Zelt gesucht: Norden - 1 Person - keine Hundehütte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schnuffiwuffi
    Erfahren
    • 12.06.2006
    • 450

    • Meine Reisen

    Zelt gesucht: Norden - 1 Person - keine Hundehütte

    Hallo zusammen!

    Ich komme mit meiner Zeltentscheidung nicht wirklich voran. Also habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt in der Hoffnung etwas Klarheit und eventuell den ein oder anderen Tipp zu bekommen.

    Im Kopf spucken mir derzeit das Black Diamond Lighthouse und das Hilleberg Nallo 2 herum...

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    Vorrangig für eine Person. Ich bin 1,61m groß... Trotzdem möchte ich eine kleine 1-Personen-Hundehütte ausschließen. So ein Ding habe ich aufgebaut gesehen und schon von außen Platzangst bekommen.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    "Notfalls" sollte eine weitere Person Platz haben.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    eine würde mir reichen

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    einer reicht zu

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Je nach Wetterlage in die Apsis. Macht aber auch nix, wenn es im Zelt steht.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    Das Zelt wird für Trekkingtouren benötigt und da im Rucksack transportiert. Die Touren werden über mind. 14 Tage gehen.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    Hm aus mir unerklärlichen Gründen gefallen mir Kuppel- bzw. Geodätzelte besser als Tunnelzelte. Keine Ahnung warum - vielleicht weil ich noch nie in einem Tunnelzelt geschlafen habe. Quer- oder Längsschläfer spielt keine Rolle.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Hauptsächlich von Frühjahr bis Herbst - Winter möchte ich aber nicht unbedingt ausklammern.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Der Preis ist erstmal nicht das ausschlaggebende Kriterium - wenn das Zelt gut ist, habe ich es ein paar Jahre und dann darf es auch etwas mehr kosten.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Sehr wichtig!

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    In Skandinavien und generell allen nördlichen Gebieten.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Tja das ist eine gute Frage. Wenn man sich darauf verlassen kann, dass ein Einwandzelt auch nach stundenlangem Regen noch dicht ist, würde ich auch zu einem Einwandzelt nicht nein sagen.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    nein, noch gar keine. Das Zelt muss wasserdicht und sturmstabil sein.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    Vorzugsweise sollte das Außenzelt zuerst aufgebaut werden können. Oder IZ und AZ können gekoppelt aufgebaut werden.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    3kg sind das höchste der Gefühle. Sagen wir lieber 2,5 kg denn ich muss das Zelt zusammen mit der restlichen Ausrüstung alleine tragen können.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Auf dem geringen Gewicht.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Das ist toootal egal. Na gut: weiß soll es nicht sein.


    Schon jetzt Danke fürs Lesen und Tipps geben

    Schnuffiwuffi
    Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Helsport Ringstind 2
    Hilleberg Nallo 2
    Hilleberg Unna
    ...

    das währen meine Favoriten
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich rate dir zum Wechsel Pathfinder. Ich habe das Zelt seit Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Es gibt drei Versionen davon. Die Travelline ist eher die normale Variante, die Unlimited ist was für den tiefsten Winter und die Zero-G Line ist auf Gewicht optimiert. Mehr Infos hier:

      www.wechsel-tents.de

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @Akonze
        Zitat von schnuffiwuffi
        2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

        "Notfalls" sollte eine weitere Person Platz haben.

        ...

        13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
        Vorzugsweise sollte das Außenzelt zuerst aufgebaut werden können. Oder IZ und AZ können gekoppelt aufgebaut werden.
        Und im Titel steht auch noch "- keine Hundehütte"

        Das sind ja schon mal 3 Gründe in diesem Fall kein Pathfinder zu empfehlen...


        Oben wurden ja schon die drei Hauptverdächtigen genannt...

        Einfallen würden mir nach die Fjellheimen von Helpsort, das White Nites von Wechsel...
        Aber am Besten passt doch das Ringstedt 2, finde ich!

