Zelt für Radreisen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wuppi
    Neu im Forum
    • 08.02.2007
    • 8

    • Meine Reisen

    Zelt für Radreisen gesucht

    Hallo zusammen,
    bin auf der Suche nach einem Zelt für Radreisen und hoffe auf ein paar nützliche Hinweise:

    Hier der Fragenkatalog mit meinen Anforderungen:

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen? 2 Personen, Größe 1.80 m

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können? Nein.

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? eine

    * 3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben? einen

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? 4 Rad(pack)taschen ins Zelt; evtl. (nicht zwingend) Rad in die Apsis

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? Camping oder freie Natur; Dauer max. 14 Tage; Transport per Reiserad.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel oder Tunnel, wichtig ist der leichte Auf- und Abbau.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden? Frühjahr/Sommer/Herbst

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Ca. 350 Euro

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? Wichtig, muss aber kein Leben lang halten, Hauptsache gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden? Mitteleuropa bei >+5° C

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Doppelwandzelt

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? Nein.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? Aussenzelt zuerst oder gekoppelt Innen- und Aussenzelt

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? 3,5 – 4 kg.

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Schwerpunkt auf Komfort.

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? Eigentlich nicht, aber Hilleberg und Wechsel sind mir warscheinlich zu teuer

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben? Naturfarben

    Ich freue mich auf Eure Vorschläge.

    Grüße Rolf

  • axel
    Erfahren
    • 01.12.2003
    • 134

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Zelt für Radreisen gesucht

    Moin Wuppie,

    wenn dir der leichte Auf- und Abbau sehr wichtig ist, dann kann es nur eines geben und zwar das Vaude Mark II bzw. III jenachdem ob du lieber längs oder quer zum Eingang liegst. Ich kenne kein Zelt welches schneller auf- und abzubauen ist und gleichzeitig so gut belüftet ist. Etwas mehr Platz/Stauraum hast du aber in einem GT Tunnel wie z.B. einem Tatonka Alaska, Vaude Ferret oder Wechsel Intrepid TL. Die Tunnelzelte mutieren aber im Gegensatz zum Mark bei ungünstigen Bedingeungen stärker zu Tropfsteinhölen.

    Grüße!
    Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

    Kommentar


    • Wuppi
      Neu im Forum
      • 08.02.2007
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Zelt für Radreisen gesucht

      Zitat von axel
      ... das Vaude Mark II bzw. III jenachdem ob du lieber längs oder quer zum Eingang liegst. Ich kenne kein Zelt welches schneller auf- und abzubauen ist und gleichzeitig so gut belüftet ist....
      Das sieht schon sehr gut aus.

      Zitat von axel
      .... wie z.B. einem Tatonka Alaska, Vaude Ferret oder Wechsel Intrepid TL...
      Ist ein Tunnel nicht generell schwerer aufzubauen (Abspannungen)?
      Das Wechsel macht mir einen sehr kleinen / niedrigen Eindruck.

      Vielen Dank für die ersten Infos.

      Grüße Rolf

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Zelt für Radreisen gesucht

        Zitat von Wuppi
        Ist ein Tunnel nicht generell schwerer aufzubauen (Abspannungen)?
        Hi Rolf,
        in der Regel lassen sich Tunnelzelte sehr leicht aufbauen, nach meiner Erfahrung leichter als Kuppelzelte (u.a. wegen der deutlich kürzeren Stangen).
        Auch von der Abspannerei unterscheiden die genannten Zelttypen sich nicht sehr, auch wenn ein Tunnel ein paar Heringe mehr zum sicheren Stand benötigt.
        Warum meinst Du der Aufbau sei schwieriger ?
        Gruß,
        Andrej

        Kommentar


        • Wuppi
          Neu im Forum
          • 08.02.2007
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Zelt für Radreisen gesucht

          Zitat von arippich
          ....warum meinst Du der Aufbau sei schwieriger ?
          Gruß,
          Andrej
          Hallo Andrej,
          ich reise in der Regel alleine, so dass der Zeltaufbau von einer Person erledigt werden muss. Daher lege ich hohen Wert auf einen einfachen Aufbau.
          Da bei den Kuppelzelten meistens nur die Stangen in die vorhandenen Kanäle (heißen die so?) geführt werden müssen und dann das komplette Zelt positioniert werden kann, stelle ich mir das einfacher vor.
          Bei Tunnelzelten benötigt man(n) doch meist zusätzliche Hilfe zum Abspannen.

