Rundumschlag für Zeltberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Sandmann
    Anfänger im Forum
    • 08.12.2006
    • 18

    • Meine Reisen

    Rundumschlag für Zeltberatung

    Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich suche ein neues Zelt und bin für jede kompetente Beratung dankbar.

    Ich hatte bisher ein Zelt mit der Aufschrift "high peak Simex Sport Sierra 1 Polyester 1500", das ist ein Kuppelzelt für 2 Personen im Stil von z.B. Sierra Leone von Salewa. Das Innenzelt ist ca. 205 * 150 cm groß. Komplett wiegt es 3250 Gramm.

    Für mein neues Zelt wünsche ich mir v.a. etwas mehr Platz. Zwecks näherer Beschreibung habe ich mich durch die Wikiliste durchgehangelt. Zusätzlich habe ich noch Fragen.

    1. Material des Außenzelts: Stimmt es, dass "Polyester PU" zwar leichter reißt und anfälliger gegen Hitze und UV Strahlung ist, aber (wenn die Nutzung unter Extrembedingungen ausgeschlossen ist) länger hält als "Nylon Si"? Worauf es mir ankommt: ist ein "Nylon Si" Außenzelt empfindlicher als eins aus "Polyester PU" oder hat es irgendwelche anderen Nachteile?

    2. Ich kann mich nicht zwischen Kuppel- oder Tunnelzelt entscheiden. Stehen Tunnelzelte wirklich stabil bei starkem Wind, v.a. wenn die Windrichtung auch mal wechselt? Bei den Tunnelzelten gefällt mir v.a. die größere Apsis, um bei Regen zu kochen oder zu sitzen. Vielleicht gibt es ja aber auch Kuppelzelte, die einen ausladenderen Vorbau besitzen?

    Folgende Zelte gefallen mir bisher ganz gut:
    1. Wechsel intrepid zero-G für 2 Personen: Was heißt hier Vierjahreszeitenzelt? Taugt das was im Schnee? Mir gefällt die Möglichkeit, sowohl AZ als auch IZ alleine aubauen zu können. Erfahrungsberichte lesen sich meist sehr positiv.

    2. TNF Merlin 33: hier kann viel in den Innenraum verlagert werden, leider nicht mehr leicht zu bekommen. Kann hier in der Apsis regengeschützt gekocht werden? Leider habe ich bisher kaum Erfahrungsberichte darüber gefunden...

    3. TNF Fortress 23: leider wohl etwas teuer, d.h. ich müsste auf ein Angebot hoffen. Im Vergleich zum Intrepid schwerer und teurer. Außer der größeren Apsis sehe ich keinen Vorteil. Was ist sonst noch zum Vergleich dieser beiden Zelte zu sagen?

    4. TNF Roadrunner 22: Sieht aus wie mein altes Zelt, nur innen etwas größer und vermutlich viel besser gebaut. Diese Form ist ja recht geläufig (vgl. Salewa Sierra Leone), was wäre da denn eine Alternative?

    5. Nordisk Vitus, Halfdan oder Sundback: PU oder Si? Wie ist die Marke einzustufen?

    6. Tatonka Polar 2: leider etwas teuer, evtl. Orbit 2?


    Also, hier die Wikiliste:

    Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
    Standardnutzung: 2 Personen, beide 185cm Körpergröße
    Alternativnutzung: 1 Person 185cm (selten)

    Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    1 Eingang ist bei guter Gesamtleistung ok, lieber wären mir 2 Eingänge (flexible Anpassung an Umgebung und Witterung)

    Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Teils, teils, hängt von der Größe der Apsiden und dem Zelttyp ab. Wenn der Zeltinnenraum groß genug ist, kann gerne Gepäck mit ins Zelt

    Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    (Ich nenne die jeweils häufigste Nutzung zuerst )
    Art der Touren: Zelten übers Wochenende auf einem Zeltplatz; Trekking/Wandern; längere Rucksackeisen mit diversen Verkehrsmitteln
    Transport: Rucksack; KfZ; Radtasche
    Dauer der Touren: meist werde ich das Zelt wohl nur für 2-5 Tage am Stück nutzen; ich möchte mich mit dem Zelt aber auch während 4 bis 8 wöchigen (extreme wären 12 Wochen) Touren wohlfühlen

    Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Vor allem Frühjahr bis Herbst (BRD; West-/Süd-/Zentraleuropa)

    In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    In Gebieten mit viel Niederschlag (Schottland, Neuseeland; BRD  ) sowie in trockenen Regionen mit großen Temperaturschwankungen bzw. sehr viel Sonne (z.B. Australien, Sahelzone, südliches Afrika)
    Untergrund: Wiese/Gras; Sand; harte z.T. auch steinige Böden

    Bisher habe ich noch nie im Schnee oder im hochalpinen Bereich gecampt. Ich möchte keine speziell dafür abgestimmtes Zelt, wenn das aber zur Not mal möglich wäre...

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ca. 350€

    Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Qualität ist mir insofern wichtig, als dass ich lieber etwas mehr bezahle, als böse Überraschungen zu erleben, ein Materialfetischist bin ich aber nicht. Ich möchte mir gern ein Zelt für die nächsten 5 – 10 Jahre kaufen, in denen ich das Zelt wie folgt nutze: 1 – 3 Einsätze pro Jahr in Deutschland für durchschnittlich 3 Tage; alle 1-2 Jahre eine längere Reise (s.o.)

    Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Ich suche ein Zelt, das aus Innen- und Außenzelt besteht. Zum Thema Aufbau: Am liebsten ist mir die Variante von “gekoppelten Innen- und Außenzelten”. Bei nichtgekoppelten Zelten habe ich bis jetzt keine Präferenz bzgl. IZ oder AZ Aufbau.

    Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    ca. 3,5 kg; am liebsten unter 3kg

    Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    SP eher auf geringem Gewicht

    Wie viel Gepäck ist geplant?
    2 Trekkingrucksäcke (Gregory Blackwood Größe M) plus Inhalt ; 2 Paar Wanderstiefel; Extras wie z.B. (vor Ort gekauftes) Essen/Getränke

    Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
    Thema Kochen: Ich möchte gerne bei Regen geschützt kochen können, das geht dann nur in der Apsis oder? Gepäck und Stiefel sollten vollständig im Zeltinnenraum und den Apsiden untergebracht werden können. Ich suche ein Zelt, in dem man auch mal zu zweit den einen oder anderen Regentag verbringen kann, d.h. alles Gepäck ist regensicher verstaut, 2 Personen sind im Zelt und es wird gekocht.

    Soll eine Apsis als Gepäckraum dienen und der andere als Ein- und Ausgang? Soll jeder eine eigene Apsis haben
    Das ist mir nicht so wichtig. Ich suche eine Lösung, für die beschriebenen Anforderungen.


    Uff, ich hoffe, das liest einer durch, ich danke schonmal vielmals,

    S.

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mal zuerst zur Frage Tunnel- oder Kuppelzelt. Ich stand lange Zeit Tunnelzelten sehr skeptisch gegenüber, bis ich von den überaus positiven Erfahrungen hier im Forum nachdenklich wurde. Inzwischen bin ich von der Konzeption total begeistert. Ich habe ein Tunnelzelt und ein "Kuppelzelt" (ähnlich), die beide ungefähr gleich viel wiegen. Das Raumgefühl im Tunnelzelt ist um Welten besser.

    Wenn ein Tunnelzelt gescheit abgespannt ist, macht guten Modellen Wind/Sturm nichts aus. Wenn Du aber wie Du schreibst auf steinigen Böden zelten willst, musst Du entweder die Pins reinhämmern oder mit Felsen abspannen.

