Zelt für Fjälltrekking im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fadinard
    Anfänger im Forum
    • 28.12.2006
    • 11

    • Meine Reisen

    Zelt für Fjälltrekking im Winter

    Moin moin!
    Ich suche ein passendes Zeit für eine Wintertour mit Fjällski im skandinavischen Norden. Die Auswahl an Marken und Modellen ist im Vergleich zu den technischen Hinweisen gigantisch. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen:


    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen; 1,80m

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    nein

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    2 (min. 1)

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    2

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apsiden

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Winterfjälltrekking; Transport auf Pulka oder Fahrrad; etwa 10 Tage

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer oder Längsschläfer sein??
    egal

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Winter

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    500 EUR

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    wichtig. Ich will nicht erfrieren.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    -10°C; Regen möglich, Schneesturm möglich

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand, aber nicht so wichtig

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    keine Vorstellungen

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Außenzelt oder gekoppelt

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    -

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Komfort

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    egal


    Vielen Dank schon einmal und guten Rutsch!
    fadinard

  • Gast-Avatar

    #2
    Hier mal was mir so auf die Schnelle einfällt:

    The North Face VE25 - Wäre meine erste Wahl. Ein Superzelt, mit dem man klimatechnisch durch Dick und Dünn gehen kann. Allerdings mit ca. 700 Euro etwas teurer als von dir gewünscht. Vielleicht gebraucht bei Ebay.

    Wechsel Summit - Gutes, robustes Zelt. Reichlich Platz, da für 3 Mann ausgelegt. Leider in der Unlimited version mit 600 Euro immer noch zu teuer. Wenn deine Anforderungen jedoch nicht ganz so hoch sind, gibt es die Travelline Version für 350 Euro.

    Hilleberg Keron 2 GT - Leicht, stabil, gute Raumausnutzung. Aber mit rund 800 Euro viel zu teuer.

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Früher hatte ich auf solchen Touren mein altes McKinley Nepal Plus 3 (Geodät mit 2 Apsiden) dabei: Hat mich auf 4 Wintertouren und etlichen anderen nie im Stich gelassen. Seitdem ich das wegen ner dummen Diebstahlgeschichte nicht mehr habe, kommt ab diesem März das Wechsel Intrepid 2 ZeroG mit (auch im Outdoorwiki beschrieben). Es muss meiner Meinung nach kein 500,- Euro (oder mehr) Zelt sein. Ein "normales" Trekkingzelt machts auch.

      Grüße, Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • fadinard
        Anfänger im Forum
        • 28.12.2006
        • 11

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!


        Zitat von Robiwahn
        kommt ab diesem März das Wechsel Intrepid 2 ZeroG mit (auch im Outdoorwiki beschrieben).
        Das Intrepid 2 Zero G gefällt mir sehr gut. Die Apsis sieht sehr groß aus!
        Das Außenzelt hat nur eine Wassersäule von 2000 mm. Reicht das bei richtig üblem Platzregen?

        Schöne Grüße!
        Fadinard

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von fadinard
          ...
          Das Außenzelt hat nur eine Wassersäule von 2000 mm. Reicht das bei richtig üblem Platzregen?...
          Ich behaupte jetzt mal ganz frech einfach, das auf einer Winterfjelltour kein ganz übler Platzregen runter kommt. Zumindest nach den aktuellen Klimadiagrammen mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 99% nicht. Wie es in ein paar Jahren mit zunehmender Klimaänderung aussieht, kann ich leider nicht sagen.
          Ansonsten gibt es irgendwo in den Tiefen dieses Forums einige Beiträge über dieses silikonisierte Nylon und seine Wasserfestigkeit, musst du mal suchen (u.a. bei den Tarp-Selberbauern gern genutzt, s. MYOG-Forum)

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von fadinard
            Das Intrepid 2 Zero G gefällt mir sehr gut. Die Apsis sieht sehr groß aus!
            Das Außenzelt hat nur eine Wassersäule von 2000 mm. Reicht das bei richtig üblem Platzregen?
            Ja, allemal! Da die Beschichtung ne hochwertige Silikonsache ist. Der Stoff ist vergleichbar mit dem Kerlon 1200 von HB, der hat auch nur 2.000mm WS.


