Welches der 3 Zelte für Patagonien ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    Welches der 3 Zelte für Patagonien ?

    Hi !

    Ich habe ein echtes "Luxusproblem" Meine Frau und ich sind im Januar einen Monat in Patagonien in den Nationalparks Los Glaciares und Torres del Paine unterwegs. Ausrüstung ist soweit beisammen, nur die Zeltfrage ist noch offen.
    Zur Auswahl stehen:
    Helsport Rundhetta
    Hilleberg Nallo3 und Nallo3 GT.
    Nur welches sollen wir mitnehmen ?
    Gewichtsmäßig ist das Nallo 3 mit 2,8 Kg ganz klar vor dem GT mit 3,4 Kg und dem Rundhetta mit 4,7 Kg (jeweils inkl. Footprint).
    Nur leider ist es platzmäßig ganz hinten. Nur ist die Frage, braucht man den zusätzlichen Paltz eines GT oder die etwas höhere Stabilität des Rundhetta ? Zwingt einen der Regen in Patagonien zu längeren Pausen im Zelt ? Lt. Klimatabelle eher nicht, aber wie sieht es in der Realität aus ?

    Was ist eure Meinung ? Etwas weniger Komfort, doch dafür auch weniger Gewicht ? Oder den Mittelweg (das GT) wählen ? Wie sieht es mit dem benötigten Platz für das Zelt aus ? Sollte man das auch in betracht ziehen oder ist das in Patagonien vernachlässigbar ?
    Bin gerade etwas ratlos

    ezb

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also man könnte aus Sicherheitsgründen das Rondhetta nehmen. Ob du aber das Nallo oder das GT nimmst ist einzig deine Komfortenscheidung!

    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich denke auch, dass - wenn nur noch diese 3 zur Auswahl stehen - nur eine eigene Wertung der verschiedenen Aspekte vorgenommen werden muss.

      Wie immer muss man die eigene Leidensfähigkeit, Sicherheitsbedürfnis, Raumbedürfnis, Kochen im Zelt, zukünftige Touren... abwägen.

      Ich persönlich habe mich etwas von Tunnelzelten verabschiedet und tendiere immer mehr zu Geodäten - nehme dafür das Mehrgewicht in Kauf.
      Deshalb nähme ich das Helsport.
      Andererseits habe ich auch schon alleine ein 3-Personen GT-Tunnel 6 Kg Zelt getragen, und mich wie ein Schießhund gefreut, wenn die "Motor-Biker" ihren Hasenkasten aufgestellt haben, neben meinem Palast.
      Wenn ich aber mit einem (kleinen) Auto unterwegs bin habe ich meinen klassischen GT-Tunnel dabei.

      Im Zweifel sieht man es nach jeder Wanderung wieder etwas anders.

      Grüße

      PS. Kann es sein, dass das Rundhetta jetzt Istind heisst?

      Kommentar


      • Dirk N.
        Dauerbesucher
        • 17.07.2005
        • 579

        • Meine Reisen

        #4
        Gewichtsmäßig ist das Nallo 3 mit 2,8 Kg ganz klar vor dem GT mit 3,4 Kg
        Sie wiegen 2,4 und 2,8 (sagen wir mal"rund") und welches du nehmen solltest kann ich dir nicht sagen.
        Ich sollte das Gt nehmen, weil das ist gerade bei Schlechtwetter ein nicht zu verachtender Pluspunkt.Ich bin bequem. 400gr hin oder her. :wink:

        dirk

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Dirk N.
          Gewichtsmäßig ist das Nallo 3 mit 2,8 Kg ganz klar vor dem GT mit 3,4 Kg
          Sie wiegen 2,4 und 2,8 (sagen wir mal"rund") und welches du nehmen solltest kann ich dir nicht sagen.
          ...aber er schreibt ja extra inkl. Footprint
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Flieger
            Dauerbesucher
            • 12.11.2004
            • 507