    Den einzigen Nachteil, den SilNylon-Zelte haben, ist das Dehnen bei Nässe, was bei einem guten Zelt mit guter Beschichtung sich aber in Grenzen hält. Qualitativ sind sie den PU-Polyester-Zelten sicher nicht unterlegen. Eher im Gegenteil.

    An Deiner Stelle würde ich mir von Deinen Voraussetzungen her das Vaude Mark II Light anschauen.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Der Sandmann
      Anfänger im Forum
      • 08.12.2006
      • 18

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Der Waldläufer
      An Deiner Stelle würde ich mir von Deinen Voraussetzungen her das Vaude Mark II Light anschauen.
      Hm... das sieht schon schick aus. Leider kann man die Form von den Abbildungen her nur schwer erahnen. In den Apsiden ist viel Stauraum oder (d.h. die Apsidenwände sind relativ steil)?

      Was spräche denn Deiner Meinung nach für das Mark II Light im Vergleich zum Wechsel Intrepid zero-G und dem TNF Merlin 33, wenn man das Argument mit Steinen und hartem Boden weglässt?

      Grüße, S.

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Wechsel Intrepid finde ich ein interessantes Zelt, allerdings gefällt mir die Farbe überhaupt nicht. Ansonsten seh ich jetzt mal keinen auffälligen Nachteil, außer der fehlenden Freistehfähigkeit.

        Das Merlin ist doch ein IZ-zuerst Zelt. Für mich ein K.O.-Kriterium. Boden 5.000 mm ist auch nicht überragend. (Mark Light 10.000)
        Viel Moskitonetz am IZ finde ich zwar gut, aber nur, wenn es eine abzippbare Abdeckung hat. Gerade in stürmischen Regionen kanns da ganz schön reinziehen. Wenn das Bild stimmt geht das AZ ja auch nicht besonders weit runter.

        Du hast schwierige Anforderungen, weil das Zelt vielen verschieden Ansprüchen gerecht werden soll.

        Optimal wäre IMO ein Zelt, bei dem man evtl. auch das IZ mal alleine aufstellen kann.

        Wie dick sind denn Deine Isomatten?

        Das Exped Venus II Extrem könnte auch noch interessant sein, wobei Ihr größenmäßig hart an der Grenze seid. Das steht notfalls auch ohne großes Abspannen.

        Das Orbit 2 ist ne tolle Konstruktion, aber man liest recht oft was von Gestängebrüchen. Überleg Dir aber vom Einsatzgebiet her gut, ob Du ein Tunnelzelt wirklich so gut abspannen kannst, wie es nötig wäre. Ich weiß ja nicht, was Du genau unter "steiniger Untergrund" verstehst.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Tunnelzelt vs. Kuppelzelt:
          Ein Tunnelzelt ist üblicherweise windstabiler (ja, das stimmt :wink: ), hat mehr Innenraum, ist leichter, einfacher allein aufzubauen aber auch schlechter belüftet (das kann in warmen Gebieten ziemlich dramatische Probleme mit sich bringen) und oft nicht so komfortabel ausgestattet wie ein Kuppelzelt.
          Zum Material: Für deine Zwecke spielt das mEn nicht die große Rolle, ein gutes Polyesterzelt tut es auch.
          Ich würde dir zu einem Kuppelzelt raten (guter Allrounder). Die Wahl ist Geschmackssache. Globetrotter schmeißt gerade Sierra Leones für wenig Kohle raus (war zumindest zuletzt so), mit dem Zelt habe ich persönlich gute Erfahrungen. Ein Tunnelzelt in heißen Gegenden wie Australien wäre mir zu schlecht belüftet - erfahrungsgemäß eher treibhausmäßig warm.
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Der Sandmann
            Hm... das sieht schon schick aus. Leider kann man die Form von den Abbildungen her nur schwer erahnen. In den Apsiden ist viel Stauraum oder (d.h. die Apsidenwände sind relativ steil)?


