[SUCHE] Günstiges 1-Personen Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pepe-hh
    Dauerbesucher
    • 12.11.2006
    • 848

    • Meine Reisen

    [SUCHE] Günstiges 1-Personen Zelt

    Hallo,
    auch ich suche ein Zelt.
    Um Klarheit zu schaffen, der Fragebogen:
    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person - 1.92m

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Nein.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine reicht.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einen.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Das Gepäck kann bei ausreichender Größe in die Apsis.Habe aber auch kein Problem neben meinem Gepäck zu schlafen (auf der Seite).

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    1-wöchige Trekking-Touren. Vorerst nur Irland im Frühjahr (5-12°C).
    Das Zelt sollte im oder am Rücksack (60l) Platz finden.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Egal.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Früjahr, Sommer, Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    bis 130 €, bin Azubi und die ganze ausrüstung kostet schon genug Geld.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Es sollte 10 einwöchige Trips überleben, dann habe ich bessere finanz. Spielräume.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Irland

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Egal.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Keine speziellen Wünsche.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    So das es auch bei Regen aufgebaut werden kann.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Da das Zelt zum trekken benutzt werden soll, darf es auf jeden Fall nicht zu schwer sein.
    Bis 1 Kilo wie das Vaude Bivi ist ideal. Sonst max 2,5 Kilo, weil Ryanair.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Eher auf geringem Gewicht.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal.

    Allgemein gesagt : Der Preis muss stimmen und es sollte möglichst klein sein.
    Was mir noch sehr wichtig ist: die Aufbauzeit. Wären die 2-Sekunden Zelte nicht so riesig,wäre das meine erste Wahl.
    Wenn jemand etwas gebrauchtes im Angebot hat, gerne melden.

    MfG Enrico

  • pepe-hh
    Dauerbesucher
    • 12.11.2006
    • 848

    • Meine Reisen

    #2
    [SUCHE] Günstiges 1-Personen Zelt

    Hallo,
    auch ich suche ein Zelt.
    Um Klarheit zu schaffen, der Fragebogen:
    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person - 1.92m

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Nein.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine reicht.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einen.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Das Gepäck kann bei ausreichender Größe in die Apsis.Habe aber auch kein Problem neben meinem Gepäck zu schlafen (auf der Seite).

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    1-wöchige Trekking-Touren. Vorerst nur Irland im Frühjahr (5-12°C).
    Das Zelt sollte im oder am Rücksack (60l) Platz finden.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Egal.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Früjahr, Sommer, Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    bis 130 €, bin Azubi und die ganze ausrüstung kostet schon genug Geld.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Es sollte 10 einwöchige Trips überleben, dann habe ich bessere finanz. Spielräume.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Irland

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Egal.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Keine speziellen Wünsche.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    So das es auch bei Regen aufgebaut werden kann.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Da das Zelt zum trekken benutzt werden soll, darf es auf jeden Fall nicht zu schwer sein.
    Bis 1 Kilo wie das Vaude Bivi ist ideal. Sonst max 2,5 Kilo, weil Ryanair.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Eher auf geringem Gewicht.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal.

    Allgemein gesagt : Der Preis muss stimmen und es sollte möglichst klein sein.
    Was mir noch sehr wichtig ist: die Aufbauzeit. Wären die 2-Sekunden Zelte nicht so riesig,wäre das meine erste Wahl.
    Wenn jemand etwas gebrauchtes im Angebot hat, gerne melden.

    MfG Enrico

    Kommentar


    • Glen S.
      Erfahren
      • 18.07.2005
      • 281

      • Meine Reisen

      #3
      dann mach ich doch mal den Anfang mit dem JW Gossamer

      Leicht und billig, hat keine wirkliche Abside, der Rucksack muss mit rein ins Zelt. Ist halt sehr flach, also mit sitzen is nich ... aber an sonsten vom Preis / Leistungsverhältnis echt gut (99€)

      geräumiger (aber auch teurer) ist da schon das Wechsel Pathfinder (159€) Ist im Vergleich zum Gossamer ein echtes Zelt (und kein Sarg :wink: )

      Habe beide nicht selbst, das Gossamer hat ein Kumpel, im Pathfinder hab ich mal probegelegen, machen beide einen guten Eindruck.
      Grüße Claus

      "Everyone rises to their level of incompetence."

