Suche regendichtes, gutes Einmannzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Ich hatte das TN Laser Competition gestern Nacht draußen stehen lassen. Und in der Nacht hatten wir hier orkanartige Böen. Ich war mir sicher, daß ich heute morgen die Reste beim Nachbarn im Garten einsammeln könnte, aber es stand immer noch da wie eine Eins. Ich bin ehrlich gesagt echt beeindruckt.

    Innen im Zelt ist es sehr eng. Mehr als eine Person geht wirklich nicht rein (hab auch noch das Wechsel Pathfinder und da kann man ja zur Not auch mal mit 2 Mann rein). Ich werde es morgen mal vermessen und dann bescheid geben, bis zu welcher Körpergröße es benutzt werden kann.

    Kommentar


    • D0mino
      Anfänger im Forum
      • 10.12.2006
      • 12

      • Meine Reisen

      #22
      Hey, also als erstes ganz vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben. Es freut mich, so viele Rückmeldungen zu bekommen.
      Ich tendiere im Moment eigentlich zu dem Weight Watcher. Das klingt, finde ich, richtig gut, und der Preis stimmt auch. Das Gossamer is wohl eindeutig zu klein.
      Danke auch für die anderen Vorschläge!
      Gruß,
      D0mino

      Kommentar


      • eifelranger
        Erfahren
        • 22.08.2005
        • 224

        • Meine Reisen

        #23
        ich habe auch das WW von JW und kann nicht sagen das ich damit unzufrieden bin !

        es hat mich regentechnisch auch noch nicht im stich gelassen !

        ich selber bin 1,82 groß !

        und es paßt sogar ein großer hund mit rein





        ( Legenden sterben nicht im Bett)
        Hunde in Not :
        http://www.sos-ws.de/
        http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

        Kommentar


        • jw243
          Gerne im Forum
          • 05.06.2006
          • 87
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hi DOmino,

          ich bin diesen Sommer mit einem MSR Hubba von München nach Venedig gewandert. Ich bin total begeistert und kann das Zelt ohne Einschränkungen empfehlen.

          Das Zelt wog bei mir inkl. Zeltbodenunterlage, Sturmleinen und sechs Heringen nur 1,7 kg. Innen hat es eine nutzbare Liegelänge von 2,20 m, da die Zeltwand am Kopf- und Fußende praktisch senkrecht ist. Ich bin jedenfalls mit meinen 2 m Körpergröße weder vorn noch hinten angestoßen, und hatte im Fußbereich nie einen feuchten Schlafsack.

          Zur Belüftung ist das Außenzelt nicht bis zum Boden herunter gezogen. Selbst kalten und feuchtem Wetter funktionierte das ganz gut. Es bildete sich zwar meist Kondens, aber es tropfte nie ins Innenzelt. Bei windigem Wetter funktionierte die Belüftung sogar so gut, dass sich morgens kein Kondenswasser gebildet hatte. Der einzige Nachteil dieser Belüftung war, dass es bei sehr kaltem Wetter nahe dem Gefrierpunkt unangenehm ins Zelt ziehen kann, was man aber durch einen entsprechenden Schlafsack ausgleichen kann.

          Das Material vom Außenzelt ist super. Innen PU-beschichtet mit abgetapten Nähten, außen silikonbeschichtet. Das Zelt war bei mir unter allen Bedingungen absolut dicht, undichte Nähte kann es konstruktionsbedingt nicht geben.

          Beeindruckt war ich von der Stabilität. Es steht wie eine eins, bis auf die geräumige Apsis freistehend, ohne eine einzige Sturmleine, die man nur bei wirklich starkem Wind braucht. Auf meiner Tour hat es ohne zu mucken allen Wettern getrotzt, inkl. Sonne, Wind, heftigstem Regen, Hagel und Schneefall.

          Und wenn du etwas mehr Platz brauchst und dir das Mehrgewicht nichts ausmacht, dann gibt es das Zelt auch als "Hubba Hubba" für zwei Personen mit zwei Apsiden für ca. 2,1 kg.

          Ach ja, ich habe das Zelt als Ausstellungsstück auf einer Zeltausstellung für 150,- ergattert. Im Internet findest du es neu ab 230,-

          Gruß, Jan.