            Grüße, S.
            http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=14255
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Gerade noch eingefallen: Schau Dir auch mal das Salewa Scorpio an.
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • Der Sandmann
                Anfänger im Forum
                • 08.12.2006
                • 18

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Der Waldläufer
                Optimal wäre IMO ein Zelt, bei dem man evtl. auch das IZ mal alleine aufstellen kann.

                Das Exped Venus II Extrem könnte auch noch interessant sein, (...)

                An Deiner Stelle würde ich mir von Deinen Voraussetzungen her das Vaude Mark II Light anschauen.
                Hab mich gerade über diese beiden Zelte nochmal schlauer gemacht und sie gefallen mir echt gut. Danke für die Tips! Wie sieht es denn genau mit dem Aufbau aus? Konzipiert sind sie ja scheinbar für einen AZ zuerst-Aufbau, wobei das Innenzelt bereits im AZ eingehängt ist. Kann man IZ und AZ auch jeweils allein aufbauen?


                Zitat von Der Waldläufer
                Wie dick sind denn Deine Isomatten?
                Ich hab ne Thermarest mit 3,5cm Dicke. Meine Reisepartner haben oft eine dünnere. Warum fragst Du?

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Zitat von Der Sandmann
                  [Ich hab ne Thermarest mit 3,5cm Dicke. Meine Reisepartner haben oft eine dünnere. Warum fragst Du?
                  Ich denke es geht wohl eher um die Breite als um die Höhe der Matten.

                  Mein Tip wäre das Wechsel Intrepid 2. Im alpinen Bereich ist es sicher nicht so zu gebrauchen (Snowflaps fehlen) aber darauf kam es dir ja sowieso nicht so an. Ansonsten hast du sicher einen gute Allrounder.

                  Bezüglich des Tunnelzeltes würde ich mir keine Gedanken machen. Gut abgespannt können die auch sehr sturmstabil sein (wenn sie nicht zu hoch sind). Sie bieten ein mehr an Platz und dies hilft dir auch bei einem Regentag. Daarüber hinaus sind die Apsiden meist so groß, daß man ohne Probleme darin kochen kann.

                  Kommentar


                  • Der Sandmann
                    Anfänger im Forum
                    • 08.12.2006
                    • 18

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von akonze
                    Zitat von Der Sandmann
                    [Ich hab ne Thermarest mit 3,5cm Dicke. Meine Reisepartner haben oft eine dünnere. Warum fragst Du?
                    Ich denke es geht wohl eher um die Breite als um die Höhe der Matten.
                    Also: die Matten werden beide ca. 180*50 cm groß sein (Länge * Breite)

                    Zitat von akonze
                    Mein Tip wäre das Wechsel Intrepid 2. Im alpinen Bereich ist es sicher nicht so zu gebrauchen (Snowflaps fehlen) aber darauf kam es dir ja sowieso nicht so an. Ansonsten hast du sicher einen gute Allrounder.
                    Du meinst sicher das in der zero-G Ausführung oder? Dass das nicht der Brüller im alpinen Bereich ist, hab ich mir schon gedacht. Darum auch meine Anspielung, was es denn als Vierjahreszeitenzelt auszeichnet...

                    Was sagst Du denn zum Belüftungsproblem, das Aelfstan hier angesprochen hat. Hast Du das Intrepid 2 schon mal in heißen Gegenden eingesetzt oder kannst mir sagen, ob die Belüftung da ausreicht?

                    Grüße,

                    Der Sandmann.

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von akonze
                      Zitat von Der Sandmann
                      [Ich hab ne Thermarest mit 3,5cm Dicke. Meine Reisepartner haben oft eine dünnere. Warum fragst Du?
                      Ich denke es geht wohl eher um die Breite als um die Höhe der Matten.
                      Nicht nur. Es kann sein, dass ich mir das nur einbilde, aber ich bin mit meinen 182 cm auf einer 3cm TAR im Venus besser zurecht gekommen, als mit meiner Downmat 7. Mir kommt es einfach so vor, als würde durch die schrägen Wände 4cm höher die Grundfläche schon wieder ein gutes Stück kleiner werden.

