Macpac Citadel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mythmonger
    Erfahren
    • 17.05.2006
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    Macpac Citadel

    Gesucht: Erfahrungen mit dem Macpac Citadel!



    Nur einige kurze Infos vorab (eigentlich bin ich nur auf Erfahrungen mit dem Citadel aus): Ich bin momentan auf der Suche nach einem 2,5-Personenzelt mit max. 3,5kg (da ich es wahrscheinlich oft auch alleine trage) für den Einsatz in Nord- und Mitteleuropa, und zwar Frühjahr bis Herbst.

    Bisher schwirrten mir..
    - Exped Sirius Extrem [heute drin gesessen: Apsis als zu klein empfunden; ansonsten toll, v.a. die Detaillösungen]
    - Wechsel Intrepid 2 Zero G [gestern drin gesessen: schmales Schlafzimmer, aber 1,30m Küchenapsis - man staunte]
    ..im Kopf herum.

    Am Rande spielen noch das Helsport Fjellheimen Camp 2 bzw. 3, das Exped Andromeda und das Hilleberg Nallo 2 GT irgendwo eine untergeordnete Rolle. Z.T. natürlich vor allem wegen des Preises.

    edit: ja, ich weiß, das Citadel ist auch nicht gerade billig.

    Seit heute habe ich außerdem noch das Macpac Citadel auf dem Schirm. Macpac gibt das Gebrauchsgewicht (kein Gestängesack, kein Heringssack, nur Minimalanzahl Heringe) mit 3,4kg an, der nette Mensch im Fachladen meines Vertrauens meinte, er selbst habe durch den Austausch des Heringssets nochmals einige Gramm herausholen können.

    Fazit: ein Riesenzelt bloß knapp über 3kg? Mit der Möglichkeit, beide Eingänge aufzumachen und richtig "durchzulüften"? Inklusive einer, äh, gigantischen Apsis? Und nicht zuletzt mit dem Macpac-typischen Robustheitsdenken: extra verstärkter Boden, der bei einiger Vorsicht durchaus mal ohne eine Zeltunterlage eine Tour übersteht (=extra Gewicht gespart)? Natürlich nur, wenn's um jedes Gramm geht.


    Welchen Haken habe ich übersehen?
    Soul of a Vagabond
    Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Macpac Citadel

    Zitat von Mythmonger
    Fazit: ein Riesenzelt bloß knapp über 3kg? Mit der Möglichkeit, beide Eingänge aufzumachen und richtig "durchzulüften"? Inklusive einer, äh, gigantischen Apsis? Und nicht zuletzt mit dem Macpac-typischen Robustheitsdenken: extra verstärkter Boden, der bei einiger Vorsicht durchaus mal ohne eine Zeltunterlage eine Tour übersteht (=extra Gewicht gespart)? Natürlich nur, wenn's um jedes Gramm geht.
    Also ich kenn das konkrete Zelt nicht, halte aber auch die Gewichtsangabe für mutig. Möglich wäre es allerding. Aber bei meinem Macpac hab ich nie eine Zeltunterlage benutzt (ok, bei meinen anderen Zelten auch nicht, aber die sind auch bei weitem noch nicht so alt). Der Boden ist sehr robust und sehr dicht (hab schon direkt im Wasser gestanden).

    Mac

    Kommentar


    • loard
      Erfahren
      • 04.01.2006
      • 341

      • Meine Reisen

      #3
      Habe letzten Sommer einige Nächte in einem Citadel verbracht. Der Platz für 2 ist gross genug und die Apsis ist wirklich riesig. Um es alleine zu tragen finde ich es fast zu schwer. Der Boden ist nicht extra-stabil. Hält aber sicher auch Touren ohne Bodenplane aus (das schafft mein Akto aber auch). Der Aufbau geht ziemlich schnell man braucht 4 Heringe damit das Zelt steht. Einziger Nachteil beim Aufbau sind die unterschiedlich langen Gestänge.

      Übrigens: Macpac hat endlich die Webseite erneuert und jetzt funktionieren auch die Links zu den Produkten wieder. http://www.macpac.co.nz/
      nobody can stop the Muscheltiere...