          Kommentar


          • boehm22

            Lebt im Forum
            • 24.03.2002
            • 8249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Bei mir liegt seit gestern ein "Mountain Equipment AR Ultralite 1" im Zimmer. Habs leider noch nicht aufstellen können, da ich heute nachmittag nicht zuhause war.

            Wiegt komplett mit den beiden Stangen so um die 1300 Gramm. Farbe grün, Liegefläche ca. 220 cm x 80/100 cm, Sitzhöhe 90 cm. Preis ca. 280 Euro.

            Siehe
            hier. Entgegen dem Angebot dort, sind bei meinem Zelt die beiden Alustangen (von DAC Featherlite SL) serienmäßig dabei.
            Viele Grüße
            Rosi

            ---
            Follow your dreams.

            Kommentar


            • fotograf
              Erfahren
              • 07.03.2006
              • 151

              • Meine Reisen

              #26
              @rosi: hast du das Zelt inzwischen mal aufgebaut? Ich würde es mir auch gern zulegen, weil mich das geringe Gewicht reizt und ich sowieso Stöcke dabei habe. Kannst du schon ein bißchen mehr dazu sagen als der Katalogtext? Danke, wäre super

              Kommentar


              • boehm22

                Lebt im Forum
                • 24.03.2002
                • 8249
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hi fotograf,

                ja, ich hab s letzte Woche aufgestellt und fotografiert.

                Das AR Ultralite 1 hat einen Eingang/Apsis und asymetrische Form. Die Eingagnseite ist höher, so kommt man recht bequem ins Zelt.
                Vorne und hinten ist es leider flach abfallend (nicht wie das Akto mit den kurzen Aufstellstangen), somit besteht bei größeren Personen eindeutig die Gefahr, daß man mit dem Schlafsack an das Innenzelt kommt.
                Der Innenraum ist etwas weniger als im HB Akto, auch die Apsis ist kleiner.
                Die beiden leichten Stangen werden oben im Außenzelt in so eine schmale Tasche geschoben und dann unten am Innenzelt in Ösen verankert.
                Das ginge auch mit den Trekkingstöcken, wobei oben nur die Spitze des Stocks (nicht der Griff) einen Halt findet. Dann kann man den griff unten nicht an der Öse verankern. Vermutlich ist das Innenzelt dann nicht so akkurat aufgestellt. Ich würde die beiden Stangen nciht weglassen. Wiegen ja nur 130 Gramm.

                Das Aufstellen geht ruckzuck. Flach auslegen, die vier Ecken mit Heringen abspannen, die beiden Stangen einstecken und dann noch mit 4 Heringen an den Apspannschnüren sauber verspannen. Das Innenzelt muß ich an den Gummis der Befestigung noch einwenig straffer einhängen. Dann passt das gut rein.

                Das Zelt ist gut geschnitten und hat nach dem sorgfältigen Abspannen kaum Falten.

                Der Zeltdesigner von ME ist Frank Merks, der früher bei Lowland gearbeitet hat, und damit sollte er Erfahrung haben, mit hochwertigen Zelten.

                Ich bin jetzt schwer am überlegen, ob ich das AR Ultralite meinem HB Akto vorziehen wollte. Vorteil ME ist eine kleine Gewichtsersparnis. Vorteil Akto ist mehr Platz - aber eben zu einem höheren Preis.

                Hier ein paar Bilder:


                Eingangsseite


                Fußseite. Schön sieht man hier die asymetrische Form.
                Durch den Oberstoff schimmert hier in der Sonne ein wenig das Innenzelt durch.


                Andere Seite


                Blick aufs Innenzelt
                Viele Grüße
                Rosi

                ---
                Follow your dreams.

                Kommentar


                • fotograf
                  Erfahren
                  • 07.03.2006
                  • 151

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Danke für deinen Bericht und die vielen Fotos, Rosi.

                  Das Zelt sieht echt passend für mich aus, auch von der Größe für eine mittelgroße Person mit Rucksack.

                  Hast du das Zelt dort gekauft, wohin du verlinkt hattest? Oder gibts noch einen günstigeren Anbieter? Du schreibst, daß bei dir die Stangen dabei waren, die schreiben, daß es Zubehör ist. Wäre super, wenn du mir deine Quelle nennst. Muß ja nicht öffentlich sein.