                      kurz gesagt, mir kommt das Zelt mit den 7cm Matten enger vor, als mit den 3cm Matten.
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zitat von Der Sandmann
                        Was sagst Du denn zum Belüftungsproblem, das Aelfstan hier angesprochen hat. Hast Du das Intrepid 2 schon mal in heißen Gegenden eingesetzt oder kannst mir sagen, ob die Belüftung da ausreicht?
                        Man kann das nicht so pauschalieren, wie das oben geschehen ist. Da entsteht der Eindruck Tunnelzelte hätten ein Belüftungsproblem. Das ist natürlich nicht so. Sicher gibt es für heiße Gegenden bessere Zeltformen, aber es ist nun auch nicht so, daß man morgens wie geduscht ist.

                        Du kannst natürlich auch auf einen Geodäten ausweichen. Die sind sehr sturmstabil und in heißen Gegenden baust du das Außenzelt gar nicht erst auf. Dafür sind hier die Apsiden etwas kleiner und auch das Platzangebot ist nicht so optimal.

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von akonze

                          Man kann das nicht so pauschalieren, wie das oben geschehen ist. Da entsteht der Eindruck Tunnelzelte hätten ein Belüftungsproblem. Das ist natürlich nicht so. Sicher gibt es für heiße Gegenden bessere Zeltformen, aber es ist nun auch nicht so, daß man morgens wie geduscht ist.
                          Stimmt. Ich habe ins Ausrüstungstestforum einen Test von meinem Sirius Extreme gestellt. Bzgl. des Belüftungsproblem schaut Euch da mal die Belüftungsmöglichkeiten an!! Du kannst mit Moskitonetz belüften, ohne Moskitonetz und sogar das ganze AZ hochrollen oder weglassen. Das kannst Du optimal an jedes Klima anpassen.
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer
                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Der Sandmann
                            Hab mich gerade über diese beiden Zelte nochmal schlauer gemacht und sie gefallen mir echt gut. Danke für die Tips! Wie sieht es denn genau mit dem Aufbau aus? Konzipiert sind sie ja scheinbar für einen AZ zuerst-Aufbau, wobei das Innenzelt bereits im AZ eingehängt ist. Kann man IZ und AZ auch jeweils allein aufbauen?
                            Beim Exped Venus II Extrem kann man beides auch alleine aufbauen.

                            Beim Mark bin ich mir jetzt gerade nicht sicher, aber ich glaube von der Konzeption her eher nicht. Aber wie gesagt, keine Garantie.

                            Zitat von Der Sandmann
                            Tatonka Orbit 2?
                            Hast Du gesehen, dass es das Zelt heute für 180 Euro im Globi Adventskalender gibt?!
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar


                            • Aelfstan
                              Fuchs
                              • 05.06.2006
                              • 1287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zur Belüftung: Sicher habe ich pauschalisiert. Manche Tunnelzelte sind tatsächlich sogar gerade für warme Gegenden konzipiert. Ich bin sehr oft in einem Tunnelzelt unterwegs gewesen, das in Größe und Art in etwa dem Tatonka Orbit entspricht und hatte an warmen Tagen sehr oft ein Belüftungsproblem auch sonst mehr Kondenswasser im Zelt, als z.B. beim Sierra Leone. Dabei möchte ich hervorheben, daß ich mit dem Tunnel trotzdem äußerst zufrieden war - in Nordskandinavien im Gebirge, wo er seine Stärken gut ausspielen konnte und Wind und Wetter getrotzt hat. Jemandem einen klassischen Tunnel, wie z.B. das Orbit 2, für Einsätze in Australien zu empfehlen halte ich deshalb für richtig falsch. Das Teil verwandelt sich garantiert schon bei mäßig warmen Temperaturen in eine ausgesprochene Sauna. Trotzdem ist es wahrscheinlich ein feines Zelt - für den entsprechenden Einsatzzweck. Das optimale Zelt für alle Gelegenheiten gibt es mEn nicht, deshalb muß man wohl oder übel, wenn man trotzdem sowas sucht, Kompromisse machen.
                              @Sandmann: Aber laß dich nicht verrückt machen. Es gibt genug ordentliche Zelte am Markt. Kauf das, was dir am besten gefällt und wo du dich drin wohlfühlst. Viel Spaß beim Zelten! :wink:
                              Jedermannsrecht in ganz Europa!