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!
            Ich würde erstmal den Hillebergfootprint oder den von Helsport daheim lassen und eine Aluunterlage nehmen. Da sind gleich mal ein paar hundert Gramm die in unserer schönen Stadt bleiben.
            Nun zur Zeltwahl: der Aspekt des größeren Zeltes ist ja eigentlich gar nicht so groß, da es bei den Hilleberg´s ja nur 30cm Breite sind+5cm mehr Kopffreiheit. Die Abside ist ja gleichgroß. Wenn ich entscheiden müßte würde ich das 2er GT nehmen, da ich erstmal davon ausgehe, nur zum Schlafen im Zelt zu sein.
            Und wenn ich mal einen Tag wegen Regen aussitzen muß, dann hänge ich einfach das Innenzelt aus. Außerdem kann man ja auch in Patagonien bei Regen wandern...
            Das Rundhetta bleibt bei dem Gewicht wohl eher zu Hause. Da würde ich, wenn es denn ein stabiler Bunker sein soll, eher zum Staika bzw. zum Mark 2 light greifen.
            Bezüglich Hilleberg muß ich allerdings noch erwähnen, daß die z.Zt. Lieferprobleme haben. Und Du wolltest es ja im Ergo kaufen 8)
            Bis dann
            Flieger
            "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6161

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Flieger
              Das Rundhetta bleibt bei dem Gewicht wohl eher zu Hause. Da würde ich, wenn es denn ein stabiler Bunker sein soll, eher zum Staika bzw. zum Mark 2 light greifen.
              Bezüglich Hilleberg muß ich allerdings noch erwähnen, daß die z.Zt. Lieferprobleme haben. Und Du wolltest es ja im Ergo kaufen 8)
              Wenn ich mich recht erinnere, besitzt er das Helsport schon. Oder verwechsle ich da was? Gabs da nicht mal nen Thread..?
              Es geht wohl nur um die Auswahl, welches Zelt eingepackt wird.
              Und die zwei Nallos.. Ist wirklich etwas verwirrend. Geht es um Neukauf oder Auswahl?

              Gruß,


              PS, AFAIK gibts von Helsport eh keine Footprints
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von sjusovaren
                Wenn ich mich recht erinnere, besitzt er das Helsport schon. Oder verwechsle ich da was? Gabs da nicht mal nen Thread..?
                Es geht wohl nur um die Auswahl, welches Zelt eingepackt wird.
                Und die zwei Nallos.. Ist wirklich etwas verwirrend. Geht es um Neukauf oder Auswahl?
                Ich hab verstanden, dass die drei zu hause liegen!

                Zitat von sjusovaren
                PS, AFAIK gibts von Helsport eh keine Footprints
                Naja, es gibt ja auch sowas wir "standard" Unterlegeplanen. da findet sich schon was vernünftiges!
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • ezb
                  Erfahren
                  • 27.08.2005
                  • 176

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi !

                  Nachmal zu genaueren Erklärung.
                  Zur Auswahl stehen:
                  1. Helsport Rundhetta (heisst jetzt Istind), Gewicht mit Footprint 4,7 Kg;
                  2. Hilleberg Nallo 3, 2,8 Kg mit Footprint;
                  3, Hilleberg Nallo 3 GT, 3,4Kg mit Footprint.

                  Das Helsport habe ich zuhause, gekauft bei der Globetrotter-Aktion. Footprint dazu ist von Tatonka, 2,20m x 1,60m, Gewicht 400 Gramm.

                  Von den beiden Nallos kann ich von privat eins für die Hälfte des Neupreises bekommen (ist von nem Freund, der hat beide und will eins loswerden, sorry Ergo).

                  Die Frage ist jetzt:
                  Stabilität und Platz bei höchstem Gewicht => Helsport
                  oder
                  Platz und geringere Stabilität bei mittlerem Gewicht => Nallo 3 GT
                  oder
                  am wenigsten Platz von den dreien, bei vergleichbarer Stabilität mit dem GT => Nallo3.
                  Wenn ich mir ansatzweise sicher sein könnte, nicht tagelang bei Sturm und Schuttregen an Zelt gefesselt zu sein, würden das Helsport und das Nallo 3 GT zuhause bleiben.
                  Das Helsport scheidet m. M. nach schon vom Gewicht her aus, ausser hier war schon jemand in Patagonien und meint aus eigener Erfahrung, das sich das Mehrgewicht absolut auszahlt.
                  Ich hoffe mein Anliegen ist jetzt klarer formuliert.