                  Kommentar


                  • jasper

                    Fuchs
                    • 02.06.2003
                    • 2456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi,

                    kann hier noch das North Face Particle 13 ins Rennen werfen. Besitze es seit letztem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Regenfest ist es, einzig eine Lasche (zum Aufrollen der Tür) muss extra abgedichtet werden, da dort durch die Naht Wasser eindringt. Dann tropft es bei langem Regen ein paar Tropfen auf das Innenzelt.

                    Für Gepäck ist noch genug Platz, sowohl innen als auch außen in der Apside.

                    MfG,

                    Jasper
                    www.backcountry-hiking.de
                    ... unterwegs in der Natur

                    Kommentar


                    • stefan.bbb
                      Gerne im Forum
                      • 26.10.2005
                      • 57

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Suche regendichtes, gutes Einmannzelt

                      Hallo,

                      hatte gehofft, hier was ueber das neue terranova 1-mann Zelt zu erfahren, so wie die Dinge liegen, geb ich mal kurz meine Erfahrungen zum besten.

                      Wolfskins Gossamer ist ja nicht schlecht, besonders hinsichtlich Preis- Leistung. Konstruktionsdetails ueberzeugen mich aber nicht u Kondenswasser innnen auch nicht.

                      Letztes Jahr hab ich dann hier in Nz das LL. Bean gesehen, Silnyl, neu, guenstig, ausverkauft. Wenns draufankommt, miesestes Wetter, ist beim Gossamer alles nass, bis ich mich in meinen Schlafsack gewunden habe, das LL.Bean hat wesentlich mehr Hoehe, groessere Luefter u weniger Gewicht zu bieten.

                      Jetzt bin ich mit Tarp unterwegs, ueberzeugt mich nicht, ist "innen" auch nass, mit Kondenswaasser muss man also leben. Also muss genug Sicherhweitsabstand geboten sein. Und dann gibts da noch Sandflys u Malaria und nach einer schlechten Nacht ist alles dreckig, waehrend man das bei einem Zelt auf den Boden beschraenken kann, den man dann auf sich selbst zusammenfaltet.

                      Terranova hab ich auf der outdoor Friedrichshafen gesehen, die Konstruktion hat mich ueberzeugt, auch das "doppelte Dach" am einzigen Schwachpunkt, naehmlich der obenliegenden Naht f den Gestaengebogen.
                      ich gebe zu bedenken, das bevor das 1- frau Zelt rauskam es schon eine 2- Personen Version gab mit 1.19- 1,42 kg. Hier in Nz traf ich einen Briten, zuhause als Parkranger taetig, seit 1/2 Jahr unterwegs, Indien etc. und bei einem Wetter, wo ich froh war, mich in der Huette verkriechen zu koennen, hat er vorm Shelter gezeltet, im 2- Personen Terranova, ich traf ihn am naechsten morgen, er war gutgelaunt. keine Schlechte Referenz.

                      Preise sind etwas happig, aber f mich ist eigentlich nur noch die Frage 1- oder 2- Personen- Version, wohlgemerkt f mich eine Person.

                      Kommentar


                      • straede
                        Gerne im Forum
                        • 21.03.2007
                        • 51

                        • Meine Reisen

                        #31
                        ich interessiere mich für das vorgestellte mountain equipment ar ultralite 1. ist das nur ein notzelt, wenn man unterwegs keine schutzhütte o.ä. findet? oder ist das als vollwertiges zelt zu nutzen?

                        ich möchte im herbst drei wochen in norwegen unterwegs sein und will mir vorher noch ein leichtes zelt für eine person kaufen. bin 1,72m, 68 kg, möchte einen großen rucksack, 80 liter, mit ins zelt oder zumindest die apsis nehmen. trekkingstöcke hätte ich sowieso dabei. eignet sich das zelt für den einsatzbereich? alternative wäre ein wechsel pathfinder zu leihen, aber das ist mit 2,2 kg um einiges schwerer.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          OT: 289 €umel für ´n Notzelt?

