Hi !
Ich habe ein echtes "Luxusproblem"
Meine Frau und ich sind im Januar einen Monat in Patagonien in den Nationalparks Los Glaciares und Torres del Paine unterwegs. Ausrüstung ist soweit beisammen, nur die Zeltfrage ist noch offen.
Zur Auswahl stehen:
Helsport Rundhetta
Hilleberg Nallo3 und Nallo3 GT.
Nur welches sollen wir mitnehmen ?
Gewichtsmäßig ist das Nallo 3 mit 2,8 Kg ganz klar vor dem GT mit 3,4 Kg und dem Rundhetta mit 4,7 Kg (jeweils inkl. Footprint).
Nur leider ist es platzmäßig ganz hinten. Nur ist die Frage, braucht man den zusätzlichen Paltz eines GT oder die etwas höhere Stabilität des Rundhetta ? Zwingt einen der Regen in Patagonien zu längeren Pausen im Zelt ? Lt. Klimatabelle eher nicht, aber wie sieht es in der Realität aus ?
Was ist eure Meinung ? Etwas weniger Komfort, doch dafür auch weniger Gewicht ? Oder den Mittelweg (das GT) wählen ? Wie sieht es mit dem benötigten Platz für das Zelt aus ? Sollte man das auch in betracht ziehen oder ist das in Patagonien vernachlässigbar ?
Bin gerade etwas ratlos
ezb
Ich habe ein echtes "Luxusproblem"

Zur Auswahl stehen:
Helsport Rundhetta
Hilleberg Nallo3 und Nallo3 GT.
Nur welches sollen wir mitnehmen ?
Gewichtsmäßig ist das Nallo 3 mit 2,8 Kg ganz klar vor dem GT mit 3,4 Kg und dem Rundhetta mit 4,7 Kg (jeweils inkl. Footprint).
Nur leider ist es platzmäßig ganz hinten. Nur ist die Frage, braucht man den zusätzlichen Paltz eines GT oder die etwas höhere Stabilität des Rundhetta ? Zwingt einen der Regen in Patagonien zu längeren Pausen im Zelt ? Lt. Klimatabelle eher nicht, aber wie sieht es in der Realität aus ?
Was ist eure Meinung ? Etwas weniger Komfort, doch dafür auch weniger Gewicht ? Oder den Mittelweg (das GT) wählen ? Wie sieht es mit dem benötigten Platz für das Zelt aus ? Sollte man das auch in betracht ziehen oder ist das in Patagonien vernachlässigbar ?
Bin gerade etwas ratlos

ezb
Kommentar