        Gruß
        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • flunder
          Gerne im Forum
          • 18.11.2006
          • 54

          • Meine Reisen

          #5
          Also platzmäßig und muss ich da Bene zustimmen, was das Gewicht betrifft müsste man dann mal das Nallo und das Ringstind mit dem was so mit soll auf die Waage legen (Hestellerangaben kann man ja nie vergleichen :wink und dann wäre halt noch die Frage, was das Gute so alles aushalten muss. Hilleberg ist wohl besser, wenn es extrem wird, aber wird es bei Dir denn extrem?

          mein persönlicher Favorit wäre...

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin Schnuffel

            SChau dir mal das Wechsel Intrepid (siehe auch im Outdoorwiki unter 2-personenzelte) an. Sollte deine Wünsche erfüllen.

            Grüße, Robi
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Zitat von ich
              @Akonze
              Zitat von schnuffiwuffi
              2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

              "Notfalls" sollte eine weitere Person Platz haben.

              ...

              13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
              Vorzugsweise sollte das Außenzelt zuerst aufgebaut werden können. Oder IZ und AZ können gekoppelt aufgebaut werden.
              Und im Titel steht auch noch "- keine Hundehütte"

              Das sind ja schon mal 3 Gründe in diesem Fall kein Pathfinder zu empfehlen...
              Mir scheint du hast keine Ahnung vom Pathfinder.

              1. Das Pathfinder ist definitiv keine Hundehütte. Vergleiche es zum Beispiel mal mit dem Terra Nova Laser Competition. DAS ist eine Hundehütte.

              2. Im Pathfinder kann auch eine zweite Person übernachten. Aber eben nur im Notfall. Genau das war ja auch so gefordert.

              3. Beim Pathfinder wird das Innenzelt zuerst aufgebaut. Hier muss man also einen Kompromiss eingehen. Aber dort stand ja auch nur "vorzugsweise".

              Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr...

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Na, wer n Video drehen kann muß es ja wissen :bash: :bash: :bash:


                [Edit]
                OT:
                so, lieber Akonze
                nachdem ich nun n Kaffee getrunken habe und mich über dein "fachliches Posting" genug geärgert bzw. amüsiert habe muß ich dir folgendes mitteilen:
                1. ausser gestapelt passen in einen Pathfinder keine 2 Personen, jedenfalls nicht annähernd so, dass man es als "ok" bezeichnen kann

                2. Meine Frau misst gerade mal 158cm und kann definitiv in einem Pathfinder nicht sitzen. Damit wäre dann das Thema Hundehütte wohl auch abgehakt.

                Zu deinem eher unfreundlichen Satz:
                Ich habe im Laufe der letzten Jahre so häufig ein Pathfinder in der Hand gehabt, dass ich befürchte, dass ich das Zelt besser kenne als du; ich hab nämlich mit dem Verkauf von dem Zelt (und einigen anderen ) mein Geld verdient... Das macht mich sicherlich noch lange nicht zum Superman auf dem Gebiet, aber n bischen Ahnung hab ich dann doch...

                Mahlzeit

                Bene
                [Edit]
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • schnuffiwuffi
                  Erfahren
                  • 12.06.2006
                  • 450

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich danke euch schon ma für die ersten Anmerkungen!

                  Und meinen Senf zum Pathfinder möchte ich auch loswerden: DAS Zelt habe ich unter anderem schon aufgebaut gesehenund eben dieses Zelt ist mir als "Hundehütte" in Erinnerung geblieben

                  Eure anderen Tipps werde ich mir mal näher ansehen. Werd gleich nochmal nach DD düßen - niedrige Mehrwertsteuer ausnutzen und GoreTex-Waschmittel kaufen. Moosige Äste sind plöd!