                              Kommentar


                              • Der Sandmann
                                Anfänger im Forum
                                • 08.12.2006
                                • 18

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da ich den geplanten Zeltkauf verschoben habe und mich nun erneut damit befasse, krame ich diesen tread nochmal raus.

                                Hier sind meine modifizierten Anforderungen:

                                ------------
                                Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
                                Standardnutzung: 2 Personen, beide 185cm Körpergröße

                                Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
                                2

                                Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
                                beides

                                Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
                                Art der Touren: Zelten übers Wochenende auf einem Zeltplatz; Trekking/Wandern; längere Rucksackeisen mit diversen Verkehrsmitteln
                                Transport: Rucksack; KfZ; Radtasche
                                Dauer der Touren: meist werde ich das Zelt wohl nur für 2-5 Tage am Stück nutzen; ich möchte mich mit dem Zelt aber auch während 4 bis 8 wöchigen (extreme wären 12 Wochen) Touren wohlfühlen

                                Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
                                Vor allem Frühjahr bis Herbst (BRD; West-/Süd-/Zentraleuropa)

                                In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
                                In Gebieten mit viel Niederschlag (Schottland, Neuseeland; BRD  ) sowie in trockenen Regionen mit großen Temperaturschwankungen bzw. sehr viel Sonne (z.B. Australien, Sahelzone, südliches Afrika)
                                Untergrund: Wiese/Gras; sandiger Boder;

                                Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
                                ca. 300€

                                Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
                                wichtig!

                                Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
                                4kg

                                Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
                                Komfort

                                Wie viel Gepäck ist geplant?
                                2 Trekkingrucksäcke (Gregory Blackwood Größe M) plus Inhalt ; 2 Paar Wanderstiefel; Extras wie z.B. (vor Ort gekauftes) Essen/Getränke

                                Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
                                Thema Kochen: Ich möchte gerne bei Regen geschützt kochen können, das geht dann nur in der Apsis oder? Gepäck und Stiefel sollten vollständig im Zeltinnenraum und den Apsiden untergebracht werden können. Ich suche ein Zelt, in dem man auch mal zu zweit den einen oder anderen Regentag verbringen kann, d.h. alles Gepäck ist regensicher verstaut, 2 Personen sind im Zelt und es wird gekocht.

                                -----------------

                                Ich schwanke zur Zeit zwischen einem Mark Zelt (Mark II long oder Mark III) für ca. 300€ und dem Sierra Leone von 2006 für knappe 200€. Die Mark Zelte finde ich einfach toll, das Sierra Leone habe ich noch nie in Natura erlebt.

                                Könntet Ihr mir hierzu nochmal eine Entscheidungshilfe bieten?

                                - Wo liegen dir Vorteile des Mark II/III, die die ca. 100€ mehr rechtfertigen?
                                - Haltet ihr beide Zelte für ähnlich langlebig?
                                - Ich kenne mittlerweile das Mark II von innen. "Fühlt" sich das Sierra Leone kleiner an oder schenkt sich der Innenraum nicht viel? Die Grundfäche des SL ist theoretisch größer, aber ich denke, dass sie Wände flacher abfallen.
                                - Am Mark II gefällt mir der deutlich über den Eingang ragende First sehr gut. Ist das beim SL ähnlich? Stichwort offener Eingang / Kochen bei (leichtem) Regen
                                - Hat jemand schonmal ein Markzelt ohne Außenzelt aufgebaut? Laut dem Zeltratgeber soll das ja gehen.
                                - würdet Ihr mit nem Mark bzw. SL zu zweit zu Fuß losziehe (max. 2-3 Wochen, keine hochalpinen Touren)