          Grüße Rolf

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Wuppi,
            ich besitze beides und sehe es genau anders herum.
            Ein Kuppelzelt (mit Kanälen, kein Clipsystem o.ä.) bekommst Du aufgrund der langen sich kreuzenden Stangen schwerer alleine aufgestellt, als ein Tunnelzelt.
            Gruß,
            Andrej

            Kommentar


            • monaco
              Anfänger im Forum
              • 09.12.2006
              • 30

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Zelt für Radreisen gesucht

              Hallo Rolf,

              nachdem ich deine Gewichtsangaben gesehen habe, könnte das Vaude Monolith für dich interessant sein. Für zwei Personen hervorragend geeignet. Das Zelt besitzt eine rieeesige Apsis (Platz für 2 Bikes oder Gepäck), ist mit zwei Stangen schnell aufgebaut und hat mich bisher vor jedem Wind und Wetter einwandfrei geschützt.

              Das Modell Monolith I das ich im Einsatz habe, wurde durch das Monolith II ersetzt. Was sich wie geändert hat, weiß ich nicht genau. Ich habe mein Zelt über ebay gebraucht im einwandfreien Zustand erstanden. Die Preise pendeln zwischen 100 - 140,- Euro. Die Qualität ist über Jahre bei entsprechender Pflege haltbar. Das Innenzelt lässt sich entweder nachträglich ins Aussenzelt oder gemeinsam mit dem Aussenzelt aufstellen.

              Die Apsis erlaubt einen Zugang von beiden Seiten, dass Innenzelt besitzt ein Mosquitonetz und einen herkömmlichen Sichtverschluss.

              Das Zelt gibt/ gab es in grün und sandfarben.

              Manche Onlineshops vertreiben das Monolith II, das Monolith I wirst du voraussichtlich nur noch über ebay bekommen. Ist aber lt. deinen Angaben ein heisser Kandidat.

              Viele Grüße Andi
              www.radmeile.de Radtouren in Bildern mit Tipps und Empfehlungen.

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zum Aufstellen: Am besten ein Zelt mit Stangenkanälen die auf einer Seite zu sind. Egal ob Kuppel oder Tunnel, komfortabler gehts nicht finde ich.
                Mehr Leute braucht man höchstens wenns stürmt. Aber selbst da haben manche Leute Tricks auf Lager.
                Wenn man sich ein wenig mit dem Zelt auseinander setzt, sollte Solo-Aufbau mit jedem Modell klappen.

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi pfrinz,
                  solche Kanäle hat das z.B. das Grundgestänge (die anderen Stangen werden per Clip befestigt) meines Lowland Mountaintracker.
                  Dadurch, dass sich die Stangen im Zenit der Kuppel kreuzen, bekommt man alleine das Zelt nur mit einigem Kraftaufwand aufgestellt.
                  Meine Frau z.B. traut sich das nicht zu.
                  Sein Tunnelzelt stellt mein 12jähriger Sohn ohne Probleme alleine auf.
                  Gruß,
                  Andrej

                  Kommentar


                  • Wuppi
                    Neu im Forum
                    • 08.02.2007
                    • 8

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    habe nun anhand eurer Vorschläge und eigener Recherchen folgende Zelte in die nähere Auswahl genommen:

                    - Tatonka Grönland 2 http://intranet.tatonka.com/infosys/...info1.dll?2555
                    - Wechsel Intrepid 2 TL http://www.wechsel-tents.de
                    - Exped Venus II http://www.exped.com
                    - Exped Auriga http://www.exped.com
                    - Rejka Zatara http://www.rejka.de/trekking/zatara.html
                    - Rejka Vanua http://www.rejka.de/trekking/vanua.html
                    oder vielleicht doch der Klassiker: Salewa Sierra Leone

                    Habt Ihr konkrete Erfahrungen oder Bedenken bei dem Ein oder Anderen dieser Zelte?
                    Einsatzbereich: gemäßigte mitteleuropäische Touren mit dem Rad.

                    Grüße Rolf

                    @ monaco: Das Vaude Monolith II wird von Vaude aktuell nicht angeboten.

                    PS: Ich bin mir immer noch nicht sicher ob es ein Kuppel- oder ein Tunnelzelt werden wird. Muss mich hierzu wohl mal in die einzelnen Zelte reinlegen.

                    Kommentar


                    • Sancho
                      Anfänger im Forum
                      • 11.11.2005
                      • 44

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hallo an alle !