                  Schnuffi
                  Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                  Kommentar


                  • Amitaba
                    Erfahren
                    • 03.05.2006
                    • 179

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hier etwas zum Nallo 2....
                    Bin grade erst heute wideder von einer Tour mit meinem Nallo gekommen. Ja zu Qualität und zum Preis brauch man nichts zu sagen. Ist Hilleberg. Vom Platzt abgebot finde ich das Nallo für eine Person gut geräumig. Allerdings wenn noch eine zweite Person drin liegt, ist es schon recht kuschlig. Die Apsis reicht für Gepäck von 2 Wanderen aus. Ich bin mit dem Zelt sehr zufrieden.
                    N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                    Kommentar


                    • sjusovaren
                      Lebt im Forum
                      • 06.07.2006
                      • 6043

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Amitaba
                      Die Apsis reicht für Gepäck von 2 Wanderen aus.
                      Hast du die GT Version?
                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                      Christian Morgenstern

                      Kommentar


                      • Peter Hubert
                        Neu im Forum
                        • 11.01.2007
                        • 4

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,

                        es wurde ja schon viel über Wechsel Zelte geredet, hier mein Vorschlag zur Güte. Das Intrepid ist schon sehr gut, möchte aber für seine Gründe das Wechsel Polaris Zero-G vorschlagen. Warum ? : Maße - innen 225X100X90cm + 45cm Innenzeltapside. Passen zur Not zwei Erwachsene hinein,allein viel Platz. Aussenmaße - 75cm Apside auf ganzer Länge
                        +2 Ausgangsmöglichkeiten. Insgesamt nur 225X210cm Fläche.
                        Steht minimal mit 4 Heringen, max. mit 10. Wiegt mit 10 Heringen ca. 2.1 kg. Ist aufzubauen wie ein Tunnelzelt mit zwei gleich langen Stangen aus Scandium Alloy, sieht aber durch Sechseckform wie ein Kuppelzelt-mit all seinen Windvorteilen-aus. Aussenzeltaufbau zuerst - Innenzelt mit Multiclips eingehängt. Innenzelt kann aber auch alleine stehen-oder Aussenzelt hochklappen bei heißem Wetter. Klappt bestens ! Nur Unterlegplane sollte man verwenden, da dünner Nylonboden !
                        Preis : 269 Euro, im Netz aber auch schon für 189 Euro gesehen. Suchen!

                        Kommentar


                        • lupold
                          Fuchs
                          • 30.12.2004
                          • 1710
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          könnte ich ab mitte Februar Infos zu liefern. 1,45kg Vier Jahreszeiten für Große hatte mich erstmal überzeugt.

                          EDIT
                          noch zum Fernsehmachmann
                          Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr...
                          Irgendwie ist deine Signatur etwas hochgerutscht und steht mit im Text. Vielleicht kannst du das ja ändern, sonst denken die Leute sie sind gemeint.
                          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                          Kommentar


                          • outdoorfeelinggermany
                            Erfahren
                            • 26.01.2006
                            • 425

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!
                            Nun will ich doch auch mal meinen Senf hier hinzu geben und gleich ne Frage hinterher.
                            Ich beschäftige mich auch seit längerm mit dem Zeltkauf für eine Person. Ein bekannter von mir hat das Wechsel Pathfinder und ich muss schon sagen, dass es sehr klein ist. Zwei Leute passen da meiner Meinung nach nur sehr knapp rein. Ich empfinde es schon alleine als nicht sehr kompfortabel. Allein die Apsis, die nicht wirklich vorhanden ist...
                            Für mich wäre das Zelt trotzdem ok, da ich mein Hauptkriterium auf Gewicht lege.
                            Helsport Ringstind 2 ist momentan auch so mein Favorit. Aber dazu habe ich mal einige Fragen:
                            Kann man IZ und AZ getrennt aufbauen?
                            Die Wassersäule vom Boden kommt mir sehr gering vor, ich habe mal gelesen ein Zeltboden sollte mindestens eine Wassersäule von 10.000 haben !?

                            Ich will das Zelt in Skandinavien, Spanien und in Neuseeland nutzen, wo es ein Jahr fast täglich aufgebaut werden soll.
                            In Skandinavien will ich es für Kajak/Wandertouren nutzen. In Spanien für Fahrrad-, Wander- und Kajaktouren.
                            Und in Neuseeland für Rad und Wandertouren.