      Kommentar


      • Glen S.
        Erfahren
        • 18.07.2005
        • 281

        • Meine Reisen

        #4
        dann mach ich doch mal den Anfang mit dem JW Gossamer

        Leicht und billig, hat keine wirkliche Abside, der Rucksack muss mit rein ins Zelt. Ist halt sehr flach, also mit sitzen is nich ... aber an sonsten vom Preis / Leistungsverhältnis echt gut (99€)

        geräumiger (aber auch teurer) ist da schon das Wechsel Pathfinder (159€) Ist im Vergleich zum Gossamer ein echtes Zelt (und kein Sarg :wink: )

        Habe beide nicht selbst, das Gossamer hat ein Kumpel, im Pathfinder hab ich mal probegelegen, machen beide einen guten Eindruck.
        Grüße Claus

        "Everyone rises to their level of incompetence."

        Kommentar


        • DocViper
          Dauerbesucher
          • 28.06.2005
          • 565

          • Meine Reisen

          #5
          Problematisch dürfte die Körpergrösse sein mit 192 cm.
          Robens Stardust 1 oder Cloud 1 sind wohl zu kurz für dich (obwohl bei Ebay in deiner Preisklasse)
          Hab selber das Stardust1 und es ist mir zum Sitzen im Zelt viel zu klein (183 Körpergrösse)
          Vor allem für Irland wo ja doch Regen eher üblich ist sollte imho das Zelt nicht zu klein sein weil du einfach Platz brauchst zum Kochen, Umziehen usw.
          Auch die Gossamer Dackelgarage ist da imho fehl am Platz.

          Bei der Preisvorgabe würd ich fast sagen selber nähen wär eine Möglichkeit wenn du dir das zutraust.

          Joe

          Kommentar


          • DocViper
            Dauerbesucher
            • 28.06.2005
            • 565

            • Meine Reisen

            #6
            Problematisch dürfte die Körpergrösse sein mit 192 cm.
            Robens Stardust 1 oder Cloud 1 sind wohl zu kurz für dich (obwohl bei Ebay in deiner Preisklasse)
            Hab selber das Stardust1 und es ist mir zum Sitzen im Zelt viel zu klein (183 Körpergrösse)
            Vor allem für Irland wo ja doch Regen eher üblich ist sollte imho das Zelt nicht zu klein sein weil du einfach Platz brauchst zum Kochen, Umziehen usw.
            Auch die Gossamer Dackelgarage ist da imho fehl am Platz.

            Bei der Preisvorgabe würd ich fast sagen selber nähen wär eine Möglichkeit wenn du dir das zutraust.

            Joe

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Ich habe mir vor 1,5 Jahren das Wechsel Pathfinder zugelegt. Seit dem hat mich das Zelt nie im Stich gelassen.

              Größe
              Ich habe darin mir 1,79m mehr als ausreichend Platz und kann sogar einigermaßen bequem darin sitzen. Am Fußende habe ich locker noch 30cm Platz also solltest auch du bequem in dem Zelt liegen. Auch die Breite ist mehr als in Ordnung. Man kann zur Not auch mal mit 2 Mann darin schlafen (man muss sich dann aber mögen ).

              Absiden
              Das Zelt hat eine Abside/einen Eingang. In der Abside hat man für einen Rucksack (70l) und ein paar Schuhe Platz. Das wars dann aber auch. Aber da ich den Rest eh im Zelt hab ist mir das egal. Kochen kann man in der Abside nicht.

              Packmaß/Gewicht
              Für das angenehmste an der ganze Sache ist das handliche Packmaß. Das Zelt paßt bequem in meinen Rucksack rein. Da ich ab und an schonmal wild campe ist das für mich optimal. Das Gewicht ist mir etwas mehr als 2kg noch ok. Sicher könnte man da noch 1kg sparen, aber wer hat schon die Kohle für ein 400 Euro Hilleberg 1 Mann Zelt?

              Zeltform/Auf- & Abbau
              Das Wechsel Pathfinder ist ein selbststehender Geodät. Damit kannst du dir in 95% aller Fälle das Abspannen komplett sparen, selbst wenn es mal etwas heftiger bläst. Auch Baumwurzeln sind kein Problem mehr, da man das Zelt mit einer Hand aufheben und umsetzen kann.