                                Weitere Zelte, die ich in Betracht zog, aber irgendwie nicht so überzeugend finde sind:
                                - Campo (grande): zwar viel Platz aber schlechter als das ähnlich teure SL
                                - Arctis 2 oder eher 3 von Tatonka: halt ganz was anderes, aber dank des zweiten Eingangs finde ich es gerade noch tragbar.
                                - Mark II light: sehr toll, einziger Nachteil ist der hohe Preis und die etwas kurze Liegefläche

                                Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen, auch wenn diese beiden Zelte hier häufig diskutiert werden.

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Der Sandmann
                                  - Haltet ihr beide Zelte für ähnlich langlebig?
                                  - Ich kenne mittlerweile das Mark II von innen. "Fühlt" sich das Sierra Leone kleiner an oder schenkt sich der Innenraum nicht viel? Die Grundfäche des SL ist theoretisch größer, aber ich denke, dass sie Wände flacher abfallen.
                                  - Am Mark II gefällt mir der deutlich über den Eingang ragende First sehr gut. Ist das beim SL ähnlich? Stichwort offener Eingang / Kochen bei (leichtem) Regen
                                  - würdet Ihr mit nem Mark bzw. SL zu zweit zu Fuß losziehe (max. 2-3 Wochen, keine hochalpinen Touren).
                                  Der Reihe nach:

                                  - Ja.
                                  - Kenne das Mark II nicht, aber laut Vaude hat es eine größere IZ-Grundfläche als das SL.
                                  - Ist beim SL ähnlich, Kochen in der Apsis kein Problem.
                                  - Definitiv, mit dem SL schon oft gemacht und auch das Mark scheint ein ordentliches Zelt zu sein.

                                  Ich persönlich würde das SL bevorzugen, da die Apsiden größer sind und 100,- scheint man auch noch zu sparen, bei sonst vergleichbarer Leistung.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Der Sandmann
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.12.2006
                                    • 18

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @ Aelfstan: Vielen Dank für Deine Kommentare!
                                    @ all:
                                    gibt es niemand, die/der sowohl ein Mark II oder III sowie ein Sierra Leone von innen gesehen hat? Irgendwie bekomme ich letzteres bei keinem Händler aufgebaut zu Gesicht...

                                    Wie schaut es denn jetzt mit der Möglichkeit aus, die Mark Zelte ohne Außenzelt zu errichten? Laut Zeltratgeber möglich, laut der heutigen Meinung eines Verkäufers nicht möglich. Hat des schonmal jemand geschafft?

                                    Grüße vom Sandmann

                                    Kommentar


                                    • Stev
                                      Erfahren
                                      • 17.01.2006
                                      • 440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich habe ein Mark 4 und wüßte keine Möglichkeit das Innenzelt solo hinzustellen. Meiner Meinung nach ist das auch nicht nötig, da alle Mark Zelte
                                      2 Türen und komplett zu öffnende Apsiden haben. Das sollte zum durchlüften reichen.
                                      Steffen
                                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                      Kommentar


                                      • mzva
                                        Anfänger im Forum
                                        • 30.05.2007
                                        • 23

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo,

                                        habe das Vaude Mark 2. Denke nicht das das IZ allein aufgestellt werden kann, weil das AZ ja aussen via elastische Schnuerre eingehaengt wird. Du brauchst dir keine Gedanken ueber Kondens oder schlechte Belueftung machen. Ist gut geloest da du an beiden Apsiden oben den Durchzug regulieren kannst. War mit dem Zelt bei uns unterwegs und wir haben wirklich Luftfeuchtigkeit hier (70-90%). Das Zelt trotz Kondens sowie Kübelartigen Regenschauer. Wuerde mir das Zelt wieder kaufen.
                                        Hoffe dir weitergeholfen zu haben.

                                        Gruss

                                        Alex

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X