            Gruß
            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • fadinard
              Anfänger im Forum
              • 28.12.2006
              • 11

              • Meine Reisen

              #7
              Na alles klar, dann mal vielen Dank!
              Wenn jetzt nicht noch jemand anderes kommt und mir was besseres vorschlägt, dann wird es das wohl werden. Gibt dieses Jahr ohnehin eine günstige Sonderedition von dem Modell.

              Vielen Dank soweit! So wünscht man sich das :-)

              Schöne Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
              fadinard

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vaude Mark II oder III wären noch eine Idee.
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • fadinard
                  Anfänger im Forum
                  • 28.12.2006
                  • 11

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das Intrepid scheint mir besser zu passen:

                  außen silikonbeschichtetes Ripstop-Nylon statt PU coated Polyester
                  2,9 statt 3,7 kg
                  größere Apsis
                  300 statt 350 EUR

                  Oder übersehen meine ungeschulten Augen etwas?

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vom VE25 wurde ich mal eher abraten, wer so eine Konstruktion schonmal bei Sturm etc. aufgebaut hat, weiß warum

                    Kommentar


                    • fadinard
                      Anfänger im Forum
                      • 28.12.2006
                      • 11

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Vom VE25 wurde ich mal eher abraten
                      ... passt ja auch preislich nicht ganz.

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nein, aber es gibt ja ähnliche Konstruktionen von Tatonka, Wechsel us. usw., die preislich passen würden. Ich denke mal ein Tunnelzelt mit großer Apside oder 2 kleineren sollte sehr gut geeignet sein. Achte auf komplett verschließbare Lüfter!

                        Kommentar


                        • fadinard
                          Anfänger im Forum
                          • 28.12.2006
                          • 11

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Nicht übertreiben
                          Ich denke mal ein Tunnelzelt mit großer Apside oder 2 kleineren sollte sehr gut geeignet sein. Achte auf komplett verschließbare Lüfter!
                          Vielen Dank!
                          Aber ich bin jetzt ein bisschen verwirrt:

                          Im Wiki steht über Tunnelzelte: "Um eine gute Windstabilität zu erreichen müssen diese Zelte sehr gut abgespannt werden". Über Winterzelte steht aber "Es sollte möglichst freistehend oder mit wenigen Heringen aufstellbar, der Aufbau auch mit Handschuhen schnell und einfach möglich sein". Du schreibst jetzt aber, dass ein Geodät bei Wind nicht gut aufzubauen ist.
                          Also am besten Geodät für vor dem Sturm und Tunnel zum Aufbauen während des Sturms mitnehmen?


                          @Robiwahn: Wie sieht's mit den Lüftern beim Intrepid aus? Schneesturmkompatibel?

                          Schöne Grüße!
                          fadinard

                          Kommentar


                          • Bodenhafter
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2005
                            • 673

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ein wenig bedenktlich finde ich beim Intrepid, dass es zum Fußende hin sehr flach ausläuft. Das könnte bei großen Zeltbewohnern zu intensiverer Berührung zwischen Schlafsack und Zelt und infolgedessen zu nassen Füßen führen. Besser wäre entweder ein etwas längeres Zelt (wenn ich die Skizze von Wechsel richtig deute, sind es vom Kopfende des Innenzeltes bis zum Außenzelt am Fußende 2,20m, d.h. die reale Liegelänge ist evtl. nochmal ein ganzes Stück kürzer) oder eine zweite Apsis am Fußende wie beim Hilleberg Keron.

