Hallo
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem 2-Personen-Zelt und hab mich hier im Forum auch schon schlau gemacht. Bisher ist mein Favorit das Wechsel Intrepid 2 TL, wäre aber dankbar für noch ein Paar alternativen.
Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll 2 Personen beherbergen (max. 1,70 m), Im innenzelt sollten zwei möglichst 63cm breite Therm a Rest Isomatten platz finden.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine Apsis reicht aus.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Ein Eingang sollte ausreichen, allerdings schadet auch kein zweiter.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Das Gepäck soll in die Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Dieses Jahr erstmal für 3 Wochen trekking nach Irland, später dann mal evtl skandinavien, Neuseeland u.ä. Das Zelt soll im Rucksack platz finden.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nachdem in der Apsis Platz für Gepäck und zum Kochen sein muss läufts wohl auf die Tunnelform heraus, muss aber nicht zwangsläufig so sein, wenn andere Zeltformen auch eine große apsis bieten.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Nach Möglichkeit sollte das zelt so um die 200-250 Euro kosten, maximal jedoch 300.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität wäre schon wichtig, allerdings ist mir schon klar, dass bei einem Preis von maximal 300 Euro schon abstriche zu machen sind.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Siehe Oben: Irland Skandinavien, Neuseeland evtl auch mal in ner wärmeren Gegend.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Material ist eigentlich egal, es sollte halt Wasserdicht sein und nach möglichkeit robust.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Nach Möglichkeit das Außenzelt zuerst. Wenns auch anders geht wäre das sicher auch kein Nachteil.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Das ganze sollt sich so um die 3,5 kg abspielen.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem 2-Personen-Zelt und hab mich hier im Forum auch schon schlau gemacht. Bisher ist mein Favorit das Wechsel Intrepid 2 TL, wäre aber dankbar für noch ein Paar alternativen.
Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll 2 Personen beherbergen (max. 1,70 m), Im innenzelt sollten zwei möglichst 63cm breite Therm a Rest Isomatten platz finden.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine Apsis reicht aus.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Ein Eingang sollte ausreichen, allerdings schadet auch kein zweiter.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Das Gepäck soll in die Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Dieses Jahr erstmal für 3 Wochen trekking nach Irland, später dann mal evtl skandinavien, Neuseeland u.ä. Das Zelt soll im Rucksack platz finden.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nachdem in der Apsis Platz für Gepäck und zum Kochen sein muss läufts wohl auf die Tunnelform heraus, muss aber nicht zwangsläufig so sein, wenn andere Zeltformen auch eine große apsis bieten.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Nach Möglichkeit sollte das zelt so um die 200-250 Euro kosten, maximal jedoch 300.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität wäre schon wichtig, allerdings ist mir schon klar, dass bei einem Preis von maximal 300 Euro schon abstriche zu machen sind.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Siehe Oben: Irland Skandinavien, Neuseeland evtl auch mal in ner wärmeren Gegend.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Material ist eigentlich egal, es sollte halt Wasserdicht sein und nach möglichkeit robust.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Nach Möglichkeit das Außenzelt zuerst. Wenns auch anders geht wäre das sicher auch kein Nachteil.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Das ganze sollt sich so um die 3,5 kg abspielen.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Kommentar