                          Kommentar


                          • lupold
                            Fuchs
                            • 30.12.2004
                            • 1710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @rosi
                            Ich bin jetzt schwer am überlegen, ob ich das AR Ultralite meinem HB Akto vorziehen wollte. Vorteil ME ist eine kleine Gewichtsersparnis. Vorteil Akto ist mehr Platz - aber eben zu einem höheren Preis.
                            Black Diamond ist aus dem Rennen?
                            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                            Kommentar


                            • fotograf
                              Erfahren
                              • 07.03.2006
                              • 151

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich glaube nicht, daß es nur ein Notzelt sein soll. Ich besitze es noch niht, weil es Lieferschwierigkeiten gibt, habe das Zelt aber nach dem Bericht von Rosi bestellt. Mehr kann ich dir sagen, wenn ich es endlich habe. Ich warte schon vier Wochen.

                              Kommentar


                              • straede
                                Gerne im Forum
                                • 21.03.2007
                                • 51

                                • Meine Reisen

                                #35
                                vielleicht hatte ich meine frage einfach doof formuliert. ich wollte eigentlich wissen, ob man es in dem zelt bei richtigem scheißwetter länger als nur eine nacht aushalten kann. für den herbst plane ich eine tour in norwegen. da wirds sicher öfter mal regnen. wenn ich dann ein paar tage in dem zelt ausharren muß, dann soll mir nicht gleich die decke auf den kopf fallen.

                                gibts wen, der das me ultralight und das wechsel pathfinder hat und vergleichen kann? vom gewicht her ist das me natürlich toll, aber wenn das pathfinder sehr viel mehr platz und stabilität bietet, würde ich eher das nehmen. deswegen wäre ich an einem vergleich sehr interessiert.

                                Kommentar


                                • boehm22

                                  Lebt im Forum
                                  • 24.03.2002
                                  • 8249
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von lupold
                                  @rosi
                                  Ich bin jetzt schwer am überlegen, ob ich das AR Ultralite meinem HB Akto vorziehen wollte. Vorteil ME ist eine kleine Gewichtsersparnis. Vorteil Akto ist mehr Platz - aber eben zu einem höheren Preis.
                                  Black Diamond ist aus dem Rennen?
                                  @Lupold:

                                  ne,ne - das BD Lighthouse hab ich immer noch im Hinterkopf und warte da besonders auf einen Bericht von Dir, über das Zelt in richtig miesem Regenwetter. Hab aber noch Zeit bis August, wenn ich wieder in USA bin.

                                  Das ME Ultralite 1 ist ein tolles Zelt, das mir durch einen Zufall zu Eigentum gekommen ist. Für mich hat es (das Innenzelt) etwa die Größe vom Akto (nur vorne und hinten nicht so hoch, da ich aber nur 165 cm lang bin, hab ich da auch keine Probleme damit, ich kann auch normal drin sitzen, ohne den Rücken zu beugen.
                                  Durch die beiden (jetzt) serienmäßigen Alustangen kann es wirklich gut aufgebaut werden und durch die hochwertige Verarbeitung würde ich das auch in miesem Wetter nehmen.

                                  Was das BD Lighthouse für mich so interessant macht, ist die Tatsache, daß es auch ohne Heringe steht, also wirklich zur Not auf eine Felsplatte gesezt werden kann.

                                  Klar, aber alle kann ich nicht haben, mein HB Akto ist bewährt und durch die Gebrauchsspuren nicht mehr so neu, deswegen bin ich eben am überlegen, das ME Ultralite 1 wieder herzugeben und statt dessen mir ein BD Lighthouse zu kaufen, auch weil das ein 1-2 Personen-Zelt ist, und ich somit meine Tochter noch mit reinbekomme (allerdings dann keine Rucksäcke - oder nur mit angeclipstem Vorzelt)

                                  Das ME Ultralite 1 ist halt ein klares Ein-Personen-Zelt, aber bei Neuanschaffung eines Ein-Personen-Zeltes eine ernst zu nehmende Alternative für das HB Akto.
                                  Viele Grüße
                                  Rosi

                                  ---
                                  Follow your dreams.

                                  Kommentar


                                  • lupold
                                    Fuchs
                                    • 30.12.2004
                                    • 1710
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    und warte da besonders auf einen Bericht von Dir, über das Zelt in richtig miesem Regenwetter.
                                    Für die Runde am Montag siehts damit nicht so gut aus: leicht bewölkt...
                                    Aber normal kann man sicht auf den holsteiner Sommer verlassen. Ein zwei Wochen Regen mit Wind im Juni sind da immer drin. Ich (wir) warte(n).
                                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X