                            Könnt ihr mir dieses Zelt für den Zweck empfelen ? Wenn ihr andere Vorschläge habt, der Preis spielt vorerst eine untergeordnete Rolle, da ich sehr viel Wert auf Qualität lege...

                            Viele Grüße, Tobias
                            Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ich
                              Na, wer n Video drehen kann muß es ja wissen :bash: :bash: :bash:


                              [Edit]
                              OT:
                              so, lieber Akonze
                              nachdem ich nun n Kaffee getrunken habe und mich über dein "fachliches Posting" genug geärgert bzw. amüsiert habe muß ich dir folgendes mitteilen:
                              1. ausser gestapelt passen in einen Pathfinder keine 2 Personen, jedenfalls nicht annähernd so, dass man es als "ok" bezeichnen kann

                              2. Meine Frau misst gerade mal 158cm und kann definitiv in einem Pathfinder nicht sitzen. Damit wäre dann das Thema Hundehütte wohl auch abgehakt.

                              Zu deinem eher unfreundlichen Satz:
                              Ich habe im Laufe der letzten Jahre so häufig ein Pathfinder in der Hand gehabt, dass ich befürchte, dass ich das Zelt besser kenne als du; ich hab nämlich mit dem Verkauf von dem Zelt (und einigen anderen ) mein Geld verdient... Das macht mich sicherlich noch lange nicht zum Superman auf dem Gebiet, aber n bischen Ahnung hab ich dann doch...

                              Mahlzeit

                              Bene
                              [Edit]
                              Da muß ich Bene recht geben. Es ist definitiv eine Hundehütte.
                              Habe das Zelt auch mehrere Jahre lang benutzt. Winter, Herbst, Sommer. Kanada, Alaska, Skandinavien,....
                              Also oft genug hab ich es benutzt. Und irgendwann war diese Sitzhöhe einfach nicht mehr hinnehmbar. Ich bin nur 180 cm groß. Wenn man in einem Zelt stets mit extrem gekrümmten Rücken sitzen muß, dann ist das einfach nicht gut. Nicht mal Umziehen kann man sich da vernünftig. Alles nur liegend.
                              Aus diesem Grund habe ich mich nach mehreren Jahren von dem Zelt getrennt. Bin wieder auf die Suche gegangen und habe für mich das perfekte Zelt gefunden. Hilleberg Unna. Man kann prima drin sitzen. Liegelänge super. Zwei Personen können in diesem Zelt nebeneinander schlafen, wenn kein Gepäck drin ist (also ist es notfalls für 2 Personen gemacht). Somit hat man genug Platz beim Schlafen sich fett zu machen und über die gesamte Liegelänge auch nochmal den gleichen Platz für viel Gepäck (Großer Rucksack, Rucksackinhalt ausgepackt, vielleicht ne nasse Jacke herumliegen....). Innen und Aussenzelt sind verbunden. Und Innenzelt ist schnell herausknüpfbar. Einziges Manko, was manche immer ansprechen (bin aber anderer Meinung) ist die nicht vorhandene "richtige" Apside. Spannt man das Aussenzelt richtig ab, ist zwischen Innen und Aussenzelt schon genug Platz für Schuhe, Kocher, Töpfe etc in der Nacht. Ich benötigt nicht mehr Platz, da ich ja alles andere im Zelt habe. Kochen sollte man in dieser Apside lieber nicht, wegen der Nähe zum Zeltstoff. Bei dem Zeltpreis sollte man das Risiko lieber nicht eingehen, wäre doch viel zu schade um das Kleine. Sollte mal der Notfall eintreten, dass man keine 10 min Zeit hat vor dem Zelt kochen zu können, hängt man halt eine Ecke des Innenzeltes für die 10 min aus und kocht dort, ohne dem Stoff nahe zu kommen. Aber wann kommt sowas schonmal vor. Wenn es richtig stark regnet und dies den ganzen Abend nicht aufhören will, dann legt man sich ins Zelt, stellt den Kocher raus in den Regen und läßt den im Regen alleine weiterkochen. Deckel ist sowieso auf dem Topf, also kommt da auch nichts rein. Die Flamme ist gut genug geschützt. Und die geniale Unnakonstruktion ohne ausladende Apside ermöglicht es einen liegend im Zelt nach aussen zum Kocher zu reichen, um alles zu bedienen und das Essen beobachten zu können. Man hat dadurch bei guten Wetter auch viel bessere Aussicht aus dem Zelt. So jetzt ist sicherlich auch gut genug rausgekommen, wieso ich diese Minimalstapside toll finde.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • pepe-hh
                                Dauerbesucher
                                • 12.11.2006
                                • 848