                  So long !

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6161

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von ich
                    Zitat von sjusovaren
                    PS, AFAIK gibts von Helsport eh keine Footprints
                    Naja, es gibt ja auch sowas wir "standard" Unterlegeplanen. da findet sich schon was vernünftiges!
                    Ja. War auch keine Kritik an Helsport.
                    Bezog sich hierauf..
                    Zitat von Flieger
                    Ich würde erstmal den Hillebergfootprint oder den von Helsport daheim lassen
                    Zitat von ich
                    Ich hab verstanden, dass die drei zu hause liegen!
                    Gut. Wollte das nur noch mal klargestellt haben, bevor noch mehr gutgemeinte Alternativvorschläge wie Staika etc. kommen.
                    Dann spar ich mir die nämlich auch.

                    Das Istind wär mir, auch zu zweit, zu schwer. Ich würde das Nallo GT nehmen, weil, Komfort beim Schleppen ist mir wichtiger als beim Liegen(aber ich bin auch mein Rondane gewöhnt :wink: ).
                    Das bißchen mehr an Masse fürs GT lohnt sich aber find ich schon, zumal zu zweit.


                    Gruß,
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • Normalo
                      Gesperrt
                      Anfänger im Forum
                      • 24.01.2006
                      • 33

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @ezb,
                      vor einem Jahr habe ich in den beiden Nationalparks in den zwei Wochen nur 2 Tunnelzelte gesehen. Ein Nallo GT und mein Helsport. Dafür massenhaft Kuppelzelte, einige TNF, Marmot, Mountain Hardwear und vor allem billige Kuppelzelte.
                      Platz ist eigentlich auch für ein GT kein Problem.

                      Kommentar


                      • Dirk N.
                        Dauerbesucher
                        • 17.07.2005
                        • 579

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von ich
                        [...aber er schreibt ja extra inkl. Footprint
                        Aaaaaaah Ja! Hab ich extra überlesen ... die paar hundert Gramm........
                        Dirk

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von sjusovaren
                          Das Istind wär mir, auch zu zweit, zu schwer. Ich würde das Nallo GT nehmen, weil, Komfort beim Schleppen ist mir wichtiger als beim Liegen(aber ich bin auch mein Rondane gewöhnt :wink: ).
                          Das bißchen mehr an Masse fürs GT lohnt sich aber find ich schon, zumal zu zweit.


                          Gruß,
                          Dem schließe ich mich jetzt mal an. Würde aus den gleichen Gründen auch das Nallo GT mitnehmen.
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • Flieger
                            Dauerbesucher
                            • 12.11.2004
                            • 507

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!
                            Wie ich ja bereits auch schon erwähnte würde ich auch die GT Variante wählen!
                            Das mit den Footprints habe ich auch so gelesen, daß jeweils die Originale verwendet werden sollen-bis auf Helsport, die ja keine anbieten. Und die Originale sind meinen Meinung nach zu schwer, und noch ziemlich teuer.
                            So-hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben....
                            Flieger
                            "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                            Kommentar


                            • K.B.
                              Erfahren
                              • 15.11.2002
                              • 304
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Da gibt es abschließend nur eine Lösung:

                              Ziehe den Publikumsjoker und befrage die Forumsteilnehmer per Umfrage! :wink:

                              Kommentar


                              • vince
                                Fuchs
                                • 31.07.2006
                                • 1322
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich wäre auch fürs Nallo Gt und wenn du dir sorgen wegen der Stabilität machst, nehme einfach das Nammatj Gt ich kanns nur weiter empfehlen. Würde ich ins Nallo passen, hätte ich es wohl behalten, nun hab ich aber das Nammatj GT.

                                lg und viel SPaß auf deiner Tour
                                vince
                                Cauf Club -30Mark

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X