsch ?
                  Den Hund bei Regen draussen würde ich auch für gewagt halten, weil er da, wie sam schon sagte, schnell unterkühlt und in Folge krank werden kann.
                  Allerdings bringt es kondenswassermäßig sicher nicht viel Entlastung wenn der Hund statt ins Zelt in die Apsis kommt.
                  Ich würde auf ein Zelt mit guter Belüftbarkeit achten und eine Bodenplane mitnehmen, die auch für die Apsis reicht.

                  Wo hast Du eigentlich die 17°C Durchnittstemperatur her ? Kommt mir auch für's trocknere Rondane Gebirge arg viel vor.
                  Ich habe ich dort auch im Sommer schon längere Regenperioden und kühle Temperaturen bis an (und unter-) den Gefrierpunkt erlebt.

                  Gruß,
                  Andrej

                  Kommentar


                  • eifelranger
                    Erfahren
                    • 22.08.2005
                    • 224

                    • Meine Reisen

                    #10
                    yepp !

                    bei regen bleibt er in der apsis !

                    ansonsten kommt er auch rein !

                    sorgen machen ich mir wegen dem zeltboden nicht - denn auch her
                    fällt abend nur um und will ja im zelt nicht rumtollen.

                    ich habe als unterlage für den hund auch eine isomatte und ein schaffell
                    das wärmt dann auch wenn es naß ist !

                    und eine eigene decke hat er auch wenn es kalt werden sollte.

                    er darf es ja auch - dank hunderucksack - selber tragen

                    also wie gesagt wenn es dann auch noch ein nasser langhaar ist -gibt es in punkto belüftung glaube ich im zelt schon arge probleme !


                    eifelranger
                    ( Legenden sterben nicht im Bett)
                    Hunde in Not :
                    http://www.sos-ws.de/
                    http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                    Kommentar


                    • Sam
                      Erfahren
                      • 28.08.2003
                      • 445

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von eifelranger
                      [...]

                      allerdings bei regen oder nach einem regen muß er draußen bleiben .

                      [...]

                      eifelranger
                      Dann habe ich wohl diesen Satz falsch verstanden
                      Sorry...
                      Ciao Sam

                      Kommentar


                      • jiggalatei
                        Erfahren
                        • 12.12.2006
                        • 439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Re: Zelt und Frau und Hund

                        Zitat von goggele
                        Hallo zusammen, ich mochte heuer mit meiner Frau und dem Hund eine 10 tägige Trekkingtour in Norwegen unternehmen. Mein Zelt Exped Sirius ist für gut 2 Personen dimensioniert. Wohin mit dem Hund und den Rücksächen? Die Apsis ist relativ klein, kochen sollte ich bei Regen auch noch irgendwo.
                        Meine Frage: soll ich ein größeres Zelt anschaffen oder soll ich es mit einem zusätzlichen Tarp probieren z. B. Arc Tarp
                        lg Randy
                        Ich habe mit einem Tarp nur gute Erfahrungen gemacht, sollte aber schon 3x3 m haben. Als Spitzdach über (einem Teil) dem Zelt ist meistens günstig und der Hund ist zufrieden.
                        Gruß Jigga
                        Wide Open

                        Kommentar


                        • Dörner
                          Dauerbesucher
                          • 18.03.2006
                          • 948
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich würd auch die Lösung mit dem Tarp bevorzugen. Beim Zelt ist schnell schluss wenn du und der Rücksack drin ist. Mit dem Tarp bleibt auch der Hund und die Frau trocken.
                          ein paar Bilder von mir

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X