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von alaskawolf1980
                                Sollte mal der Notfal eintreten, dass man keine 10 min Zeit hat vor dem Zelt kochen zu können, hängt man halt eine Ecke des Innenzeltes für die 10 min aus und kocht dort, ohne dem Stoff nahe zu kommen.
                                Erklär mir das mal bitte...komm grad nicht mit der Beschreibung klar und die Option tum kochen klingt gut.

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Also: Du kommst an deiner Stelle an wo du zelten willst. Es regnet schweinisch. Du baust schnell das Zelt auf und schlüpfst hinein. Ziehst dich drinnen geschützt um. Tja ein feines warmes Essen wäre doch jetzt schön. Aber wie soll man nun kochen, wenn es draußen immer noch so regnet. Die Wolken sehen so dunkel bis zum Horizont aus, dass es sicherlich die Nacht durchregnen wird. (Ich schließe jetzt mal den Kochvorgang "im Zelt liegend und davor kocht der Kocher alleine vor sich hin, wie ich es oben beschrieben habe" aus, wegen der Erklärung). Den Kocher ins Innenzelt stellen machen nur Verrückte. In der Miniapside verläuft das Band auf dem Boden, was das Aussenzelt in Form hält... sprich wenn das durch die Kocherhitze schmilzt wäre es nicht schön. Außerdem könnte die Hitze Innen- und Aussenzeltstoff doch dummerweise erreichen.

                                  Lösung: Man wählt sich eine Ecke am Eingang. Natürlich die, wo der Aussenzelteingang ist. Hängt von unten anfangend das Innenzelt aus (geht bei HB ja supereinfach). Häng es einfach bis kurz vor die Spitze aus (nur die eine Seite). Dann hast du also ein freies Dreieck wo Boden sichtbar ist (falls du Footprint nutzt, den natürlich auch aushängen). Du sitzt weiterhin im etwas herumhängenden Innenzelt und vor dir der Kocher ... alles vom geschlossenen Aussenzelt geschützt.

                                  Reicht die Erklärung?
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • Tim2
                                    Gerne im Forum
                                    • 28.08.2006
                                    • 83

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bin auch am überlegen welches 1-Mann-zelt ich mir zulege. Mir ist nur nicht ganz klar warum man sich ein Unna kaufen sollte wenn ein Nallo nur 100gr. (laut Hersteller) mehr wiegt. Mal abgesehen davon dass es freistehend ist. Ist das wirklich der einzige Vorteil?

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Naja,
                                      einen Grund hast du ja selber angesprochen:
                                      Es ist freistehend, das ist für einige Regionen nicht schlecht. Ausserdem hat es ein längeres IZ, man drückt also nicht so schnell IZ und AZ aneinander.
                                      Dann gibt es Leute, die einfach keine Tunnelzelte mögen... Man kann sich sicher drüber streiten, welche Konstruktion sturmstabiler ist -einfache Kuppel oder Tunnel- aber die Kuppel ist auf jeden Fall von allen Seiten ähnlich stabil.

                                      Und ausserdem: Nenn mir doch mal nGrund, warum man n Nallo 2 kaufen sollte Da gibts ja ne Menge netter Alternativen...

                                      Gruß
                                      Bene
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • alaskawolf1980
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2002
                                        • 3389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        exakt das waren einige meiner Gedanken beim Kauf des Unna: ich mag keine Tunnelzelte + freistehend
                                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X