                            Karsten

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von fadinard
                              Über Winterzelte steht aber "Es sollte möglichst freistehend oder mit wenigen Heringen aufstellbar ...
                              Diesen Wikieintrag halte ich für fragwürdig. Grade im Winter ist es doch fast nie ein Problem, Abspannpunkte zu finden, z.B. sind in den Schnee gerammte oder eingegrabene Skier nahezu ideal. Ohne Abspannung freistehende Zelte sind eher dort sinnvoll, wo es einfach keine Abspannmöglichkeiten gibt, also vor allem auf felsigem Untergrund.

                              Karsten

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da kann ich Karsten nur zustimmen, so einfach wie im Winter findet man selten gute Abspannpunkte. Tunneltzelte sind für den Winter sehr gut geeignet, auch wenn sie bei Stum etwas laut werden können.

                                Zum Thema "Flach auslaufend" - bei großen Neuschneemengen gann es da wirklich sehr eng im Zelt werden. Ich bin mal mit einem Nammtje 2 GT komplett eingeschneit worden (Neuschnee reichte wirklich bis zur Dachkante) und im Prinzip endete das Zelt da jeweils an den Gestängebögen. Sicherlich ein Extremfall, aber auch schwächer ausgeprägt durchaus lästig.

                                Viele Grüße,
                                Thorben

                                Kommentar


                                • Robiwahn
                                  Fuchs
                                  • 01.11.2004
                                  • 2099
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Bodenhafter
                                  Ein wenig bedenktlich finde ich beim Intrepid, dass es zum Fußende hin sehr flach ausläuft. Das könnte bei großen Zeltbewohnern zu intensiverer Berührung zwischen Schlafsack und Zelt und infolgedessen zu nassen Füßen führen. ...
                                  ja, das ist ein Problem des Intrepid. Ich habe dann etwas schräg drin gelegen, da geht das etwas besser. Oder man bastelt sich noch ne kleine Apside aus Ästchen oder so. Wenn es extrem wird (Bsp. von Thorben), kann man die Liegefläche noch in die Apside verlagern

                                  Zitat von fadinard
                                  @Robiwahn: Wie sieht's mit den Lüftern beim Intrepid aus? Schneesturmkompatibel?
                                  Keine Ahnung, aber ich bin sowieso nicht der Richtige um solche Fragen zu beantworten, ich gebe mich auch mit nem offenen Reißverschluß zum Lüften zufrieden. Außerdem hat mein Intrepid noch keinen Schnee gesehen. Es hat aber auf jeden Fall Lüfter.

                                  Grüße, Robert
                                  quien se apura, pierde el tiempo

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Zitat von Robiwahn
                                    Zitat von fadinard
                                    @Robiwahn: Wie sieht's mit den Lüftern beim Intrepid aus? Schneesturmkompatibel?
                                    Keine Ahnung, aber ich bin sowieso nicht der Richtige um solche Fragen zu beantworten, ich gebe mich auch mit nem offenen Reißverschluß zum Lüften zufrieden. Außerdem hat mein Intrepid noch keinen Schnee gesehen. Es hat aber auf jeden Fall Lüfter.
                                    Sind die Lüfter von Innen zu bedienen?
                                    Hat das Zelt Snowflaps?

                                    Habe selbst mal bei Wechsel geschaut aber leider nix gefunden. Bei der Unlimited Line sieht es auf dem Bild so aus, aber ich habe kein Interpid und müßte raten.

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von akonze
                                      ...
                                      Sind die Lüfter von Innen zu bedienen?
                                      Hat das Zelt Snowflaps?

                                      ...
                                      Die Lüfter in der Apside sind von innen bedienbar, das auf der Fußseite nur bei ausgehängtem Innenzelt (rel. einfach ausklippbar). Snowflaps gibts keine. Kann mir mal jemand nebenbei noch den Sinn dieser Dinger erläutern ?

                                      Grüße und Danke, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Snowflaps werden mit Schnee zugebuddelt, damit beim Sturm der Schnee nicht ins Zelt gepustet wird. Sind nicht zwingend notwendig, wenn das AZ bis zum Boden runtergezogen ist; allerdings sollte dann trotzdem Schnee ans Zelt geworfen werden.

                                        Guten Morgen
                                        Bene
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X