Sturmstabiles 1-Mannzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sibelius
    Neu im Forum
    • 06.12.2006
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sturmstabiles 1-Mannzelt

    Hallo Allerseits!

    Ich bin auf er Suche nach einem sturmstabilen 1-Mannzelt (max. 350€). Stehe im Moment vor der Wahl zwischen HB Unna (bekomme ich gebraucht in der Kerlon 1500 Version) und Exped Vela I. Nach Möglichkeit möchte ich auch drinn liegen können. Der Comfort spielt keine Rolle (es sei denn die Sitzhöhe ist so niedrig wie beim Wechsel Pathfinder). Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
    Bin ca 1,87m groß

  • Hoaxter
    Gesperrt
    Dauerbesucher
    • 09.03.2006
    • 575

    • Meine Reisen

    #2
    Gewisse Parallelen sind ja schon da:
    http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=16944

    Die Frage ist halt wie Sturm stabil.

    Sven

    Kommentar


    • xaver
      Erfahren
      • 09.01.2006
      • 205

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Sturmstabiles 1-Mannzelt

      Zitat von Sibelius
      Der Comfort spielt keine Rolle . Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
      Bin ca 1,87m groß
      Wie wäre es mit einem Biwaksack?
      Der ist sehr sturmstabil, kannst dann auch den Klettergurt anlassen und dich an eine Fels ketten.

      Kommentar


      • Sibelius
        Neu im Forum
        • 06.12.2006
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Einige Unterschiede gibt es doch. Hab hier auch mal den "Zeltbogen" ausgefüllt:

        1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

        Eine Person (1,85)


        * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

        Nein


        * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
        egal, Hauptsache ich bekomme mein Zeug irgendwo unter

        * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

        egal

        * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

        wo Platz ist

        * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

        Trekkingtouren bis zu 3wochen, auch mal Wintertouren

        * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

        Am liebsten Kuppel oder Geodät (ist aber nicht so wichtig)

        * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

        alle

        * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
        350€

        * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

        es sollte stabil sein

        * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
        Europa (Nicht unbedingt auf Bergtouren)

        * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

        Doppelwand

        * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

        Möglichst SilNylon

        * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

        Außenzelt oder beide zugleich

        * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

        2kg

        * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

        /

        * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

        nein

        * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

        grün (aber nicht so wichtig)


        Hat jemand erfahrungen mit dem VauDe Taurus UL gesammelt? Dieses zelt interessiert mich auch.

        Kommentar


        • Sibelius
          Neu im Forum
          • 06.12.2006
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Sturmstabiles 1-Mannzelt

          Zitat von xaver
          Zitat von Sibelius
          Der Comfort spielt keine Rolle . Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
          Bin ca 1,87m groß
          Wie wäre es mit einem Biwaksack?
          Der ist sehr sturmstabil, kannst dann auch den Klettergurt anlassen und dich an eine Fels ketten.
          Ich denk mal drüber nach...
          Jaja ein Bisschen Comfort brauch ich schon (z.B. sollte das ZELT Insekten fern halten können). Aber eben nicht unbedingt eine Apsis. Ich habe auch nicht unbedingt Probleme mit Kondenswasser.

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Hört sich doch alles danach an als ob das Unna eine super Wahl wäre. Kommt natürlich auf den Zustand deines gebrauchten Angebots an.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              und auf den preis... aber wenn du das für unter 350 bekommst dann wär es sicher passend.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Sibelius
                Neu im Forum
                • 06.12.2006
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich bekomme das unna für 325€. Der Zustand ist super (die Bändchen zwischen Innen- und Außenzelt sind etwas ausgeleiert, das lässt sich aber beheben). ich war letzte Woche probeliegen. Hab gelesen (hier im Forum), dass es nicht für Wintereinsätze und Sturm geeignet ist (HB behauptet da ja was anderes).
                Wie gesagt interessiert mich auch das VauDe Taurus.
                Wenn es das hält was es verspricht, ist es ja DAS Zelt. Ein Zweimannzelt, welches bloß 1,9kg wiegt, Sturm- und Schneesicher ist, und zudem auch noch billig ist. Auf den Fotos, die ich im Netz fand , sehe ich immer bloß 2 Abspannleinen (Nur an den Wänden, nicht an den Stangen). Ist das nicht gefährlich?
                Das Vela hab ich aus meiner Liste gestrichen. Jetzt stehe ich vor der Wahl wishen Unna und Taurus.

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also, wenn du das Unna nicht für wintertauglich hälst, solltest du mit den Vaude nichtmal im Sommer an den Plöner See fahren!
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Sibelius
                    Neu im Forum
                    • 06.12.2006
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen Dank!

                    Ich habe mich für das Unna entschieden. In der Kerlon-1500-Variante bekomme ich es warscheinlich so schnell nicht wieder.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X