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Mythmonger
        extra verstärkter Boden, der bei einiger Vorsicht durchaus mal ohne eine Zeltunterlage eine Tour übersteht (=extra Gewicht gespart)? Natürlich nur, wenn's um jedes Gramm geht.
        Also für mich ist auch eine Zeltunterlage immernoch was, dass man vielleicht mitnimmt wenn man besonders fordernde Bodenverhältnisse erwartet. Zur Standartausstattung gehört das imo keineswegs. Und bisher haben alle meine Zeltböden noch jede Tour überstanden ohne extra Vorsicht. Also die paar Gramm würde ich mir dann schon öfter einsparen.

        In dem Zelt habe ich auch schon dringelegen. Gefällt mir sehr gut. Nur bin ich generell kein Freund von so großen Zelten. Wieso nicht das Minaret. Da träume ich noch von. Aber da ist die Apside natürlich beschränkt und das ,5 hinter der 2 müsste man streichen :wink:

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Häng mich mal dran.
          Wie sieht es mit der Liegelänge aus? 2,20m hat man ja nur in der Mitte.
          Wie fluppt der Aufbau? Ergeben sich aus der Asymetrie Komplikationen?
          Stimmt die Gewichtsangabe?

          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • loard
            Erfahren
            • 04.01.2006
            • 341

            • Meine Reisen

            #6
            Der Aufbau ging immer sehr schnell. Man muss eben nur schauen, dass man die richtige Stange einfädelt. Es gibt 1 kurze und lange Stangen. Im Normalfall ist das aber kein Problem. 4 Heringe rein und das Zelt steht. Zum Gewicht kann ich keine genauen Angaben machen, aber im Vergleich zu meinem Mark II light kommt es mir schon deutlich schwerer vor. Als glaube ich, sind 3,5 Kg eher optimistisch.
            nobody can stop the Muscheltiere...

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für die Antwort.
              Wie sieht es mit der Liegelänge aus? Maximal 2,20m und Querschläfer liest sich nicht so üppig.

              Fernwanderer
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • loard
                Erfahren
                • 04.01.2006
                • 341

                • Meine Reisen

                #8
                Liegelänge ist wirklich nicht so üppig. Für mich mit 1,78 aber ausreichend. Aber alles über 1,85 würde ich schon als fast zu gross einschätzen. Vor allem mit dickem Winterschlafsack.
                nobody can stop the Muscheltiere...

                Kommentar


                • Mythmonger
                  Erfahren
                  • 17.05.2006
                  • 189
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hmm, ich werde mal schauen, ob ich nicht ein Citadel zum testen in die Finger bekomme.. dachte mir aber schon, das die Gewichtswerte ziemlich optimistisch waren.

                  Danke für die Infos!

                  Falls ich mehr rausbekomme teile ich's natürlich sofort mit.
                  Soul of a Vagabond
                  Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ach ja, bei meinem uralten Eclipse stimmten die Herstellerangaben recht gut, abe ob das immer noch so ist? Den Boden halte ich (bei meinem Zelt) aber immer noch für robuster als alle anderen, die ich in dieser Gewichtsklasse kenne.

                    Mac

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von derMac
                      Den Boden halte ich (bei meinem Zelt) aber immer noch für robuster als alle anderen, die ich in dieser Gewichtsklasse kenne.
                      Nur verbaut Macpac schon lange nicht mehr diese extrem dicken Böden. Da eilt ihnen ihr guter Ruf immer noch vorraus....
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von ich
                        Zitat von derMac
                        Den Boden halte ich (bei meinem Zelt) aber immer noch für robuster als alle anderen, die ich in dieser Gewichtsklasse kenne.
                        Nur verbaut Macpac schon lange nicht mehr diese extrem dicken Böden. Da eilt ihnen ihr guter Ruf immer noch vorraus....
                        Das wäre schade, aber die letzten die ich gesehen habe, hatte noch den gleichen Boden wie meins. Das ist allerdings auch schon 3 - 4 Jahre her.

                        Mac

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X