Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

    Nein siehst du schon richtig. Nur welches Zelt wurde denn schon mit dem Ziel Temperaturrückhaltevermögen entwickelt...
    Ich glaube wir kommen vom Thema ab.

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
      Ich glaube wir kommen vom Thema ab.
      Richtig,...

      Hast dir wieder ein schönes Teil rausgesucht....
      Aber.... Bist du so mückenempfindlich oder findest du auch nur die Farbe des E-Wing so abschreckend.... Das Teil von MSR würde doch gewichtstechnisch definitiv besser zu dir passen....
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • uppsala
        Anfänger im Forum
        • 17.04.2009
        • 44
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

        ein schönes Video zu Aufbau des Contrail gibt es hier:

        Tarp Tent Contrail world record

        http://video.yahoo.com/watch/1430969/4921727

        Kommentar


        • lastactionhero
          Erfahren
          • 08.07.2008
          • 348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

          hab nochmal bei sack und pack.de nachgefragt wegen den tarptents die sie bestellen wollen.
          sie werden die jetzt wohl dauerhaft in ihr programm aufnehmen.
          hier die antwort die ich von s.u.p. bekam:

          Hallo Christian

          Wir erwarten etwa Ende Juni eine erste Lieferung tarptens, dabei auch contrail. Wir wissen von Henry, dass das Contrail bei deutschen Kunden mit das beliebteste seiner Modelle ist, sind auch persönlich an einem interessiert...
          Deshalb werden wir tarptents und speziell Contrail dauerhaft führen.
          Wie es ausschaut gibt es eine ganze Reihe Interesenten, die über das Forum outdoorseiten.net kommen. Deshalb werden wir für eine Sammelbestellung deutlich güsntigere Peise anbieten können, da Versandskosten und Aufwand sich bei grösserer Menge natürlich anteilig heftig reduzieren.

          viele Grüsse
          sackundpack.de
          Armin Weber
          Zuletzt geändert von lastactionhero; 09.06.2009, 13:37.
          1001miles - Blog

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

            Mit den vielen Empfehlungen hier, den schon vorher gelesenen Info bei tarptents und der Quelle um die Ecke, ohne Zollstress (den ich in der letzten Woche bei einer US-Bestellung nochmal richtig ausgekostet habe...), und dann auch noch mit angekündigtem Forums-Spezialpreis werde ich mir doch mal wieder ein Teil für die Sammlung zuilegen - contrail hat mich schon lange gereizt... .
            Kleine Ausstellung wäre nett gewesen, aber ich hatte bis auf contrail nicht wirklich Interesse

            Danke für die Erfahrungsberichte hier und Verweise auf Videos etc.
            Suke

            Kommentar


            • uppsala
              Anfänger im Forum
              • 17.04.2009
              • 44
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

              Ich hab da mal ne Frage zum Versiegeln der Nähte, offentlich bin ich nicht zu sehr offtopic:

              Ist das richtig das Silnet, besonders im Bereich wo die Stange reinkommt aussen aufzutragen.
              Dort sind innen soviel Falzen und Nähte das es einfacher erscheint aussen aufzutragen. Den Rest würde ich innen machen.
              Spricht da was gegen ?
              Altern tut Silnet wohl eh gleich, ob aussen oder innen spielt wohl keine Rolle, oder ?
              Altert es überhaupt ?
              Zumal das Contrail eh wenig UV Licht sieht bei abendlichem Aufbau und frühmorgens Abbau.

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

                Ich habe das Silnet alles von innen aufgetragen. Auch an den Stangen. Wobei es mir egal wäre, wenn dort etwas Wasser durchkommt. Hauptsache oben durch die beiden Kappnähte kommt nix.

                Kommentar


                • uppsala
                  Anfänger im Forum
                  • 17.04.2009
                  • 44
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

                  Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                  Ich habe das Silnet alles von innen aufgetragen. Auch an den Stangen. Wobei es mir egal wäre, wenn dort etwas Wasser durchkommt. Hauptsache oben durch die beiden Kappnähte kommt nix.
                  Ja da ganz oben meinte ich: die Kappnähte.
                  eben diese sind von innen so schwer zu erreichen, ich werd mir nächste Woche da im Wohnzimmeraufbau nochmal näher anschauen.
                  Und dann mit viel Ruhe versiegeln.

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tarptent von tarptent.com "Contrail"-Erfahrung?

                    Ich hatte da keine Probleme. Das ganze Zelt auf links drehen, auf dem Boden ausbreiten und einschmieren. Hat vielleicht 20 min. gedauert. Dann noch 2 h trocknen lassen und fertig.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X