Zelt gesucht: Norden - 1 Person - keine Hundehütte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    Hi!

    Falls du noch auf der Suche bist könnte ich dir noch das Vaude Taurus Ultralight empfehlen. Für 2 Personen mit Gepäck recht eng aber Solo reichlich. Preis-/Leistung in dieser Gewichtsklasse stimmt. Im Angebot bekommt man es für unter 300€.

    http://img341.imageshack.us/img341/86/zelt046ew8.jpg

    http://www.yatego.com/sport-klausman...rus-ultralight

    Bin jedenfalls zufrieden mit dem Zelt.

    Gruß Marco

    Kommentar


    • volker1
      Erfahren
      • 03.05.2007
      • 243

      • Meine Reisen

      #42
      Generell muss man sagen, dass wenn Du für eine Person etwas Platz haben willst, Du generell min. ein 2 Personenzelt kaufen musst.

      Ich würde für die beschriebenen Details mal ein Vaude Taurus Ultralight empfehlen. Wenns mehr Platz sein soll auch ein Vaude Mark II light.

      Wenn es wirklich leichtgewicht sein soll und eine Einwandkunstruktion reicht (Kondensfeuchtigkeit wird es dann aber natürlich immer geben, auch bzw. gerade wenn das Zelt dicht ist) , dann schau dir auch mal das neue Vaude Refuge an. Gerade mal 1kg, ohne Gestänge denn aufgebaut wird es z.B. mit Trekkingstöcken.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        statt des mit 180€ ziemlich teuren und meiner meinung nach nicht so doll konstruierten Vaude refuges würde ich das MSR Twinpeaks vorschlagen. Das gibts derzeit für 120€ bei sack und pack und ist sicher um einiges stabiler als das refuge. Zudem wiegt es wesentlich weniger.
        Allerdings handelt es sich bei diesen Zelten natürlich um ausdrückliche "Hundehütten" und kommen daher für dich wohl nicht in frage.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • volker1
          Erfahren
          • 03.05.2007
          • 243

          • Meine Reisen

          #44
          na ja im neuen Refuge kann man zumindest normal sitzen und die Belüftung ist auch wesentlich besser geworden.

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #45
            Für Finnskogen hatte ich mir ein "Luxusnotzelt" zugelegt. Ich wußte, daß ich es nicht jede Nacht brauchen würde und wollte mich nicht abschleppen, deswegen ist es das Mountain Eqiupment AR Ultralite 2 geworden. Wiegt knapp ein Kilo, ohne Gestänge. Für eine Person und großes Gepäck ist es ausreichend groß und bequem. Ich habe es mit Trekkingstöcken aufgebaut, ging sehr gut, mit den mitgelieferten Stangen steht es sicher noch etwas besser. Die mitgelieferten Heringe taugen nichts. Die hatte ich vorher schon gegen welche von meinem urlaten Nordisk Zelt ausgetauscht.

            Das Zelt hat auf jeder Seite einen Eingang und eine Miniapsis. Da kann man dann aber nur Schuhe und Kocher unterbringen. Das Gepäck an sich muß schon mit rein. Das war der Grund warum ich mich für das Ultralite 2 entschieden habe, obwohl ich das Zelt nur allein nutzen will und es auch ein Ultralite 1 gibt. Darüber hat Rosi mal etwas geschrieben und Fotos reingestellt. Danke Rosi, durch dich bin ich aufs Ultralite 2 gekommen. Zwei Personen würden auch reinpassen, aber ohne Gepäck. Sitzhöhe gibt es nur im Bereich der Aufstellstangen. Generell solltest du für dieses Zelt unter 1,90 groß sein, sonst stößt dein Schlafsack ans Innenzelt. Da ich klein bin hatte ich absolut keine Platzprobleme. Gegen das Wechsel Pathfinder ist es absolut eine Luxushütte.

            Kommentar


            • Lümmel
              Erfahren
              • 03.02.2005
              • 187
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Micra

              Was spricht eigentlich gegen ein Salewa Micra für den angedachten Einsatzbereich? Erfüllt alle Kriterien und komfortabler als eine Hundehütte ist es alle mal.

              Gruß,
              Lümmel

              Kommentar


              • Nik1975
                Anfänger im Forum
                • 27.03.2007
                • 11

                • Meine Reisen

                #47
                Gute Frage...
                Ich zumindest bin vom Micra begeistert:

                Kommentar


                • Ingo
                  Erfahren
                  • 19.04.2003
                  • 255

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Kathmandu

                  hat schon jemand Erfahrungen mit der neuseeländischen Firma Kathmandu gesammelt? Die bieten ein interressantes Zelt an (finde ich):

                  Northstar plus V2

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Damit die anderen wissen worum es geht: Einige Kathmandu-Zelte und das Northstar Plus v2 ist da mit aufgeführt, kostet 700 Aussie-$.

                    Ich kenne zwar jemanden der ein paar Teile von Kathmandu hat, aber ich muß erst mal fragen, ob da auch ein Zelt dabei ist.

                    Neuseeländische Firma?
                    Ich dachte, die wären in Braunschweig(=Brunswick) im Staate Victoria zu Hause. Aber scheinbar haben die jetzt in Christchurch ihren Sitz, trotzdem ist es wohl juristisch doch noch 'ne austral. Firma. Sieht man ja nicht mehr durch...

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • Ingo
                      Erfahren
                      • 19.04.2003
                      • 255

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Jau, offensichtlich haben die einen Ableger in Neuseeland´......sieht in jedem Fall recht interessant aus , das Teil, finde ich...wobei es antürlich reichlich schwer ist mit 4,2 Kg........und das Leichtzelt , dass sie im Programm haben, schaut nicht aus, als ob es für schwieriges Wetter geeignet wäre.......

                      Kommentar


                      • schnuffiwuffi
                        Erfahren
                        • 12.06.2006
                        • 450

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Reperaturset?

                        Schnuffiwuffi hatte ja nun ihre "Hundehütte" gefunden: es ist ein Marmot Earlylight geworden Und Gott sei dank hab ich kein reines 1-Personen-Zelt genommen, denn wir fahren zu zweit gen Norden.

                        Nun viel mir noch ein, dass das Zelt ja eventuell auch mal kaputt gehen könnte. Was sollte man auf Tour so an Reperaturzeugs dabei haben?

                        Viele Grüße!
                        Schnuffiwuffi
                        Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von schnuffiwuffi Beitrag anzeigen
                          Nun viel mir noch ein, dass das Zelt ja eventuell auch mal kaputt gehen könnte. Was sollte man auf Tour so an Reperaturzeugs dabei haben?

                          Viele Grüße!
                          Schnuffiwuffi
                          Na ich denke ne Reparaturhülse fürs Gestänge wär nicht schlecht. Und einen Meter Panzertape. Ich habe meins um den Trekkingstock gewickelt, damit ich nicht die ganze Rolle schleppen muss. Ich glaube viel mehr kannst du an einem kaputten Zelt kaum flicken.

                          Viel Spaß damit im Norden - wird schon halten!
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X