                      ... ich habe mal eine sehr witzige Lösunbg gesehen: Das Zelt hatte keine Zeltstangen,ein Fahrrad wurde ins Zelt geschoben und hat dann alles hoch gehalten. = Hauszelt, 4 Ecken, Häringe....
                      fand ich als Fahrradlösung akzeptabel. Nachteil: wenn man mal mit dem Rad vom Zeltplatz weg - Brötchen holen - will, fällt es zusammen.
                      Ich hab fürs Bike ein Agu Sport (?) Packmaß weniger als D20 x 30cm...

                      grüßt der Sancho
                      Sancho N51°03,389/E013°51,988

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich schmeiße dann heir auch mal das wechsel outpost ins rennen.
                        Ist etwas höher und größer als das interpid und damit eben etwas komfortabler. Der beschworenen tropfsteinhöhe wird durch verschiede große zeltbögen und einem größeren lüfter über der apsis entgegendgewirkt.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Wuppi
                          Neu im Forum
                          • 08.02.2007
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Shorty66
                          Ich schmeiße dann heir auch mal das wechsel outpost ins rennen.
                          empf.VK 469,90 EUR
                          und raus war es .....

                          Grüße Rolf

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das Atacama von Marabut bietet viel Platz. Müßte für ca. 270€(inkl. Versand) zu haben sein, aber aufpassen, es gibt eine billigere Version mit Glasfibergestänge.

                            Zugegeben, es gibt einige Zelte(vauDe mit außenliegendem Gestänge) die sich leichter aufbauen lassen.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • AchJa
                              Erfahren
                              • 26.10.2005
                              • 123

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Wuppi
                              Zitat von Shorty66
                              Ich schmeiße dann heir auch mal das wechsel outpost ins rennen.
                              empf.VK 469,90 EUR
                              und raus war es .....

                              Grüße Rolf
                              289,00 EUR ist es jetzt wieder drin?

                              Klick
                              ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                eben. man muss ja für radreisen nicht unbedingt gleich ne zero g linie kaufen.
                                Zudem ist das preis leistungs verhältnis der tl echt nicht schlecht.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Wuppi
                                  Neu im Forum
                                  • 08.02.2007
                                  • 8

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Shorty66
                                  eben. man muss ja für radreisen nicht unbedingt gleich ne zero g linie kaufen.
                                  Zudem ist das preis leistungs verhältnis der tl echt nicht schlecht.
                                  Ups. Da hab ich wohl bei Wechsel in der falschen Rubrik gesucht.
                                  Sorry.

                                  Grüße Rolf

                                  Kommentar


                                  • Fernwanderer
                                    Alter Hase
                                    • 11.12.2003
                                    • 3885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Auch als Randwanderer würde ich drauf achten nicht die 4kg-Grenze zu reißen. Für das Mark von vD heißt das, daß nur noch die Light-Variante in Frage käme.
                                    Außerdem ist die Frage mit wievielen Taschen Ihr unterwegs seit. Voll ausgestattet sind es pro Nase sechs (zwei hinten, zwei vorne, Lenkertasche und Topcase (das bei mir ein Ortliebsack ist)). Wenn man das alles im Vorzelt verstauen will braucht man viel Platz und es führt kein Weg mehr an einem Tunnel mit verlängerter Apside vorbei. Da fehlt bei den hier schon genannten Zelten eigentlich nur noch das Rejka AntaoII large.
                                    Was die Aufbauzeit betrifft so gehören meiner Erfahrung nach, ich helfe einem Freund von mir regelmäßig beim Aufbau seiner Zeltmesse, die Mark Zelte und die Tunnel zu den schnellsten.

                                    Grüße
                                    Fernwanderer
                                    In der Ruhe liegt die Kraft

                                    Kommentar


                                    • Highlandbiker
                                      Anfänger im Forum
                                      • 07.03.2007
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,
                                      da auch meine Frau und ich immer mit wenig Platzreserve reisen, was das Gepäck angeht, kann ich nur sagen, mit welchem Zelt wir reisen: Tatonka Alaska 3.
                                      Für mich der große Vorteil beim Tunnel: Leichter Auf- und Abbau auch bei Wind und Regen - bei letzterem bleibt auch das Innenzelt immer trocken!
                                      Unseres haben wir letztes Jahr für 289,-- bekommen!

                                      Schönen Gruß
                                      Marcus, der Highlandbiker
                                      Marcus, der Highlandbiker
                                      www.schottlandfieber.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X