              Außen- und Innenzelt sind getrennt. Im Sommer kann man so auch schonmal komplett ohne Außenzelt pennen. Wenn es allerdings aus Eimern schüttet muss man sich beeilen mit dem Aufbau. Der geht wegen des durchdachten Konzepts (farbliche Makierungen und nur 3 Stangen) aber relativ schnell. In der Regel habe ich das Zelt in 1-2 Minuten stehen.

              Fazit
              Beim Wechsel Pathfinder stimmt für mich das Preis/Leistungsverhältnis. Sicher ist es mit rund 150 Euro etwa teurer als dein Budget, aber die 20 Euro sind es wert!

              Kommentar


              • sjusovaren
                Lebt im Forum
                • 06.07.2006
                • 6161

                • Meine Reisen

                #8
                IMO wär das Exped Vela I auch eine Alternative.
                Gute Qualität, relativ leicht, und trotzdem recht lang, wenn auch schmal zu den Enden hin.
                Der Neupreis liegt natürlich über deinem Limit, aber an deiner Stelle würd ich zumindest gebraucht suchen. Du hast ja auch noch ein bißchen Zeit dazu.
                Bei Ebay wird z.B. gerade eines versteigert, hier



                OT:
                PS, keine Werbung
                is nicht mein Zelt bei ebay, das behalte ich!
                Zuletzt geändert von sjusovaren; 07.11.2008, 21:50.
                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                Christian Morgenstern

                Kommentar


                • Speedwurm
                  Erfahren
                  • 01.02.2004
                  • 399
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  eventuell sollte man auch übers Nissan ähm Salewa Micra nachdenken :wink:
                  Ok, es ist kein Ultra-Light-Zelt, aber es ist schön gross für den Preis/Gewicht.

                  Zb. hier:
                  http://www.wildwasser-laden.de/produ...roducts_id/121

                  Oder:
                  http://www.outdoor-discounter.de/sto...oducts_id=1459

                  Hatte das Zelt einige Zeit, und war sehr zufrieden damit.

                  Heiko

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    ich würde vermutlich wieder zum Gossamer greifen, trotzdem dass ich darin nicht sitzern kann (für was auch..umziehen geht schon irgendwie..gekocht wird eh draußen..und wenn ich nicht Outdoor sein will brach ich keine Trekkingtour o.ä. machen..

                    ..wobei ich zugeben muß.. bei großem Regen.. wirds halt schon leicht feucht...

                    Luxus ist das Gossamer keinesfalls.. aber leicht und relativ günstig ist es. Ich spar leiber am Zelt und nimm dafür ein paar Luxussteaks und richtige Eier statt Eipulver mit.

                    Ein Pathfinder hab ich noch nie in live gesehen. Aber ist sicher auch interessant..

                    Kommentar


                    • pepe-hh
                      Dauerbesucher
                      • 12.11.2006
                      • 848

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hab mich entschieden...
                      and the Winner is: Vaude Ferret I
                      Habe ein suuuper Angebot bekommen....und musste einfach zuschlagen.

                      Außerdem ist der zusätzliche Platz auch sehr angenehm, hab es im Wohnzimmer aufgebaut und muß sagen dass es auch zu zweit noch ausreichend ist.
                      Im März teste ich es dann Outdoor.
                      MfG Enrico

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zitat von pepe-hh
                        Hab mich entschieden...
                        and the Winner is: Vaude Ferret I
                        Habe ein suuuper Angebot bekommen....und musste einfach zuschlagen.
                        Alter Schwede, da mußt du aber wirklich ein Super Angebot bekommen haben. Ich habe es noch nicht unter 200 Euro gesehen. Vielleicht schreibst du ja mal einen kleinen Erfahrungsbericht über das Zelt. Auf jeden Fall viel Spaß damit.

                        Kommentar


                        • pepe-hh
                          Dauerbesucher
                          • 12.11.2006
                          • 848

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Habe es gebraucht für 100 € bekommen.
                          Ohne erkennbare Verschleißspuren, nichtmal Schlamm an der Unterseite und incl. Plane.
                          MfG Enrico

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X